Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Grundwerte oder Grundrechte?

Kommentar

Grundwerte oder Grundrechte?

Alle reden von Werten, besonders intensiv im Vorfeld von Wahlen. Doch die Werte-Inflation ist gefährlich. Ein Zwischenruf.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2011

«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten»

Bildschirmfoto20110521um12_13_31

«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten»

Das behauptete Christine Goll in der Arena. Wieso die bisherigen Tagespauschalen nicht schadeten, sagte sie nicht. Ein Überblick.

upg / 21.05.2011

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Bild1-9

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus.

Robert Ruoff / 21.05.2011

Zweierlei Tabubrecher

Kommentar

Zweierlei Tabubrecher

Er sei ein Nazi, sagte ein Regisseur. Er reisse ihren Arsch in Stücke, schrieb ein Journalist. Die Reaktion zeigte zwei Massstäbe.

Barbara Marti / 20.05.2011

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

u_Dominique_Strauss_Kahn

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

Lässt ihn die Richterin endlich frei? Unter welchen Bedingungen? Was ist die Verteidigungsstrategie? Das Opfer kommt kaum zu Wort.

/ 20.05.2011

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

Bildschirmfoto20110520um07_20_43

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen.

Red. / 20.05.2011

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Kommentar

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Das Völkerrecht kennt keinen Krieg gegen Terroristen. Terrorbekämpfung ist Aufgabe der Polizei. Diese darf nur aus Notwehr töten.

Prof. Jörg Fisch / 18.05.2011

Finnland beschliesst eine Bankensteuer

Finnland beschliesst eine Bankensteuer

Nach Schweden und Ungarn führt auch Finnland eine Bankensteuer ein, damit es bei künftigen Krisen weniger Steuergelder braucht.

Red. / 18.05.2011

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Bildschirmfoto20110519um10_48_28

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte.

upg / 18.05.2011

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

2756502179_966eb78447_b

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

Nicht über politische, aber über wirtschaftliche Fragen gibt es in China eine rege, zuweilen kontroverse Diskussion.

Peter G. Achten / 17.05.2011

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

Xtra_ca_Flickr_DavidKato

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid.

/ 16.05.2011

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

11_Sommaruga

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

Justizministerin Simonetta Sommaruga will erreichen, was ihren Vorgängern misslang. Das Ziel ist kühn, scheitern wäre riskant.

Beat Allenbach / 15.05.2011

Energiepolitik: Die SP redet, aber handelt nicht

KKWmuhleberg-1

Energiepolitik: Die SP redet, aber handelt nicht

Die SP Schweiz fordert das sofortige Abschalten des KKW Mühleberg. Wenn sie nur wollte, könnte die Berner Regierung es selber tun.

upg / 15.05.2011

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Flickr_AiWeiwi

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Nach einem Monat in Haft an einem unbekannten Ort durfte seine Frau den Künstler Ai Weiwei zwanzig Minuten lang besuchen.

Peter G. Achten / 15.05.2011

Justizministerin Sommaruga war Putschistin

GurtenManifest

Justizministerin Sommaruga war Putschistin

Vor genau zehn Jahren versuchten vier Verschwörer auf dem Gurten, die Schweizer Sozialdemokratie zu retten. Vergebens.

Olivia Kühni / 14.05.2011

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

cvrcak1_flickr

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

Wo hätte man ihn inhaftiert? Was hätte man ihm vorwerfen können? Ein Szenario von Marcus Jauer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Red. / 13.05.2011

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Bildschirmfoto20110513um11_26_51

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Das EDA hatte bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Libyen wegen Entführung erstattet. Doch das EJPD blockiert.

upg / 13.05.2011

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

110514_PFHP_003_kairo

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

In einer Schule kommen Muslime und Christen bestens miteinander aus, während es zwischen Erwachsenen zu Krawallen kam.

Jasmin El Sonbati, Kairo / 12.05.2011

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Fotolia_9920217_XS

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.

upg / 11.05.2011

Kraftwerk «Linthal 2015» wird auf Kalk gebaut

Pumpspeicherwasserkraftwerk_MuttseeLimmern

Kraftwerk «Linthal 2015» wird auf Kalk gebaut

Die Schweiz investiert Milliarden in Pumpspeicher-Kraftwerke. Doch die Nutzung dieser Strombatterien ist fraglich.

Hanspeter Guggenbühl / 11.05.2011

Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen

OBS_20101108_OBS0006

Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen

Frankreich hat eine Frauenquote für Aufsichtsräte beschlossen. In Italien und Belgien liegen ähnliche Vorschläge dem Parlament vor.

Barbara Marti / 11.05.2011

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

dreamstime_6363657

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben.

Barbara Marti / 10.05.2011

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

In einem Interview mit CBS hat Präsident Obama zu kritischen Fragen des Fernsehmoderators ausführlich Stellung genommen.

Red. / 10.05.2011

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

4524154831_6ed7e46d67_z

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

Bürgerorganisationen kämpfen für eine Medienreform und gegen die Kommunikationsindustrie, die auch das Internet kontrollieren will.

Roman Berger / 10.05.2011

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Flickr4

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Frauen brauchen während der Geburt ihres Kindes deutlich weniger Schmerzmittel, wenn sie die Dosis selber bestimmen können.

Barbara Marti / 8.05.2011

Die Krise des Freisinns ist nicht neuern Datums

Bildschirmfoto20110509um08_59_40

Die Krise des Freisinns ist nicht neuern Datums

Der Freisinn steckt in einem Formtief. Ein neues Phänomen? Der Historiker Hans-Ulrich Jost blickt zurück und zieht Bilanz.

Hans Ulrich Jost / 8.05.2011

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Bild1-8

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Die Jubelberichterstattung der Tagesschau über die angeblich so guten Zahlen aus der Wirtschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Kommentar

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Die alten Forderungen führen nicht weiter. Aber es gibt Hinweise für den Entwurf einer post-kapitalistischen Gesellschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

JohannaKoljonen1

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

Die meisten sexuell belästigten Frauen schweigen. Das durchbrechen jetzt junge Frauen mit öffentlichen Bekenntnissen im Internet.

Barbara Marti / 6.05.2011

Nicht hereinfallen auf «Heute ist alles anders»

Flickr3

Nicht hereinfallen auf «Heute ist alles anders»

Wie bei den Kernkraftwerken ist auch beim internationalen Krisenmanagement heute nicht alles anders. Das lehrt die Geschichte.

/ 6.05.2011

Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung

flickr

Rudolf Strahm: Zehn Vorschläge zur Einwanderung

134 000 Personen wanderten in einem Jahr in die Schweiz ein. Zu spüren bekommen es Arbeitnehmer, Wohnungssuchende und Bahnfahrende.

Rudolf Strahm / 5.05.2011

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (1)

Bild1-7

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (1)

Bekannte Anklagen, berechtigte Wünsche, aber keine Idee für die Zukunft. Ein Nachtrag zur Rede von Christian Levrat am 1. Mai.

Robert Ruoff / 5.05.2011

20 Jahre K-Tipp: Eine einmalige Erfolgsgeschichte

11_KTipp065

20 Jahre K-Tipp: Eine einmalige Erfolgsgeschichte

Am 15. Mai 1991 erschien der erste K-Tipp mit «Informationen zur Fernsehsendung Kassensturz». Heute hat er ein Millionenpublikum.

upg / 4.05.2011

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Die Gratiszeitung hat unlauteren Wettbewerb betrieben, entschied die Lauterkeitskommission. Es ging um Angebote von Krankenkassen.

/ 4.05.2011

Solange die Wirtschaft wächst, kommen Einwanderer

Bild2-3

Solange die Wirtschaft wächst, kommen Einwanderer

Tiefe Steuern, gutbezahlte Stellen und privilegierte Wohnlagen ziehen Ausländer an. Nicht nur zum Vorteil der Schweizer.

Beat Allenbach / 3.05.2011

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Bild4-1

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen.

Red. / 2.05.2011

„Bonbons der Milliardäre“

Bild1-6

„Bonbons der Milliardäre“

Tamedia und NZZ versuchen, ihre Leserschaft mit Luxus-Magazinen zu begeistern. Ein Newsnetz-Redaktor nimmt sie ins Visier.

Roman Berger / 2.05.2011

Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen

SperberMitSloganUNTEN

Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen

Seit dem 29. März beobachtet unsere gemeinnützige Plattform mit unabhängigen Sperberaugen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

upg / 1.05.2011

Wenn sich Journalisten als Verleger betätigen

Kommentar

Wenn sich Journalisten als Verleger betätigen

Wären Journalisten die besseren Verleger? Manche denken so. EDITO-KLARTEXT lässt daran zweifeln. Ein paar kritische Bemerkungen.

Christian Müller / 30.04.2011

Monarchien mobilisieren Massen

Bild1-5

Monarchien mobilisieren Massen

«Traumhochzeit» im Hause Windsor: Der Charme der Monarchien hat tiefere Ursachen als nur Glamour-Spektakel.

Jürg Müller-Muralt / 28.04.2011

Nach Tschernobyl

Kommentar

Nach Tschernobyl

Die schlimmste aller Diktaturen ist jene der Technokraten. Auch der Super-GAU ändert nichts an ihrer Unbelehrbarkeit.

Marco Meier / 28.04.2011

Tschernobyl: Mahnmal für die nächsten 100 Jahre

Bild4

Tschernobyl: Mahnmal für die nächsten 100 Jahre

Der neue Sarkophag für das AKW Tschernobyl bringt nur eine Schonfrist. Ein Themenabend auf «arte» hat das deutlich gemacht.

Robert Ruoff / 27.04.2011

Milliarden für das Sparen von Strom statt für AKWs

KalifornienCH_2

Milliarden für das Sparen von Strom statt für AKWs

Eine Energiepolitik wie in Kalifornien hätte die Schweizer Kernkraftwerke in Mühleberg, Leibstadt und Gösgen überflüssig gemacht.

upg / 26.04.2011

Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm

Die Seligsprechung Johannes› Paul II. als Programm

Papst Benedikt XVI. wird seinen Vorgänger am kommenden 1. Mai seligsprechen. Die regelwidrige Eile lässt aufhorchen.

Christian Müller / 23.04.2011

Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter

4186054802_1648e0d65a_z

Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter

Sie haben die Anleger irregeführt und sind für die Finanzkrise wesentlich verantwortlich. Sie selber haben dabei enorm verdient.

upg / 22.04.2011

Umstrittener Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

novawidiantolilyananatsir

Umstrittener Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

Ab dem 1. Mai 2011 dürfen Badminton-Spielerinnen nicht mehr in Shorts spielen, sondern müssen kurze Röcke oder Kleider tragen.

Barbara Marti / 22.04.2011

Neues Basler Zeitungs-Projekt setzt Blocher-BaZ zu

Neues Basler Zeitungs-Projekt setzt Blocher-BaZ zu

Das Medien-Projekt einer Wochenzeitung mit aktuellem Online-Auftritt ist lanciert, erste Journalisten der Basler Zeitung wechseln.

Niklaus Ramseyer / 21.04.2011

Mühleberg: Zuganker um Kernmantel sind unsicher

KKMBauphaseRDB2218x300-2

Mühleberg: Zuganker um Kernmantel sind unsicher

Das Gutachten sollte geheim bleiben. Doch jetzt hat es die WOZ veröffentlicht. Die Zuganker müssen Risse des Kernmantels sichern.

Marcel Hänggi / 21.04.2011

BKW hat genug Strom ohne neue Atomkraftwerke

4545190995_7826c560ff_b

BKW hat genug Strom ohne neue Atomkraftwerke

Die Berner BKW kann problemlos aus der Atomenergie aussteigen. Denn sie produziert mehr Strom als ihre Konsumenten verbrauchen.

Hanspeter Guggenbühl / 20.04.2011

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum