Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Willkommen in der Schweiz!

F_Ausweis

Willkommen in der Schweiz!

Die «vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge» mit dem F-Ausweis werden amtlich und öffentlich diffamiert!

Oswald Sigg / 11.04.2018

Abstimmen über die SRG

Kommentar

Abstimmen über die SRG

Radio und Fernsehen waren in der Schweiz schon immer Stoff für Diskussionen. Zur Vorgeschichte der No-Billag-Initiative.

Oswald Sigg / 16.12.2017

Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie

Kommentar

Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie

Wählen per Mausklick: Das soll die Zukunft sein. Doch ein Stück gelebte Demokratie geht dadurch verloren.

Oswald Sigg / 9.06.2017

Vorläufig keine Aufnahme

StatusF

Vorläufig keine Aufnahme

Abgewiesene Asylsuchende mit vorläufigem Aufenthalt F leben mit vielen Einschränkungen. Der Bundesrat möchte dies ändern.

Oswald Sigg / 22.11.2016

Ausser Kontrolle

Kommentar

Ausser Kontrolle

Lesehilfe zum Bundesgesetz über den Nachrichtendienst für Unentschlossene.

Oswald Sigg / 17.09.2016

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

ParadeplatzCreditSuisse

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit.

Oswald Sigg / 18.07.2016

Flüchtlinge: Wider den Widerstand

Kommentar

Flüchtlinge: Wider den Widerstand

Der Umgang mit Flüchtlingen und Migranten fordert Politik und Öffentlichkeit heraus. Die SVP beschränkt sich aufs Kritisieren.

Oswald Sigg / 18.08.2015

Eine kleine Reform des Bundesrats

Kommentar

Eine kleine Reform des Bundesrats

Bundespräsidium/Aussenministerium – eine ideale Ämterkombination. Mit jährlichen Rochaden im Bundesrat könnte sie zur Regel werden.

Oswald Sigg / 4.01.2015

Eine starke Antwort auf Gaucks Schelte

Kommentar

Eine starke Antwort auf Gaucks Schelte

Die Worte des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck zur direkten Demokratie liessen die Schweizer Medien erstaunlich kalt.

Oswald Sigg / 28.04.2014

Politische Geisterfahrer

Kommentar

Politische Geisterfahrer

Gibt es für SP-Spitzen Gründe, um mit Christoph Blocher und Konsorten gemeinsame Sache zu machen, Tisch und Bett zu teilen? Nein.

Oswald Sigg / 1.01.2014

Sicherheit ohne Politik

Chappatte_MilitrKopie

Sicherheit ohne Politik

Die ersten Opfer der Sicherheitspolitik sind die Wehrpflichtigen. Das zweite Opfer ist die Sicherheit selber, wie sich heute zeigt.

Oswald Sigg / 2.06.2013

Wie Steueroasen die Demokratie untergraben

Bildschirmfoto20111114um18_27_15

Wie Steueroasen die Demokratie untergraben

Das Buch «Schatzinseln: Wie Steueroasen die Demokratie untergraben» zeigt die Wirkung von Steueroasen - auch der Schweiz.

Oswald Sigg / 5.04.2013

Privateigentums-Initiative: leer einlegen!

Kommentar

Privateigentums-Initiative: leer einlegen!

Ein Ja zur Abzockerinitiative halte ich für falsch, ein Nein ebenso, weil es ein Ja zum indirekten Gegenvorschlag bedeutet.

Oswald Sigg / 6.02.2013

Von Reisen nach Haiti wird abgeraten

Kommentar

Von Reisen nach Haiti wird abgeraten

Christoph Kolumbus entdeckte die Perle der Antillen am 14. Oktober 1492. Heute ist Haiti eines der ärmsten Länder der Welt.

Oswald Sigg / 15.12.2012

Die Post soll Mitglied von Economiesuisse werden

censhareimage

Die Post soll Mitglied von Economiesuisse werden

Das Bundesunternehmen Post strebt in den Dachverband der privaten Wirtschaft. Das jedenfalls erwägt die Post-Chefin Susanne Ruoff.

Oswald Sigg / 12.12.2012

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Kommentar

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Zur vernichtenden Kritik Rudolf Strahms an einem bedingungslosen Grundeinkommen nehme ich gerne nochmals kurz Stellung.

Oswald Sigg / 13.06.2012

«Dank Grundeinkommen die Arbeit freier wählen»

Hausarbeit_Familie1-1

«Dank Grundeinkommen die Arbeit freier wählen»

Oswald Sigg plädiert für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die gesellschaftliche Macht und die Arbeit würden neu verteilt.

Oswald Sigg / 14.05.2012

Meine Schwägerin blickt durch

Kommentar

Meine Schwägerin blickt durch

«Dank einem Grundeinkommen müsstest Du, Ruedi, mir kein Haushaltgeld mehr zahlen...»

Oswald Sigg / 10.05.2012

Politik und Medien: Gespräch oder Social Media

Bildschirmfoto20120124um01_18_46

Politik und Medien: Gespräch oder Social Media

Social Media sind zu Mitteln der politischen Kommunikation geworden. Aber sie können das überzeugende Gespräch nicht ersetzen.

Oswald Sigg / 24.01.2012

Gesetze gegen die Käuflichkeit der Politik

Bildschirmfoto20111111um23_15_36

Gesetze gegen die Käuflichkeit der Politik

In der Parteienfinanzierung gilt in der Schweiz noch immer das Motto der Besitzenden: Über Geld spricht man nicht, Geld hat man.

Oswald Sigg / 12.11.2011

Zur Begrüssung ein paar Millionen

Kommentar

Zur Begrüssung ein paar Millionen

Axel A. Weber wird Nachfolger von Altbundesrat Kapar Villiger als Verwaltungsratspräsident der UBS. Fast alle freut's. Auch ihn.

Oswald Sigg / 22.07.2011

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum