Ukraine: ARD hat sich entschuldigt Sperberauge Ukraine: ARD hat sich entschuldigt Noch selten haben die Medien über einen Konflikt so einseitig berichtet. Hörer und Leser haben sich beschwert. Christian Müller / 3.10.2014
Zahlensalat bei der NZZ Sperberauge Zahlensalat bei der NZZ Unter dem Titel «Zahlensalat bei Ecopop» hinterfragte die NZZ Statistiken. Anderntags folgte ein «Korrigendum». upg / 2.10.2014
NZZ verliert juristisches Gewissen Sperberauge NZZ verliert juristisches Gewissen Claudia Schoch, Redaktorin im Ressort Inland der NZZ, gibt ihre journalistische Tätigkeit auf. Ein Verlust! Christian Müller / 1.10.2014
Wir lassen Menschen auch verhungern Sperberauge Wir lassen Menschen auch verhungern «Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie? Jürgmeier / 28.09.2014
Kritik an Syngentas Wachstumsplan Sperberauge Kritik an Syngentas Wachstumsplan Der «Good Growth Plan» des Basler Agro-Konzerns Syngenta ist laut der Erklärung von Bern «ungenügend». Kurt Marti / 26.09.2014
UBS hofft auf «fremde Richter» Sperberauge UBS hofft auf «fremde Richter» Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg. upg / 23.09.2014
Eigenes Cannabis für Schwerkranke Sperberauge Eigenes Cannabis für Schwerkranke Statt Marihuana-Medikamente teuer zu importieren, lässt Italien Cannabis jetzt von der Armee anbauen. upg / 19.09.2014
Zurück zu den Almosen Sperberauge Zurück zu den Almosen Eine Arbeitsgruppe der SVP plant den Rückfall der Sozialhilfe ins letzte Jahrhundert. Heinz Moser / 18.09.2014
Absurde Früherkennung bei Senioren Sperberauge Absurde Früherkennung bei Senioren Bei über 65-Jährigen kann Krebsvorsorge mehr schaden als nützen. Extrem: Gebärmutterabstrich ohne Gebärmutter. upg / 10.09.2014
Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen Sperberauge Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen Der Bundesrat kann lange erklären, die Schweiz mache beim Boykott von Russland nicht mit. upg / 6.09.2014
Erdoğan will keine Gewaltenteilung Sperberauge Erdoğan will keine Gewaltenteilung Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt. upg / 2.09.2014
Apropos Missbrauch des Sozialsystems Sperberauge Apropos Missbrauch des Sozialsystems Die Zuwanderer kommen nur, um von unserem Sozialsystem zu profitieren. Diese SVP-These trifft daneben. Christian Müller / 2.09.2014
Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing Sperberauge Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt. Kurt Marti / 27.08.2014
Auf Schießschartengröße verengt Sperberauge Auf Schießschartengröße verengt «Das Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt.» Der Deutsche Gabor Steingart schert aus. Christian Müller / 16.08.2014
De Scheppers selektive Bibelexegese Sperberauge De Scheppers selektive Bibelexegese Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung. Kurt Marti / 15.08.2014
Blocher gegen Verfassungsgericht Sperberauge Blocher gegen Verfassungsgericht Die Bundesverfassung soll «oberste Rechtsquelle» sein – nur nicht für das Parlament. Das ist unglaubwürdig. upg / 13.08.2014
USA: «Marihuana = Heroin und LSD» Sperberauge USA: «Marihuana = Heroin und LSD» Obama und der US-Kongress wagen nicht, Marihuana als Droge wie Alkohol oder Tabak einzustufen. Das hat Folgen. upg / 12.08.2014
Gesundes Essen für Ärzteschaft Sperberauge Gesundes Essen für Ärzteschaft Britisches Gesundheitspersonal soll an Wettbewerb gegen Übergewicht teilnehmen und gesünderes Essen bekommen. upg / 7.08.2014
14’784’000’000 Dollar Sperberauge 14’784’000’000 Dollar Fast 15 Milliarden $ gaben Pharmakonzerne 2013 für Werbung und Marketing aus, doppelt so viel wie für Forschung. upg / 5.08.2014
Boykott: Bundesrat Hände gebunden Sperberauge Boykott: Bundesrat Hände gebunden Der Bundesrat kann die Wirtschaft gar nicht davon abhalten, beim Boykott der EU und der USA voll mitzumachen. upg / 30.07.2014
Wenig Geburten aus dem Reagenzglas Sperberauge Wenig Geburten aus dem Reagenzglas Die «NZZ am Sonntag» gaukelt hohe Erfolgsquote vor und verschweigt Risiken der Hormonbehandlungen für Eizellen. Barbara Marti / 27.07.2014
Merkel – Trainerin der Nation Sperberauge Merkel – Trainerin der Nation Die Fussball WM ist endgültig vorbei. Doch nun wuchern die Vergleiche zwischen Politik, Fussball und Sport. Heinz Moser / 24.07.2014
Kranke pflanzen Cannabis legal Sperberauge Kranke pflanzen Cannabis legal Mit dem Segen des Verwaltungsgerichts Köln: Austherapierte Schmerzkranke dürfen selber Cannabis pflanzen. upg / 22.07.2014
Analogien statt Analysen Sperberauge Analogien statt Analysen Hobby-Historiker und ihre problematischen Analogien im Ukraine-Konflikt. Jürg Müller-Muralt / 20.07.2014
Zweimal Abschuss Sperberauge Zweimal Abschuss Kein Mensch schiesst absichtlich ein Verkehrsflugzeug ab. Wenn es aber doch passiert? Zwei Fälle im Vergleich. Christian Müller / 19.07.2014
Onkologe attackiert Berufskollegen Sperberauge Onkologe attackiert Berufskollegen Brustkrebs-Screening: Ein Professor wirft einem Onkologen «unsachgemässes Pamphlet» vor und will ihn absetzen. upg / 18.07.2014
NZZ macht Stimmung mit «Steuervogt» Sperberauge NZZ macht Stimmung mit «Steuervogt» In bester Boulevard-Manier diffamiert die NZZ die eidgenössischen Steuerbehörden als «Steuervogt». upg / 18.07.2014
«Wo SRF drauf steht, ist FIFA drin» Sperberauge «Wo SRF drauf steht, ist FIFA drin» 14 Tage nach Infosperber schreibt die SoZ: Würde so über ein Waschmittel berichtet, gäb's einen Aufschrei. upg / 13.07.2014
Airlines müssen zurückzahlen Sperberauge Airlines müssen zurückzahlen Wer ein Flugticket vor Abflug zurückgibt bzw. storniert, hat Anrecht auf eine teilweise Zurückzahlung. upg / 10.07.2014
Unerwartete Töne in der NZZ Sperberauge Unerwartete Töne in der NZZ Reichlich spät versucht die NZZ das Verhalten Russland in der Ukraine-Krise zu erklären, sogar auf Seite 1. Christian Müller / 6.07.2014
AKW: Riskante Personalprobleme Sperberauge AKW: Riskante Personalprobleme Zu wenig Atomfachkräfte und zu hohe Personalfluktuationen machen die Atomkraftwerke noch gefährlicher. Kurt Marti / 3.07.2014
Grosses grösser, Kleines kleiner Sperberauge Grosses grösser, Kleines kleiner Die Tageszeitungen der AZ Mediengruppe haben sich ein neues Layout gegeben. Die Absichten dahinter sind klar. Christian Müller / 2.07.2014
«Die Zeit»: Wenn der Boss kommentiert Sperberauge «Die Zeit»: Wenn der Boss kommentiert Der Herausgeber der Wochenzeitung «Die Zeit» hat sein eigenes Weltbild. Es ist bemerkenswert einäugig. Christian Müller / 23.06.2014
«Nationalität kommt vor Qualität» Sperberauge «Nationalität kommt vor Qualität» Die Wissenschaftsgemeinde reagiert sarkastisch auf die blockierten Gespräche über EU-Forschungszusammenarbeit. Jürg Müller-Muralt / 17.06.2014
Subvention für EU-Atomlobby stoppen Sperberauge Subvention für EU-Atomlobby stoppen Die EU hat die Schweiz aus «Horizon 2020» ausgeladen. Jetzt muss die Schweiz auch die Millionen für die EU-Atomforschung stoppen. Kurt Marti / 11.06.2014
Äm Djourou sis Füdli Sperberauge Äm Djourou sis Füdli Blick am Abend hat zum 6-jährigen Jubiläum eine Mundartausgabe produziert. Heinz Moser / 4.06.2014
NZZ: Erdöllobbyist Rolf Hartl weint Sperberauge NZZ: Erdöllobbyist Rolf Hartl weint In der heutigen NZZ vergiesst der Erdöllobbyist Rolf Hartl bittere Tränen über die Klima-Schönfärberei des Bundesrats. Kurt Marti / 4.06.2014
Wenn das Volk zu aktiv wird Sperberauge Wenn das Volk zu aktiv wird Zu viele Initiativen - Kontingentierung oder demokratisches Chaos? Jürgmeier / 2.06.2014
Den Krieg wieder denkbar machen Sperberauge Den Krieg wieder denkbar machen Deutschlands renommierteste Denkfabrik beginnt, einen Krieg in Europa in ihr Kalkül einzubeziehen. Jürg Müller-Muralt / 27.05.2014
Die Demokratie wird gewalttätig Sperberauge Die Demokratie wird gewalttätig Wer die Kommentare zum Gripen-Entscheid und zur Mindestlohn-Initiative liest, lernt das Fürchten. Hanspeter Guggenbühl / 26.05.2014
Wörter wandeln Werte II Sperberauge Wörter wandeln Werte II Aus wohlmeinenden und gutwilligen Menschen wurden «Gutmenschen» – ein Schimpfwort! Die Methode haut hin. Christian Müller / 24.05.2014
In Haut von Süddeutschen schlüpfen Sperberauge In Haut von Süddeutschen schlüpfen Das Schweizer Uralt-KKW Beznau und der Atommüll liegen an der Grenze. Wie das aus Sicht von Nachbarn aussieht. Red. / 21.05.2014
Die wichtigste Schulstufe ist… Sperberauge Die wichtigste Schulstufe ist… Die wichtigste Schulstufe ist die Eingangsstufe. Die Argumentation des Volksschulamts lässt daran zweifeln. Heinz Moser / 20.05.2014
Vetorecht Nein, Mitsprache Ja Sperberauge Vetorecht Nein, Mitsprache Ja Das Vetorecht von Nestlé beim Anstellen gesponserter Professoren sei «unzulässig», Mitsprache aber «legitim». upg / 16.05.2014
US-PR-Konzern seift Medien ein Sperberauge US-PR-Konzern seift Medien ein Eine hoch professionelle Journalisten-Bearbeitung sorgt für vereinfachte Argumente und Berichte gegen Russland. upg / 14.05.2014
Blocher besetzt Terrain sprachlich Sperberauge Blocher besetzt Terrain sprachlich Christoph Blocher hat terminologisch seine Gegner lange vor der nächsten EU-Abstimmung bereits eingekreist. Jürg Müller-Muralt / 12.05.2014
Regierung lässt Stimmbürger zappeln Sperberauge Regierung lässt Stimmbürger zappeln «Vorbild-Demokratie» Schweiz: Es geht um das Abschalten von Mühleberg, doch der Sicherheitsplan bleibt geheim. upg / 11.05.2014
Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz Sperberauge Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz Weltwochechef Roger Köppel gibt für die Pädophilen-Initiative die Nein-Parole heraus und provoziert SVP-Spitzen. Red. / 8.05.2014
Doppelt so hohe Löhne und Mieten? Sperberauge Doppelt so hohe Löhne und Mieten? Unilever-Produkt fast dreimal so teuer wie in Deutschland. Ei mit «Kinder Überraschung» 129% teurer. Mireille Mata / 7.05.2014
Informationsfreiheit für PR? Sperberauge Informationsfreiheit für PR? «Reporter ohne Grenzen» wirbt mit PR-Frau und früherer TV-Moderatorin Beatrice Müller für Informationsfreiheit. Mireille Mata / 4.05.2014