Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele

Wer etwas über Kartenspiele wissen will, braucht das Webportal «Pagat». Es ist das Lebenswerk eines britischen Tarock-Experten.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.02.2022

Der Spieler: Am Schluss ist es vielleicht doch Magie

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Am Schluss ist es vielleicht doch Magie

In «Witchstone» tauchen wir ein in die Welt der Zauberer und Hexen. Diese ist voller Möglichkeiten. Wir suchen die beste.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.02.2022

Der Spieler: Mit Nein-Sagen zum Erfolg

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Mit Nein-Sagen zum Erfolg

«Njet!» ist ein aussergewöhnliches Kartenstichspiel. Nicht nur seine Aufmachung weckt Erinnerungen an den Kalten Krieg.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.01.2022

Der Spieler: Leidenschaft für die Berge

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Leidenschaft für die Berge

Einmal hoch abstrakt, einmal atmosphärisch dem Thema angepasst: «K3» und «K2» sind für Menschen, die am Tisch klettern wollen.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.01.2022

Der Spieler: Boostern mit «Schenken» und «Klauen»

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Boostern mit «Schenken» und «Klauen»

Ein Spiel für den Silvesterabend? Das Würfelspiel «Verflixxt!» sorgt in grösseren Gruppen für viel Spass und gute Unterhaltung.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.12.2021

Der Spieler: Was Mütze und Einstein miteinander verbindet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Mütze und Einstein miteinander verbindet

Spielereien mit Sprache und Begriffen, wie das eben erschienene «So Kleever!», haben eine grosse Fangemeinde. Zu Recht.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.12.2021

Der Spieler: Statt «reissen» darf man auch «ablegen» sagen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Statt «reissen» darf man auch «ablegen» sagen

Schafe und Wölfe reissen – das Kartenspiel «Wolfpack» greift ein Thema auf, das auch am Spieltisch die Gemüter bewegt.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.11.2021

Der Spieler: Eine etwas andere Session in Bern

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine etwas andere Session in Bern

Im Simulationsspiel «SpielPolitik!» erleben Jugendliche, wie die schweizerische Politik funktioniert. Ein Besuch im Bundeshaus.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.11.2021

Der Spieler: So herausfordernd ist das Energie-Business

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So herausfordernd ist das Energie-Business

Plötzlich ist in unserem Land wieder von Blackout und Stromknappheit die Rede. «Funkenschlag» ist das Spiel, das zur Debatte passt.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.10.2021

Der Spieler: Frisches Gemüse für knackigen Salat

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Frisches Gemüse für knackigen Salat

Im Kartensammelspiel «Punktesalat» verändert sich der Markt laufend. Taktische Flexibilität ist gefragt.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.10.2021

Der Spieler: Wo Faktenhuberei fehl am Platz ist

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wo Faktenhuberei fehl am Platz ist

Wissens- und Quiz-Spiele sind heute mehr als reine Abfragerei. Sie bieten, wie «Terra» beweist, beste Unterhaltung.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.10.2021

Der Spieler: Endlich wieder in grösseren Runden spielen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Endlich wieder in grösseren Runden spielen

«Krazy Pix» ist ein Spiel für die Party nach der Pandemie. Ideal für grössere Runden, mit viel Spass und Emotionen.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.09.2021

Der Spieler: Reiche Ernte dank intensiver Obstwirtschaft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Reiche Ernte dank intensiver Obstwirtschaft

«Obsthain» ist ein überraschendes Legespiel. Auf kleinstem Raum gilt es, eine möglichst reiche Ernte einzufahren.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.09.2021

Der Spieler: Der Weg zum Ziel ist mit Ypsilons gepflastert

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Der Weg zum Ziel ist mit Ypsilons gepflastert

«Trypsylon» ist ein anspruchsvolles Strategie- und Taktikspiel. Es bietet alle Stärken der Gattung der Verbindungsspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.08.2021

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

Kommt das Zähl- und Sprechspiel «Biss 20» auf den Tisch gehen die Wogen hoch. Wer Fehler begeht, verliert Lebenspunkte.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.08.2021

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

Viele als «Spiel des Jahres» ausgezeichnete Titel warten mit echten Innovationen auf. So auch der jüngste Preisträger «Crime City».

Synes Ernst. Der Spieler / 24.07.2021

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

Worker Placement-Spiele bieten alles, was Spielen überhaupt zu bieten hat. So auch «Caylus 1303».

Synes Ernst. Der Spieler / 10.07.2021

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

Das tolle taktische Sammeln- und Legespiel «Chakra» hat einen spirituellen Hintergrund. Dieser erschwert leider den Einstieg.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.06.2021

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

Legespiele, bei denen wir planen und Städte bauen, sind sehr beliebt. Zwei neue Beispiele sind «Sprawlopolis» und «My City».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.06.2021

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

Die «L.A.M.A.»-Kartenspiel-Familie wächst und wächst. Jetzt ist noch eine Würfelvariante dazu gekommen.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.05.2021

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

Das Sammel- und Ablegespiel «5211» wartet mit ein paar fiesen Wertungselementen auf. Doch das Artwork ist katastrophal.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.05.2021

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

In «Parks» besuchen wir Nationalpärke in den USA. Das Spiel besticht durch tolle Aufmachung und wunderbare Illustrationen.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.04.2021

Der Spieler: Schwierige Prognosen in einer Welt voller Magie

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Schwierige Prognosen in einer Welt voller Magie

Das Kartenspiel «Wizard» feiert sein 25-Jahr-Jubiläum. Das Kultspiel bietet alles, was die Fans von Stichspielen lieben.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.03.2021

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

«Micro Macro Crime City» ist die Überraschung des Spielejahrgangs 2020/21. Das Detektiv-Suchspiel fesselt jung und alt.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.03.2021

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

Beim Aufräumen aufgetaucht und jetzt wiedergelesen: Ein Werkstattbericht von David Parlett über sein Spiel «Galloping Galapagos»

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2021

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

Ein Familienspiel stellt die Welt der Eisenbahn auf den Kopf: In «Switch & Signal» steuert man den Schienenverkehr kooperativ.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2021

Der Spieler: Gierige Punktejagd wird bestraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Gierige Punktejagd wird bestraft

«Fuchs im Wald» ist ein anspruchsvolles Stichspiel für Zwei. Dank einigen witzigen Regelbestimmungen ist es voller Wendungen.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.01.2021

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da

Das Kartensammelspiel «CuBirds» ist ein Blickfang. Das echte Familienspiel bietet gute Unterhaltung.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2021

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

«Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.01.2021

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

«Yokai» schafft mit einem einzigartigen Spielmechanismus ein echtes Wir-Gefühl und tolles Spielerlebnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.12.2020

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

Die «Roll 'n' Write»-Spiele boomen. Jüngste Beispiele sind «Dice Trip» und «Blätterrauschen», beides ideale Familienspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.12.2020

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

Sprach- und Wortspiele gibt es wie Sand am Meer. Jetzt bereichert «Spukstaben» die Gattung um eine erfrischende Variante.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.11.2020

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

Der Rubik’s Cube ist seit den 1980er ein Kultobjekt, das Millionen fasziniert. Der Erfinder lüftet nun ein paar Geheimnisse.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.11.2020

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

Rundgang durch die «Spiel.digital», dem Corona-bedingten Ersatz für die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.10.2020

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

Wegen Corona findet die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele dieses Jahr digital statt. Ein Experiment.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.10.2020

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

Bei «Palm Island» hat man es wirklich in der eigenen Hand, wie die Insel aussehen soll. Das kleine Spiel ist eine echte Trouvaille.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.09.2020

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

aa_Spieler_Synes_2019-2

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

Was Strassen- und Verkehrsplaner können, können wir Spielerinnen und Spieler auch. «Tokyo Highway» ist ein schönes Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.08.2020

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

Die Gattung der Quizspiele wird immer wieder um innovative Titel bereichert. Aktuell gerade mit «Color Brain» und «Smart 10»

Synes Ernst. Der Spieler / 15.08.2020

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

Die Jury «Spiel des Jahres» bestimmte ihre Preisträger. «Pictures» und «Die Crew» sind eine überraschende und eine erwartete Wahl.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.08.2020

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

Im Rahmen eines Projekts zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ist ein feministisches Kartenspiel geplant. Es soll auch unterhalten.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.07.2020

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

In den 1970er Jahren habe ich ein Spiel erfunden. Leider war es als «Duell» schon auf dem Markt. Eine gute Erfahrung.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.07.2020

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

«Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

«Spicy» ist ein freches Bluff-Gericht, voller Lügen, Täuschungen und bösen Überraschungen.

Synes Ernst. Der Spieler / 6.06.2020

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

Die Königin will ihr Reich vergrössern. In «Der Kartograph» erkunden und vermessen wir das Neuland mit seinen wertvollen Gebieten.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.05.2020

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

Spielen bringt Abwechslung in die Corona-Tage. Gefragt sind vor allem Zweipersonenspiele. Das entsprechende Angebot ist vielfältig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.04.2020

Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Wiederauferstehung von König und Generälen

Noch stecken wir in der Corona-Krise. Aber alle hoffen auf den Wiederaufschwung. Deshalb könnte «Fenix» das Spiel der Stunde sein.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.04.2020

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

aa_Spieler_Synes_2019-24

Der Spieler: Spielen in Zeiten von Corona

Spiele gehören in die Corona-Notausrüstung. Sie bieten Abwechslung und erleichtern vor allem das Zusammenleben in der Enge.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2020

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum