Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Der Krieg ist die Stunde der falschen Erzählungen

Medienkrieg.Depositenphotos

Der Krieg ist die Stunde der falschen Erzählungen

Kriegszeiten sind Zeiten der Demagogie. Das gilt auch für den russischen Krieg gegen die Ukraine. Und zwar für alle Seiten.

Leo Ensel / 14.03.2022

Biowaffen in der Ukraine? Hitzige Debatte im UN-Sicherheitsrat

UN-Botschafterin Thomas-Greenfield

Biowaffen in der Ukraine? Hitzige Debatte im UN-Sicherheitsrat

Die USA und Grossbritannien weisen russische Aussagen über geheime Biowaffenforschung als «Lügen» und «Desinformation» zurück.

Andreas Zumach / 13.03.2022

Das sagen sie in China zum Ukraine-Krieg

Kommentar

Das sagen sie in China zum Ukraine-Krieg

China ist sowohl gegen den Krieg, als auch gegen einseitige Schuldzuweisungen und Sanktionen.

Harald Buchmann / 13.03.2022

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

Kommentar

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

La Suisse ne devrait pas s’aligner de manière inconditionnelle sur les sanctions. Elle a un rôle à jouer en tant que médiatrice.

Christian Campiche / 12.03.2022

Putins Krieg – Russlands Krise

Putin Depositenphotos

Putins Krieg – Russlands Krise

Politisch wird Putin seinen Pyrrhus-Krieg gegen die Ukraine mit grossrussischen Zielen kaum überleben können.

Andreas Zumach / 11.03.2022

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Suleimann Kerimov3

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht hat just am Tag der Russland-Sanktionen die Auflösung der Kerimov-Stiftung beschlossen.

Kurt Marti / 11.03.2022

Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt»

Krone-Schmalz Maischberger.ARD

Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt»

Die langjährige Russland-Korrespondentin der ARD wurde als «Russland-Versteherin» diffamiert und von Talk Shows selten eingeladen.

Red. / 9.03.2022

Rückblick: Wie die EU Putin ermutigte

Poroschenko_EU

Rückblick: Wie die EU Putin ermutigte

An den ukrainischen Handelsbeziehungen mit der EU entzündete sich der Konflikt mit Russland immer wieder. Ein Gastbeitrag von 2014.

Kataryna Wolczuk und Rilka Dragneva-Levers / 9.03.2022

Der Stärkere soll nachgeben und ein Friedensangebot machen!

Friedenstaube-Ikraine.X

Der Stärkere soll nachgeben und ein Friedensangebot machen!

Europa schaut dem Grauen empört zu, anstatt zu versuchen, den Krieg mit einem zumutbaren Angebot zu beenden.

Urs P. Gasche / 8.03.2022

Warum keine Flugverbotszone über der Ukraine?

Kommentar

Warum keine Flugverbotszone über der Ukraine?

Präsident Selenskys Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.

Andreas Zumach / 7.03.2022

Der Scherbenhaufen der Deeskalation

tank-g88bc392e6_1920

Der Scherbenhaufen der Deeskalation

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine erzürnt und desillusioniert uns „Russlandversteher“. Aufgeben dürfen wir dennoch nicht.

Leo Ensel / 3.03.2022

Non au campisme

Kommentar

Non au campisme

L’invasion de l’Ukraine pousse à la radicalisation des positions de ceux qui multiplient les injonctions à choisir son camp.

Akram Belkaid, Paris / 3.03.2022

Henry Kissinger hatte vor einem Krieg in der Ukraine gewarnt

Henry Kissinger

Henry Kissinger hatte vor einem Krieg in der Ukraine gewarnt

Vor sieben Jahren las der frühere US-Aussenminister sowohl Russland als auch dem Westen die Leviten.

Urs P. Gasche / 1.03.2022

Der Westen ist nicht schuld an Putins Wahnsinnstaten

Kommentar

Der Westen ist nicht schuld an Putins Wahnsinnstaten

Der Westen hat viel getan, um das Vertrauensverhältnis zu Russland zu beschädigen. Am Ukraine-Krieg trägt Putin die Alleinschuld.

Jürg Müller-Muralt / 28.02.2022

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Kommentar

kontertext: «Regredin» für unsere Stammesführer!

Solange keine wirksame Pille gegen Selbstüberschätzung existiert, wird geschossen. Kleine Chronologie männlichen Potentatenwahns.

Michel Mettler / 27.02.2022

Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg

Menschen Schutz U-Bahn-Stationen.RND

Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg

Kein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg.

Urs P. Gasche / 26.02.2022

«Putin muss sich nicht fürchten: Der Westen ist ein Maulheld.»

Biden Sanktionen Luftballon

«Putin muss sich nicht fürchten: Der Westen ist ein Maulheld.»

Die «härtesten Sanktionen» seien hauptsächlich Futter für die Medien, meint Journalist Gabor Steingart und präsentiert Zahlen.

Urs P. Gasche / 25.02.2022

Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit

Sperberauge

Hoffnung: USA für Verhandlung über Abzug von US-Soldaten bereit

Im Kriegsgerede an der Münchner Konferenz ging es fast unter: US-Aussenminister Blinken bot Vereinbarung über Rüstungskontrolle an.

Urs P. Gasche / 21.02.2022

«Nato sollte an Beitritts-Option der Ukraine nicht festhalten»

Nato Ukraine Nato

«Nato sollte an Beitritts-Option der Ukraine nicht festhalten»

Je näher die Nato an die russischen Grenzen komme, desto mehr könne Putin sein Volk hinter sich scharen, sagt Stephen Wertheim.

Urs P. Gasche / 13.02.2022

«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht»

Sewastopol. Google Maps

«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht»

Andreas Zumach macht Vorschläge für eine militärische und wirtschaftliche Entspannung zwischen der Nato und Russland.

Rainer Simon / 22.01.2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Kasachstan Unruhen 2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.

Amalia van Gent / 10.01.2022

Zum russisch-ukrainischen Konflikt

Denkmal Vertrag 1654

Zum russisch-ukrainischen Konflikt

Beide Seiten demonstrieren Bereitschaft zum Krieg. Auf beiden Seiten ist die Bevölkerung der Propaganda ausgesetzt.

Peter Lüthi / 15.12.2021

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Krim Karte.1.svg

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Es geht um den Verbleib in der russischen Föderation oder um eine ausgedehnte Autonomie innerhalb der Ukraine.

Rainer Simon / 12.12.2021

So funktioniert Meinungsfreiheit: Beispiel Ukraine

Kyiv_Post_20211015

So funktioniert Meinungsfreiheit: Beispiel Ukraine

Wo steinreiche Business-Leute ganze Medien kaufen oder neue gründen, ist oberste Vorsicht am Platz. Überall auf der Welt!

Christian Müller / 16.11.2021

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Ignazio Cassis in Kiev

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Bundesrat Ignazio Cassis, Schweizer Aussenminister, hat die Ukraine zum Herzthema seines Präsidialjahres 2022 erklärt.

Christian Müller / 31.10.2021

Das Massaker von Babyn Jar – BBC informiert durch die Blume

Sperberauge

Das Massaker von Babyn Jar – BBC informiert durch die Blume

Vor genau 80 Jahren wurden in Kiev in nur zwei Tagen über 34'000 Juden erschossen. Nicht alle Mörder waren Deutsche.

Christian Müller / 1.10.2021

Dubiose Geschäfte mit Folgen: die Katastrophe von Beirut

Beirut Explosion OCCRP

Dubiose Geschäfte mit Folgen: die Katastrophe von Beirut

Die 2750 Tonnen Ammoniumnitrat, die vor einem Jahr im Hafen von Beirut explodierten, gehörten einem ukrainischen Geschäftsmann.

Christian Müller / 16.09.2021

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

Ukrainian Army

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

In der Ukraine läuft noch immer viel schief. Das Land lebt mehr und mehr vom «Anti-Russland-Goodwill» anderer Länder.

Christian Müller / 4.09.2021

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sperberauge

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sport soll frei von Politik sein, sagen die einen, Sport soll noch mehr politisiert werden, die anderen.

Christian Müller / 11.08.2021

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Ukraine_Holocaust_HNN_21

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Im Zweiten Weltkrieg haben nicht nur die deutschen Nazis die Juden verfolgt. Die osteuropäischen Länder haben fleissig mitgemacht.

Nadya Williams / 15.05.2021

Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt

Sperberauge

Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt

Was viele befürchtet haben, ist Realität. Victoria Nuland, die 2014 für die Ukraine zuständige US-Diplomatin, ist nun reaktiviert.

Christian Müller / 30.04.2021

Traurige Nachrichten aus der Ukraine

112. Geburtstag von Stepan Bandera in Kiev

Traurige Nachrichten aus der Ukraine

Am 11. Februar hat sich das Europäische Parlament mit der Ukraine beschäftigt: Anlass für einen Zwischenbericht.

Christian Müller / 15.02.2021

«Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert?

Victoria Nuland mit Petro Poroschenko

«Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert?

Nuland war vor und während dem Kiever Maidan 2014 die treibende Kraft für einen Putsch. Das wissen auch viele US-Amerikaner.

Christian Müller / 18.01.2021

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Christian Müller / 29.12.2020

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

Ukrainian_Ministery_of_Defense

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

In den russischsprachigen Regionen der Ukraine ist Unterricht in russischer Sprache verboten – die Armee aber puscht Englisch.

Christian Müller / 29.11.2020

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Christian Müller / 1.10.2020

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Kiev_2006

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga war auf Staatsbesuch in der Ukraine. Profitiert hat vor allem Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Christian Müller / 1.08.2020

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

SchweizerFlagge

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

Am Montag ist Bundespräsidentin Sommaruga auf Staatsbesuch in der Ukraine. Dabei sollte sie wichtige Botschaften überbringen.

Christian Müller / 18.07.2020

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Kertsch_Bruecke

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Andreas Umland, ein bekannter «Ukraine-Kenner», prophezeit ein vom Westen erhofftes Wunder. Seine Argumentation ist bemerkenswert.

Christian Müller / 13.07.2020

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

FORTRESSE_EUROPE

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

In der Ukraine Alltag, in Deutschland verboten, in den Ländern dazwischen halbwegs versteckt: Die Neonazis geben sich zu erkennen.

Christian Müller / 5.01.2020

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Vladimir_Zelensky

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Die ukrainischen Nationalisten verhindern mit ihrer militanten Haltung eine Lösung der Konflikte. Und die NATO giesst Öl ins Feuer.

Kai Ehlers / 16.12.2019

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Klara_Balog

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Als «Meinung» präsentiert, aber mit klaren Fehlinformationen. Das Vorgehen der NZZ-Redaktion bedarf der näheren Analyse.

Christian Müller / 16.11.2019

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Anton_Ptushkin

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Es ist immer interessant und informativ, zu sehen, wie Menschen aus anderen Ländern unsere Schweiz sehen und beurteilen.

Christian Müller / 1.11.2019

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Sokyra_Peruna_Konzert_Kiev

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Oleksij Hontscharuk, der neue Premier der Ukraine, scheut sich nicht, an Neonazi-Veranstaltungen zu gehen. Aber Europa schaut weg.

Christian Müller / 15.10.2019

Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung

Olena_Teliha_Portrait

Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung

Netanyahu besucht die Ukraine, in der Präsident und Premier ebenfalls Juden sind. Den Holocaust schreiben sie nur den Nazis zu.

Christian Müller / 22.08.2019

Krieg oder Frieden in der Ukraine

Kommentar

Krieg oder Frieden in der Ukraine

Eine Mehrheit der Ukrainer will Friedensverhandlungen mit den von Russland unterstützten Regionen von Donezk und Luhansk.

Roman Berger / 20.07.2019

Was will die EU mit der Ukraine eigentlich?

Juncker_Kiew

Was will die EU mit der Ukraine eigentlich?

Die EU unterstützt die Anti-Russland-Politik in Kiew und macht sich damit für das Elend im Land mitverantwortlich.

Christian Müller / 14.07.2019

Die Ukraine und ihr Bankenskandal

Ihor_KolomoyskyiKopie

Die Ukraine und ihr Bankenskandal

Die Kontroversen um die Pleite der «PrivatBank» sind ein Lackmustest, wie es um die Ukraine und ihren neuen Präsidenten steht.

Christian Wipperfürth / 9.07.2019

Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren

Ukraine_Wipperfuerth1

Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren

Entwicklungen in der Ukraine und der Welt begünstigen neue Ansätze. Es gibt von den Medien weitgehend unbeachtete Chancen.

Christian Wipperfürth / 18.06.2019

Missbrauchtes Schweizer Label

Sperberauge

Missbrauchtes Schweizer Label

Der Chef der «Ukrainischen Gesellschaft Schweiz» kommentiert das Sprachengesetz in der Ukraine. Schweizerisch?

Christian Müller / 3.05.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum