Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

USA und China rüsten auf – für einen Kalten Krieg 2.0

Kommentar

USA und China rüsten auf – für einen Kalten Krieg 2.0

US-Präsident Trump hat den Handelskrieg mit China verschärft. Peking reagiert gelassen, setzt aber ein starkes Signal.

Peter G. Achten / 13.08.2019

Chinas Blackbox am Lotusberg

BildBeidaiheSommerbuchtPeking

Chinas Blackbox am Lotusberg

Die Badeferien des chinesischen Politbüros sind relevant, geheim und spiegeln den Wandel in Chinas Politik.

Peter G. Achten / 30.07.2019

Wie China sein Abfallproblem lösen will

Abfall

Wie China sein Abfallproblem lösen will

Mit zunehmendem Wohlstand wachsen in China auch die Müllberge.

Peter G. Achten / 15.07.2019

China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig

Osaka

China–USA: Streit beigelegt – zumindest vorläufig

Donald Trump und Xi Jinping müssen aus innenpolitischen Gründen punkten. Deshalb werden die Handelsgespräche wieder aufgenommen.

Peter G. Achten / 1.07.2019

Handelsstreit USA-China: Neues Gleichgewicht?

TrumpinChina2017_WikimediaCommons-1

Handelsstreit USA-China: Neues Gleichgewicht?

Wie weiter im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit? Vielleicht liefern Donald Trump und Xi Jinping Ende Juni Antworten.

Peter G. Achten / 19.06.2019

China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz

Baiduflickrcc

China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz

Die Grosse Chinesische Internet-Brandmauer – Internet-Sicherheit oder Zensur? Die Wirklichkeit ist komplexer, als der Westen meint.

Peter G. Achten / 4.06.2019

30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China

ZhaoZiyangKopie

30 Jahre seit der Unterdrückung von Studentenprotesten in China

Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu.

Peter G. Achten / 1.06.2019

Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft»

KimJongUnTrumpFebruar2019Hanoi_TheWhiteHouseflickrcc

Nordkorea: Überleben mit «Wasser und Luft»

Jeden Frühling gibt es Hilferufe aus Pjöngjang wegen Nahrungsmittelmangels. Aber kann humanitäre Hilfe von Politik getrennt werden?

Peter G. Achten / 30.05.2019

Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins

Schwein1

Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins

Das Schwein, auf dem chinesischen Speisezettel ein wichtiger Bestandteil, wird teurer und teurer: die Folgen der Schweinepest.

Peter G. Achten / 3.05.2019

Wahlen in Indonesien: tiefsitzende Vorurteile

Jakarta

Wahlen in Indonesien: tiefsitzende Vorurteile

Asien im Wahlfieber. Seit Wochen wird in Indien gewählt. Am 17. April stehen aber auch in Indonesien wichtige Wahlen an.

Peter G. Achten / 15.04.2019

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

porto

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

China will mit dem Megaprojekt «Neue Seidenstrasse» ein globales Handelsnetz erschliessen. Doch grosse EU-Partner haben Bedenken.

Peter G. Achten / 27.03.2019

Thailand: Rückkehr zur Demokratie?

ThaksinShinawatra

Thailand: Rückkehr zur Demokratie?

Zum ersten Mal seit acht Jahren wird am 24. März in Thailand gewählt. Haben die Militärs trotzdem wie bisher alles im Griff?

Peter G. Achten / 18.03.2019

Nur Strukturreformen bringen Chinas Wirtschaft weiter

arbeiter

Nur Strukturreformen bringen Chinas Wirtschaft weiter

Das Verhältnis USA-China ist angespannt. Der Druck des Westens könnte einen positiven Strukturwandel in Chinas Wirtschaft bewirken.

Peter G. Achten / 28.02.2019

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

KimJongun_Trump

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

Der «geistig verwirrte Greis» Trump und der «Raketenmann auf Selbstmordmission» Kim Jong-un werden sich in Hanoi treffen. Alles ok?

Peter G. Achten / 22.02.2019

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Bildschirmfoto2

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit.

Peter G. Achten / 4.02.2019

In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins

JahrdesSchweins

In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins

Das chinesische Neujahr beginnt im Reich der Mitte heuer am 5. Februar. Es ist der grösste Feiertag im Reich der Mitte.

Peter G. Achten / 26.01.2019

2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China

TiananmenAufstand

2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China

Chinesinnen und Chinesen erinnern sich gern an ihre 3500 Jahre alte Geschichte. Das Jahr 2019 ist besonders geschichtsträchtig.

Peter G. Achten / 13.01.2019

Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen …

Thukydides

Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen …

Das Verhältnis der aufstrebenden Grossmacht China zur etablierten Supermacht Amerika wird immer gewagter kommentiert.

Peter G. Achten / 9.01.2019

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

panda3857754_1280

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

Der Handelskonflikt mit den USA lastet auf der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem bewegt sich China relativ sicher in die Zukunft.

Peter G. Achten / 28.12.2018

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

DengXiaoping

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

Am 18. Dezember jährt sich zum 40. Mal der Beginn der grossen chinesischen Wirtschaftsreform. Wie geht es weiter?

Peter G. Achten / 17.12.2018

China strebt nach maritimer Macht

Image1-7

China strebt nach maritimer Macht

Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.

Peter G. Achten / 7.12.2018

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

IMG_0637

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

Der totale Überwachungsstaat droht. Nach westlicher Ansicht natürlich in China. Und im Westen?

Peter G. Achten / 26.11.2018

Vielfältiges China: Demokratie unten, Meritokratie oben

KonfuziusTempelCopyrightcolibri

Vielfältiges China: Demokratie unten, Meritokratie oben

China ist kein demokratischer Staat im westlichen Sinne. Aber eine Diktatur? Eine historisch-philosophische Analyse.

Peter G. Achten / 13.11.2018

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Shenzhen

China vor dem 40–Jahr-Reformjubiläum – mit einer Südreise

Die Chinesen sind geschichtsbewusst – auch die Führung der roten Dynastie. Die Reise Xi Jinpings in den Süden ist kein Zufall.

Peter G. Achten / 30.10.2018

Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China

China_Hochgeschw_ChinaDaily

Die abwechslungsvollen Beziehungen des Westens zu China

Die aufstrebende Grossmacht China ist Thema vieler Bücher. Nur wenige tragen zur Erhellung der Sachlage bei. Es gibt Ausnahmen.

Peter G. Achten / 14.10.2018

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

TrumpinChina2017_WikimediaCommons

«Ein Glas ist schnell zerbrochen»

Sino-amerikanischer Handelskrieg: Neue Qualität seit Anfang Oktober. Wie lange wird er dauern? Wer profitiert? Wer verliert?

Peter G. Achten / 4.10.2018

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

ChinaHegemon_NZZ

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer.

Peter G. Achten / 17.09.2018

China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall

China_Kinder

China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall

China altert schnell. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Die Herausforderungen sind gross. Lenin hätte gefragt: Was tun?

Peter G. Achten / 1.09.2018

Chinas Parteispitze geht baden

strand-1

Chinas Parteispitze geht baden

Wenn die Augusthitze in Peking unerträglich wird, erfrischt sich die Partei-Elite in der Sommerhauptstadt Beidaihe.

Peter G. Achten / 20.08.2018

Der Yutu im Mond: Dabei geht es China auch um Rohstoffe

Chinese_Moon_rover

Der Yutu im Mond: Dabei geht es China auch um Rohstoffe

Spät im 20. Jahrhundert landete der erste Mann auf dem Mond. Ein Amerikaner. Werden im 21. Jahrhundert Chinesen folgen?

Peter G. Achten / 13.08.2018

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

ChinaSuperLeague

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

Sechs Tage nach dem WM-Abpfiff wurde in der Schweizer Super League wieder angepfiffen. Nur in China ist der Ball noch runder.

Peter G. Achten / 31.07.2018

Tauchen live im fernen Thailand

ScreenshotTagesschauHhlendramaThailand

Tauchen live im fernen Thailand

Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz.

Peter G. Achten / 17.07.2018

Demokratische Fassade

HunSen

Demokratische Fassade

Im Königreich Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt. Der Wahlsieger steht bereits fest.

Peter G. Achten / 10.07.2018

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

hunde1

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

Ein kulinarisches Sommerfest in der Stadt Yulin sorgt jedes Jahr weltweit für Aufruhr. Zu Recht?

Peter G. Achten / 29.06.2018

Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu?

TrumpKimJongun_Wikipedia

Der «Deal» von Singapur: Ein Déjà-vu?

Trump und Kim: Händeschütteln, Lächeln, Unterschreiben. Medien hyperventilieren. Der hysterische Live-Stream meldet «Historisches».

Peter G. Achten / 16.06.2018

Der Prozess

themerlionfountainsingapore

Der Prozess

Singapur, Nordkorea, Trump und Kim Jong-un – heute die Zeit der Experten und die Ruhe vor dem Medien-Sturm morgen.

Peter G. Achten / 10.06.2018

«Das Gespenst des Kommunismus»

KarlMarxQuotation

«Das Gespenst des Kommunismus»

Westliches Gedankengut ist in China politisch inkorrekt. Mit einer Ausnahme: die Philosophie des Westlers Karl Marx.

Peter G. Achten / 29.05.2018

«Der Volks-Tsunami»

mahatir

«Der Volks-Tsunami»

Demokratische Überraschung in Malaysia. Langzeit-Premier Mahathir Mohamad ist nach 15 Jahren Absenz zurück an der Macht.

Peter G. Achten / 16.05.2018

Für Taiwan wird es langsam eng

diplomatie

Für Taiwan wird es langsam eng

Das politische Tauwetter auf der koreanischen Halbinsel trübt den Blick auf einen anderen, ebenso heissen Krisenherd: Taiwan.

Peter G. Achten / 5.05.2018

Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg

Mantapsan1

Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg

Der nordkoreanische Mantapsan birgt Geheimnisse. Nur Kim Jong-un kennt sie. Hat das Einfluss auf die Gipfel-Diplomatie?

Peter G. Achten / 29.04.2018

Letzte Herausforderung in Fernost

Panmunjom_Web

Letzte Herausforderung in Fernost

Zwei ungewöhnliche Gipfeltreffen stehen bevor. Die Wirtschaft Nordostasiens könnte im Falle eines Erfolges gewaltig profitieren.

Peter G. Achten / 18.04.2018

China First – America First

BTrumpXiJinping_WEFflickrcc

China First – America First

Wahlkampfversprechen eingelöst: China soll wegen «unfairer Handelspraktiken» bestraft werden. Vom Handelskonflikt zum Handelskrieg?

Peter G. Achten / 7.04.2018

Geheimes Gipfeltreffen in Peking

KimXi

Geheimes Gipfeltreffen in Peking

Klammheimlich hat der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un Chinas Staatschef Xi Jinping in Peking besucht. Was steckt dahinter?

Peter G. Achten / 29.03.2018

Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei

parlament

Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei

Das Reich der Mitte wird autoritär regiert. Hat China deshalb nur ein Scheinparlament? Nein, einen Nationalen Volkskongress.

Peter G. Achten / 18.03.2018

Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena

abc

Zwei Streithähne in der diplomatischen Arena

Die Ankündigung, dass Kim Jong-un und Donald Trump ein Treffen planen, kam völlig unerwartet. Kehrtwende oder geschickter Coup?

Peter G. Achten / 10.03.2018

Mandat des Himmels

NationalerVolkskongress2015_Wikipedia

Mandat des Himmels

Chinas Partei-, Militär- und Staatschef Xi Jinping erreicht eine neue Stufe der Macht. Die Amtszeitbeschränkung wird aufgehoben.

Peter G. Achten / 7.03.2018

Allein General Min Aung Hlaing hat die Macht

Rohingyas1

Allein General Min Aung Hlaing hat die Macht

Der burmesische Machthaber Min Aung Hlaing ist international wohlgelitten, obwohl er für ethnische Säuberungen verantwortlich ist.

Peter G. Achten / 1.03.2018

Abschied vom Feuer-Hahn

hund1

Abschied vom Feuer-Hahn

Der Hahn wird vom Hund abgelöst. Ostasien feiert Neujahr, das Frühlingsfest.

Peter G. Achten / 15.02.2018

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Bridge_PhnomPenh

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Kambodschas Langzeit-Premier Hun Sen hat die Parlamentswahlen von Ende Juli bereits eigenmächtig entschieden. Undemokratisch.

Peter G. Achten / 8.02.2018

Nordkorea einfach!

Kommentar

Nordkorea einfach!

Darf man nach einem Vierteljahrhundert Staatsfernsehen im Fernen Osten eine Meinung zu «No Billag» haben? Man soll, man muss.

Peter G. Achten / 1.02.2018

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum