Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Public Health

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

Sperberauge

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

In Social Media nehmen falsche Behauptungen zu, Ärzte und Spitäler könnten die Diagnose «Covid-19» zusätzlich in Rechnung stellen.

Urs P. Gasche / 18.11.2020

Höchstens noch acht Personen an öffentlichen Veranstaltungen

Stadttheater_Front

Höchstens noch acht Personen an öffentlichen Veranstaltungen

Am Montag hat Schwedens Regierung landesweite Vorschriften erlassen. Masken und private Anlässe sind nicht betroffen.

Regula Bähler / 17.11.2020

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Kommentar

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Für Viren aller Art ist die Immunabwehr zuständig. Im Kampf gegen Corona wurde dieses bisher vernachlässigt. Das ist ein Fehler.

Werner Vontobel / 12.11.2020

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

201110_Blick_ZahlenChaos

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

Es gibt mehr Tests und mehr Corona-Fallzahlen. Doch Spitaleinweisungen und Intensivbehandlungen nahmen nicht im gleichen Mass zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2020

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

lockdown5130295_1920

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.

Monique Ryser / 8.11.2020

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

Sperberauge

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

In den Kantonen GE, VS, VD, NE und JU sind noch 12 bis 35 Prozent aller Intensivbetten leer. Dagegen nur 8 Prozent in FR.

Red. / 6.11.2020

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Kommentar

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Die Mehrheit der ärztlichen Berufsverbände und zwei Virologen in Deutschland verlangen Hygienekonzepte statt Ausgehverbote.

Bernd Hontschik / 6.11.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4)

1920pxDonald_Trump_at_2019_National_Christmas_Tree_Lighting_Ceremony_49178332061

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 2.11.2020

Österreichische Post hat Corona-Humor

Sperberauge

Österreichische Post hat Corona-Humor

An den Postschaltern in Österreich gibt es eine originelle Corona-Sonderbriefmarke – gedruckt auf WC-Papier.

D. Gschweng / 2.11.2020

Schickt niemanden, der nicht ansteckend ist, in Quarantäne!

InQuarantne_Wexner_Front

Schickt niemanden, der nicht ansteckend ist, in Quarantäne!

Rund ein Drittel der positiv Getesteten muss sinnlos in eine Quarantäne. Das Bundesamt für Gesundheit handelt nicht.

Urs P. Gasche / 30.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

usa1561757_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 29.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2)

donaldtrump2483441_1920_liar

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 27.10.2020

Auch nach Monaten ist exakte Corona-Sprache in Medien selten

Wortwolke_Corona

Auch nach Monaten ist exakte Corona-Sprache in Medien selten

Statistisches Durcheinander: «Positiv Getestete» – «bestätigte Fälle» – «Patienten» – «Infizierte» – «Angesteckte» – «Genesene».

Urs P. Gasche / 26.10.2020

Spitalengpässe gab es auch bei der letzten schweren Grippewelle

Spitalengpsse_Influenza_Front

Spitalengpässe gab es auch bei der letzten schweren Grippewelle

Covid-19 ist schlimmer als eine Grippe. Aber auch mit einer schweren Influenza-Welle ist nicht zu spassen. Das zeigt ein Rückblick.

Swissinfo/12.1.2017 / 25.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1)

trump2546104_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 25.10.2020

Entscheidend ist die Auslastung der Spitäler und Intensivbetten

Entscheidend ist die Auslastung der Spitäler und Intensivbetten

Österreich informiert täglich darüber. In der Schweiz dagegen stehen weiterhin vor allem die neuen «Fallzahlen» im Vordergrund.

Urs P. Gasche / 23.10.2020

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Bildschirmfoto20201020um19_50_11

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Die Bonmots und Witze rund um die Pandemie nehmen die Corona-Politik aufs Korn. Gut so, Humor hat «entängstigende» Wirkung.

Helmut Scheben / 23.10.2020

Einkaufs-Not weiterhin gross

Sperberauge

Einkaufs-Not weiterhin gross

Leute aus coronaverseuchten Gebieten sind ein Risiko – ausser wenn sie einkaufen. Gilt neu auch für Appenzell.

Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2020

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Kommentar

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Entsetzen über Bilder aus Intensivstationen? So sieht es auf jeder aus! Virengefahr auf Oberflächen? Nur bei völliger Dunkelheit!

Bernd Hontschik / 21.10.2020

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

Ein Plädoyer und ein Aufruf für die Corona-Eindämmungspolitik

CoronaApp_ARD

Ein Plädoyer und ein Aufruf für die Corona-Eindämmungspolitik

Wissenschaftler rufen zu «Containment» mit Tracing und Quarantänen auf. Sie sind gegen kontrollierte Immunisierung der Jüngeren.

Urs P. Gasche / 18.10.2020

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

ABildLigurienCinqueTerre

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

Wer in der Schweiz Ferien macht, muss nicht in Quarantäne, obwohl das Corona-Risiko hier grösser ist als zum Beispiel in Italien.

Hanspeter Guggenbühl / 16.10.2020

Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund

ZugBahnitalienisch_Front

Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund

Zum ersten Mal zeigt die NZZ auf der Frontseite die Spitalpatienten seit März 2020. Ein erster Anstieg, den es zu beobachten gilt.

Urs P. Gasche / 15.10.2020

Ein Plädoyer und ein Aufruf gegen Lockdowns

Kuilldorffetal

Ein Plädoyer und ein Aufruf gegen Lockdowns

Wissenschaftler lehnen das «Containment» mit Tracing und Quarantänen ab. Sie befürworten einen «gezielten Schutz» der Gefährdeten.

Urs P. Gasche / 14.10.2020

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (3)

CoronaIntensivstation_Front

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (3)

Die Pandemie sei faktisch vorbei, sagen zwei Experten: «Doch die gängigen Testverfahren bringen das Virus nie zum Verschwinden.»

Urs P. Gasche / 12.10.2020

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (2)

Corona_Station_Aarau

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (2)

Statt sachlich einzuordnen, wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.

Urs P. Gasche / 11.10.2020

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (1)

JHU_Fallz_weltweit

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (1)

Statt sachlich einzuordnen wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.

Urs P. Gasche / 10.10.2020

Covid-19: Alle wollen testen und getestet werden. Wozu?

Pietro_Vernazza_X

Covid-19: Alle wollen testen und getestet werden. Wozu?

Die Strategie, Infizierte und Kontaktpersonen zu erfassen und während der Ansteckungszeit zu isolieren, geht vielleicht nicht auf.

Pietro Vernazza / 9.10.2020

Das schafft kein Vertrauen in Corona-Impfstoffe

Impfung_Esanum

Das schafft kein Vertrauen in Corona-Impfstoffe

Präsident Trump wollte Minimalstandards im Testverfahren aushebeln, damit eine Impfung noch vor den Wahlen zugelassen werden kann.

Urs P. Gasche / 8.10.2020

Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen

claybanksDQtPm88SlZYunsplash

Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen

An Covid-19 erkranken vor allem bereits Kranke und Arme. Tests für einen Impfstoff müssen deshalb alle Personengruppen einbinden.

Monique Ryser / 6.10.2020

Sicherer Umgang mit Corona: Kino schlägt Grossraumbüro

240920_josef_brunner_carpetopeningnight8121

Sicherer Umgang mit Corona: Kino schlägt Grossraumbüro

Das Zürcher Filmfestival ging als erster Grossevent ganz ohne Ansteckungen über die Bühne. Eine Studie zeigt: Das Kino ist sicher.

Catherine Duttweiler / 5.10.2020

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Bei Ungewissheit hält man sich gern an (vermeintliche) Regeln. Man sollte die so gewonnene Gewissheit aber nicht andern aufdrängen.

Daniel Goldstein / 3.10.2020

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

NZZ2

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

Erneut publiziert die Neue Zürcher Zeitung einen PR-Artikel der Tabakindustrie. Die Zusammenarbeit hat Tradition.

Rainer M. Kaelin / 30.09.2020

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Kommentar

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Eine Maskenpflicht für Kita-Betreuerinnen und Betreuer von Kleinkindern ist Unsinn.

Linda Stibler / 27.09.2020

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Bildschirmfoto20200925um09_06_07

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Mit politischer Absicht melden CNN und Chinas Medien Corona-Rekordtodesfälle in den USA. Warum auch Schweizer und deutsche Medien?

Urs P. Gasche / 25.09.2020

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Sperberauge

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.

Monique Ryser / 25.09.2020

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

200912_NZZ_Corona_Front

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

Wegen Corona kommen heute nur noch wenige ins Spital oder sterben. Doch findet man mit mehr Tests mehr Fälle (fast) ohne Symptome.

Urs P. Gasche / 23.09.2020

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Kommentar

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Rechtsextremistische Kreise zeigen grosses Interesse an Corona-Demonstrationen – aus strategischen Gründen.

Jürg Müller-Muralt / 20.09.2020

kontertext: Pandemic Letters

Kommentar

kontertext: Pandemic Letters

Briefdokumente unserer kollektiven Überforderung im Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Virus- und Informations-Pandemie.

Georg Geiger / 17.09.2020

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Arzt_AltersheimKopie

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Ein Allgemeinarzt verklagte Infosperber auf Schadenersatz in Höhe von 120'000 Franken und Genugtuung von 15'000 Franken.

Urs P. Gasche / 16.09.2020

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Sperberauge

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Bloomberg verbreitet diese alarmierende Einschätzung von Oxfam, einem Dachverband von Entwicklungsorganisationen.

Urs P. Gasche / 14.09.2020

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Homeschooling_Demme

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Für die indirekten Schäden der Pandemie gibt es noch wenig Evidenz. Doch die Schäden der Massnahmen sind zu berücksichtigen.

Red. / 13.09.2020

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Coronatest_Grenze_ard

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Netzwerk evidenzbasierte Medizin: Zweckmässig sind Tests nur für Personen, die einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.

Red. / 11.09.2020

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Lockdown_Coop_srf

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Massnahmen gegen Corona sind schwach abgestützt. Aus Sicht evidenzbasierter Medizin ziehen Wissenschaftler und Ärzte Bilanz.

Red. / 9.09.2020

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Kommentar

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?

Helmut Scheben / 8.09.2020

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Sperberauge

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.

D. Gschweng / 6.09.2020

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

SonnenschutzDeklaration_Front

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz.

Red. / 4.09.2020

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Bildschirmfoto20200901um17_03_06

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Viele Geschäfte kühlen und heizen mit Umluftanlagen, führen also keine Frischluft zu. Das verteilt die Viren im Raum.

Monique Ryser / 3.09.2020

Corona betrifft jetzt fast nur noch Jüngere und Ballungszentren

Party_ccYaziciEkrem

Corona betrifft jetzt fast nur noch Jüngere und Ballungszentren

Die Ansteckungen pro Kanton und pro Einwohner zeigen grosse regionale Unterschiede. Das rechtfertigt dezentrale Massnahmen.

Urs P. Gasche / 1.09.2020

«Blick» schürt mit falschen Assoziationen Corona-Angst

200827_BLick_Flle_Front

«Blick» schürt mit falschen Assoziationen Corona-Angst

Das Boulevard-Medium suggeriert, dass positiv Getestete in der Intensivstation landen. Doch die meisten werden nicht einmal krank.

Urs P. Gasche / 31.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 22
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum