Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet»

Bildschirmfoto 2023-07-01 um 16.50.32

«Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet»

Ur-Konsumentenschützer Ralph Nader warnt vor der Übermacht von Konzernen wie Amazon oder der Pharma. Verbraucher würden geschröpft.

Ralph Nader / 8.07.2023

Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon

Migros Einkaufswagen Wägeli

Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon

Coop und Migros verkaufen ihre Kunden für dumm – mit Begriffen aus der Wirtschaftswelt.

Marco Diener / 8.07.2023

Das Spiel: Geschenke, die zu Tränen rühren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Geschenke, die zu Tränen rühren

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wenn man nur wüsste, was man eben noch verschenkt hat.

Patrick Jerg / 8.07.2023

WHO verliert Datenhoheit an privat gesponsertes US-Institut

Seattle Skyline

WHO verliert Datenhoheit an privat gesponsertes US-Institut

Ein von der Gates-Stiftung bezahltes Institut hat die Publikation wichtiger, globaler Krankheitsdaten übernommen. (2)

Martina Frei / 7.07.2023

Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus

pexels-ono-kosuki-6000150

Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus

Lokaljournalismus soll präsent, initiativ und zuverlässig sein. Das zeigt eine grosse Umfrage.

Daniela Gschweng / 7.07.2023

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

2212 Xi Jinping in Riad

Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur

Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig.

Pascal Derungs / 7.07.2023

Alzheimer-Früherkennung

Alzheimer Gesundheit Krankheit

Alzheimer-Früherkennung

«Sie haben ein erhöhtes Risiko, in 30 Jahren an Alzheimer zu erkranken.» «Hoffentlich vergesse ich das...»

Red. / 7.07.2023

Medien ist es egal: Hunderte Migranten hätte man retten können

NYT Adriana Migrantenboot

Medien ist es egal: Hunderte Migranten hätte man retten können

Viele Berichte über das Wie und Warum des U-Boot-Unglücks – Kaum Berichte über das Wer und Warum der über 500 Ertrunkenen.

Urs P. Gasche / 6.07.2023

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Danish Defence Command Nord Stream Sprengung

Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung

Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht.

Red. / 6.07.2023

Der lange Schatten des Fifa-Skandals

Fifa

Der lange Schatten des Fifa-Skandals

Acht Jahre nach dem Fifa-Skandal steht die schweizerische Untersuchung dieser gigantischen Affäre vor einer eher mageren Bilanz.

Federico Franchini / swissinfo.ch / 6.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Sparbillette sind Glückssache

SBB Sparbillette Bus Haltestelle Bushaltestelle

Sparbillette sind Glückssache

Wer sich ein SBB-Sparbillett sichern möchte, braucht Glück. Oder profundes Wissen übers Tarifwesen.

Marco Diener / 5.07.2023

kontertext: Lob des Rindviehs

Kommentar

kontertext: Lob des Rindviehs

Für viele gehört das Rindvieh zu den grossen Klimasündern. Doch auf der Weide ist es ein Klimaschützer und dient der Artenvielfalt.

Johannes Kaiser / 5.07.2023

Der Polizeihund des Jahres 2022

Hund des Jahres 2022 Jura Kind gebissen Biss 2021

Der Polizeihund des Jahres 2022

«Bei der französischen Polizei könnte er Karriere machen.»

Red. / 5.07.2023

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Papua abgeholzt Medco

Nachhaltigkeitsprojekt in Papua lässt die Bevölkerung hungern

Indonesien will weg von der Kohle, verbrennt stattdessen Holz, holzt dafür Urwald ab und kassiert internationale Gelder.

Daniela Gschweng / 4.07.2023

Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil

Cover Fossil Fuel Financing Report

Der Finanzplatz bleibt nur mit dem Schutz des Klimas stabil

Das fossile Geschäftsmodell schlägt auf die Banken zurück. Globale Zentralbanken warnen vor klimabedingter Finanzkrise.

Sandro Leuenberger / 4.07.2023

Alain Bersets Nachfolge

Berset-Nachfolge Grüne und Grünliberale Cartoon Bénédicte

Alain Bersets Nachfolge

Grüne und Grünliberale halten sich bedeckt.

Red. / 4.07.2023

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Schule_Tagesschau

Schul-Umfrage: Politische Aussagen medial kaum beachtet

Die Schweizer Bevölkerung zeigt viel Verständnis für Lehrpersonen und will keine finanzielle Unterstützung für Privatschulen.

Pascal Sigg / 4.07.2023

Wichtige Studie zur Covid-Sterblichkeit war «unplausibel» (1)

Schätzung der «Covid-19 Excess Mortality Collaborators» zur pandemie-bedingten Übersterblichkeit

Wichtige Studie zur Covid-Sterblichkeit war «unplausibel» (1)

Medien berichteten gross über die Studie – nicht aber über die fundamentale Kritik, die fast ein Jahr später veröffentlicht wurde.

