Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Das königliche Baby ist da!

wr1-12

Das königliche Baby ist da!

-

Red. / 22.07.2013

Westschweizer ködern für Gripen-Kauf

Sperberauge

Westschweizer ködern für Gripen-Kauf

Viele welsche Parlamentarier waren bisher gegen das teure Flugzeug. Jetzt verführt sie Schweden mit Aufträgen.

Red. / 22.07.2013

Gastgeschenke: von bunt bis banal

kosovo2

Gastgeschenke: von bunt bis banal

Die Website des Bundesparlaments zeigt ausländische Gastgeschenke. Auch der britische «The Economist» geht auf dieses Thema ein.

Jürg Lehmann / 22.07.2013

Zur Polemik gegen «fremde Richter»

Kommentar

Zur Polemik gegen «fremde Richter»

Überstaatliches Recht bestimmt immer mehr unsere Lebenswirklichkeit. Wer gegen «fremde Richter» spricht, will dies nicht wahrhaben.

Matthias Bertschinger / 21.07.2013

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Bildschirmfoto20130719um17_56_44

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Der Schweizer Bundespräsident biedert sich bei Chinas Machthabern an – auf Kosten der Bewegung für Demokratie und Freiheit.

Red. / 21.07.2013

Unsere «Muslim-Brüder» waren einst die Katholiken

General_Dufour

Unsere «Muslim-Brüder» waren einst die Katholiken

Die Religionen sind die grossen Bremser auf dem Weg zu einer offenen Gesellschaft. Heute in Ägypten, gestern in der Schweiz.

Kurt Marti / 21.07.2013

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Rodriguez_ElMundo

90-jährige Ministerin leistet Syngenta Widerstand

Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns sei «am Tod von Tausenden von Campesinos mitschuldig» und greife die Nieren an.

Natalie Perren / 21.07.2013

Der Spieler: Sport und Spiele ja, Sportspiele nein

Glosse

Der Spieler: Sport und Spiele ja, Sportspiele nein

Sportsimulationsspiele tun sich auf dem Markt schwer. Selbst «Um Reifenbreite» als «Spiel des Jahres» schaffte es nicht. Warum nur?

Synes Ernst. Der Spieler / 20.07.2013

GM-Gebäude in chinesischer Hand

Sperberauge

GM-Gebäude in chinesischer Hand

China investiert seine Dollar-Milliarden in Prestige-Immobilien von New York bis San Francisco.

upg / 19.07.2013

Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene

Kommentar

Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene

Ab 1. Oktober 2013 werden Erwachsene für weniger als 10 Gramm Cannabis nur noch mit einer Ordnungsbusse von 100 Franken bestraft.

Dominique Strebel / 19.07.2013

Brexit-Preis kurbelt EU-Austrittsdebatte an

Nigel_Lawson

Brexit-Preis kurbelt EU-Austrittsdebatte an

Die britischen EU-Gegner machen mobil. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass die Austrittsdebatte die britische Wirtschaft schädigt.

Jürg Müller-Muralt / 17.07.2013

Die Sache mit den Frauen

Sperberauge

Die Sache mit den Frauen

Männer beherrschen immer noch die Chefetage bei den grösseren Deutschschweizer Zeitungen. Mit einer Ausnahme.

Robert Ruoff / 17.07.2013

Buch zur Energiewende: Grosse Medienresonanz

Energiewende_1-1

Buch zur Energiewende: Grosse Medienresonanz

Kompetent, sachlich und erhellend: So lautet das Urteil der Medien zum neuen Buch von Hanspeter Guggenbühl. Einige Pressestimmen:

Red. / 17.07.2013

Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs

SporthotelAchetalFlickrCC

Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs

Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby.

upg / 17.07.2013

Terrorangst: Da waren’s nur noch zwei…

Kommentar

Terrorangst: Da waren’s nur noch zwei…

Die Angst vor dem Terror ist ein Mittel der Politik. Die Argumente sind schwach und der Einsatz für Grundrechte wenig glaubwürdig.

Robert Ruoff / 16.07.2013

Die Warnung des Lehrmeisters Kong

IS_AlteChinesen

Die Warnung des Lehrmeisters Kong

Auch in der Volksrepublik China dreht sich die Alterspyramide. Die Staatsführung steht vor einer gewaltigen Herausforderung.

Peter G. Achten / 16.07.2013

NZZ-Chefredaktor gesteht schlaflose Nächte

Bildschirmfoto20130713um13_56_49

NZZ-Chefredaktor gesteht schlaflose Nächte

Markus Spillmann gab dem «Schweizer Journalist» ein unautorisiertes Interview mit Einblick in Problemlagen.

Robert Ruoff / 14.07.2013

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

corporateeuropa_orgWeb

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

Freihandelsabkommen sind gut für die Grossen und Grössten. Streitigkeiten daraus werden auf Kosten des Steuerzahlers gelöst.

Christian Müller / 14.07.2013

Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf

Fracking_Brennendes_Wasser

Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf

Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum.

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2013

Chen Jingyuan: «Terracotta-Krieger nicht von Qin»

Terracottakrieger

Chen Jingyuan: «Terracotta-Krieger nicht von Qin»

Der chinesische Historiker ist überzeugt, dass die Terracotta-Krieger einer Kaiserin gehörten. Das Museum dementiert.

upg / 14.07.2013

Warten auf das königliche Baby

Knigliches_Baby_Englandb

Warten auf das königliche Baby

-

Red. / 14.07.2013

Amerikas grosse Ohren

Bildschirmfoto20130715um18_25_59-1

Amerikas grosse Ohren

Der Freund hört mit, überall und jederzeit. Auch heute

Red. / 14.07.2013

Der Spieler: Drei Premieren bei «Spiel des Jahres»

Glosse

Der Spieler: Drei Premieren bei «Spiel des Jahres»

Erstmals ein kleinformatiges Spiel, erstmals drei kooperative Spiele und erstmals das Schweizer Fernsehen mit dabei.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.07.2013

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Sperberauge

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten.

upg / 13.07.2013

Es kommt Bewegung in die Tibet-Frage

2942486828_288e86d435_z

Es kommt Bewegung in die Tibet-Frage

Westliche Medien meldeten jüngst: In Tibet dürfen Bilder des Dalai Lama gezeigt werden! Falsch. Doch es gibt Zeichen der Öffnung.

Peter G. Achten / 13.07.2013

Strombranche: Planwirtschaft und Ausland-Abenteuer

Axpo_in_Europab

Strombranche: Planwirtschaft und Ausland-Abenteuer

Statt die Energiewende in der Schweiz zügig voranzutreiben, stürzt sich die Stromlobby in riskante Europa-Abenteuer.

Kurt Marti / 12.07.2013

Ein grosser Liberaler stirbt – aber wen kümmerts?

366340_m3msw560h330q75v50732_xiofcmsimage200912010102590060094b145d33108c7_tbat_20091201_3c9l9_q5

Ein grosser Liberaler stirbt – aber wen kümmerts?

Der ehemalige FDP-Ständerat Otto Schoch ist tot. Die meisten Medien meldeten es kurz, die Partei schaffte nicht mal das.

Jürg Lehmann / 11.07.2013

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Mit100Ein_iPadKopie

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen.

Natalie Perren / 11.07.2013

Schon wieder eine Revolution

Sperberauge

Schon wieder eine Revolution

Jetzt ist auch im Vatikan die Revolution ausgebrochen. Jedenfalls meinen das einige Medien.

Jürg Müller-Muralt / 10.07.2013

Das ägyptische Militär ist zurück

wr10

Das ägyptische Militär ist zurück

-

Red. / 10.07.2013

Prognosen top, Resultate flop

Glosse

Prognosen top, Resultate flop

«Mehr als die Hälfte der Volksinitiativen wird vorzeitig scheitern», schrieb 2011 der Prophet. Wahrheit oder Irrtum?

Hanspeter Guggenbühl / 10.07.2013

Tagesschau: PR für Reisebranche

Sperberauge

Tagesschau: PR für Reisebranche

Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen.

upg / 9.07.2013

Obama: Null-Lösung für Afghanistan?

Sperberauge

Obama: Null-Lösung für Afghanistan?

Der US-Präsident ist frustriert von den Spannungen mit dem afghanischen Präsidenten Karzai.

Robert Ruoff / 9.07.2013

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

containerschiff

Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter

Weltweit werden Millionen Frachtcontainer mit giftigen Gasen gefüllt. Das schützt die Ware – schadet aber Menschen und der Umwelt.

R. L. / 9.07.2013

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Kommentar

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Trotz überstarkem Franken und trotz hohem Lohnniveau bleibt die Schweizer Wirtschaft konkurrenzfähig. Sogar im Industriebereich.

Rudolf Strahm / 9.07.2013

Vom Militärputsch in Ägypten sollten wir lernen

Kommentar

Vom Militärputsch in Ägypten sollten wir lernen

Das Absetzen eines demokratisch gewählten Präsidenten muss in der Verfassung geregelt sein – wie in den USA oder in Kanada.

Akram Belkaid, Paris / 8.07.2013

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Kommentar

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Als Co-Autor des Buchs «Der grösste Raubzug der Geschichte» warne ich: Je hemmungsloser die Party, desto grösser der Kater.

Marc Friedrich / 8.07.2013

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

Chappatte_FerienKopie

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

.

Red. / 7.07.2013

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Eigenkapital_Fertighausbauen_eu

So rasch haben Banken ihr Eigenkapital verbraucht

Grossbanken sollen das Zocken lassen und ihre Geschäfte wie vor 30 Jahren mit genügend Eigenkapital hinterlegen. Ein Erklärstück.

René Zeyer / 7.07.2013

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Psych_Kilinik_F_StStephi2006Kopie

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Ein Beispiel ist der Umgang mit Psychiatrie-Patienten: Die Betreuung ist falsch und der Kanton zahlt vierzig Millionen zu viel.

Christian Bernhart / 7.07.2013

Jetzt gibt es zwei Klassen Euros

Sperberauge

Jetzt gibt es zwei Klassen Euros

Mit Euros kann man nicht mehr in allen Euro-Ländern einkaufen. Die Einheitswährung ist am Rande zerbrochen.

upg / 6.07.2013

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Kommentar

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Papst Franziskus wird Johannes Paul II. heiligsprechen. Aber nicht nur ihn, auch Johannes XXIII. Das passt nicht wirklich zusammen.

Christian Müller / 6.07.2013

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

snowdenvsPRISM

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

Die Enthüllung der systematischen Datenüberwachung durch die Geheimdienste legt auch Medienversagen offen.

Christof Moser / 5.07.2013

Sprachlust: Arabellion «ersetzt» Mohammedanismus

Glosse

Sprachlust: Arabellion «ersetzt» Mohammedanismus

Keine Bibel: Ob ein Wort im neuen Duden steht oder nicht, entscheidet nicht über seine Existenz. Das Buch folgt dem Sprachgebrauch.

Daniel Goldstein / 5.07.2013

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Sperberauge

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien.

Kurt Marti / 5.07.2013

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Israel_Ofer_Prison

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Laut einem Unicef-Report werden in Gefängnissen der israelischen Militärjustiz palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt.

Kurt Marti / 5.07.2013

Wer Mass hält, spart mehr Energie

Suffizienz_Wohnen1

Wer Mass hält, spart mehr Energie

Der Lebensstil kann den Energieverbrauch ebenso stark beeinflussen wie die Technik. Das belegt eine Studie zum Thema «Suffizienz».

Hanspeter Guggenbühl / 5.07.2013

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

King_MinnesotaHistoricalSocietyKopie

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.

/ 4.07.2013

Achtung: «Revolution»!

Kommentar

Achtung: «Revolution»!

Strassenschlachten und Demonstrationen: nicht alles sind Revolutionen. Für den sorgfältigen Umgang mit einem schwierigen Begriff.

Jürg Müller-Muralt / 4.07.2013

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum