Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Judin_1

«Russland endet nirgendwo»

Margarita Liutova / 11.03.2023 Der russische Soziologe Grigorij Judin spricht im Interview über das russische Ressentiment, Gefahr für den Ostblock und Hoffnung.

Soledar

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Red. / 12.01.2023 Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg.

EU und Russland.EU.EP

Russen sind jetzt Verstössen gegen Menschenrechte ausgeliefert

Red. / 31.10.2022 Die Suspendierung und der folgende Rückzug Russlands aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat weitreichende Folgen.

Putin am 27. Oktober 2022 Valdai.

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Red. / 30.10.2022 Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.

Kommentar

«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden»

Michael Derrer / 4.09.2022 Für den Übergang von kommunistischer Diktatur und Planwirtschaft hin zu Demokratie und Marktwirtschaft war Gorbatschow überfordert.

Sperberauge

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Red. / 27.07.2022 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat klagenden NGOs recht gegeben. Doch Russland hält am Gesetz von 2012 fest.

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Urs P. Gasche / 11.05.2022 Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Glenn Greenwald WRAP

Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert»

Glenn Greenwald / 9.05.2022 Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald.

PropagandaSoftPower-Russland

Wie Russland die eigenen Medien überwacht

Denis Dmitriev / 16.04.2022 Russland will Berichte über den Lebensstandard der Führung, sexuelle Freiheit oder Friedensaktivismus systematisch unterdrücken.

Zorin

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Artem Efimov / 7.04.2022 Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview.

Gronsky_Less_12_1

«Ich habe Angst, aber ich kann auch nicht schweigen»

Alexandra Tyan / 17.03.2022 Zwischen Widerstand, Isolation und Schock: Der russische Landschaftsfotograf Alexander Gronsky im Interview.

Putin.Sergey Maximischin

Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie

Jürg Müller-Muralt / 16.03.2022 Immer häufiger wird Putins Regime mit Faschismus in Verbindung gebracht: Was es damit auf sich hat.

Maskierte und bewaffnete Neonazis, welche die Polizei auf dem Maidan angriffen

Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell

Helmut Scheben / 16.03.2022 Das Fixieren auf Putin folgt dem Lehrsatz «Grosse Männer machen Geschichte». Ein Weltbild, das Historiker für überwunden hielten.

Suleimann Kerimov3

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Kurt Marti / 11.03.2022 Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht hat just am Tag der Russland-Sanktionen die Auflösung der Kerimov-Stiftung beschlossen.

Sperberauge

Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch

Kurt Marti / 3.03.2022 Am Morgen des russischen Überfalls huldigte der Weltwoche-Chef dem Chef des Kremls, am Abend forderte er mehr Rüstung gegen ihn.

Truppen_Ostukraine

Russland kann der Ukraine höchstens Stagnation anbieten

Volodymyr Ishchenko / 22.02.2022 Eine Teil-Annexion der Ukraine würde eine radikale Umgestaltung des heutigen Russlands erfordern. Dazu ist dieses kaum in der Lage.

Matthias Platzeck Tagesthemen.17.1.2022

Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren

Red. / 20.01.2022 Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg und Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums ruft zur Deeskalation auf.

Hultqvist_2017

Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein

Pascal Sigg / 6.01.2022 Die Behörde soll die Bevölkerung vor Desinformationskampagnen – insbesondere durch Russland – schützen.

Putin_im_Bundestag_2001

«Der Kalte Krieg ist vorbei!»

Leo Ensel / 26.09.2021 Vor 20 Jahren hielt der russische Staatspräsident Wladimir Putin im deutschen Bundestag eine Rede. Und was daraus wurde …

EU_Parlament

Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland

Christian Müller / 22.09.2021 Das EU-Parlament fordert in einer Resolution ganz offiziell die Einmischung der EU in Russlands Innenpolitik.

Putin gratuliert Kirill.Kremlin

Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten»

Peter Lüthi / 18.09.2021 Präsident Putin setzt westlichen Werten die russischen Werte entgegen, welche die Staatsmacht zu verteidigen habe.

Jo_Biden_Gitanas_Nauseda

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Christian Müller / 20.07.2021 Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.

The World of Hate

So wird der Hass auf Russland produziert

Christian Müller / 9.06.2021 Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern.

Prag heisst General Konev willkommen

Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf

Jiří Paroubek / 9.05.2021 Der ehemalige tschechische Ministerpräsident Jiří Paroubek erinnert seine Landleute an politisch verdrängte Wahrheiten.

Tastatur_gesperrt

West-Ost-Brückenbauer, abgedrängt an die Ränder – ein Lehrstück

Christian Müller / 24.03.2021 Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden. Viele westliche Medien lehnen sie ab.

Alexej_Nawalny_Skynews

Nawalny – Führer der russischen Opposition?

Kai Ehlers / 1.03.2021 Russlands führende Liberale distanzieren sich von Nawalny. Das sollte im Westen nicht übersehen werden. – Ein Gastbeitrag.

Kommentar

Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen

Urs P. Gasche / 4.02.2021 Das autoritäre Regime zeigt gegenwärtig seine Fratze. Darüber muss man informieren, aber nicht im Dienste des Kalten Krieges.

NAVALNY_National_Interest_Aufmacher Kopie

Verbindet sich der Westen die falschen Finger?

Christian Müller / 30.01.2021 Die massive mediale und finanzielle Unterstützung des Westens zugunsten Nawalnys kann einen unbeabsichtigten Effekt haben.

Willy_Brandt_Warschau_1970

Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen

Fyodor A. Lukyanov / 21.12.2020 Berlin steuert die EU noch näher an die USA und verhindert ein unabhängiges Europa. Russland ist enttäuscht und reagiert.

Kommentar

Ist Russland am Verzweifeln?

Christian Müller / 12.12.2020 Das russische Aussenministerium hat bekanntgegeben, eine formelle Delegation der AfD empfangen zu haben. Das ist eine Katastrophe.

Moskau_2019

Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal

Fyodor A. Lukyanov / 12.11.2020 Für Russland spielt es keine Rolle, wer US-Präsident wird. Das sagt der wohl prominenteste russische Politologe und erklärt warum.

US_Air_Force1

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

Christian Müller / 1.11.2020 Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands?

Sperberauge

«Wir atmen ständig Rauch ein»

Jürg Müller-Muralt / 27.06.2020 Die Waldbrände haben nicht nur Auswirkungen auf Klima und Ökosysteme, sondern auch weltweit auf die Gesundheit.

Putin_TNI

Wladimir Putin: «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft»

Christian Müller / 24.06.2020 Am 24. Juni 2020 feiert Russland «75 Jahre Sieg über Nazi-Deutschland». Dazu hat Präsident Putin selber in die Tasten gegriffen.

Wladimir_Putin_CdS

Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber

Christian Müller / 25.01.2020 Neben fast durchwegs einäugigen Kommentaren gab es auch echt informative – einen besonders lesenswerten auch aus den USA.

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

Roman Berger / 7.12.2019 In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Wladimir_Putin_BildBESA

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Christian Müller / 2.09.2019 Aus georgischer Sicht war Putin zu wenig radikal, er hätte bis an die Grenze des Diktatorischen gehen müssen – fast wie Stalin.

Putin_Web_11

Putin ruft eindringlich nach internationalen Regeln

Kai Ehlers / 11.07.2019 Was immer Putin sagt, für Kritik ist gesorgt. Das Interview mit ihm in der Financial Times lohnt ein genaueres Hinsehen.

BildJelzinClinton2012flckrSteveandAdisson

Wie Moskau das Vertrauen in den Westen verlor

Roman Berger / 10.04.2019 Oppositionspolitiker Alexander Lukin: Der Westen zahlt einen hohen Preis für sein widersprüchliches Verhalten gegenüber Russland.

PolnischeArmeebesetztTeschen

So wäscht Polen die eigene Geschichte weiss

Christian Müller / 23.03.2019 Polen wird auch im Herbst 2019 des Beginns des Zweiten Weltkrieges gedenken. Kein Thema dabei ist die eigene Geschichte davor.

1707_Trk_Panzer_nrdlichAleppoKopie

Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato

Urs P. Gasche / 19.03.2019 Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres.

Hamlet_Moskau

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Roman Berger / 31.12.2018 Dazu Meinungen von politischen Beobachtern. Und was denkt der sogenannte russische Durchschnittsbürger?

PlanKrimbreit

Wie sich der Konflikt um die Krim entspannen lässt

Andreas Zumach / 27.11.2018 Die Krise um die Krim spitzt sich zu. Statt weiter Öl ins Feuer zu giessen, sollte der Westen eine Entspannungs-Politik betreiben.

Braunbaer_BR2

Achtung: Hinter diesem Bär steckt Putin!

Christian Müller / 24.11.2018 Jetzt ist klar, warum der russische Comic «Mascha und der Bär» auch im Westen immer beliebter wird: Es ist hybride Kriegsführung!

kreml

Europa braucht Russland

Roman Berger / 10.10.2018 Sicherheit wird es nur MIT Russland und nicht GEGEN Russland geben. Das ist die Grundthese eines hochaktuellen Buches *.

PussyRiots

Russland muss Aktivistinnen entschädigen

Barbara Marti / 27.08.2018 Russland hat die Meinungsfreiheit von Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Sie waren wegen Kritik an Putin zu Haft verurteilt.

John_McCaine

Senator John McCains Aufruf in Kiev bleibt unvergessen

Christian Müller / 26.08.2018 McCain, ein grosser Politiker der USA, ist tot. Es fehlt nicht an Lobeshymnen. Ein Engel allerdings war McCain nicht. Im Gegenteil.

Kommentar

«Wie Hitler 1936 so Putin 2018»

Helmut Scheben / 14.06.2018 «Das Schwein bekommt seine WM.» Die Kritik an Russland ist in einigen westlichen Medien zu einer Form von Hysterie degeneriert.

MH17_Turbine1

Zwei Wege zum gleichen Ziel: Russland

Christian Müller / 4.06.2018 Fall Skripal und Fall MH17: Mit ganz unterschiedlicher Taktik wird strategisch das gleiche Ziel verfolgt: Russland ist schuldig.

Sperberauge

Grüne machen auf Russophobie

Christian Müller / 24.05.2018 Die Fussballer, die Fans und das grosse Publikum sollen ihre Show haben, die Politiker aber sollen passen. Aha!

  • ← Vorherige

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Der «Bären» macht für ein Jahr die Läden dicht
    vom 25.03.2023
  • Ford und Tesla krachen ineinander
    vom 25.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer