Kommentar Das neue Mediengesetz vergisst die am schlechtesten Bezahlten Niklaus Ramseyer / 5.02.2022 Millionen-Subventionen für Verlage, aber nichts für die Zeitungsverträgerinnen und Zeitungsverträger.
Den Grünliberalen winkt ein SP-Sitz im Bundesrat Niklaus Ramseyer / 16.01.2022 Grüne und Grünliberale haben jetzt 21,9 Prozent Wähleranteil – und keinen Bundesrat. 2023 könnte dies ändern – auf Kosten der SP.
Kommentar Das Covid-Zertifikat hat mit «Massenüberwachung» nichts zu tun Niklaus Ramseyer / 7.01.2022 Impfkritikerinnen und -kritiker schüren die Angst vor weltweiter «Massenüberwachung» durch den Impf-Pass. Eine Replik.
Linker Wahlsieg in Chile und kurze Gedächtnisse in den Medien Niklaus Ramseyer / 28.12.2021 Schon 1970 wählte das Volk einen linken Präsidenten. Damals orchestrierten US-Agenten seinen Sturz. Es folgte Diktator Pinochet.
Kommentar Die SVP distanziert sich von den Impfgegnern Niklaus Ramseyer / 14.12.2021 Neue Töne von der SVP: In der TV-Arena rief ihr Vertreter die Bevölkerung eindringlich auf, sich endlich impfen zu lassen.
Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch Niklaus Ramseyer / 23.11.2021 «Jura» repariert uralte Kaffeemaschinen. «Nike» vernichtet brandneue Turnschuhe.
Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft Niklaus Ramseyer / 14.11.2021 Die grösste Gefahr für unseren Planeten sind immer mehr Menschen, die so leben möchten wie wir in der Schweiz oder in Deutschland.
Kommentar Billige Propaganda gegen China durch SRF und NZZ Niklaus Ramseyer / 25.10.2021 Entgegen den überall verbreiteten Falschmeldungen haben Chinas Kampfjets nie «den Luftraum Taiwans verletzt».
Abgegrenzt, geregelt, messbar – darum funktioniert der Sport Niklaus Ramseyer / 10.10.2021 Mit Fussball-EM und Sommerspielen in Tokio war 2021 ein veritabler Sport-Sommer. Woher kommt die Faszination für dieses Treiben?
Sperberauge Presserat: «Der F-35 ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber» Niklaus Ramseyer / 15.09.2021 Der Schweizer Presserat weist eine Beschwerde zurück. Der F-35 eigne sich sogar «für den Abwurf von Atombomben».
Kommentar Dank Zertifikat sicher durch Frankreich Niklaus Ramseyer / 11.09.2021 Kritik von Rechts an der erweiterten Zertifikatspflicht hierzulande. In Frankreich funktioniert diese Pflicht längst problemlos.
«Corona-Impfpflicht wäre gerecht und zumutbar» Niklaus Ramseyer / 30.07.2021 Infektionsexperte Siegwart Bigl hält eine Corona-Impfpflicht für besser als einen erleichterten Zugang für Geimpfte mit Zertifikat.
Der weltbeste Motorenbauer dämpft die Elektroauto-Euphorie Niklaus Ramseyer / 27.07.2021 Mario Illien zeigt auf: Elektroantrieb ist eher eine elitäre Sackgasse als die Lösung für die exorbitante menschliche Mobilität.
Kommentar Fussball-EM: Schweiz gewinnt – Ringier verliert Niklaus Ramseyer / 6.07.2021 Seit Jahren machen Ringier-Journalisten Kampagnen gegen Nati-Trainer Petković. Jetzt hat er ihnen auf dem Rasen das Maul gestopft.
Kommentar Amherd missachtet den Primat unserer Neutralitätspolitik Niklaus Ramseyer / 26.06.2021 Die VBS-Chefin hat beim Kampfjetkauf politisch versagt. Der Bundesrat sollte sie zurückpfeifen. Sonst muss das Volk sie stoppen.
Kommentar Freie Fahrt für freie Covid-Gefährder? Niklaus Ramseyer / 31.05.2021 Sie wollen sich nicht impfen lassen – und doch überall dabei sein können: Extreme Impf-Verweigerer erinnern an die Auto-Partei.
Kommentar Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber Niklaus Ramseyer / 18.05.2021 Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.
Wie eine erfolgreiche Impfkampagne viel Leid verhinderte Niklaus Ramseyer / 29.04.2021 Impf-Verweigerer stellen ihre Befindlichkeit über die Sicherheit aller. Zum Glück gab es das 1957 noch nicht.
Private Spekulanten behindern die Impfstoff-Beschaffung Niklaus Ramseyer / 25.04.2021 «Private» sollten die Covid-Impfstoffe beschaffen, fordern SVP-Politiker. Ausgerechnet: Private Parallelhändler sind das Problem.
Geschöntes Weltbild: Die Mythen medialer Muntermacher Niklaus Ramseyer / 17.04.2021 In schlimmsten Krisen verbreiten «smarte Realisten» unverdrossen neue Hoffnung. Ihre Tricks: Ausblenden, Abstreiten, Aufbauschen.
Kommentar Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern Niklaus Ramseyer / 4.04.2021 Die Bilanz der Schweiz im Corona-Kampf ist nach wie vor gut. Doch allmählich summieren sich Ungereimtheiten.
Im Jura blüht das Selbstbestimmungsrecht der Völker auf Niklaus Ramseyer / 31.03.2021 Das Volk von Moutier stimmte für den Wechsel zum Kanton Jura. Andere Völker warten weiter auf dieses Recht.
Kommentar Neues von Machthabern und Mördern Niklaus Ramseyer / 24.03.2021 Machthaber Biden bezeichnet Machthaber Putin als «Mörder». Ein solcher ist auf alle Fälle Saudi-Arabiens Machthaber bin Salman.
Aussenminister Cassis innenpolitisch arg in Nöten Niklaus Ramseyer / 15.03.2021 Nach seinen vielen Flops wird das EU-Rahmenabkommen für FDP-Bundesrat Cassis nun zur fatalen Hypothek. 2023 droht ihm die Abwahl.
US-Kampfjets gefährden die Unabhängigkeit der Schweiz Niklaus Ramseyer / 11.02.2021 Debatten um «Spionagegefahr» durch den Kauf von US-Kampfflugzeugen sind wichtig. Oft gehen sie indes am Wesentlichen vorbei.
«Wilder» ist grosses Schweizer TV-Kino Niklaus Ramseyer / 7.02.2021 Es gibt unzählige Fehler, die einen Krimi ruinieren können. Die Schweizer TV-Serie «Wilder» macht fast keinen.
Kommentar Das EU-Rahmenabkommen entgleitet dem Bundesrat zusehends Niklaus Ramseyer / 24.01.2021 «Übungsabbruch» beim Rahmenabkommen: Das fordern immer mehr Politiker, Gewerkschafter – und auch neue Unternehmer-Komitees.
Kommentar Bund subventioniert Milliardenprofite der Vermieter Niklaus Ramseyer / 20.01.2021 Vermieter kassieren indirekt Entschädigungen für behördlich geschlossene Betriebe. Denn Mieterlasse hat das Parlament abgelehnt.
Sperberauge USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim Niklaus Ramseyer / 9.01.2021 Die USA erzwangen Regierungswechsel weltweit oft mit Gewalt. Jetzt versuchten es Gewalttäter erstmals auch in Washington.
Neujahr allein am Ende der Welt feiern Niklaus Ramseyer / 5.01.2021 Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik.
Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde Niklaus Ramseyer / 30.12.2020 Die Corona-Pandemie machte 2020 zum Jahr vertiefter Debatten über das Sterben und den Tod. Das kann nicht schaden.
Dürrenmatt und sein schönes Schriftdeutsch Niklaus Ramseyer / 11.12.2020 Friedrich Dürrenmatt wird jetzt überall gefeiert. Kaum zur Sprache kommt dabei sein schönes Schweizer Schriftdeutsch.
US-Demokraten pochen auf erneute Welt-Führerschaft Amerikas Niklaus Ramseyer / 6.12.2020 Joe Biden und Hillary Clinton zeigen: Die US-Demokraten fordern statt «America first» jetzt «America must lead the world again».
Sperberauge Peinliche Polit-Kampagnen in Bern Niklaus Ramseyer / 25.11.2020 «Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.
Sperberauge FDP-Etikettenschwindel mit der AHV Niklaus Ramseyer / 16.11.2020 Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.
In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft Niklaus Ramseyer / 8.11.2020 Heute Sonntag startet die «Vendée Globe», die härteste Segelregatta der Welt – und rund um sie herum: 45 000 Kilometer in 80 Tagen.
Kommentar Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt Niklaus Ramseyer / 3.11.2020 Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt.
Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen Niklaus Ramseyer / 25.10.2020 Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder.
Sperberauge Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr Niklaus Ramseyer / 19.10.2020 Der Bundesrat erhöht die AHV-Minimalrenten um 10, die Maximalrenten um 20 Franken. Statt umgekehrt.
Kommentar Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie Niklaus Ramseyer / 14.10.2020 Beim Rahmenabkommen geht es nicht nur um «drei offene Punkte». Es geht zentral um die «Guillotineklausel» und unsere Souveränität.
Sperberauge USA montieren Medien für Boykott Niklaus Ramseyer / 25.09.2020 Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden.
Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern Niklaus Ramseyer / 20.09.2020 Die SP bekämpft fragwürdige Nato-Kampfbomber. Die ebenso fragwürdige Nato-Partnerschaft hingegen unterstützt sie.
Kommentar Ultimative Drohungen untergraben Demokratie Niklaus Ramseyer / 15.09.2020 Mit Alles-oder-nichts-Angstmache machen sich BundesrätInnen unglaubwürdig – und unsere direkte Demokratie lächerlich.
Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten Niklaus Ramseyer / 8.09.2020 Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.
Der Wolf hat Schwein, dass er keine Sau ist Niklaus Ramseyer / 24.08.2020 Der Mensch kennt (und quält) vier Sorten Tiere. Am schlimmsten dran sind seine «Nutztiere».
Sperberauge Wenn die NZZ den Freisinn deckelt Niklaus Ramseyer / 20.08.2020 Die sonst bürgerliche NZZ zerpflückt in einem fundierten Kommentar die bürgerliche Vorlage zu den Kinderzulagen.
Kommentar Ein Millionen-Geschenk für den Milliardär Niklaus Ramseyer / 19.07.2020 Dem Multimilliardär Blocher «schenkt» der Bundesrat Millionen. Ärmeren wird alles «angerechnet».
Kommentar Deutsche «Schweinereien» entlarven «Freiheiten» der WTO und EU Niklaus Ramseyer / 9.07.2020 Der deutsche Schweine-Skandal entlarvt Sklaverei, Tierquälerei und Umweltzerstörung . Es sind fatale Folgen von (De-)Regulierungen.
Kommentar Machtgefälle und Machtgefüge im Fall Locher Niklaus Ramseyer / 19.06.2020 Vertuschen, verzögern und die Opfer angreifen: Auch Protestanten folgen nach Sexual-Übergriffen altbekannten Mustern.
Kommentar Corona beschleunigt die unausweichliche Deglobalisierung Niklaus Ramseyer / 8.06.2020 Wache Leute hatten die Globalisierung schon lange als gefährliche Sackgasse erkannt. Die Corona-Krise zeigt, wie recht sie haben.