Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig

votingmachinenathangibbs

Pannen an US-Wahlmaschinen noch immer häufig

Ursache, warum die Elektronik in den US-Wahllokalen nicht funktioniert, sind oft Kleinigkeiten – bis hin zur fehlenden Steckdose.

D. Gschweng / 7.10.2020

Trump wollte Wahlteilnahme von Afroamerikanern verhindern

President_Trump_Postlaunch_Remarks_NHQ202005300077

Trump wollte Wahlteilnahme von Afroamerikanern verhindern

Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 versuchte das Team von Donald Trump, afroamerikanische Wähler von der Stimmabgabe abzubringen.

Tobias Tscherrig / 6.10.2020

Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen

claybanksDQtPm88SlZYunsplash

Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen

An Covid-19 erkranken vor allem bereits Kranke und Arme. Tests für einen Impfstoff müssen deshalb alle Personengruppen einbinden.

Monique Ryser / 6.10.2020

Das süsse Gift

Kommentar

Das süsse Gift

Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.

Monique Ryser / 6.10.2020

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Fluchtlingslager

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung.

Red. / 4.10.2020

AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»

Mischke2

AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»

Eindrückliche TV-Reportage dokumentiert die immer unverfrorener agierenden Rechtsextremen und die Neonazi-Nähe von Teilen der AfD.

Jürg Müller-Muralt / 3.10.2020

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Kommentar

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Die Rolle des Staates als Corona-Krisenmanager motiviert den Kandidaten für das SP-Präsidium, eine «Politikwende» vorzuschlagen.

Urs Schnell / 2.10.2020

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Christian Müller / 1.10.2020

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Kommentar

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Berichte über «Coronademonstrationen» laufen Gefahr, antidemokratische, antisemitische und rechtsextreme Tendenzen zu legitimieren.

Ariane Tanner / 30.09.2020

Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds

BergKarabach_Karte_ORF

Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds

Es ist die schwerste Eskalation zwischen Aserbaidschan und Armenien seit Jahrzehnten. Ist die gefährliche Dynamik noch zu stoppen?

Amalia van Gent / 29.09.2020

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Kommentar

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Die erstarkte Linke in Parlament und Regierung könnte überrissenen Bauvorhaben in Biel den Todesstoss versetzen.

Catherine Duttweiler / 29.09.2020

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

afghanhouseholdcompoundwithsolarpanels

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

Solarkraft lässt in einer der harschesten Gegenden der Welt die Wüste ergrünen. Das ist nur bedingt eine gute Nachricht.

D. Gschweng / 28.09.2020

Diesmal darf gelacht werden

Sperberauge

Diesmal darf gelacht werden

Keine Unterstellung unter die NATO, aber NATO-gesteuerte Kampfjets? So sieht's die «Gruppe Giardino».

Christian Müller / 28.09.2020

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

TurksLooting_Grain_Silos

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht.

Rick Sterling / 27.09.2020

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Merkel_Putin

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Die deutsche Regierung hat eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen gefällt. Sicherer wird Europa aber nicht. Ein Gastkommentar.

Dmitri Trenin / 26.09.2020

USA montieren Medien für Boykott

Sperberauge

USA montieren Medien für Boykott

Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden.

Niklaus Ramseyer / 25.09.2020

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Sperberauge

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.

Monique Ryser / 25.09.2020

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Martin_Zimmermann_Prsident

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung.

Kurt Marti / 24.09.2020

SVP gegen die Überbevölkerung

Blochera

SVP gegen die Überbevölkerung

-

Red. / 24.09.2020

kontertext: Extremisten der Mitte

Kommentar

kontertext: Extremisten der Mitte

Im Moment herrscht ein extremes Gedränge in der politischen Mitte. Was eigentlich ist alles drin, wo Mitte draufsteht?

Christoph Wegmann / 23.09.2020

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

NormanGobbiRTSI

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

Norman Gobbi und der Staatsrat als erste Rekursinstanz verweigern Ausländern Bewilligungen – oft zu Unrecht, sagt das Gericht.

Beat Allenbach / 22.09.2020

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Sperberauge

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Erst noch verärgerte Johann Schneider-Ammann die Gewerkschaften, jetzt unterstützt er sie gegen die EU.

Markus Mugglin / 22.09.2020

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Kommentar

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Ist der Multilateralismus gescheitert? Anlässlich der 75 Jahr-Feier wird diese Frage häufiger als je zuvor gestellt.

Andreas Zumach / 22.09.2020

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

KuhJai79aufPixabay

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

Trächtige Kühe gehören nicht auf die Alp. Ob mit oder ohne Wolf.

Peter Jaeggi / 21.09.2020

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

M345LeonardoFlieger

Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern

Die SP bekämpft fragwürdige Nato-Kampfbomber. Die ebenso fragwürdige Nato-Partnerschaft hingegen unterstützt sie.

Niklaus Ramseyer / 20.09.2020

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

RegierungsgebdueSitten

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

Für eine Wolf-Abschussbewilligung verwandelte der Walliser Staatsrat schützbare in «nicht schützbare» Alpen und wurde erwischt.

Kurt Marti / 19.09.2020

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

robertianaDA0lIQV1rQ4unsplash

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

Nur bei schönem Wetter fahren die Leute Velo, sagen Auto- und ÖV-Lobbyisten. Eine neue Datenanalyse widerlegt diese Behauptung.

Felix Schindler / 17.09.2020

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

HeikoMaas_Wikipedia

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

Die deutsche Regierung macht aus der vermuteten Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ein militärisches Thema.

Christian Müller / 16.09.2020

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Plexiglas

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.

Tobias Tscherrig / 16.09.2020

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

0SommarugaWolf

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

Laut dem Kanton Graubünden war die Hälfte der gerissenen Nutztiere geschützt. Im August waren es nur 6 %. Wie ist das möglich?

Kurt Marti / 15.09.2020

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Kommentar

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Mit Alles-oder-nichts-Angstmache machen sich BundesrätInnen unglaubwürdig – und unsere direkte Demokratie lächerlich.

Niklaus Ramseyer / 15.09.2020

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

fs0saferoiltankeryemenunexoonvaldez

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern.

Monique Ryser / 14.09.2020

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

SergiiLeshchenko

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

Nawalnys Vergiftung sei klar nicht im Interesse Putins. Warum sollte Putin etwas tun, das für ihn absolut kontraproduktiv ist?

Christian Müller / 13.09.2020

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

Monique Ryser / 13.09.2020

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

aktivekleinunternehmerinnenusbekistan©womentravel_ch

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.

Monique Ryser / 12.09.2020

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

Kommentar

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

«Abhängigkeiten werden in Kauf genommen». So steht es wörtlich in einem VBS-Papier. Und auf «Helvetisierungen» wird verzichtet.

Christian Müller / 11.09.2020

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

IMG_1651

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen.

Wolfgang Hafner / 10.09.2020

Navalny ist aus dem Koma erwacht

Navalnya

Navalny ist aus dem Koma erwacht

-

Red. / 10.09.2020

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

WelcomePayerne

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.

Niklaus Ramseyer / 8.09.2020

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

AufrufTffDemo

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten.

Kurt Marti / 8.09.2020

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

USKampfjet_F35

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

Die Abstimmung am 27. September über den Kauf von neuen Kampfjets gibt der Schweiz die Chance, das Geld sinnvoll zu investieren.

Christian Müller / 6.09.2020

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

Prison

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

In den USA wurden aufgrund der Corona-Krise viele Häftlinge vorzeitig entlassen. «Draussen» allerdings geht es ihnen kaum besser.

D. Gschweng / 5.09.2020

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Kommentar

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Ein Ja würde das Ende der Personenfreizügigkeit bedeuten und den Zugang zum EU-Markt erschweren, auch wenn die SVP das bestreitet.

Beat Allenbach / 5.09.2020

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

GlarnerLandsgemeinde

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

Landsgemeinden und Gemeindeversammlungen sind erhaltenswert. Aber auch sie sollten modernisiert werden – auch mit neuer Technik.

Silvano Moeckli / 4.09.2020

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Kommentar

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts.

Andreas Zumach / 4.09.2020

Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend

Weinender_Bung_Syrien_MEI_Front

Exzessive US-Sanktionen gegen Syrien führen zu Hunger und Elend

Seit 2011 versuchen die USA und EU-Staaten, Machthaber Baschar al-Assad zu stürzen. Heute muss das zerstörte Land zerstört bleiben.

Prof. Joshua Landis / 3.09.2020

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Sperberauge

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Der Walliser Bote wirft einen «Blick zurück» auf die Mattmark-Katastrophe – mit einer kleinen Gedächtnislücke.

Kurt Marti / 3.09.2020

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Hausarztcreatorscollectiveunsplash

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Bundesrat Alain Berset läuft mit seinem Erstversorgungsmodell erneut auf. Nicht einmal Hausarzt-Exponenten zeigen sich erfreut.

Monique Ryser / 2.09.2020

Die USA tun sich schwer mit der Kriegsopferentschädigung

VateramKrankenbett

Die USA tun sich schwer mit der Kriegsopferentschädigung

Das US-Militär verbessert die Entschädigung für zivile Opfer in kleinen Schritten, anerkennt aber keine formellen Ansprüche.

D. Gschweng / 2.09.2020

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Kommentar

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Ein einseitiges Engagement der EU in Weissrussland ist sehr gefährlich. Es macht den internen Konflikt zum geopolitischen Konflikt.

Kai Ehlers / 31.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum