Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Stromleitungen_Heiko82-3

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Die Blackout-Angst geht um. Zumindest das scheint das Land europapolitisch zu einigen. Den Bundesrat beeindruckt es wenig.

Markus Mugglin / 25.10.2021

Europapolitisches Durcheinander hält an

amitié

Europapolitisches Durcheinander hält an

Zur europapolitischen Planlosigkeit des Bundesrates kommt ein grosser Stimmenwirrwarr über «Wie weiter?» im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 23.10.2021

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Flaggen SChweiz EU

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Kampfansage an die Gewerkschaften aus linker Position. Effektiven Lohnschutz gäbe es nur zusammen mit der EU statt gegen sie.

Markus Mugglin / 17.09.2021

Presserat: «Der F-35 ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber»

Sperberauge

Presserat: «Der F-35 ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber»

Der Schweizer Presserat weist eine Beschwerde zurück. Der F-35 eigne sich sogar «für den Abwurf von Atombomben».

Niklaus Ramseyer / 15.09.2021

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Kommentar

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Schweizer Behörden lehnen Ersuchen der afghanischen Botschaft um Unterstützung schroff ab.

Beat Allenbach / 4.09.2021

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Schweizerhuhn

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Eine längere Mast wäre für Hühner schonender, sagen die einen. «Das würde zu teuer», die anderen. Stimmt das?

Daniela Gschweng / 13.08.2021

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Sperberauge

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.

Daniela Gschweng / 14.07.2021

«Schweiz lässt Souveränität in vorauseilendem Gehorsam fallen»

Sperberauge

«Schweiz lässt Souveränität in vorauseilendem Gehorsam fallen»

Ein ehemaliger Staatsanwalt des Bundes verlangt eine öffentliche Debatte über das Einknicken gegenüber «imperialem Akt der USA».

Urs P. Gasche / 30.06.2021

Direkte Demokratie und Willkür liegen nahe beieinander

pass-startseite

Direkte Demokratie und Willkür liegen nahe beieinander

Die Aktion «Vierviertel» fordert ein Recht auf Einbürgerung. Gut so, das gibt die Möglichkeit, über die Schweiz nachzudenken.

Monique Ryser / 28.06.2021

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Kommentar

Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik

Die VBS-Chefin hat beim Kampfjetkauf politisch versagt. Der Bundesrat sollte sie zurückpfeifen. Sonst muss das Volk sie stoppen.

Niklaus Ramseyer / 26.06.2021

Endlich: Mehr Transparenz bei Politikfinanzierung

Plakat_SVP_2010_Volksbefragung_Auslaender

Endlich: Mehr Transparenz bei Politikfinanzierung

Das Parlament spricht sich für mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung aus. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Tobias Tscherrig / 23.06.2021

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Sperberauge

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Gegner der EU loben die EU, Befürworter eines engeren Verhältnisses üben hingegen scharfe Kritik - wenn es um Flüchtlinge geht.

Markus Mugglin / 22.06.2021

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Parlament Schweiz

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Nachdem der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU über das InstA abgebrochen hat, wollen die Parteien wissen, wie es weitergeht.

Tobias Tscherrig / 11.06.2021

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Schweiz EU

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Der Bundesrat steht unter Druck des Parlaments wegen des Entscheids, die Verhandlungen mit der EU abzubrechen.

Markus Mugglin / 10.06.2021

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

schweiz eu dievolkswirtschaft

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 1.06.2021

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Sperberauge

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Nach Abbruch der Verhandlungen zum EU-Rahmenabkommen folgt ein entlarvendes Interview: Parmelin hofft auf die Vernunft der EU.

Jürg Müller-Muralt / 31.05.2021

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Rheinmetall_UGV-Mission_Master_2019

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall.

Christian Müller / 28.05.2021

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Sperberauge

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Angesehene Juristen aus dem Tessin verlangen eine Sistierung der Abstimmung am 13. Juni. Ihre Begründung: Falsche Informationen.

Christian Müller / 23.05.2021

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Kommentar

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.

Niklaus Ramseyer / 18.05.2021

Der Bundesrat und die magische Zahl sieben

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 20.47.37

Der Bundesrat und die magische Zahl sieben

Der Bundesrat als originellste Schöpfung des Schweizer Politsystems ist in Gefahr – durch eine Erhöhung der Mitgliederzahl.

Jürg Müller-Muralt / 13.05.2021

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Kommentar

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Der EU-Kommission sei Dank: Der Bundesrat bequemte sich erst nach der massiven Kritik aus Brüssel, uns zu sagen, was er tut.

Markus Mugglin / 9.05.2021

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Schirmfoto2021.05.03-18.38.10_574

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Neue europapolitische Töne und Alternativen bei den Sozialdemokraten gegen das Alles oder Nichts der Gewerkschaften

Markus Mugglin / 4.05.2021

Viele Parlamentarier nennen ihren Arbeitgeber nicht

Sperberauge

Viele Parlamentarier nennen ihren Arbeitgeber nicht

Nur ein gutes Drittel der Ständerätinnen und Nationalräte geben ordnungsgemäss an, bei wem sie angestellt sind.

Thomas Angeli / 3.05.2021

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Sperberauge

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Heute kämpft sie gegen Notrecht in der Schweiz, vor fast 50 Jahren führte ihr «Freiheitsdrang» sie ins rassistische Südafrika.

Markus Mugglin / 23.04.2021

Eine Solidaritätssteuer ist notwendig

Kommentar

Eine Solidaritätssteuer ist notwendig

Die Pandemie-Schulden der öffentlichen Hand betragen bis Ende Jahr 60 bis 70 Milliarden Franken. Nun braucht es mehr Solidarität.

Beat Allenbach / 18.04.2021

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

Geert van Dok / 13.04.2021

Mehr Einfluss auf die EU dank Rahmenabkommen

amitié

Mehr Einfluss auf die EU dank Rahmenabkommen

Der Geheimniskrämerei in der Aussenpolitik droht Gefahr – ausgerechnet vom meist schlecht geredeten Rahmenabkommen mit der EU.

Markus Mugglin / 1.04.2021

Zehn (legale) Methoden der Guerilla-Veloförderung

Radfahen in Zürich

Zehn (legale) Methoden der Guerilla-Veloförderung

Viele Städte schaffen es nicht, Platz fürs Fahrrad zu schaffen. Es ist Zeit, unbequem zu werden.

Felix Schindler / 30.03.2021

PR statt Partizipation: Warum urbane Grossprojekte scheitern

AGGLOlac_HERBST_2400x1800-1248x936

PR statt Partizipation: Warum urbane Grossprojekte scheitern

Letzte Woche wurde in Biel der Bau einer «Wasserstadt» für 1700 Menschen verworfen – nach 12 Jahren Planung und einer PR-Schlacht.

Catherine Duttweiler / 28.03.2021

«Rechte und Pflichten derer, die von Mitmenschen lernen wollen»

Bildschirmfoto 2021-03-29 um 09.42.57

«Rechte und Pflichten derer, die von Mitmenschen lernen wollen»

Viele Befürworter und Gegner der Covid-Massnahmen glauben, alleine im Recht zu sein. Allen anderen sei Karl Popper empfohlen.

Felix Schindler / 25.03.2021

Neue China Strategie verspricht wenig Neues

Kommentar

Neue China Strategie verspricht wenig Neues

Die kritische Haltung vieler zu Fragen des internationalen Handels spiegelt sich nicht in der neuen China-Strategie.

Markus Mugglin / 23.03.2021

Aussenminister Cassis innenpolitisch arg in Nöten

Ignazio_Cassis_1

Aussenminister Cassis innenpolitisch arg in Nöten

Nach seinen vielen Flops wird das EU-Rahmenabkommen für FDP-Bundesrat Cassis nun zur fatalen Hypothek. 2023 droht ihm die Abwahl.

Niklaus Ramseyer / 15.03.2021

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Sperberauge

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Nationalrat unterstützt Petition von mediCuba-Suisse und nimmt Bundesrat in Pflicht.

Monique Ryser / 12.03.2021

Angst vor Ausverkauf der Heimat – ausser in Andermatt

Bildschirmfoto 2021-03-10 um 14.39.51

Angst vor Ausverkauf der Heimat – ausser in Andermatt

Der Bundesrat hat die Aussetzung der Lex Koller für das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps bis 2040 verlängert.

Monique Ryser / 12.03.2021

Bundesrat steht nur halbherzig zu NGO

Kommentar

Bundesrat steht nur halbherzig zu NGO

Die Frontalangriffe auf die NGO blockt der Bundesrat zwar ab, hält aber trotzdem am Maulkorb fest.

Markus Mugglin / 5.03.2021

Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden

Kommentar

Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden

Die Bevölkerung soll nur noch von Bundesrat und Parlament über Covid-Massnahmen informiert werden.

Monique Ryser / 28.02.2021

Die Bundesanwaltschaft, «unrechtmässig und unzweckmässig»

Wilhelm II_Kronauer

Die Bundesanwaltschaft, «unrechtmässig und unzweckmässig»

Die neuesten Wirren um die Wahl eines neuen Bundesanwaltes beweisen: Die ganze Behörde war von Anfang an schlecht konzipiert.

Hans Ulrich Jost / 27.02.2021

Die Schweiz – der zugewandte Ort der EU

amitié

Die Schweiz – der zugewandte Ort der EU

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan. Schon heute selbstgewählt und auch ohne Rahmenabkommen.

Markus Mugglin / 26.02.2021

kontertext: Ueli Maurers doppelte Buchführung

Kommentar

kontertext: Ueli Maurers doppelte Buchführung

Wie Stimmungskonjunkturen und Bilanzbewertungen ineinander spielen. Ein finanzpolitisches Scherzo.

Christoph Wegmann / 23.02.2021

Die Schweiz – unabhängig und neutral?

Sperberauge

Die Schweiz – unabhängig und neutral?

Ein Schweizer Pilot erklärt, wie sehr die Schweizer Luftwaffe von den USA abhängig ist: das entscheidende Zitat.

Christian Müller / 19.02.2021

Gegen den rechten Mief: zwei Aufbrüche von 2016

operation libero

Gegen den rechten Mief: zwei Aufbrüche von 2016

Für zwei zivilgesellschaftliche Projekte wurde die SVP-Durchsetzungsinitiative vor fünf Jahren ein Schlüsselereignis.

Jürg Müller-Muralt / 31.01.2021

Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits

Atombombe

Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits

Der Atomwaffenverbotsvertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Der Bundesrat vertrödelt die Ratifizierung noch immer.

Christian Müller / 25.01.2021

Das EU-Rahmenabkommen entgleitet dem Bundesrat zusehends

Kommentar

Das EU-Rahmenabkommen entgleitet dem Bundesrat zusehends

«Übungsabbruch» beim Rahmenabkommen: Das fordern immer mehr Politiker, Gewerkschafter – und auch neue Unternehmer-Komitees.

Niklaus Ramseyer / 24.01.2021

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Markus Mugglin / 22.01.2021

Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten

Paul Scherrer Institut

Atom-Filz: Der Nagra-Verwaltungsrat mit den drei Hüten

Nagra-Verwaltungsrat Thierry Strässle trägt gleichzeitig die Hüte des Bundes, der Nagra und des PSI. Kein Problem für den Bund.

Kurt Marti / 21.01.2021

Bund subventioniert Milliardenprofite der Vermieter

Kommentar

Bund subventioniert Milliardenprofite der Vermieter

Vermieter kassieren indirekt Entschädigungen für behördlich geschlossene Betriebe. Denn Mieterlasse hat das Parlament abgelehnt.

Niklaus Ramseyer / 20.01.2021

Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers

Kommentar

Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers

Aufenthaltsbewilligung unerreichbar: Der Bundesrat will keine erleichterten Bestimmungen für Sans-Papiers.

Beat Allenbach / 6.01.2021

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Sperberauge

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Hilfswerke dürfen Bundesgeld nicht mehr für Information und Kampagnen verwenden. Die Fleischlobby Proviande aber schon.

Red. / 31.12.2020

Kunsthaus Zürich: Der Tanz um das goldene Bührle-Kalb

Sammlung Bührle Monet Mohnfeld

Kunsthaus Zürich: Der Tanz um das goldene Bührle-Kalb

Die Bührle-Sammlung, mit der das Kunsthaus Zürich prunkt, ist mithilfe der Nazis zustande gekommen. Nichts führt daran vorbei.

Erich Schmid / 28.12.2020

Rache gegen Hilfswerke

foto-multinationales-rts

Rache gegen Hilfswerke

Statt die grosse Zustimmung zur Konzernverantwortung ernst zu nehmen, wollen bürgerliche Politiker den Geldhahn zudrehen.

Markus Mugglin / 24.12.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum