«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren» Martina Frei / 23.05.2022 Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)
Nutzen der Covid-Impfung: «Irreführende» Darstellung des BAG Martina Frei / 31.12.2021 Bundesrat Berset und das BAG nennen Zahlen, ohne deren Berechnung offenzulegen. Die Angaben sind manipulationsanfällig.
Sperberauge Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte Red. / 20.10.2021 Die Autoren der «Unstatistik des Monats» legen dar, welchen kleinen Nutzen eine dritte Impfung in einer Studie bot.
Löblicher SRF-Faktencheck kann zum Bumerang werden Urs P. Gasche / 1.10.2021 «Der Desinformation über Corona ist nicht totzubekommen», klagte Moderator Arthur Honegger. Auch SRF selber könnte seriöser sein.
Rankings: oft unbrauchbar – so oder so aber schädlich Christian Müller / 8.09.2021 «Wer da hat, dem wird auch noch gegeben.» Das gilt nicht nur im Bereich des Geldes, es gilt auch im Bereich der Berühmtheiten.
Amtlicher Boulevardjournalismus Rainer Stadler / 1.09.2021 Basel-Stadt hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Kriminalität publiziert. Die Mitteilung ist irreführend.
Glosse Wie gross ist der grösste Friedhof? Rainer Stadler / 15.08.2021 Laut dem «Tages-Anzeiger» umfasst ein Friedhof im Irak 1310 Fussballfelder. Was heisst das? Wir haben nachgerechnet.
Medaillen-Rangliste unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen Urs P. Gasche / 9.08.2021 Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt eine bessere Rangliste.
Sperberauge Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste Red. / 2.08.2021 Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt die gewichtete Rangliste.
Kommentar Ein Corona-Zwischenruf Helmut Scheben / 1.08.2021 Noch immer melden Radio und Fernsehen nackte Fall- und Inzidenzzahlen. Es wäre journalistische Pflicht, diese einzuordnen.
Kommentar Hinter der Angst verschwindet das Leben Bernd Hontschik / 21.10.2020 Entsetzen über Bilder aus Intensivstationen? So sieht es auf jeder aus! Virengefahr auf Oberflächen? Nur bei völliger Dunkelheit!
Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund Urs P. Gasche / 15.10.2020 Zum ersten Mal zeigt die NZZ auf der Frontseite die Spitalpatienten seit März 2020. Ein erster Anstieg, den es zu beobachten gilt.
«Eine Frau» macht oft Schlagzeilen Barbara Marti / 14.10.2020 Ein satirischer Eintrag in der französischen Wikipedia zeigt, wie Medien renommierte Frauen unsichtbar machen.
Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (1) Urs P. Gasche / 10.10.2020 Statt sachlich einzuordnen wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.
Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen» Urs P. Gasche / 11.05.2020 Die Zahl der durchschnittlichen Ansteckungen pro Infizierter wird aufgrund unsicherer Zahlen geschätzt, sagen deutsche Statistiker.
Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn Urs P. Gasche / 26.04.2020 Viele schlagen alle Warnungen in den Wind und publizieren täuschende Ländervergleiche der an Covid-19 Verstorbenen.
Sperberauge «Es geht weiter mit irreführenden Corona-Grafiken» Red. / 31.03.2020 Ein Balkendiagramm von SRF, das während des Tages wächst, sorgt bei einem Leser zuerst für Verwirrung und dann für Stirnrunzeln.
Coronavirus: Diese Kurve ist irreführend. Das BAG kneift. Urs P. Gasche / 29.03.2020 Fast täglich publizieren Fernsehen und Zeitungen neue Fallzahlen. Doch der Vergleich mit früheren Zahlen ist statistisch unhaltbar.
Sperberauge Der Anteil von Schwerkranken und Todesfällen ist viel kleiner Thomas Kesselring / 22.03.2020 Die publizierten Zahlen stellen die Gefährlichkeit des Coronavirus zu drastisch dar. Denn die guten Verläufe werden unterschätzt.
Sperberauge Coronavirus: NZZ verbreitet weiter Unstatistiken Urs P. Gasche / 20.03.2020 Die NZZ will als einzige die Zahlen der Erkrankten und der Neuansteckungen kennen. Das ist Irreführung.
Sprachlupe: Gefälschte Statistiken, die keine sind Daniel Goldstein / 12.10.2019 Statistiken können auch lügen, wenn sie stimmen: Es reicht, sie mit Drall zu präsentieren. Das funktioniert bei Umfragen ebenfalls.
Sperberauge Unstatistik: «Senioren in Überzahl» Red. / 2.09.2019 Als ein «Bashing der Alten» empfindet Kolumnist Stephan Klapproth eine unbedachte Titelzeile in Tamedia-Zeitungen.
Unstatistik: Wie eine «erdrückende Mehrheit» entsteht Urs P. Gasche / 18.10.2018 Es ist schlimm, dass viele Parlamentarierinnen in Europa sexuell belästigt werden. Doch wer übertreibt, kann ihnen schaden.
Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung» Urs P. Gasche / 9.10.2018 Online-Umfragen wie diejenige der EU-Kommission sind unseriös. Beim Abschaffen der Winterzeit nahmen vor allem Befürwortende teil.
Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre» Urs P. Gasche / 7.09.2018 Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen.
Unstatistik: Chinas CO2-Ausstoss grösser als der Nordamerikas Urs P. Gasche / 28.08.2018 Nach der NZZ verbreitet jetzt auch die «NZZ am Sonntag» die News, dass China das Klima stärker belastet als Nordamerika.
Lebenserwartung: 65-Jährige leben kaum mehr länger Urs P. Gasche / 5.08.2018 Die Zukunft der Pensionskassen sieht nicht so düster aus wie von der Lobby und deren Politiker behauptet.
Irreführende Statistik im Tages-Anzeiger/Der Bund Urs P. Gasche / 30.01.2017 Gruppen-Arztpraxen verrechnen angeblich mehr als Einzel-Arztpraxen. Das soll eine Grafik mit willkürlichen Daten beweisen.
Sperberauge NZZ mit Unstatistik des Monats Red. / 19.11.2016 Die NZZ stellt die Personalzunahme in der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Erziehung und Unterricht übertrieben dar.
Keine Demokratie ohne verlässliche Zahlen! Christian Müller / 31.07.2016 Statistik? Zahlen, Zahlen und noch einmal Zahlen? Nein! Es geht um den Wissensvorsprung in der Politik! Um die Basis der Argumente!
Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas Urs P. Gasche / 27.04.2016 China sei vor den USA der grösste Verursacher von klimaschädigenden Treibhausgasen. Es gibt dort eine Milliarde mehr Einwohner!
Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test Prof. Gerd Gigerenzer / 2.01.2015 Eine SDA-Meldung mit gleich zwei irreführenden statistischen Aussagen hatten der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» veröffentlicht.