Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe Patrik Berlinger / 22.01.2023 Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt und steigt. Doch es fehlt an Geld mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen.
Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz Ludwig A. Minelli / 9.01.2023 Regierung und Justiz verletzen Menschenrechte. Im Untersuchungsgefängnis haben Menschen weniger Platz als Hunde im Zwinger.
Die Hatz auf Julian Assange spottet aller Menschenrechte Pascal Derungs / 25.12.2022 Um Kritiker ihrer menschenverachtenden Machtpolitik abzuschrecken, wollen die USA am Wikileaks-Gründer ein Exempel statuieren.
«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» Josef Estermann / 22.12.2022 Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin.
Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat Daniela Gschweng / 17.12.2022 Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem.
Die EU entscheidet über Schweizer Konzernverantwortung Markus Mugglin / 15.12.2022 EU legt mit der Debatte über Menschenrechts- und Umweltpflichten der Unternehmen die Grenzen schweizerischer Souveränität offen.
Die USA halten russische Flüchtlinge in Lagern fest Christa Dettwiler / 5.12.2022 Im letzten Jahr überquerten 20'000 Russen die US-Südgrenze. «Man hat uns wie den letzten Dreck behandelt», sagt eine Russin.
Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen Urs P. Gasche / 2.12.2022 Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation».
Vergessene Nachkommen von Weggesperrten und Fremdplatzierten Pascal Derungs / 25.11.2022 Viele Kinder der Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen leiden noch heute an den Folgen. Das deckt eine Studie auf.
Sperberauge SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien Red. / 22.11.2022 Über Tote nach Schiesserei oder Attentat informiert die SRF-Tagesschau ausgiebiger als über völkerrechtswidrige Kriegshandlungen.
Kommentar Friedenspreis in Hessen, Gefängnis in der Türkei Bernd Hontschik / 21.11.2022 Willkürliche Verhaftungen auch von Ärztinnen und Ärzten in der Türkei gehören zum Unterdrückungsapparat von Despoten wie Erdoğan.
USA torpedieren das Recht auf Abtreibung in Afrika und Indien Pascal Derungs / 21.11.2022 Millionen Mädchen und Frauen erleiden Schäden bei wilden Aborten, weil US-finanzierte Kliniken keine Abtreibungen vornehmen dürfen.
Sportswashing: Das saubergekaufte Image Daniela Gschweng / 16.11.2022 Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf.
Der Supreme Court hält US-Folterpraxis in Polen für Geheimsache Pascal Derungs / 16.11.2022 Das Offenlegen von CIA-Folterungen gegen den mutmasslichen Terroristen Abu Zubaydah würde die «Nationale Sicherheit» gefährden.
Russen sind jetzt Verstössen gegen Menschenrechte ausgeliefert Red. / 31.10.2022 Die Suspendierung und der folgende Rückzug Russlands aus dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat weitreichende Folgen.
«Kapitalismus und Internet werden Chinas Volk nicht befreien» Red. / 24.10.2022 Der Künstler Ai Weiwei sieht in der Null-Covid-Politik eine neue Massenkampagne. Der Staat wolle Chinas Intelligenzia unterwerfen.
Faire Schoggi: Nestlé und «Fair Trade» fordern mehr Kontrolle Markus Mugglin / 23.10.2022 Eine Koalition global führender Schokoladeunternehmen will vorwärtsmachen mit Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorgaben.
Kommentar Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen Barbara Marti / 16.10.2022 Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.
Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung Markus Mugglin / 21.09.2022 Die EU will nicht mehr Beihilfe zu Zwangsarbeit und Entwaldung der Erde leisten. Das setzt die Schweiz unter Druck, nachzuziehen.
Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön Urs P. Gasche / 26.08.2022 Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»
Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert Red. / 11.08.2022 Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.
Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Red. / 4.08.2022 Israel hat den Bau vor zwanzig Jahren nach Attentaten begonnen. Die Mauer ist noch nicht fertig.
Zehntausende IS-Anhänger radikalisieren sich in Gefangenenlager Christa Dettwiler / 31.07.2022 Kurden halten sie in Syrien unter prekären Bedingungen gefangen. Sie stammen aus 51 Ländern, die sie meist nicht zurücknehmen.
Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer Susanne Aigner / 15.07.2022 Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.
VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn» Urs P. Gasche / 8.06.2022 Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.
Kommentar US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen Barbara Marti / 3.06.2022 Frauen dürfen über ihren Körper nicht frei entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst.
Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt» Red. / 25.05.2022 «Was nicht der westlichen Vormacht dient, wird ignoriert», erklärt der Völkerrechtler und frühere UN-Mandatsträger Alfred de Zayas.
Frauen sind wütend auf US-Demokraten Barbara Marti / 20.05.2022 Flaue Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils: Parteitaktik war und ist wichtiger als Frauenrechte.
Steven Donziger ist frei – die Geschädigten warten noch immer Daniela Gschweng / 16.05.2022 2011 hatte der US-Anwalt gegen Chevron gewonnen, zwei Jahre verbrachte er in Hausarrest. Vorbei ist es aber immer noch nicht.
Kommentar Burka in Afghanistan: Westliches Versagen Gudrun Harrer / 13.05.2022 Afghanistan wurde im August 2021 nicht von den Taliban erobert, es wurde vom Westen aufgegeben.
Bundesamt für Gesundheit macht falsche Angabe zum Widerspruch Urs P. Gasche / 29.04.2022 Selbst wenn ein Todkranker widersprach, kann er zur Organspende vorbereitet, künstlich beatmet und medikamentös versorgt werden.
Organtransplantationen: Vorbereitungen trotz Widerspruch* Urs P. Gasche / 26.04.2022 Selbst mit Widerspruch werden operative Eingriffe zur Vorbereitung von Organentnahmen noch vor dem Hirntod erlaubt.
Gret Haller mahnt: «Freiheitsrechte nicht einschränken» Urs P. Gasche / 24.04.2022 Bei der Organspende wollen FDP, Mitte, Grüne und SP ein elementares Grundrecht aushebeln, erklärt die 74-jährige SP-Juristin.
Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket Ulrike Prinz / 14.04.2022 Wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro den Ukraine-Krieg nutzt, um den Schutz des Amazonas-Regenwalds aufzuweichen.
Kommentar Die Gene des Krieges Christian Campiche / 10.04.2022 Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.
Die gefährlichen Gefangenen in Kurdistan Daniela Gschweng / 22.03.2022 Was mit gefangenen IS-Kämpfern geschehen soll, ist noch immer juristisches Niemandsland und eine monumentale Aufgabe.
Saudi-Arabien: 81 Hinrichtungen an einem einzigen Tag Helmut Ortner / 15.03.2022 Es war die grösste Massenhinrichtung seit Langem. Ein Blogger, der wegen «Beleidigung des Islams» im Gefängnis sass, kam frei.
Warum behandelt Europa andere Flüchtlinge anders? Urs P. Gasche / 7.03.2022 Ukrainische Flüchtlinge nimmt Europa zu Recht grosszügig auf, anders als Afghanen, Jemeniten oder Syrer. Auch rassistische Motive?
Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1) Urs P. Gasche / 28.02.2022 Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.
US-Sanktionen verschärfen die bittere Not in Afghanistan German Foreign Policy / 13.02.2022 Über 24 Millionen Menschen in Afghanistan hungern und frieren. Doch die US-Sanktionspolitik erschwert lebensrettende Nothilfe.
«Die USA sollten endlich zum Unrecht auf Guantánamo stehen» Red. / 12.01.2022 Ein Verteidiger am US-Militärgericht in Guantánamo ruft auf, reinen Tisch zu machen. Die Torturen seien unmenschlich und nutzlos.
Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt Ludwig A. Minelli / 4.01.2022 Der Fall Julian Assange zeigt: Die Macht erodiert das Recht. Der Bundesrat schweigt, und die Medien versagen.
Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht Daniela Gschweng / 28.10.2021 Steven Donziger sitzt seit über zwei Jahren in Hausarrest, weil er Chevron vor zehn Jahren Umweltverbrechen nachgewiesen hat.
Wer Sozialhilfe bekommt, ist öfter krank Daniela Gschweng / 22.09.2021 Sozialhilfebeziehenden geht es gesundheitlich schlechter als der Restbevölkerung. Sie gehen öfter zum Arzt, sind aber unterversorgt
So ersparte eine US-Abgeordnete Millionen Menschen den Rauswurf Daniela Gschweng / 22.08.2021 Cori Bush legte sich mit dem Schlafsack vor das US-Capitol und verhinderte so in letzter Minute die Zwangsräumung vieler.
Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg Daniela Gschweng / 5.08.2021 Finnland hat als einziges europäisches Land die Obdachlosigkeit dauerhaft reduziert – durch bedingungslose Vergabe von Wohnungen.
Schlechte und gute Nachrichten für Julian Assange Christian Müller / 29.07.2021 Seit bald zehn Jahren ist Julian Assange eingesperrt und noch immer fordern die USA seine Auslieferung. Aber es gibt News!
EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will Tobias Tscherrig / 26.07.2021 In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.
Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung Daniela Gschweng / 25.07.2021 Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.
Jede zweite Schwangerschaft afrikanischer Mädchen ist ungewollt Benno Büeler / 7.07.2021 Von Aufklärung, Verhütungsmitteln und sicheren Abtreibungen können viele Mädchen und Frauen nur träumen.