Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Auch der Ständerat auf Abwegen

Kommentar

Auch der Ständerat auf Abwegen

Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden.

Beat Allenbach / 14.09.2012

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Kommentar

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen.

Billo Heinzpeter Studer / 14.09.2012

Drei Tage und drei Nächte öffentliches Besäufnis

Fakelumzug_Zentralfest_Brig

Drei Tage und drei Nächte öffentliches Besäufnis

Das diesjährige Zentralfest des Studentenvereins fand in Brig statt. Der Bischof von Sitten zelebrierte sonntags die heilige Messe.

Kurt Marti / 13.09.2012

Wie eine Bank die Medien an der Nase herum führt

Strhle_Joachim

Wie eine Bank die Medien an der Nase herum führt

Mehrere Monate gelang es, die Nachricht zu verhindern: Die US-Steuerbehörden haben einen Top-Banker festgehalten und befragt.

Hanspeter Bürgin / 12.09.2012

Serielle Monogamie – warum nicht gleich polygam?*

Paar_chstaudinger

Serielle Monogamie – warum nicht gleich polygam?*

Mit dem Zusatz «seriell» soll die Monogamie modernisiert werden. Ehrlicher und menschlicher wäre, die Polygamie zu akzeptieren.

Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2012

SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus

Kommentar

SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus

Das SP-Migrationspapier ist eine gute Grundlage für eine offene Ausländer- und Asylpolitik. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig.

Beat Allenbach / 10.09.2012

Energiewende: Eine 1,2-Millionen-Stadt macht’s vor

Adelaide

Energiewende: Eine 1,2-Millionen-Stadt macht’s vor

In zehn Jahren hat eine australische Stadt einen eindrücklichen Tatbeweis erbracht. Bei uns ist der Pioniergeist abhanden gekommen.

upg / 8.09.2012

Sprachlust: Sechs Fachpersonen suchen eine Leserin

Glosse

Sprachlust: Sechs Fachpersonen suchen eine Leserin

... und lesen Sie die Packungsbeilage! Wer's tut, nimmt Risiken und Nebenwirkungen auf sich: Die Augen leiden und das Sprachgefühl.

Daniel Goldstein / 8.09.2012

Die sprachliche Verluderung in den Medien nimmt zu

Kommentar

Die sprachliche Verluderung in den Medien nimmt zu

Meinungen werden nicht nur mit Argumenten, sondern auch mit dem Sprachgebrauch beeinflusst. Journalisten sollten das ernst nehmen.

Christian Müller / 7.09.2012

Winfried Kretschmann ist Fan von Jeanne Hersch

5887495912_debe96b2111

Winfried Kretschmann ist Fan von Jeanne Hersch

Der Grünen-Politiker und baden-württembergische Ministerpräsident hält in Zürich einen Vortrag über die Genfer Philosophin.

Jürg Lehmann / 3.09.2012

Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik

PekingEnte-1

Pasta und Peking-Ente – vom Essen in der Politik

Politiker essen gern. Auch in China. Dort lässt der Parteitag in Peking auf gutes Essen hoffen. Diese Saison gehört der Ente.

Peter Achten, Bejing / 3.09.2012

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Barzani_Maliki

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) .

Prof. Joshua Landis / 2.09.2012

Ein Plädoyer fürs Zaudern und gegen das Wachstum

Kommentar

Ein Plädoyer fürs Zaudern und gegen das Wachstum

Mit überstürzten Rettungspaketen wollen Regierungen die Banken und den Euro retten. Doch jetzt nehmen sich deutsche Richter Zeit.

Fred Luks / 2.09.2012

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Hitzfeld_flickr_macmummi

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Der Schweizer Medien-, Event- und Prominenten-PR-Konzern Ringier hat Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld formell unter Vertrag genommen.

Christian Müller / 30.08.2012

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Roma_Jura

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Die Deutschschweizer Medien berichteten intensiv über die Roma-Hochzeit im Wallis. Die Schüsse auf Roma hingegen waren kein Thema.

Kurt Marti / 29.08.2012

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

HigherEducationBubble

Die nächste Blase ist kurz vor dem Platzen (III)

Neue Zahlen im April lassen das schlimmste befürchten: Die Studenten-Darlehen in den USA belaufen sich auf über 1 Billion Dollar.

Christian Müller / 26.08.2012

Spektakuläres 360-Grad-Panorama-Bild vom Mars

675731main_pia1604043_946710

Spektakuläres 360-Grad-Panorama-Bild vom Mars

»Curiosity» landete 248 Millionen Kilometer von der Erde entfernt auf der Oberfläche des Mars und liefert seither grandiose Fotos.

Jürg Lehmann / 26.08.2012

Sprachlust: Drum prüfe, wer zu wenig bindet

Glosse

Sprachlust: Drum prüfe, wer zu wenig bindet

Dass die Jungfrau Region keine Jungfrau ist, sähe man sofort, wäre sie mit Bindestrich verkuppelt. Der «Marketing Gag» wills ohne.

Daniel Goldstein / 25.08.2012

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Mauer_Palstina

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht.

Christian Müller / 25.08.2012

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

PapstPiusXI_-1

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung.

Kurt Marti / 24.08.2012

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Kommentar

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Die Schweizer Versicherungsbranche boomt. Das ist ein guter Grund, näher hinzuschauen. Denn sicherer wird nichts.

Christian Müller / 18.08.2012

Acht Millionen sind genug für die Schweiz

Gedrnge_Fussballer

Acht Millionen sind genug für die Schweiz

Für Migranten ist die reiche Schweiz ein Magnet. Doch das reicht der Wirtschaft nicht: Sie lockt Ausländer mit enormen Anreizen an.

upg / 16.08.2012

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Schule_Afrika_Guinea_Bissau

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Die Schweiz ist weiterhin ein sicheres Versteck für Fluchtgelder aus Entwicklungsländern. Dies zeigt eine brisante Studie.

Kurt Marti / 16.08.2012

Neuauflage von «Xinhua Zidian» hat 69 000 Einträge

228635808_3fdb08e053

Neuauflage von «Xinhua Zidian» hat 69 000 Einträge

China kämpft mit dem «richtigen» Gebrauch der Sprache. Zwei Wörterbücher belegen die rasante Entwicklung im Reich der Mitte.

Peter G. Achten / 15.08.2012

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Bildschirmfoto20120814um01_54_48

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Der vorzeitige Ausstieg von SRF aus Abschlussfeier der Olympischen Spiele wirft weiter reichende Fragen auf. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 14.08.2012

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Kommentar

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Reiche Rentner könnten auf ihre AHV verzichten, so der Pro-Senectute-Chef Werner Schärer. Das ist eine riskante Aussage.

Jürg Lehmann / 13.08.2012

Sprachlust: Sprache ist (nicht) wie Algebra

Glosse

Sprachlust: Sprache ist (nicht) wie Algebra

Ist, wer «nichts weniger als ein Genie» ist, ein Genie oder nicht? Zweideutige Aussagen lassen rätseln. Brauchts Algebra-Klammern?

Daniel Goldstein / 11.08.2012

Nationalismus oder: Wenn die Ex des Freundes…

Glosse

Nationalismus oder: Wenn die Ex des Freundes…

An Versuchen, die Ecopop ins braune Lager zu rücken, fehlte es nie. Der «Tages-Anzeiger» liefert jetzt den ultimativen Beweis.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2012

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

Joint_Haschisch_Strafbar

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

170'000 13- bis 29-Jährige gelegentliche Haschischraucher müssen zum Teil bei Kriminellen kaufen, die mit harten Drogen dealen.

Luigi Jorio / 8.08.2012

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

ChryslerSuperBowlAdClintEastwood2623x3891

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

Die Hollywood-Stars unterstützen allermeistens die Demokraten. Clint Eastwood schert aus. Dabei hatten die Demokraten Hoffnung.

Jürg Lehmann / 7.08.2012

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

castersemenya_1640223a-1

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

Die 800-Meter-Läuferin Caster Semenya darf am Mittwoch starten – nach einem Geschlechtstest und einer Kur mit Hormonen.

Barbara Marti / 6.08.2012

Ächzen, Stöhnen, Gold

IMG_3405

Ächzen, Stöhnen, Gold

Ein Goldregen ergiesst sich an Olympia über das chinesische Team. Medien, Partei und Regierung feiern China als Sport-Grossmacht.

Peter G. Achten / 6.08.2012

Statt Jammern: Auswandern!

VignoneOstersonntag2012Web

Statt Jammern: Auswandern!

Die Schweiz hat jetzt 8 Mio Einwohner. Und alle jammern. Aber man kann auch gehen. Niemand ist verpflichtet, hier zu leben.

Christian Müller / 6.08.2012

Megacitys: Immer mehr separate Enklaven für Reiche

EingangKopie

Megacitys: Immer mehr separate Enklaven für Reiche

Reportage aus Buenos Aires: Wie sich Reiche in Quartieren mit Mauern, Bewachern und eigener Infrastruktur abschotten.

Romano Paganini / 5.08.2012

Auto-Schilder, in China das teuerste "Metall"

ShanghaiRushHourflickrJosephJohnson

Auto-Schilder, in China das teuerste "Metall"

China hat begonnen, die Auto-Zulassungen zu rationieren – nicht aus Umweltschutzgründen, sondern wegen der viel zu vielen Staus.

Peter G. Achten / 4.08.2012

Jetzt schon 8 Millionen Einwohner in der Schweiz

Bildschirmfoto20120802um09_43_11

Jetzt schon 8 Millionen Einwohner in der Schweiz

Im Laufe des Sommers 2012 überschreitet die Bevölkerungszahl der Schweiz acht Millionen. Das schätzt das Bundesamt für Statistik.

Red. / 2.08.2012

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Kommentar

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Ein Sommerthema: Der argumentativ oft falsch eingesetzte Begriff gehört hinterfragt. Nicht jede Quersubvention ist des Teufels.

Christian Müller / 1.08.2012

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

Christian Müller / 29.07.2012

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bildschirmfoto20120729um16_17_58

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bernard «Beni» Thurnheer lässt sich anstecken vom Schlendrian der Schweizer Olympiafussballer. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 29.07.2012

Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen

Glosse

Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen

Kollegenschelte erntet die Professorin, die in Berlin einen neuen Dialekt entstehen sieht: Ihr «Kiezdeutsch» ist andern ein Greuel.

Daniel Goldstein / 28.07.2012

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Bildschirmfoto20120726um20_46_34

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Wer Nachteiliges über die Organisation der Olympischen Spiele verbreitet, darf auf die Olympia-Webseite nicht verlinken.

upg / 27.07.2012

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

David_Oliver

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

Ein Club mit vielen Adligen, der am Austragungsort der Olympiade jegliche Kritik verbietet. London zahlt dafür rund 30 Milliarden.

upg / 26.07.2012

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

Barbara Marti / 26.07.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

china142

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

Bis vor wenigen Jahren war Peking ein Paradies für Taxifahrer. Jetzt sind sie sauer und die Kunden warten vergeblich auf Taxis.

Peter G. Achten / 21.07.2012

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Ogi_NZZ_Gasterntal1

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Eine Erinnerung an die Begegnung mit einem politischen Bergführer

Robert Ruoff / 20.07.2012

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Barbara Marti / 17.07.2012

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Bildschirmfoto20120716um14_58_34

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Gian Gilli leitet die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in London. Er verteidigt den beträchtlichen Aufwand dafür.

Urs Zurlinden / 16.07.2012

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Reserva4Kopie

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Viele Politiker glauben, Entwicklungshilfe führe zu besseren Jobs vor Ort und bremse die Migration. Falsch, sagt eine neue Studie.

Christian Müller / 15.07.2012

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

Daniel Goldstein / 14.07.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 67
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum