Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet

Sperberauge

Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet

Im Zusammenhang mit Milliardenkrediten der Credit Suisse eröffnete die Bundesanwaltschaft ein Stafverfahren «gegen Unbekannt».

Urs P. Gasche / 5.06.2020

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Aufhngerbild8PunkteProgrammCoronaEconomiesuisse

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Nach der Krise will Economiesuisse rückwärts: «Zurück auf die Erfolgsspur». Dafür soll der Staat schlanken und Steuern senken.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2020

Digitalisierungsschub mit ökologischen Fragezeichen

Blockchain_Technologie1

Digitalisierungsschub mit ökologischen Fragezeichen

Die ICT-Branche bemüht sich um ein umweltverträgliches Image. Doch Selbstwahrnehmung und Realität sind auch hier zwei Paar Schuhe.

Jürg Müller-Muralt / 4.06.2020

Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer

Kommentar

Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer

Die Rüstungsindustrie liefert die Waffen, die Länder ihrer Produktion «dürfen» aber für die Kriegsopfer-Hilfe zahlen. Zynismus pur.

Andreas Zumach / 4.06.2020

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

herbicide587589_1920

Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern

Eine Analyse zeigt: In importiertem Obst und Gemüse finden sich Rückstände zahlreicher verbotener Pflanzenschutzgifte.

Tobias Tscherrig / 3.06.2020

Die Welt ohne uns Menschen

Selinunte

Die Welt ohne uns Menschen

Wie sähe eine Welt ohne Menschen aus? Wie sieht sie aus, wenn die Menschen tatsächlich verschwinden? Das Buch dazu gibt es schon.

Christian Müller / 3.06.2020

Nestlé-Whistleblowerin warnt

Sperberauge

Nestlé-Whistleblowerin warnt

Yasmine Motarjemi hofft auf eine Impfung gegen Covid-19, kritisiert aber die Machtfülle der Gates-Stiftung

Monique Ryser / 3.06.2020

Freiheitskämpfer am Schreibtisch

Kommentar

Freiheitskämpfer am Schreibtisch

In Krisenzeiten erwartet das Publikum Information über Fakten. Geboten werden Lektionen in angeblicher Demokratie und Freiheit.

Urs Marti-Brander / 3.06.2020

Die Hitler-Verehrer sind zurück – erneut auch in Prag

Nazi_Kaelnder_Prag

Die Hitler-Verehrer sind zurück – erneut auch in Prag

Neonazis in der Ukraine und immer mehr Neonazis nun auch in Tschechien. Das neuste Kapitel einer traurigen Geschichte.

Christian Müller / 2.06.2020

Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona

USstrikesinsomalia2020until11Maiairwars

Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona

In den ersten vier Monaten 2020 bestätigten die USA in Somalia mehr Luftangriffe als während der gesamten Amtszeit Obamas.

D. Gschweng / 2.06.2020

Sportliche Verschwörungspraktiker

Sperberauge

Sportliche Verschwörungspraktiker

Bund und Kanton verschweigen in Kumpanei mit Swiss-Ski die entscheidenden (Steuer)-Geldflüsse am Lauberhorn.

Niklaus Ramseyer / 2.06.2020

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Seehofer_Berset_ard_srf

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr.

Urs P. Gasche / 1.06.2020

Corona-Folge: Glücklich ist, wer Strom vernichten kann

MuttseemitlngsterStaumauerderSchweizSeptember2016

Corona-Folge: Glücklich ist, wer Strom vernichten kann

Leere Stauseen sind zurzeit wertvoller als volle. Denn sie erlauben, überflüssigen Strom mit Hochpumpen von Wasser zu entsorgen.

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2020

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

iphone410311_1280

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.

Tobias Tscherrig / 31.05.2020

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

smoke1001664_1280

Schweiz: Gesunde Tabakindustrie wichtiger als gesunde Bürger

Die Schweiz belegt in der Europäischen Tobacco Control Scale den vorletzten Platz. Schuld ist der Einfluss der Tabakkonzerne.

Rainer M. Kaelin / 31.05.2020

Verschuldung durch Corona: Es ist genug Geld da – leider

Kommentar

Verschuldung durch Corona: Es ist genug Geld da – leider

Damit die Corona-Krise nicht zur globalen Depression wird, müssen sich die Staaten massiv verschulden. Warum das ein Problem ist.

Werner Vontobel / 31.05.2020

Bakom-Chef: Wie Maissen seinen Konkurrenten aus dem Weg räumte

BernardMaissen

Bakom-Chef: Wie Maissen seinen Konkurrenten aus dem Weg räumte

Der neue Bakom-Chef Bernard Maissen wurde als SDA-Chef von der Weko gebüsst, weil er die Konkurrentin AP aus dem Markt drängte.

Monique Ryser / 30.05.2020

EU – Wende statt drohendes Ende

vonderLeyenzumWiederaufbauFonds

EU – Wende statt drohendes Ende

Aussergewöhnliches geschieht: Deutsches Urteil gegen die Europäische Zentralbank, ein Wiederaufbaufonds. Erfindet sich die EU neu?

Markus Mugglin / 30.05.2020

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Kochen Sie das Wasser erst nach Gebrauch? Dann ist die Radiowarnung für Sie, wenn einmal gemahnt wird, das VOR Gebrauch zu tun.

Daniel Goldstein / 30.05.2020

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

GHSIndex_overall

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

«Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.» Das Bonmot trifft auch den «Global Health Security Index».

Christian Müller / 29.05.2020

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Peter_NavarromitTrump

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf.

Christa Dettwiler / 29.05.2020

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Sperberauge

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Fake-News sind schlimm genug, richtig peinlich kann es aber werden, eine Satireseite zu teilen.

D. Gschweng / 29.05.2020

Exponentielles Wachstum und Potenzen klar auseinanderhalten

Sperberauge

Exponentielles Wachstum und Potenzen klar auseinanderhalten

Selbst einem «Echo der Zeit»-Korrespondenten kann es passieren, lineare, quadratische und exponentielle Funktionen zu vermischen.

Red. / 28.05.2020

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

wordpoliticus_com

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten.

Rafael Lutz / 28.05.2020

Frühstück im Weissen Haus

Trump_CoronaF

Frühstück im Weissen Haus

.

Red. / 28.05.2020

Die Lücke im Strassenbild der Städte

Verkauf2©RubenHollinger

Die Lücke im Strassenbild der Städte

Die Corona-Krise hat das Strassenmagazin Surprise und ihre Verkaufenden mehrfach getroffen. Ab kommenden Freitag wird es besser.

Linda Stibler / 27.05.2020

Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor

Hawaiimarchers2017WomensMarchWashingtonDC640x354

Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor

Der Notfall- und Aufbauplan des US-Staates Hawaii stellt Frauen ins Zentrum seiner Überlegungen.

D. Gschweng / 27.05.2020

Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille

aa_Tagebuch_Juerg-3

Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille

In Gebärdensprache ist der lauteste Streit so leise wie rieselnder Schnee. Und wer für alle Opfer schweigt, ist für immer still.

Jürgmeier / 27.05.2020

Ein neues Rezept gegen das Rindvieh als Klima-Sündenbock

Kuh_FreeStock_PeterWnscheKopie

Ein neues Rezept gegen das Rindvieh als Klima-Sündenbock

Ein Schweizer Unternehmen bringt einen Futterzusatz für Rinder auf den Markt, das den Methan-Ausstoss erheblich verringert.

Christa Dettwiler / 26.05.2020

Liebe PR-Leute: Der Sperber lässt sich nicht kaufen

Sperberauge

Liebe PR-Leute: Der Sperber lässt sich nicht kaufen

Versucht bitte nicht mehr, ausgerechnet Infosperber gut bezahlte Artikel anzubieten. Ihr habt Euch in der Adresse geirrt.

Red. / 26.05.2020

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Glosse

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.

Tobias Tscherrig / 26.05.2020

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

20_Daniel_ELLSBERG

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.

Daniel Ellsberg / 25.05.2020

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

ikeawewe

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

Der Möbelgigant Ikea soll in Frankreich illegal Informationen über seine Kunden, Mitarbeiter und Bewerber gesammelt haben.

Tobias Tscherrig / 25.05.2020

Von der Pest zum Coronavirus

Kommentar

Von der Pest zum Coronavirus

Das Ende der Pandemie kann zu Fortschritten führen, falls wir uns von der Finanzlogik und der zügellosen Globalisierung entfernen.

Marc Chesney / 25.05.2020

Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz

Bildschirmfoto20200522um19_02_45

Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz

Félicien Kabuga wurde nach über 25 Jahren Flucht in Frankreich verhaftet.

Monique Ryser / 24.05.2020

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Clemens_Wendtner_ZDFKopie

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Risiko-Patienten sollten schon bei ersten Symptomen Blutverdünner erhalten, empfiehlt der Münchner Chefarzt Clemens Wendtner.

Urs P. Gasche / 24.05.2020

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Kommentar

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Wir warten sehnsüchtig auf die Normalität. Doch darf in vielen Dingen durchaus etwas Neues normal werden.

Beat Allenbach / 24.05.2020

So führt die NZZ in die Irre

Sperberauge

So führt die NZZ in die Irre

Wenn's um Russland geht, sind auch frei erfundene Einleitungen geeignet, die Leserschaft falsch zu informieren.

Christian Müller / 24.05.2020

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

OpenSkyFlugDanmark

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war.

Andreas Zumach / 23.05.2020

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

RecylcingplasticwasteTerraCycle

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.

D. Gschweng / 23.05.2020

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Kommentar

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Die Wut siegt über die Argumentationsstärke. Eine Replik zum Artikel «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch».

Jürg Müller-Muralt / 23.05.2020

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

GlobaleVerschuldungwiegtschweraufdemPlaneten

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

Die Staaten erhöhen ihre Schulden, um die Wirtschaftskrise nach der Corona-Epidemie zu lindern. Das Gleiche tun sie seit 20 Jahren.

Hanspeter Guggenbühl / 22.05.2020

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Sperberauge

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Im neuen allseitigen Propagandakrieg der Grossmächte ist es wichtig, Konflikte einzuordnen und Übersehenes zu thematisieren.

Urs P. Gasche / 22.05.2020

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

Bildschirmfoto20200514um19_19_10

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

«Nukleare Teilhabe» gehört neben «China-Virus», «Corona-Rebellen» und anderen zu den Unworten des Jahres 2020.

Helmut Scheben / 22.05.2020

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Kalifornien_Flle

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich.

Red. / 22.05.2020

Agromining: Erz aus dem Acker

HyperakkumulatorenNickel

Agromining: Erz aus dem Acker

Einige Pflanzen enthalten grosse Mengen begehrter Metalle. Metallisches Grün könnte bald gezielt gesät und geerntet werden.

D. Gschweng / 21.05.2020

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

heinearbeiter_archivkeller

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

Ein neues Buch des Historikers Stefan Keller erzählt die Geschichte der Arbeit im Thurgau – detailreich und zuweilen beklemmend.

Roman Berger / 21.05.2020

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

Monique Ryser / 20.05.2020

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Surseer Start-up erfindet den Fingernagel zum Bezahlen
    vom 15.05.2025
  • Bossard Arena heisst neu OYM Hall
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum