Wer Sozialhilfe bekommt, ist öfter krank Daniela Gschweng / 22.09.2021 Sozialhilfebeziehenden geht es gesundheitlich schlechter als der Restbevölkerung. Sie gehen öfter zum Arzt, sind aber unterversorgt
So ersparte eine US-Abgeordnete Millionen Menschen den Rauswurf Daniela Gschweng / 22.08.2021 Cori Bush legte sich mit dem Schlafsack vor das US-Capitol und verhinderte so in letzter Minute die Zwangsräumung vieler.
Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg Daniela Gschweng / 5.08.2021 Finnland hat als einziges europäisches Land die Obdachlosigkeit dauerhaft reduziert – durch bedingungslose Vergabe von Wohnungen.
Schlechte und gute Nachrichten für Julian Assange Christian Müller / 29.07.2021 Seit bald zehn Jahren ist Julian Assange eingesperrt und noch immer fordern die USA seine Auslieferung. Aber es gibt News!
EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will Tobias Tscherrig / 26.07.2021 In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.
Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung Daniela Gschweng / 25.07.2021 Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.
Jede zweite Schwangerschaft afrikanischer Mädchen ist ungewollt Benno Büeler / 7.07.2021 Von Aufklärung, Verhütungsmitteln und sicheren Abtreibungen können viele Mädchen und Frauen nur träumen.
Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West Jürg Müller-Muralt / 1.07.2021 In Osteuropa werden die Rechte sexueller Minderheiten eingeschränkt. Der Osten war in diesem Bereich lange offener als der Westen.
Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge Red. / 29.06.2021 In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.
So suchen und finden einander die Rechtsextremen und Neonazis Christian Müller / 26.06.2021 Selbst NZZ-Online-Leser werden mit Neonazi-Werbung konfrontiert. Die NZZ selber hat's noch nicht bemerkt und erlaubt's.
Kommentar Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA Andreas Zumach / 17.06.2021 Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren.
Sperberauge Iran, Pakistan und China sollen in Uno Frauenrechte überwachen Urs P. Gasche / 7.05.2021 Böcke werden zu Gärtnern gemacht. Die Schweiz und Deutschland wollen nicht sagen, ob sie für diese Länder gestimmt haben.
Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung Helmut Scheben / 24.04.2021 Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.
Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern Heinrich Frei / 15.04.2021 138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.
Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA Urs P. Gasche / 8.04.2021 Der SS-General und Komplize von Adolf Eichmann hat Zehntausende Juden in den Tod geschickt. Doch die CIA setzte ihn als Spion ein.
Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf Niklaus Ramseyer / 31.03.2021 Das Volk von Moutier stimmte für den Wechsel zum Kanton Jura. Andere Völker warten weiter auf dieses Recht.
Die Selbstbestimmung der Völker ist bisher inexistent – leider Christian Müller / 7.03.2021 Die UNO-Charta verlangt Selbstbestimmung der Völker. Es gibt aber nur ganz wenige Beispiele, wo Regierungen das ermöglicht haben.
UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria Tobias Tscherrig / 10.12.2020 In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden.
China baut weiter Lager in Xinjiang D. Gschweng / 6.12.2020 Die Repression von Minderheiten in der autonomen Provinz Xinjiang geht weiter. In Tibet und der Mongolei nimmt sie zu.
Ein Leben in Ketten D. Gschweng / 5.12.2020 Psychosozial Beeinträchtigte werden in vielen Ländern der Welt noch immer eingesperrt, festgebunden oder angekettet.
Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung Markus Mugglin / 3.11.2020 Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.
Demonstrationsfreiheit gilt auch für Wirrköpfe Ludwig A. Minelli / 3.10.2020 Der Zürcher Stadtrat zeigt sich lernunfähig und verbietet zum wiederholten Mal den Demonstrationszug von «Marsch fürs Läbe».
So versuchte Chefvergifter Sidney Gottlieb, Menschen zu steuern Christian Müller / 3.08.2020 Ein neues Buch über die CIA und ihre Experimente mit «entbehrlichen» Menschen dokumentiert grausame Machenschaften.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt? Monique Ryser / 5.07.2020 Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.
Mehr US-Luftangriffe in Somalia – trotz Corona D. Gschweng / 2.06.2020 In den ersten vier Monaten 2020 bestätigten die USA in Somalia mehr Luftangriffe als während der gesamten Amtszeit Obamas.
Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen Tobias Tscherrig / 31.05.2020 Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.
Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz Monique Ryser / 24.05.2020 Félicien Kabuga wurde nach über 25 Jahren Flucht in Frankreich verhaftet.
Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit D. Gschweng / 6.04.2020 «Und diesmal Kaffee», ist man versucht zu sagen: «Channel 4» deckt auf, wie Kinder auf Kaffeeplantagen in Guatemala arbeiten.
Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge Monique Ryser / 2.04.2020 Noch nie wurde so wenig Phosphat aus der Westsahara exportiert wie 2019. Die Beobachtung und Kontrolle der NGO's zeigt Wirkung.
Wo Flüchtlingselend und Covid-19 aufeinandertreffen Amalia van Gent / 15.03.2020 Asylsuchende im griechisch-türkischen Grenzgebiet werden wie menschlicher Abschaum behandelt, den niemand will.
Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren Tobias Tscherrig / 9.03.2020 Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen.
Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei Romano Paganini / 28.02.2020 Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.
Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert Red. / 22.01.2020 Missbräuche und Übergriffe kommen in Gefängnissen vor. Bedenklich ist, wenn die Behörden sie nicht zugeben und nicht eingreifen.
Kommentar Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger Andreas Zumach / 19.01.2020 Der Sicherheitsrat der UNO beschränkt die Lieferung von Medikamenten und Lebensmitteln in Syrien – mit unglaubwürdigen Argumenten.
Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit D. Gschweng / 12.01.2020 Das Recherche-Netzwerk «Bellingcat» hat nachgeforscht, wie Waffen aus Europa in Krisengebiete gelangen.
Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara Urs P. Gasche / 5.01.2020 Die UNO darf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht einmal dokumentieren, kritisiert Menschenrechtlerin Aminatou Haidar.
Baut Brücken! Build your bridges! Christian Müller / 1.01.2020 Der grosse Wunsch zum Jahreswechsel, verfasst im Jahr 2001, heute, 20 Jahre später, aktueller denn je! – Deutsch und Englisch.
Kommentar Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR Andreas Zumach / 22.12.2019 Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.
Diese mutigen Frauen hätten im 2019 Schlagzeilen verdient Barbara Marti / 13.12.2019 Medien informieren manchmal über Frauenrechts-Aktivistinnen in China oder Iran, doch selten über ebenso mutige in andern Ländern.
Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht Peter Ulrich / 3.12.2019 Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.
Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid D. Gschweng / 18.11.2019 Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.
Teeplantagen: Konzerne profitieren auf dem Rücken von Arbeitern Tobias Tscherrig / 27.10.2019 Eine Oxfam-Studie zeigt, wie Arbeiter auf indischen Teeplantagen ausgebeutet werden. Davon profitieren westliche Unternehmen.
Autoreifen: Erbärmliche Arbeitsbedingungen auf Gummiplantagen Monique Ryser / 7.10.2019 Konzernverantwortung nicht vorhanden: Spurensuche von Filmemacher Michael Höft auf Kautschukplantagen für die Reifenproduktion.
UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken Andreas Zumach / 11.09.2019 Weil Mitgliedstaaten ihre Beiträge nicht zahlen, kann das Genfer Hochkommissariat einen Teil seiner Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.
«Bananen-Produktion ist schmutzig wie der Drogenhandel» Romano Paganini / 31.07.2019 In Ecuador werden Bananen meistens unter widrigen Bedingungen produziert. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie.
Guantanamo-Anwälte fordern Strafmilderung für Folter Christa Dettwiler / 8.07.2019 In den USA steht ein wegweisendes Gerichtsverfahren an, das die Möglichkeit auslotet, ob Folteropfern Strafmilderung zusteht.
SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt Tobias Tscherrig / 23.05.2019 Das Bezirksgericht Arbon verurteilte SVP-Politiker Roland Schöni wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm.
Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung D. Gschweng / 12.05.2019 Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.
Kommentar Wer die Umwelt schützt, riskiert sein Leben Romano Paganini / 28.04.2019 Fast alle zwei Tage werden in Lateinamerika Aktivisten ermordet, weil sie sich gegen Ausbeutung und Zerstörung der Natur wehren.
Kriegsverbrechen in Afghanistan: Täter bleiben unbehelligt Andreas Zumach / 15.04.2019 Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt nicht gegen Amerikaner wegen Verbrechen in Afghanistan. Bürgerrechtler sind bestürzt.