Martina Frei / 3.07.2023

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Jewgeni Prigoschin.ard

Die Wagner-Revolte wurde gefeiert – und falsch interpretiert

Der inner-russische Aufstand, der nicht stattgefunden hat, stärke die Position Putins. Das sagen Informanten von Geheimdiensten.

Seymour Hersh / 3.07.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Keine Kinder

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Freiheitsrechte werden Frauen verwehrt. Das zeigen Fälle von zwei jungen Schweizerinnen, die sich sterilisieren lassen wollen.

Barbara Marti / 2.07.2023

Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse

Screenshot 2023-07-01 143350

Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse

Die meisten grossen Sternbilder könnten in 20 Jahren unsichtbar sein, wenn die Lichtverschmutzung weiter fortschreitet.

Daniela Gschweng / 2.07.2023

Erster US-Staat verbietet PFAS

Amara Strande

Erster US-Staat verbietet PFAS

Am Sitz von 3M in Minnesota wurden PFAS erfunden. Nun ist der US-Staat der erste, der die giftigen Chemikalien komplett verbietet.

Daniela Gschweng / 2.07.2023

Sprachlupe: SprachDACH als Gefahr für die mehrsprachige Schweiz

Sprachlupe: SprachDACH als Gefahr für die mehrsprachige Schweiz

Dass Behörden für das deutsche Sprachgebiet zusammenarbeiten, kann sinnvoll sein – aber nur, wenn es um die Sprache geht.

Daniel Goldstein / 1.07.2023

Die UBS will 35’000 Stellen abbauen

Credit-Suisse CS UBS Stellenabbau

Die UBS will 35’000 Stellen abbauen

«35'000 Kündigungen!» «Neeein! Wir verlassen uns darauf, dass sie vorher ein Burn-Out haben!»

Red. / 1.07.2023

Kalifornien: Alle ausgeschriebenen Stellen mit Lohnangaben

Löhne.HR Today

Kalifornien: Alle ausgeschriebenen Stellen mit Lohnangaben

Arbeitgeber müssen Löhne bekanntgeben. Beschäftigte dürfen ihre Löhne einander mitteilen und bei Diskriminierungen klagen.

Urs P. Gasche / 1.07.2023

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

20200911_uno-gv_uno-nyc_1920x960

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention.

Dominik Gross / 30.06.2023

EU plant erhebliche Lockerungen für neue Gentechnik

Genfood

EU plant erhebliche Lockerungen für neue Gentechnik

Die EU-Kommission will Gentechnik ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung. Das zeigen geleakte Dokumente für eine neue EU-Verordnung.

Red. / 30.06.2023

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Sperberauge

Dieses Radio tönt nicht mehr echt

Radio SRF reitet auf der Podcast-Welle: mit langfädigen Pseudo-Reportagen und mit ebenso langfädigen Pseudo-Gesprächen.

Marco Diener / 30.06.2023

«Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ

UKRAINE KRIEG

«Putin hatte keine andere Wahl», ist ein gefährliches Narrativ

Wie für die USA in Afghanistan, im Irak, in Serbien, Syrien oder Libyen gab es auch für Russland in der Ukraine Alternativen.

Matthew Hoh / 29.06.2023

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Kommentar

So verlor ich den Glauben an die etablierten Medien

Wenn Nachrichten sich später als falsch erweisen, sind sie in der Erinnerung oft schon als «historische Wahrheit» eingebrannt.

Helmut Scheben / 29.06.2023

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Sperberauge

Leser fragt. Tamedia schweigt.

Ausführlich berichten Tamedia-Zeitungen über Missbrauch bei der Kurzarbeitsentschädigung. In eigener Sache ist der Verlag wortkarg.

Marco Diener / 29.06.2023

Gute Miene zum bösen Spiel: Indien profitiert von Russlands Öl

Modi bei Biden

Gute Miene zum bösen Spiel: Indien profitiert von Russlands Öl

Indien raffiniert das russische Erdöl zu Benzin und Heizöl und exportiert diese Produkte sogar nach Europa und in die USA.

Urs P. Gasche / 28.06.2023

NZZ-Tochterfirma bietet Nutzerdaten auf Werbe-Marktplatz an

1024px-smartphone-use

NZZ-Tochterfirma bietet Nutzerdaten auf Werbe-Marktplatz an

Eine Angebotsliste bietet Einblicke ins umstrittene Online-Targeting zu Werbezwecken. Auch Schweizer Firmen machen mit.

Pascal Sigg / 28.06.2023

Nach der Meuterei…

Russland Putin Prigoschin Wagner Meuterei

Nach der Meuterei…

«Also wirklich, Chef! ...» «Man kann nicht vorsichtig genug sein!»

Red. / 28.06.2023

Tempo-Durcheinander spielt Tempo-30-Gegnern in die Hände

Tempo 20 Tempo 30 Tempo 40 Tempo 50 Begegnungszone Fussgängervortritt

Tempo-Durcheinander spielt Tempo-30-Gegnern in die Hände

Die Stadt Bern richtet grosse Tempo-20-Zonen ein – im Widerspruch zum Städteverband. Und sie verwirrt Autofahrer und Fussgänger.

Marco Diener / 27.06.2023

Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein

Alphabet Microsoft.analyticsinsight

Big Tech ist schlecht. Big KI wird noch schlimmer sein

Die Tech-Giganten Microsoft und Alphabet/Google dominieren die Künstliche Intelligenz, welche unsere Zukunft beherrschen könnte.

Daron Acemoglu and Simon Johnson / 27.06.2023

kontertext: «Lust auf mich!», stand auf einer WG-Tür

Kommentar

kontertext: «Lust auf mich!», stand auf einer WG-Tür

Der Preis der frühen Räusche war die Abkehr vom Konsumerismus. Doch ist der Gestaltungsraum wirklich grösser geworden? Eine Bilanz.

Michel Mettler / 27.06.2023

Nazi-Symbole an der Front: heikle Wunden der Vergangenheit

Nazisymbole Ukraine.zdf

Nazi-Symbole an der Front: heikle Wunden der Vergangenheit

Nazi-Abzeichen ukrainischer Soldaten heizen die russische Propaganda an und führen zu Bildern, die der Westen nicht sehen will.

Josef Estermann / 26.06.2023

H&M-Kleider verschmutzen Ghana

Screenshot 2023-06-20 212430

H&M-Kleider verschmutzen Ghana

Der nächste Müllskandal: Kleider, die H&M zu recyceln vorgibt, tauchen als Müllberge in Afrika wieder auf.

Daniela Gschweng / 26.06.2023

Easy-Ride: Alles noch schlimmer

Sperberauge

Easy-Ride: Alles noch schlimmer

«Easy-Ride» verrechnet zuweilen nicht «das günstigste Billett», sondern das teuerste: eine Tageskarte für 75 Franken.

Marco Diener / 26.06.2023

US-Kongress: Nukleare Eskalation löst Krieg mit der NATO aus

Blumenthal links und Graham rechts

US-Kongress: Nukleare Eskalation löst Krieg mit der NATO aus

Falls Putin taktische Atomwaffen einsetzt oder eine radioaktive AKW-Verseuchung verursacht, soll die NATO in den Krieg eingreifen.

Urs P. Gasche / 25.06.2023

Wo in der Schweiz die meisten Ausländer leben (2)

Genfer See

Wo in der Schweiz die meisten Ausländer leben (2)

In Genf sind Einheimische im mittleren Alter in der Minderheit gegenüber gleichaltrigen Ausländern. Die Auswertung nach Kantonen.

Josef Hunkeler / 25.06.2023

In der Hacker-Schule

Hacker-Schule Cartoon Bénédicte

In der Hacker-Schule

«Wir beginnen mit einer einfachen Übung: Die Schweiz»

Red. / 25.06.2023

Wer den Krieg anheizt und von ihm profitiert

Milir.ins.Komplex. Shonagh Rae

Wer den Krieg anheizt und von ihm profitiert

Wie der militärisch-industrielle Komplex Politik und Medien beeinflusst – Die Kosten und Risiken des Kriegs werden verdrängt.

Matthew Hoh / 24.06.2023

SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen

Kommentar

SNB-Jordan liess sich von CS-Gamblern kalt erwischen

170 Milliarden brauchte CS an drei entscheidenden März-Tagen. Notenbank-Chef öffnet Schleuse und setzt Glaubwürdigkeit aufs Spiel.

Lukas Hässig / 24.06.2023

U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt

U-Boot Rettungsaktion.Carritas Österreich

U-Boot-Hype versus Migrantenboot: SRF-Chefredaktion schweigt

SRF sagt, die Prioritäten seien «ethisch-moralisch nicht einfach nachvollziehbar». Doch kein Wort über die angewandten Kriterien.

Urs P. Gasche / 24.06.2023

Das Spiel: Romantisch durch die Dörfer

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Romantisch durch die Dörfer

Die Spielgruppe puzzelt gemeinsam am Tisch und kombiniert Landschaftsplättchen. Bleibt da die Romantik auf der Strecke?

Patrick Jerg / 24.06.2023

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum