Cassis verspricht Putin Immunität, wenn er in die Schweiz kommt Cassis verspricht Putin Immunität, wenn er in die Schweiz kommt «Aber ... wo gehst du denn hin?» «Nach Moskau!» Bénédicte / 20.08.2025
Trump und Putin treffen sich in Alaska Trump und Putin treffen sich in Alaska Was den beiden wirklich wichtig ist: der Friedens-Nobelpreis. Pitch / 15.08.2025
Der Krieg führt zur Militarisierung der russischen Jugend (2) Der Krieg führt zur Militarisierung der russischen Jugend (2) In Russland sind Jugendbrigaden heute weit verbreitet. SRF-Reporter Christof Franzen dokumentiert die Entwicklung vor Ort. Urs P. Gasche / 20.06.2025
Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Ein Analyst der US-Botschaft in Moskau hatte in Washington Alarm geschlagen. Das zeigt ein kürzlich deklassifiziertes Telegramm. Pascal Derungs / 9.05.2025
Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln «Könnte es sein, dass er mich gerade verschaukelt?» «Könnte es sein, dass er noch doofer ist, als ich dachte?» Pitch / 5.05.2025
Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Es brauchte den Druck der Wirtschaftsjournalisten von Gotham-City: Am 1. April wird das Seco reden. Red. / 28.03.2025
Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor «Wir werden euch demütigen! Ha, ha, ha.» «Warte nur, bis Kanada unser 51. Staat ist ...» «Wir werden euch zerstören!» Pitch / 21.03.2025
«Endlich an einem sicheren Ort!» «Endlich an einem sicheren Ort!» Der Waffenstillstand ist auf Kraftwerke und Leitungen beschränkt. Herrmann / 20.03.2025
Die USA lassen sich für ihre Ukrainehilfe mit Rohstoffen zahlen Die USA lassen sich für ihre Ukrainehilfe mit Rohstoffen zahlen Was die EU verpasste, schafft Trump. US-Investitionen in der Ukraine könnten das Land vor weiterer Aggression Russlands schützen. Peter Wahl / 27.02.2025
So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands So führt der Krieg zur Militarisierung Russlands Staat und Kirche propagieren einen heiligen Krieg, verherrlichen Kriegsopfer und militarisieren Schulkinder. Peter Lüthi / 16.02.2025
Europa hat keinen Ukraine-Plan Europa hat keinen Ukraine-Plan Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos. Markus Mugglin / 14.02.2025
Zum Abschied: Joe Biden verschärft Sanktionen gegen Russland Zum Abschied: Joe Biden verschärft Sanktionen gegen Russland Russische «Schattenflotte» im Visier, mit deren Hilfe bisher trotz Sanktionen viel russisches Öl nach China und Indien gelangte. Christof Leisinger / 20.01.2025
Aktion Big Raushole Kommentar Aktion Big Raushole Gegenüber der RAF war Deutschland unnachgiebig. Jetzt wurde ein Auftragsmörder freigelassen. Rechtlich ist das unsauber. Heribert Prantl / 6.08.2024
«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» «Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden» Ohne diplomatisch-politische Lösung kann es zum Schlimmsten kommen – zu einer blutigen, endlosen Verlängerung des Krieges. Erich Vad / 21.06.2024
Unterdrücken der russischen Sprache heisst neu «Bildungsreform» Kommentar Unterdrücken der russischen Sprache heisst neu «Bildungsreform» Ein Viertel der Bevölkerung Estlands spricht russisch. Aber an Schulen und Universitäten wird die russische Sprache dort untersagt. Helmut Scheben / 28.05.2024
Putin ist mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden Putin ist mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden «Sie hätten auch, ohne zu betrügen, gewonnen!» «Das wäre aber ein Schwächezeichen gewesen!» Red. / 20.03.2024
kontertext: Back in the USSR Kommentar kontertext: Back in the USSR Lenin war noch Internationalist. Woher kommt die Vorstellung von der russischen Suprematie? Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.10.2023
Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft In Finnland und Estland steigt die Furcht vor einer Ölpest im Finnischen Meerbusen, weil immer mehr Schrottschiffe unterwegs sind. Daniela Gschweng / 5.04.2023
«Russland endet nirgendwo» «Russland endet nirgendwo» Der russische Soziologe Grigorij Judin spricht im Interview über das russische Ressentiment, Gefahr für den Ostblock und Hoffnung. Margarita Liutova / 11.03.2023
«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft» «In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft» Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg. Red. / 12.01.2023
Russen sind jetzt Verstössen gegen Menschenrechte ausgeliefert Russen sind jetzt Verstössen gegen Menschenrechte ausgeliefert Die Suspendierung und der folgende Rückzug Russlands aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat weitreichende Folgen. Red. / 31.10.2022
«Wir wollen keine dominierende Macht werden» «Wir wollen keine dominierende Macht werden» Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor. Red. / 30.10.2022
«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden» Kommentar «Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden» Für den Übergang von kommunistischer Diktatur und Planwirtschaft hin zu Demokratie und Marktwirtschaft war Gorbatschow überfordert. Michael Derrer / 4.09.2022
Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig Sperberauge Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat klagenden NGOs recht gegeben. Doch Russland hält am Gesetz von 2012 fest. Red. / 27.07.2022
Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile. Urs P. Gasche / 11.05.2022
Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert» Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert» Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald. Glenn Greenwald / 9.05.2022
Wie Russland die eigenen Medien überwacht Wie Russland die eigenen Medien überwacht Russland will Berichte über den Lebensstandard der Führung, sexuelle Freiheit oder Friedensaktivismus systematisch unterdrücken. Denis Dmitriev / 16.04.2022
«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2) «Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2) Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview. Artem Efimov / 7.04.2022
«Ich habe Angst, aber ich kann auch nicht schweigen» «Ich habe Angst, aber ich kann auch nicht schweigen» Zwischen Widerstand, Isolation und Schock: Der russische Landschaftsfotograf Alexander Gronsky im Interview. Alexandra Tyan / 17.03.2022
Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie Immer häufiger wird Putins Regime mit Faschismus in Verbindung gebracht: Was es damit auf sich hat. Jürg Müller-Muralt / 16.03.2022
Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell Das Fixieren auf Putin folgt dem Lehrsatz «Grosse Männer machen Geschichte». Ein Weltbild, das Historiker für überwunden hielten. Helmut Scheben / 16.03.2022
Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht hat just am Tag der Russland-Sanktionen die Auflösung der Kerimov-Stiftung beschlossen. Kurt Marti / 11.03.2022
Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch Sperberauge Weltwoche-Köppel: Ungemein elastisch Am Morgen des russischen Überfalls huldigte der Weltwoche-Chef dem Chef des Kremls, am Abend forderte er mehr Rüstung gegen ihn. Kurt Marti / 3.03.2022
Russland kann der Ukraine höchstens Stagnation anbieten Russland kann der Ukraine höchstens Stagnation anbieten Eine Teil-Annexion der Ukraine würde eine radikale Umgestaltung des heutigen Russlands erfordern. Dazu ist dieses kaum in der Lage. Volodymyr Ishchenko / 22.02.2022
Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren Ich will nicht, dass Russland und China Arm in Arm marschieren Matthias Platzeck, Ex-Ministerpräsident von Brandenburg und Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums ruft zur Deeskalation auf. Red. / 20.01.2022
Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein Die Behörde soll die Bevölkerung vor Desinformationskampagnen – insbesondere durch Russland – schützen. Pascal Sigg / 6.01.2022
«Der Kalte Krieg ist vorbei!» «Der Kalte Krieg ist vorbei!» Vor 20 Jahren hielt der russische Staatspräsident Wladimir Putin im deutschen Bundestag eine Rede. Und was daraus wurde … Leo Ensel / 26.09.2021
Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland Das EU-Parlament fordert in einer Resolution ganz offiziell die Einmischung der EU in Russlands Innenpolitik. Christian Müller / 22.09.2021
Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten» Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten» Präsident Putin setzt westlichen Werten die russischen Werte entgegen, welche die Staatsmacht zu verteidigen habe. Peter Lüthi / 18.09.2021
Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema. Christian Müller / 20.07.2021
So wird der Hass auf Russland produziert So wird der Hass auf Russland produziert Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern. Christian Müller / 9.06.2021
Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf Der ehemalige tschechische Ministerpräsident Jiří Paroubek erinnert seine Landleute an politisch verdrängte Wahrheiten. Jiří Paroubek / 9.05.2021
West-Ost-Brückenbauer, abgedrängt an die Ränder – ein Lehrstück West-Ost-Brückenbauer, abgedrängt an die Ränder – ein Lehrstück Publizisten, die nicht kritisieren, sondern Brücken bauen möchten, sind selten geworden. Viele westliche Medien lehnen sie ab. Christian Müller / 24.03.2021
Nawalny – Führer der russischen Opposition? Nawalny – Führer der russischen Opposition? Russlands führende Liberale distanzieren sich von Nawalny. Das sollte im Westen nicht übersehen werden. – Ein Gastbeitrag. Kai Ehlers / 1.03.2021
Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen Kommentar Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen Das autoritäre Regime zeigt gegenwärtig seine Fratze. Darüber muss man informieren, aber nicht im Dienste des Kalten Krieges. Urs P. Gasche / 4.02.2021
Verbindet sich der Westen die falschen Finger? Verbindet sich der Westen die falschen Finger? Die massive mediale und finanzielle Unterstützung des Westens zugunsten Nawalnys kann einen unbeabsichtigten Effekt haben. Christian Müller / 30.01.2021
Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen Berlin steuert die EU noch näher an die USA und verhindert ein unabhängiges Europa. Russland ist enttäuscht und reagiert. Fyodor A. Lukyanov / 21.12.2020
Ist Russland am Verzweifeln? Kommentar Ist Russland am Verzweifeln? Das russische Aussenministerium hat bekanntgegeben, eine formelle Delegation der AfD empfangen zu haben. Das ist eine Katastrophe. Christian Müller / 12.12.2020
Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal Für Russland spielt es keine Rolle, wer US-Präsident wird. Das sagt der wohl prominenteste russische Politologe und erklärt warum. Fyodor A. Lukyanov / 12.11.2020