Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

2012_03_20_BrigitteimIsolierzimmerKopie

«Privatklinik wollte meinen Vater sterben lassen»

Der Sohn erhebt Vorwürfe an eine Klinik für Demenzkranke. Nach der Verlegung ging es dem Patienten viel besser. 3. Teil

upg / 18.08.2012

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Kommentar

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Die Schweizer Versicherungsbranche boomt. Das ist ein guter Grund, näher hinzuschauen. Denn sicherer wird nichts.

Christian Müller / 18.08.2012

Peter Studer im Radio DRS 4: «Der krasseste Fall»

InseratMengisAusschnitt

Peter Studer im Radio DRS 4: «Der krasseste Fall»

Der Geschäftsführer von «Mengis Medien» hält den Infosperber-Artikel zum Skandal-Inserat für «bösartig inszeniert».

Kurt Marti / 17.08.2012

Riskante Partnerschaften mit der Wirtschaft

Aufmacher_FINAL2

Riskante Partnerschaften mit der Wirtschaft

Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO oder NGO) geniessen hohe Glaubwürdigkeit. Das macht sie zu gefragten Partnern der Wirtschaft.

Urs Fitze / 17.08.2012

Atomare Junkbonds

Kommentar

Atomare Junkbonds

Die Nachrüstung des AKW Mühleberg kostet 370 Millionen. Dafür könnte die BKW rund 300 Jahre lang Photovoltaikanlagen «fördern».

Thomas Angeli / 16.08.2012

Acht Millionen sind genug für die Schweiz

Gedrnge_Fussballer

Acht Millionen sind genug für die Schweiz

Für Migranten ist die reiche Schweiz ein Magnet. Doch das reicht der Wirtschaft nicht: Sie lockt Ausländer mit enormen Anreizen an.

upg / 16.08.2012

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Schule_Afrika_Guinea_Bissau

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Die Schweiz ist weiterhin ein sicheres Versteck für Fluchtgelder aus Entwicklungsländern. Dies zeigt eine brisante Studie.

Kurt Marti / 16.08.2012

Ohne Demokratie keine Menschenrechte

GretHallera2

Ohne Demokratie keine Menschenrechte

Menschenrechte können nie aufgepfropft, sie müssen demokratisch ausgehandelt werden: So die Hauptthese von Gret Hallers neuem Buch.

Jürg Müller-Muralt / 15.08.2012

Neuauflage von «Xinhua Zidian» hat 69 000 Einträge

228635808_3fdb08e053

Neuauflage von «Xinhua Zidian» hat 69 000 Einträge

China kämpft mit dem «richtigen» Gebrauch der Sprache. Zwei Wörterbücher belegen die rasante Entwicklung im Reich der Mitte.

Peter G. Achten / 15.08.2012

Der neuste Mist aus der Agrarforschung

Glosse

Der neuste Mist aus der Agrarforschung

Vor hundert Jahren ersetzte das Auto das Pferdegespann. Jetzt folgt die Ein-PS-Elektro-Hybrid-Kutsche.

Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2012

«Regulierung darf man nicht ideologisch angehen»

Bildschirmfoto20120813um15_03_59

«Regulierung darf man nicht ideologisch angehen»

Bisher Chef der Direktion für Arbeit im Seco, bald Chef der Finanzverwaltung. Vor seinem Wechsel zieht Serge Gaillard Bilanz.

Urs Zurlinden / 13.08.2012

Das Märchen vom sparsamen Auto

Grafikhpg

Das Märchen vom sparsamen Auto

Der Spritverbrauch der Personenwagen hält auf der Strasse nicht, was der Prüfstand verspricht: Die Differenz wird immer grösser.

Hanspeter Guggenbühl / 13.08.2012

Sprachlust: Sprache ist (nicht) wie Algebra

Glosse

Sprachlust: Sprache ist (nicht) wie Algebra

Ist, wer «nichts weniger als ein Genie» ist, ein Genie oder nicht? Zweideutige Aussagen lassen rätseln. Brauchts Algebra-Klammern?

Daniel Goldstein / 11.08.2012

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Im_Klemmstuhl_fixiert_2

«Nie werde ich das Schreien meiner Frau vergessen»

Trotz restriktivem Gesetz im Kanton Zürich kommt es zu Isolierhaft und Fixierungen. Die Gesundheitsdirektion bleibt passiv. 2. Teil

upg / 11.08.2012

Eine halbe Woche Tagesschau mit Beatrice Müller

Beatrice_Mller

Eine halbe Woche Tagesschau mit Beatrice Müller

Die Tagesschau nennt Pussy Riot eine «Skandal-Band», erfindet «Al-Kaida-ähnliche Kämpfer» und unterschiebt «gezielten Datenkauf».

upg / 11.08.2012

Ensi-Chef nennt den Atom-Filz «Professionalität»

Hans_Wanner_Marcos_Buser1

Ensi-Chef nennt den Atom-Filz «Professionalität»

Mit seinen neusten Aussagen bestätigt Hans Wanner, der Chef der Atomaufsicht Ensi, dass er der falsche Mann auf diesem Posten ist.

Kurt Marti / 9.08.2012

Wie «warme» Aparthotel-Betten kalt wurden

Apparthotel_Disentiserhof1

Wie «warme» Aparthotel-Betten kalt wurden

Um das Zweitwohnungs-Verbot zu durchlöchern, setzt Doris Leuthard auf das Aparthotel-Modell. Doch dieses Konzept ist gescheitert.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2012

Nationalismus oder: Wenn die Ex des Freundes…

Glosse

Nationalismus oder: Wenn die Ex des Freundes…

An Versuchen, die Ecopop ins braune Lager zu rücken, fehlte es nie. Der «Tages-Anzeiger» liefert jetzt den ultimativen Beweis.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2012

Ungleiche Spiesse: Vogelschützer gegen die SVP

Feldlerche

Ungleiche Spiesse: Vogelschützer gegen die SVP

Auf Schweizer Äckern und Wiesen schwinden die Vögel. Ohne Agrarreform, so fürchten Vogelschützer, geht dieser Aderlass weiter.

Beatrix Mühlethaler / 8.08.2012

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

Joint_Haschisch_Strafbar

Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen

170'000 13- bis 29-Jährige gelegentliche Haschischraucher müssen zum Teil bei Kriminellen kaufen, die mit harten Drogen dealen.

Luigi Jorio / 8.08.2012

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Fixierung_1_Stealth12cc

Das Fesseln Demenzkranker ist Freiheitsberaubung

Für das «Fixieren» von Patienten mit Gurten und Klemmbrettern braucht es in Deutschland neu die Anordnung eines Gerichts.

upg / 7.08.2012

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

castersemenya_1640223a-1

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

Die 800-Meter-Läuferin Caster Semenya darf am Mittwoch starten – nach einem Geschlechtstest und einer Kur mit Hormonen.

Barbara Marti / 6.08.2012

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Prokopfverschuldung_Deutschland4

Regierungen sind Geiseln der Finanzwirtschaft (2)

Die Macht der Finanzlobbys ist zu gross. Deren Interessen setzen Regierungen und Parlamente gegen die eigene Bevölkerung durch.

Matthias Weik und Marc Friedrich / 5.08.2012

Megacitys: Immer mehr separate Enklaven für Reiche

EingangKopie

Megacitys: Immer mehr separate Enklaven für Reiche

Reportage aus Buenos Aires: Wie sich Reiche in Quartieren mit Mauern, Bewachern und eigener Infrastruktur abschotten.

Romano Paganini / 5.08.2012

Auto-Schilder, in China das teuerste "Metall"

ShanghaiRushHourflickrJosephJohnson

Auto-Schilder, in China das teuerste "Metall"

China hat begonnen, die Auto-Zulassungen zu rationieren – nicht aus Umweltschutzgründen, sondern wegen der viel zu vielen Staus.

Peter G. Achten / 4.08.2012

Diese Luftaufnahmen zeigen Grönlands Eisschmelze

Grnland_Eisschmelze_1

Diese Luftaufnahmen zeigen Grönlands Eisschmelze

Die globale Erwärmung lässt Grönlands Eisschicht schmelzen. Als Folge davon kann der Meeresspiegel «substantiell» steigen.

Mireille Mata / 3.08.2012

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

Verkehrsstau

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.

upg / 3.08.2012

Atomkraftwerke: Alles wird gut!

Kommentar

Atomkraftwerke: Alles wird gut!

Ich AKW-Kritiker war jetzt einige Zeit im Ausland. Und siehe da: Unterdessen haben sich in der Schweiz alle Probleme gelöst.

Thomas Angeli / 3.08.2012

Der grösste Raubzug der Geschichte (Teil 1)

DerGrssteRaubzugDerGeschichte

Der grösste Raubzug der Geschichte (Teil 1)

Seit 2008 haben Staaten und damit die Steuerzahler viele Grossbanken gerettet. Was seit 2008 passiert ist, darf man nie vergessen.

Matthias Weik und Marc Friedrich / 2.08.2012

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Kommentar

Das Märchen von der schädlichen Quersubvention

Ein Sommerthema: Der argumentativ oft falsch eingesetzte Begriff gehört hinterfragt. Nicht jede Quersubvention ist des Teufels.

Christian Müller / 1.08.2012

Olympia soll den Osten Londons zum Blühen bringen

7035157087_9e075445161

Olympia soll den Osten Londons zum Blühen bringen

Die Gegend galt als Armenhaus Grossbritanniens. Im Zuge der Olympischen Spiele boomt der Stadtteil. Aber nicht alle freut es.

Peter Balzli / 31.07.2012

«Für Panik besteht überhaupt kein Grund»

PeterArbenz

«Für Panik besteht überhaupt kein Grund»

Der ehemalige Flüchtlingschefbeamte Peter Arbenz äussert sich zum 1. August, zur EU und kritisiert asylpolitische Verschärfungen.

Urs Zurlinden / 30.07.2012

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bildschirmfoto20120729um16_17_58

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Bernard «Beni» Thurnheer lässt sich anstecken vom Schlendrian der Schweizer Olympiafussballer. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 29.07.2012

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

YC

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

Der neue Botschafter Israels in Bern verurteilt Boykott, wird aber die Migros boykottieren. Der Widerspruch ist symptomatisch.

Christian Müller / 29.07.2012

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Glosse

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Die Einpartei-Diktatur bringts, die europäische Demokratie dagegen ist nutzlos, findet Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher.

Jürg Müller-Muralt / 28.07.2012

Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen

Glosse

Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen

Kollegenschelte erntet die Professorin, die in Berlin einen neuen Dialekt entstehen sieht: Ihr «Kiezdeutsch» ist andern ein Greuel.

Daniel Goldstein / 28.07.2012

Impfgegner mit Verbindungen zu rechten Patrioten

Bildschirmfoto20120719um11_34_13

Impfgegner mit Verbindungen zu rechten Patrioten

Über das Tierseuchengesetz muss das Volk abstimmen. Eingereicht hat das Referendum der Verein N.I.E. Wer steckt dahinter?

Jürg Lehmann / 28.07.2012

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Bildschirmfoto20120726um20_46_34

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

Wer Nachteiliges über die Organisation der Olympischen Spiele verbreitet, darf auf die Olympia-Webseite nicht verlinken.

upg / 27.07.2012

Immer mehr Amateure basteln noch mehr Apps

Apps

Immer mehr Amateure basteln noch mehr Apps

Der Apps-Boom für mobile Geräte ist ungebrochen. Im Apple Store sind 450 000 Applikationen erhältlich und Amateure lösen Profis ab.

Red. / 27.07.2012

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

David_Oliver

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

Ein Club mit vielen Adligen, der am Austragungsort der Olympiade jegliche Kritik verbietet. London zahlt dafür rund 30 Milliarden.

upg / 26.07.2012

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

Barbara Marti / 26.07.2012

Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten

thessaloniki16l

Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten

In Thessaloniki ist eine europaweit einmalige Einrichtung von der Schliessung bedroht. Der Staat kappt das Geld. Eine Reportage.

Urs Fitze / 25.07.2012

Die Korallenriffs werden schon bald verschwinden

4448877472_b4ce838f2f

Die Korallenriffs werden schon bald verschwinden

Sie sind einzigartig schön und liefern Nahrung für Millionen. Aber sie sterben - an Überfischung, Übersäuerung und Verschmutzung.

Red. / 25.07.2012

Demokratiereform mit angezogener Handbremse

15957725_8875ec17152

Demokratiereform mit angezogener Handbremse

Österreich debattiert über direkte Demokratie. Die Schweiz gilt als Vorbild, doch die Politik fürchtet sich vor dem Machtverlust.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2012

Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr?

BandMoranbong

Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr?

Aus Nordkorea kommen in immer kürzeren Abständen Breaking News. Es tut sich was im Einsiedler-Staat. Aber in welche Richtung gehts?

Peter G. Achten / 24.07.2012

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

DieZeit_Titelblatt

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

Der Konzentrationsprozess der Schweizer Medien ist irreversible Realität. Nun gilt es, das Gebotene unter die Lupe zu nehmen.

Christian Müller / 21.07.2012

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Bildschirmfoto20120717um10_12_48

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA.

Jürg Lehmann / 21.07.2012

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Marihuana

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen.

Mireille Mata / 18.07.2012

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

IMG_3244

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

Ein Alarmsystem gegen alles und jeden: Das EU-Projekt Indect übertrifft selbst das Horrorszenario in Orwells Klassiker «1984».

Christof Moser / 17.07.2012

Die ultimative An- und Abflugroute

Glosse

Die ultimative An- und Abflugroute

Mehr Flüge von Osten? Oder gekröpft von Norden? Nein, für den Zürcher Flughafen ist nur die beste Lösung gut genug.

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum