Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

FlickrRotesNordkorea

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

Nach tagelangem Schweigen berichten Chinas Fernsehen und Zeitungen prominent über den Besuch des grossen «Führer» Kim Jong-il.

Peter G. Achten / 27.05.2011

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Flickr_Hanoi

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Bei den Wahlen in Vietnam hatte die Partei alles unter Kontrolle. So lange die Wirtschaft boomt, sind die meisten zufrieden.

Peter G. Achten / 25.05.2011

Sorgerecht: Die Väter-Lobby hat sich durchgesetzt

Kommentar

Sorgerecht: Die Väter-Lobby hat sich durchgesetzt

Eine Reform des Unterhaltsrechts dagegen hat der Bundesrat verschoben. Das heutige kostet die Steuerzahler gegen hundert Millionen.

Barbara Marti / 25.05.2011

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Kommentar

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Der Weltuntergang wurde nochmals vertagt. Findigen Köpfen bot er die Chance für ein gutes Geschäft. Ein Bericht aus den USA.

Peter Bosshard, Berkeley USA / 24.05.2011

Zweierlei Tabubrecher

Kommentar

Zweierlei Tabubrecher

Er sei ein Nazi, sagte ein Regisseur. Er reisse ihren Arsch in Stücke, schrieb ein Journalist. Die Reaktion zeigte zwei Massstäbe.

Barbara Marti / 20.05.2011

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

dreamstime_6363657

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben.

Barbara Marti / 10.05.2011

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

In einem Interview mit CBS hat Präsident Obama zu kritischen Fragen des Fernsehmoderators ausführlich Stellung genommen.

Red. / 10.05.2011

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Flickr4

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Frauen brauchen während der Geburt ihres Kindes deutlich weniger Schmerzmittel, wenn sie die Dosis selber bestimmen können.

Barbara Marti / 8.05.2011

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

JohannaKoljonen1

Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen

Die meisten sexuell belästigten Frauen schweigen. Das durchbrechen jetzt junge Frauen mit öffentlichen Bekenntnissen im Internet.

Barbara Marti / 6.05.2011

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Die Gratiszeitung hat unlauteren Wettbewerb betrieben, entschied die Lauterkeitskommission. Es ging um Angebote von Krankenkassen.

/ 4.05.2011

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Bild4-1

…I was too busy killing Osama bin Laden.»

Mit der Tötung von Osama bin Laden steht US-Präsident Barack Obama weit über allen billigen Verdächtigungen.

Red. / 2.05.2011

„Bonbons der Milliardäre“

Bild1-6

„Bonbons der Milliardäre“

Tamedia und NZZ versuchen, ihre Leserschaft mit Luxus-Magazinen zu begeistern. Ein Newsnetz-Redaktor nimmt sie ins Visier.

Roman Berger / 2.05.2011

Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen

SperberMitSloganUNTEN

Wir ergänzen Medien mit relevanten Informationen

Seit dem 29. März beobachtet unsere gemeinnützige Plattform mit unabhängigen Sperberaugen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

upg / 1.05.2011

Umstrittener Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

novawidiantolilyananatsir

Umstrittener Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

Ab dem 1. Mai 2011 dürfen Badminton-Spielerinnen nicht mehr in Shorts spielen, sondern müssen kurze Röcke oder Kleider tragen.

Barbara Marti / 22.04.2011

Schweizer Film-Highlight aus der Romandie

LaPetiteChambre

Schweizer Film-Highlight aus der Romandie

«La Petite Chambre»: Edmund weigert sich, ins Altersheim zu gehen. Und Hilfe der Hauspflegerin lehnt er so lange ab, bis er stürzt.

Erich Schmid / 18.04.2011

Schweizer Wirtschaft wächst durch Zuwanderung

GrafikBIPBevlk

Schweizer Wirtschaft wächst durch Zuwanderung

Das umweltbelastende Wachstum der Wirtschaft in der Schweiz gründet seit 20 Jahren hauptsächlich auf der Zunahme der Bevölkerung.

Hanspeter Guggenbühl / 18.04.2011

Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert

MnnyAlt

Er hat das Leben für eine bessere Welt riskiert

Der Schweizer Männy Alt: Er kämpfte in Spaniens Bürgerkrieg, war Parlamentarier und emigrierte frustriert in die Sowjetunion.

Erich Schmid / 16.04.2011

Stromrekord widerspricht Schweizer Energiepolitik

GrafikStromverbrauchundBIP1990bis2010indexiert1990

Stromrekord widerspricht Schweizer Energiepolitik

Die Schweiz verbraucht heute 150 Prozent mehr Strom als vor dem Einstieg in die Atomenergie - und verpasst ihre Energieziele.

Hanspeter Guggenbühl / 15.04.2011

Neue Basler Wochenzeitung ist finanziell gesichert

Neue Basler Wochenzeitung ist finanziell gesichert

Ein neues Zeitungsprojekt als Kontrapunkt zur rechtsgesteuerten «Basler Zeitung» wird Wirklichkeit.

Red. / 14.04.2011

Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung

IMG_31341

Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung

Geldgierige Anleger haben von Islands Banken hohe Zinsen kassiert. Nach der Pleite wollen sie ihre fünf Milliarden Dollar zurück.

upg / 13.04.2011

Wikileaks-Verdächtigter: Probe für US-Rechtsstaat

image

Wikileaks-Verdächtigter: Probe für US-Rechtsstaat

Der vermutliche Wikileaks-Informant Bradley Manning wird im Gefängnis nackt gedemütigt. Sein Anwalt erhebt schwere Vorwürfe.

Red. / 12.04.2011

Grüne Politik geht über Bevölkerungsstopp hinaus

Kommentar

Grüne Politik geht über Bevölkerungsstopp hinaus

Volksinitiativen wollen den Bevölkerungszuwachs bremsen, während sich die Wirtschaft eine Million mehr Einwohner vorstellen kann.

upg / 11.04.2011

Wie gefährlich ist die Fukushima-Radioaktivität?

Bild2-1

Wie gefährlich ist die Fukushima-Radioaktivität?

Ein Bericht des zdf-«heute-journal» macht klar. Das Leck in Fukushima ist abgedichtet. Aber es gibt keinen Grund zur Entwarnung.

Red. / 7.04.2011

Das «Atom-Denkwort» ist wieder aktuell

KurtMarti

Das «Atom-Denkwort» ist wieder aktuell

Seit der Atom-Katastrophe in Japan äussern sich die Kirchen nur spärlich zur Atomkraft. Das war vor 30 Jahren ganz anders.

Angelika Boesch / 7.04.2011

Letzte Männerbastion an Olympischen Spielen fällt

danielairaschko514

Letzte Männerbastion an Olympischen Spielen fällt

An den Winterspielen in Sotschi 2014 findet zum ersten Mal ein Skispringen für Frauen statt. Skiverbände waren jahrelang dagegen.

Barbara Marti / 7.04.2011

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Kommentar

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Weltwoche-Chef Roger Köppel und SVP-Stratege Christoph Mörgeli betreiben bei ihrer Kampagne gegen die Nationalbank Zahlenakrobatik.

Fredy Gilgen / 6.04.2011

Novartis-Medikament wirkt bei chronischer Leukämie

Novartis-Medikament wirkt bei chronischer Leukämie

Sofern Patienten den Blutkrebs zwei Jahre erfolgreich überstehen, leben sie dank Glivec weitere Jahre ohne höheres Todesrisiko.

upg / 4.04.2011

Chinas Dissident und Künstler Ai Weiwei verhaftet

Bildschirmfoto20110403um20_30_49

Chinas Dissident und Künstler Ai Weiwei verhaftet

Chinas Polizei hat den berühmtesten Künstler Chinas am Sonntag verhaftet. Der Tagesschau war dies am Abend keine Meldung wert.

Red. / 3.04.2011

Agglomerationen und Ferienorte wild zubetoniert

Agglomerationen und Ferienorte wild zubetoniert

Wir leben in der Schweiz immer enger aufeinander. Umso nötiger wäre eine Raumplanung. Kurzfristige Interessen haben sie verhindert.

upg / 2.04.2011

Bürgerliche Parteien im atomaren Abseits

Kommentar

Bürgerliche Parteien im atomaren Abseits

SVP, CVP und FDP geraten wahlkampfmässig in die Defensive. Linke und Grüne greifen sie an: «Keine Stimme den Atom-Parteien!»

Niklaus Ramseyer / 31.03.2011

Erstmals hat Schauspielerin am meisten verdient

Erstmals hat Schauspielerin am meisten verdient

Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard hat im Jahr 2010 punkto Einkommen alle männlichen Kollegen überrundet.

Barbara Marti / 28.03.2011

Nach einem unerwarteten Ereignis wenig im Griff

Three_Mile_Island_2

Nach einem unerwarteten Ereignis wenig im Griff

Bei einer schweren KKW-Panne versagt das eingeübte Notfall-Szenario. Jedenfalls hatte das bereits der Unfall in Harrisburg gezeigt.

upg / 25.03.2011

Journalismus als Beruf – oder als Kampagne

DSC_0761

Journalismus als Beruf – oder als Kampagne

Die «Weltwoche» pflegt zuverlässig die parteipolitische Agenda der SVP. Bei Gelegenheit auch mit Falschmeldungen.

Robert Ruoff / 17.03.2011

Möbelhändler bevormunden Konsumenten

Kommentar

Möbelhändler bevormunden Konsumenten

Wer ein Möbel kauft, weiss selten, dass Holz aus Europa in Vietnam verarbeitet wurde. Verkäufer deklarieren die Herkunft selten.

Natalie Perren / 11.03.2011

Subkultur in Luftschutzkellern

Kommentar

Subkultur in Luftschutzkellern

Unsere Volksvertreter haben den beispiellosen Beitrag unserer Millionen von Luftschutzkellern zur heimischen Musikkultur ignoriert.

Niklaus Ramseyer / 11.03.2011

Blosse Kopftücher sollen erlaubt sein

Fotolia_4299173_XS

Blosse Kopftücher sollen erlaubt sein

Frauen sollen Kopftücher überall tragen dürfen. Das fordert Denise Buser, Autorin, Dozentin und Richterin am Basler Strafgericht.

upg / 4.03.2011

Etwas Dreck kann später Allergien verhüten

41194_R_by_ReneReimann_pixelio_de

Etwas Dreck kann später Allergien verhüten

Jeder fünfte Erwachsene ist heute auf Blütenstaub allergisch. Zu viel Hygiene im Kindesalter ist ein Grund dafür, sagen Experten.

Sarah Steiner / 23.02.2011

«Palästinenser stürzen sich unnötig in Schulden»

Trad_HochzeitBethlehem

«Palästinenser stürzen sich unnötig in Schulden»

Nicht nur Israel sei an ihrer Armut schuld, sondern auch Traditionen wie das Schuldenmachen beim Heiraten, schreibt Ma'an News.

upg / 23.02.2011

Verwechselte Manuskripte vor der Uno

Bildschirmfoto20110218um18_04_13

Verwechselte Manuskripte vor der Uno

Drei Minuten lang merkte Indiens Aussenminister nicht, dass er im Sicherheitsrat die Rede seines portugiesischen Amtskollegen las.

upg / 18.02.2011

Gegen wachsenden Stromkonsum wächst kein Kraftwerk

Gegen wachsenden Stromkonsum wächst kein Kraftwerk

AKWs oder erneuerbare Energie? Diese Produktions-Frage dominiert die Energie-Debatte. Entscheidend aber ist das Konsumwachstum.

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum