Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

Ergebnisse für den Suchbegriff kontertext: in Dossiers

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.



310 Ergebnisse für den Suchbegriff kontertext: in Artikeln

Journalisten-Arbeit_EuropeanParliament16

Journalismus muss sich gegen Staat und Markt behaupten (2/2)

Pascal Sigg / 16.12.2021 ...gegen die Medienhilfe Infosperber: Was ein Nein zum Medien-Hilfspaket bedeuten würde Kontertext: Vom Presserat geprüft Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors Pascal Sigg ist Mitglied der Gewerkschaft Syndicom. Und Infosperber ist...

Medienkonsum_gross

Heute entscheidet das Publikum über den Journalismus (1/2)

Pascal Sigg / 15.12.2021 ...entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors. Weiterführende Informationen Infosperber: Schlechte Argumente gegen die Medienhilfe Infosperber: Was ein Nein zum Medien-Hilfspaket bedeuten würde Kontertext: Vom Presserat geprüft...

Kommentar

kontertext: Die Medienschaffenden und ihr Publikum

Linda Stibler / 10.12.2021 ...Meinungsbildung zu ermöglichen. Doch die Medienkonsumenten müssen selber denken und urteilen, davon können sie die Medienschaffenden nicht dispensieren. Mit diesem persönlichen Beitrag verabschiedet sich Linda Stibler von kontertext. Themenbezogene Interessenbindung...

Kommentar

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Martina Süess / 30.11.2021 ...Fiktion. Charismatische Herrschaft als Phantasie einer Epoche». Sie arbeitet als Dozentin und Journalistin. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus...

Kommentar

kontertext: COP26 – Was bleibt?

Ariane Tanner / 23.11.2021 ...Projekte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich durch und ist zuständig für Umweltkommunikation in verschiedenen medialen Formaten. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift...

Kommentar

kontertext: Morgenplauderei, die einem die Musik vergällt

Mathias Knauer / 3.11.2021 ...Vielfalt, in deren Vorständen er u. a. das Dossier Medienpolitik betreut. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf...

Kommentar

kontertext: Meinungsfreiheit gegen people of color

Felix Schneider / 25.10.2021 ...ist ein halber «Schwob». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder...

Kommentar

kontertext: Zum Tod von Armin Kopp

Guy Krneta / 19.10.2021 ...Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe...

Kommentar

kontertext: Das Phänomen Antiamerikanismus

Rudolf Walther / 14.10.2021 ...Walther ist Historiker, freier Journalist für deutsche und Schweizer Zeitungen und Zeitschriften, wohnhaft in Bad Soden a.T. in der Nähe von Frankfurt. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und...

Kommentar

kontertext: Ausländer machen!

Felix Schneider / 28.09.2021 ...längste Zeit in Frankfurt am Main gelebt, ist ein halber «Schwob». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf...

Kommentar

kontertext: Kunst ohne Resonanzraum

Guy Krneta / 23.09.2021 ...Zuletzt erschien sein Roman «Die Perücke». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen,...

Kommentar

kontertext: Wir haben ein Problem

Ariane Tanner / 16.09.2021 ...Autorin/des Autors Keine Ariane Tanner ist promovierte Historikerin, die sich auf die Wissenschafts- und Umweltgeschichte spezialisierte. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie...

Kommentar

kontertext: 11’09’01: Kalendergeschichten

Silvia Henke / 9.09.2021 ...sie auch in der Medienlandschaft auftauchen, und veröffentlicht regelmässig Texte und Kolumnen in Magazinen und Anthologien. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie...

Kommentar

kontertext: Wie ich zum Mitläufer wurde

Rudolf Bussmann / 30.08.2021 ...im Jura. Zuletzt erschien sein Reise-Essay «Herbst in Nordkorea» (Rotpunkt Verlag 2021). Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien...

Kommentar

kontertext: Verwanzter Service public

Mathias Knauer / 24.08.2021 ...Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe...

Kommentar

kontertext: Die Schrift an der Wand

Christoph Wegmann / 26.07.2021 ...und in der Erwachsenenbildung. Im Mai 2019 erschien im Berliner Quintus Verlag seine Bildstudie «Der Bilderfex. Im imaginären Museum Theodor Fontanes». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren...

Kommentar

kontertext: Auf der Suche nach einer neuen Kommunikationskultur

Linda Stibler / 20.07.2021 ...Jahre in verschiedenen Medien tätig, unter anderem in der damaligen National-Zeitung, in der Basler AZ und bei Radio DRS (heute SRF).   Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und...

Kommentar

kontertext: Meinen, wissen, wünschen

Martina Süess / 15.07.2021 ...Sie arbeitet als Dozentin und Journalistin. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen,...

Kommentar

kontertext: Winkelried auf dem Fussballfeld

Ariane Tanner / 7.07.2021 ...Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe...

Kommentar

kontertext: Glanz und Elend der Männlichkeit im Fussball

Silvia Henke / 1.07.2021 ...veröffentlicht regelmässig Texte und Kolumnen in Magazinen und Anthologien. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht...

Kommentar

kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?

Rudolf Bussmann / 23.06.2021 ...Reise-Essay «Herbst in Nordkorea» (Rotpunkt Verlag 2021). Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen,...

Kommentar

kontertext: Kompromiss- und Kompressionsklang statt UKW?

Mathias Knauer / 16.06.2021 ...von Suisseculture und Mitbegründer der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt, in deren Vorständen er u. a. das Dossier Medienpolitik betreut. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren...

Kommentar

kontertext: Polizeilich bewilligte Grundrechte

Felix Schneider / 9.06.2021 ...Redaktor bei SRF 2 Kultur. Hat die längste Zeit in Frankfurt am Main gelebt, ist ein halber «Schwob». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und...

Kommentar

kontertext: Als das Töten noch geholfen hat

Guy Krneta / 27.05.2021 ...Gemäss einer aktuellen Untersuchung (kontertext: Endlich Daten über die Kulturberichterstattung) des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (fög) bleibt die Anzahl Kulturbeiträge in den Tagesmedien konstant. Gegen die rein...

Kommentar

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Rudolf Walther / 21.05.2021 ...Zeitungen und Zeitschriften, wohnhaft in Bad Soden a.T. in der Nähe von Frankfurt. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus...

Rajin Market. Daily NK

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Rudolf Bussmann / 16.05.2021 ...der Stadt Rajin. Bilder vom Markt zu machen, war nicht gestattet. – Als Mitglied des «kontertext»-Teams schreibt Bussmann regelmässig auf Infosperber. _______________________________________ Der Markt Rajin ist mit seinen rund 70’000 Einwohnern...

Kommentar

kontertext: WTF! «Cancel Culture» oder Diskurskritik

silvia.henke@hslu.ch / 4.05.2021 ...Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe...

Kommentar

kontertext: «Helfen Erdbeeren gegen Corona?»

Ariane Tanner / 28.04.2021 ...nach News dankbar aufnahmen. Naomi Oreskes und Eric Conway haben diese Geschichte mit ihrem Buch von 2010, «Merchants of Doubt», minutiös aufgearbeitet (siehe kontertext vom 13.3. 2017). Falsche Ausgewogenheit Ein...

Kommentar

kontertext: Der Führer und die Demokratie

Martina Süess / 22.04.2021 ...verwechseln den Bock mit dem Gärtner. Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors Martina Süess ist Literaturwissenschaftlerin. Sie ist Autorin des Buches «Führernatur und Fiktion. Charismatische Herrschaft als Phantasie einer Epoche». Unter «kontertext»...

Kommentar

kontertext: «Ein wuchtiger Schlag, in dem alles drinsteckt»

Rudolf Bussmann / 13.04.2021 ...Reise-Essay «Herbst in Nordkorea» (Rotpunkt Verlag 2021).  Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen,...

Kommentar

kontertext: In Grossbritannien – BBC bi de Lüüt

Mathias Knauer / 6.04.2021 ...Vizepräsident von Suisseculture und Mitbegründer der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt, in deren Vorständen er u.a. das Dossier Medienpolitik betreut. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren...

Kommentar

kontertext: Endlich Daten über die Kulturberichterstattung

Felix Schneider / 31.03.2021 ...«kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe gehören...

Kommentar

kontertext: Zwangsheirat von Radio und TV als Service Public

Linda Stibler / 24.03.2021 ...Geiger, Silvia Henke, Mathias Knauer, Guy Krneta, Alfred Schlienger, Felix Schneider, Linda Stibler, Martina Süess, Ariane Tanner, Rudolf Walther, Christoph Wegmann, Matthias Zehnder.   Weiterführende Informationen kontertext: Am Anfang war...

Kommentar

kontertext: Ein mutiges Nein zum Verhüllungszwang

Martina Süess / 9.03.2021 ...Ob diese Aktion dereinst in die Geschichte der internationalen Frauenrechtsbewegung eingehen wird? Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors Martina Süess ist Literaturwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Autorin, Journalistin und Dozentin.  Unter «kontertext»...

Kommentar

kontertext: Am Anfang war das Radio und seine Genossenschaften

Linda Stibler / 3.03.2021 ...(heute SRF).   Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen...

Kommentar

kontertext: Ueli Maurers doppelte Buchführung

Christoph Wegmann / 23.02.2021 ...seine Bildstudie «Der Bilderfex. Im imaginären Museum Theodor Fontanes». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht...

Kommentar

kontertext: Follow the money – or science?

Ariane Tanner / 15.02.2021 ...die Menschen und was sie untereinander zusammenhält. Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors Keine. Ariane Tanner ist Historikerin und Texterin aus Zürich. Ihr Twitter-Account lautet interplanetarisch@ArianeTanner1 Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe...

Kommentar

kontertext: En crise. Corona als Aussenwelt und Innenraum

Silvia Henke / 12.02.2021 ...der Medienlandschaft auftauchen, und veröffentlicht regelmässig Texte und Kolumnen in Magazinen und Anthologien. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus...

Kommentar

kontertext: Modebegriff Digitalisierung

Mathias Knauer / 27.01.2021 ...deren Vorständen er u.a. das Dossier Medienpolitik betreut. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus...

Kommentar

kontertext: Nicht jede Israel-Kritik ist Antisemitismus

Felix Schneider / 21.01.2021 ...Frankfurt am Main gelebt, ist ein halber «Schwob». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus...

Bild Digitalisierung

«Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s?

Hanspeter Guggenbühl / 17.01.2021 ...Er ist seit sechs Wochen abgelaufen. Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors Keine. Weiterführende Informationen – «Digitalisierungsschub» mit ökologischen Fragezeichen“ «Kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?» „Menschliches Versagen oder Schreiben ohne U“...

Kommentar

kontertext: Donald Trump ist nur das Symptom

Matthias Zehnder / 13.01.2021 ...«kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und widerspricht aus politischen, journalistischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen. Zur Gruppe gehören...

Kommentar

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Linda Stibler / 5.01.2021 ...Stibler war über 40 Jahre in verschiedenen Medien tätig, unter anderem in der damaligen National-Zeitung, in der Basler AZ und bei Radio DRS (heute SRF). Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe...

Kommentar

kontertext: Imperium Corona

Rudolf Bussmann / 29.12.2020 ...und Herausgeber. Er lebt in Basel und im Jura.    Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus Medien auf und...

Kommentar

kontertext: Die Realität hinter Zahlen

Ariane Tanner / 17.12.2020 ...Unterricht und partizipativen Projekten sind die Wissenschafts- und Umweltgeschichte, Erinnerungskulturen und das Anthropozän. Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus...

Kommentar

kontertext: Hillary und die sieben Zwerge

Martina Süess / 9.12.2020 ...Interessenbindung der Autorin/des Autors Martina Süess ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Führernatur und Fiktion. Charismatische Herrschaft als Phantasie einer Epoche". Sie arbeitet als Dozentin und Journalistin. Unter «kontertext» schreibt...

Corona

Vorschnelle Urteile über eine «unmenschliche» Schweiz

Rainer Stadler / 9.12.2020 ...sagen Kritiker. Man tue zu wenig gegen vermeidbare Todesfälle, heisst es. Das Sterben werde von der Öffentlichkeit kalt und gleichgültig ignoriert. Als Kontertext erschienen nun Schicksalsberichte von Personen, die den...

Kommentar

SRF-Kultur: Näbe de Lüt.

Felix Schneider / 7.12.2020 ...Redaktor bei SRF 2 Kultur. Hat die längste Zeit in Frankfurt am Main gelebt, ist ein halber «Schwob». Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und...

Kommentar

kontertext: Die Massnahmen – oder Corona als «Lehrstück»

Silvia Henke / 2.12.2020 ...der Gegenwart, wie sie auch in der Medienlandschaft auftauchen, und veröffentlicht regelmässig Texte und Kolumnen in Magazinen und Anthologien. • Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über...

Kommentar

kontertext: Blick auf Menschen mit und ohne Schweizer Pass

Linda Stibler / 28.11.2020 ...der damaligen National-Zeitung, in der Basler AZ und bei Radio DRS (heute SRF). Unter «kontertext» schreibt eine externe Gruppe Autorinnen und Autoren über Medien und Politik. Sie greift Beiträge aus...

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Hunger

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Nicht identifizierte Masse tritt aus Kanalisation aus
    vom 26.01.2023
  • Schmiedhofpark Ebikon: Jetzt kommt endlich der Pumptrack
    vom 26.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer