Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Sprachlupe: Misstöne, «wenn der Sprecher nicht mitdenkt»

Kochen Sie das Wasser erst nach Gebrauch? Dann ist die Radiowarnung für Sie, wenn einmal gemahnt wird, das VOR Gebrauch zu tun.

Daniel Goldstein / 30.05.2020

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

GHSIndex_overall

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

«Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.» Das Bonmot trifft auch den «Global Health Security Index».

Christian Müller / 29.05.2020

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Peter_NavarromitTrump

Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen

Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf.

Christa Dettwiler / 29.05.2020

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Sperberauge

Satireseite führt «Bild»-Chef vor

Fake-News sind schlimm genug, richtig peinlich kann es aber werden, eine Satireseite zu teilen.

D. Gschweng / 29.05.2020

Exponentielles Wachstum und Potenzen klar auseinanderhalten

Sperberauge

Exponentielles Wachstum und Potenzen klar auseinanderhalten

Selbst einem «Echo der Zeit»-Korrespondenten kann es passieren, lineare, quadratische und exponentielle Funktionen zu vermischen.

Red. / 28.05.2020

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

wordpoliticus_com

Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert

Vor Falschmeldungen warnen zurzeit fast täglich Faktenprüfer. Doch einige sind mit den Machteliten verflochten.

Rafael Lutz / 28.05.2020

Frühstück im Weissen Haus

Trump_CoronaF

Frühstück im Weissen Haus

.

Red. / 28.05.2020

Die Lücke im Strassenbild der Städte

Verkauf2©RubenHollinger

Die Lücke im Strassenbild der Städte

Die Corona-Krise hat das Strassenmagazin Surprise und ihre Verkaufenden mehrfach getroffen. Ab kommenden Freitag wird es besser.

Linda Stibler / 27.05.2020

Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor

Hawaiimarchers2017WomensMarchWashingtonDC640x354

Hawaii legt feministischen Corona-Recovery-Plan vor

Der Notfall- und Aufbauplan des US-Staates Hawaii stellt Frauen ins Zentrum seiner Überlegungen.

D. Gschweng / 27.05.2020

Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille

aa_Tagebuch_Juerg-3

Pantomime für drei Personen oder die ewige Stille

In Gebärdensprache ist der lauteste Streit so leise wie rieselnder Schnee. Und wer für alle Opfer schweigt, ist für immer still.

Jürgmeier / 27.05.2020

Ein neues Rezept gegen das Rindvieh als Klima-Sündenbock

Kuh_FreeStock_PeterWnscheKopie

Ein neues Rezept gegen das Rindvieh als Klima-Sündenbock

Ein Schweizer Unternehmen bringt einen Futterzusatz für Rinder auf den Markt, das den Methan-Ausstoss erheblich verringert.

Christa Dettwiler / 26.05.2020

Liebe PR-Leute: Der Sperber lässt sich nicht kaufen

Sperberauge

Liebe PR-Leute: Der Sperber lässt sich nicht kaufen

Versucht bitte nicht mehr, ausgerechnet Infosperber gut bezahlte Artikel anzubieten. Ihr habt Euch in der Adresse geirrt.

Red. / 26.05.2020

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Glosse

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.

Tobias Tscherrig / 26.05.2020

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

20_Daniel_ELLSBERG

«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg»

Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.

Daniel Ellsberg / 25.05.2020

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

ikeawewe

Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht

Der Möbelgigant Ikea soll in Frankreich illegal Informationen über seine Kunden, Mitarbeiter und Bewerber gesammelt haben.

Tobias Tscherrig / 25.05.2020

Von der Pest zum Coronavirus

Kommentar

Von der Pest zum Coronavirus

Das Ende der Pandemie kann zu Fortschritten führen, falls wir uns von der Finanzlogik und der zügellosen Globalisierung entfernen.

Marc Chesney / 25.05.2020

Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz

Bildschirmfoto20200522um19_02_45

Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz

Félicien Kabuga wurde nach über 25 Jahren Flucht in Frankreich verhaftet.

Monique Ryser / 24.05.2020

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Clemens_Wendtner_ZDFKopie

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Risiko-Patienten sollten schon bei ersten Symptomen Blutverdünner erhalten, empfiehlt der Münchner Chefarzt Clemens Wendtner.

Urs P. Gasche / 24.05.2020

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Kommentar

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Wir warten sehnsüchtig auf die Normalität. Doch darf in vielen Dingen durchaus etwas Neues normal werden.

Beat Allenbach / 24.05.2020

So führt die NZZ in die Irre

Sperberauge

So führt die NZZ in die Irre

Wenn's um Russland geht, sind auch frei erfundene Einleitungen geeignet, die Leserschaft falsch zu informieren.

Christian Müller / 24.05.2020

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

OpenSkyFlugDanmark

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war.

Andreas Zumach / 23.05.2020

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

RecylcingplasticwasteTerraCycle

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.

D. Gschweng / 23.05.2020

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Kommentar

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Die Wut siegt über die Argumentationsstärke. Eine Replik zum Artikel «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch».

Jürg Müller-Muralt / 23.05.2020

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ein kluger Rat – Spiele im Notvorrat

Glücklich die Menschen, die jetzt auf eine Sammlung von Spielen zurückgreifen konnten. Eine gute Vorsorge zahlt sich auch hier aus.

Synes Ernst. Der Spieler / 23.05.2020

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

GlobaleVerschuldungwiegtschweraufdemPlaneten

Verschulde dich immer – und vor allem in der Not

Die Staaten erhöhen ihre Schulden, um die Wirtschaftskrise nach der Corona-Epidemie zu lindern. Das Gleiche tun sie seit 20 Jahren.

Hanspeter Guggenbühl / 22.05.2020

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Sperberauge

Das Etikett «Russland-Versteher» klemmt das Argumentieren ab

Im neuen allseitigen Propagandakrieg der Grossmächte ist es wichtig, Konflikte einzuordnen und Übersehenes zu thematisieren.

Urs P. Gasche / 22.05.2020

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

Bildschirmfoto20200514um19_19_10

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

«Nukleare Teilhabe» gehört neben «China-Virus», «Corona-Rebellen» und anderen zu den Unworten des Jahres 2020.

Helmut Scheben / 22.05.2020

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Kalifornien_Flle

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich.

Red. / 22.05.2020

Agromining: Erz aus dem Acker

HyperakkumulatorenNickel

Agromining: Erz aus dem Acker

Einige Pflanzen enthalten grosse Mengen begehrter Metalle. Metallisches Grün könnte bald gezielt gesät und geerntet werden.

D. Gschweng / 21.05.2020

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

heinearbeiter_archivkeller

Nach dem Abendessen muss das Kind weiterarbeiten

Ein neues Buch des Historikers Stefan Keller erzählt die Geschichte der Arbeit im Thurgau – detailreich und zuweilen beklemmend.

Roman Berger / 21.05.2020

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

Monique Ryser / 20.05.2020

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

Andreas Zumach / 20.05.2020

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Kommentar

kontertext: Alles schon wieder so schön sortiert hier?

Hier das Virus, da der Mensch. Dort die Rache der Natur, bei uns die Abwehr dagegen. Die Realität ist vielschichtiger.

Ariane Tanner / 20.05.2020

Eine Hand wäscht die andere

Sperberauge

Eine Hand wäscht die andere

Politik ist das eine, bestbezahlte Verwaltungsratsmandate sind das andere. Pascale Bruderer zeigt, wie das geht.

Christian Müller / 20.05.2020

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Cilander

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Die EMPA hat mit Schweizer Textilherstellern wiederverwertbare Masken entwickelt, die den Vorgaben der BAG-Experten entsprechen.

upg. / 19.05.2020

Der Corona-Zahlenschrott

Kommentar

Der Corona-Zahlenschrott

Wer die massiven Eingriffe in unsere Leben so fragwürdig begründet, verursacht das wachsende Misstrauen selber. Medien machen mit.

Bernd Hontschik / 19.05.2020

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

who

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China.

Andreas Zumach / 19.05.2020

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

VillaSchuster_RH

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist.

Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020

Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan

ummharoum

Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan

Mit TV-Serien im arabischen Fernsehen soll das Publikum auf eine Normalisierung der Beziehung zu Israel eingestimmt werden.

Gudrun Harrer / 18.05.2020

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Sperberauge

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Im Emmental wurde die Anti-Covid-19-Therapie mit Blutverdünnern entdeckt. Ein Fachmagazin berichtet.

Red. / 18.05.2020

Der verkrampfte Versuch, Infosperber in eine Ecke zu stellen

200505_vonWyl_Logo

Der verkrampfte Versuch, Infosperber in eine Ecke zu stellen

Ein Bericht kritisiert, Infosperber befinde sich im Dunstkreis von Verschwörungsanhängern. Hier unsere Antwort.

Red. / 17.05.2020

WTO-Chef wirft das Handtuch

azevedo

WTO-Chef wirft das Handtuch

Die Welthandelsorganisation ist seit Jahren blockiert. Und jetzt braucht sie auch noch einen neuen Chef.

Andreas Zumach / 17.05.2020

Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen

aa_Tagebuch_Juerg-2

Eine Stunde arbeiten, x Stunden arbeiten lassen

Hohe Löhne garantieren Qualität. So das Gesetz des Marktes. Aber bei den einen hat die Arbeitsstunde der anderen nur zehn Minuten.

Jürgmeier / 17.05.2020

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

UrsScherrer_SRF

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik.

Urs Scherrer / 16.05.2020

Ist das der Durchbruch des Velos?

velosymbole_gesprayt

Ist das der Durchbruch des Velos?

Unzählige Städte folgen dem Beispiel Mailands und bauen Radwege, um den ÖV während der Corona-Pandemie zu entlasten.

Felix Schindler / 16.05.2020

Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen?

Sprachlupe: Müssen nur Frauen Geräte selber putzen?

Ist gemeint, wer keine Nutzerin, aber als solche aufgerufen ist, ihr Laufband zu desinfizieren? Erst wenn das Bundesgericht will.

Daniel Goldstein / 16.05.2020

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

piqsels_comidzfzvf

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

Wilderei nimmt durch die Corona-Krise in vielen Ländern zu. Das ist eine grosse Gefahr für bedrohte Tierarten - und auch für uns.

D. Gschweng / 15.05.2020

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

Leihmutterschaft

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.

Barbara Marti / 15.05.2020

NZZ über die Schweiz – und Russland

Sperberauge

NZZ über die Schweiz – und Russland

Corona-Krise: In der Schweiz ist Föderalismus positiv, in Russland aber ein Zeichen für Putins Schwäche.

Christian Müller / 15.05.2020

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum