Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Daniela Gschweng / 8.07.2022

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Tanja Stadler

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Noch bedenklicher ist, dass SRF am Morgen vom 30. Juni diese wissenschaftlich unseriöse Angabe ohne Ergänzung so verbreitet hat.

Urs P. Gasche / 1.07.2022

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Sperberauge

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Das sagte der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde letzte Woche im TV. In den USA gibts unterdessen die Impfung für Babys.

Martina Frei / 28.06.2022

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Grafik Menschengruppe

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Resultate von Beobachtungsstudien führen zu Schlagzeilen und Massnahmen, erweisen sich aber immer wieder als falsch.

Martina Frei / 26.06.2022

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Frau mit Cranberries

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.

Martina Frei / 23.06.2022

Neues aus dem E-Health Jammertal

Kommentar

Neues aus dem E-Health Jammertal

Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts.

Bernd Hontschik / 19.06.2022

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

Daniela Gschweng / 15.06.2022

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Daniela Gschweng / 13.06.2022

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Legalise Cannabis

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Cannabis und legale Drogen erst ab Alter 18. Dafür höhere Steuern auf Alkohol und keine Werbung. Das fordern Psychotherapeuten.

Red. / 12.06.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Arena SRF 10.6.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Über Reformen, welche Kosten wirklich senken, wird nicht geredet, weil sie im Parlament keine Chance haben. Prämien steigen weiter.

Urs P. Gasche / 11.06.2022

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

Arzt Spital

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.

Urs P. Gasche / 10.06.2022

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Daniela Gschweng / 7.06.2022

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

Farbige Spritzen

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

mRNA-Impfstoffe schneiden bisher in einem wichtigen Punkt schlechter ab als die sogenannten Vektorimpfstoffe, zeigt eine Studie.

Martina Frei / 6.06.2022

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Daniela Gschweng / 3.06.2022

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

GascheImBlickKopie

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Niemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.

Urs P. Gasche / 2.06.2022

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

overdose

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

Hauptsächlich häufigere soziale Isolation wegen Corona und wirtschaftliche Not lassen Leute zu Opioiden und Methamphetamin greifen.

Christa Dettwiler / 2.06.2022

Greta, die Seele der Station

Kaffeepause im Spital

Greta, die Seele der Station

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)

Rainer Jund / 1.06.2022

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Intensivstation Monitor

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)

Rainer Jund / 31.05.2022

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Kathedrale Santa Maria del Fiore

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 1)

Rainer Jund / 29.05.2022

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Daniela Gschweng / 25.05.2022

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Forschende im Labor

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)

Martina Frei / 23.05.2022

Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich

Pocken Illustration Japan, 1720

Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich

Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.

Martina Frei / 22.05.2022

Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot

Forscher im Labor

Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot

Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1)

Martina Frei / 21.05.2022

Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld

Annemarie Reimann.ard

Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld

An «Gefahren für gebärende Frauen» war nicht das «Billigmedikament» verantwortlich, wie «Tages-Anzeiger» und «Bund» schrieben.

Urs P. Gasche / 15.05.2022

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Daniela Gschweng / 8.05.2022

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Sperberauge

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.

Daniela Gschweng / 7.05.2022

Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2)

Senior Nahaufnahme

Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2)

Diverse Studien untersuchen die Wirkung im Verlauf der Zeit. Aber eine der wichtigsten Fragen bleibt offen.

Martina Frei / 3.05.2022

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

GP1SWTZ8

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es.

Daniela Gschweng / 3.05.2022

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Salat u. Kartoffeln

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren.

Susanne Aigner / 2.05.2022

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Daniela Gschweng / 1.05.2022

Heftige fachliche Kritik am Virologen Christian Drosten

Christian Drosten

Heftige fachliche Kritik am Virologen Christian Drosten

Ein «mangelhaftes» Gutachten des Wissenschaftlers beeinflusste das höchste Gericht Deutschlands. Die Leidtragenden waren Kinder.

Martina Frei / 30.04.2022

Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz

desperate-2293377_1920

Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz

Nicht erst seit Corona: Fachleute kritisieren einen zu laxen Umgang mit Grundrechten. Basel ist vorbildlicher als Zürich.

Andres Eberhard / 27.04.2022

«Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2)

Kind Impfung

«Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2)

Die Covid-Impfung könnte jungen Menschen unter dem Strich mehr schaden als nützen. Das leitet sich aus amtlichen Zahlen ab.

Konstantin Beck / 25.04.2022

Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1)

Impfung Grafik

Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1)

Der Gesundheitsökonom Konstantin Beck analysiert im Buch «Der Corona-Elefant» Nutzen und Schaden der Covid-Impfung.

Konstantin Beck / 22.04.2022

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

KK-Logos

Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert

Für betroffene Versicherte lohnt es sich, neben dem neuen fusionierten Angebot auch einen Kassenwechsel zu prüfen.

Rico Kutscher / 20.04.2022

Rat an die Politik: In der Krise braucht es auch Hofnarren

Narrenkappe

Rat an die Politik: In der Krise braucht es auch Hofnarren

Im Buch «Der Corona-Elefant» geben 24 kritische Geister ihre Sicht auf die Pandemie-Politik wieder. Und sie liefern Denkanstösse.

Martina Frei / 19.04.2022

Covid-Impfschutz: Behörde rückt nicht alle Daten heraus

CDC Gebäude

Covid-Impfschutz: Behörde rückt nicht alle Daten heraus

Eine Studie der US-Gesundheitsbehörde könnte wichtige Informationen zu Senioren liefern, tut es aber nicht.

Martina Frei / 18.04.2022

Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten

Folotyn fast immer ohne Nutzen.cc

Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten

Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand. (Teil 2)

Urs P. Gasche / 16.04.2022

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Figuren schwarz weiss

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Die Chance, eine Niere transplantiert zu bekommen, ist für schwarze US-Bürger um bis zu 80 Prozent kleiner als für weisse.

Martina Frei / 4.04.2022

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Bauchkrämpfe

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.

Daniela Gschweng / 30.03.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

«Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Christa Dettwiler / 27.03.2022

Impf-Nebenwirkungen: Deutlich mehr Hospitalisationen

Spitalbett

Impf-Nebenwirkungen: Deutlich mehr Hospitalisationen

Krankenhausdaten zeigen, dass nach Covid-Impfungen viel öfter Nebenwirkungen behandelt wurden als sonst nach Impfungen üblich.

Martina Frei / 25.03.2022

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Repairing_a_runway_at_an_airfield_in_Afghanistan

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.

Daniela Gschweng / 25.03.2022

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

201019 Politico.Natascha Bertrand Front

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».

Urs P. Gasche / 20.03.2022

Für die nächste Welle oder Pandemie das Immunsystem stärken

Pretty blonde lying on grass with headphones around neck on a sunny day in the countryside

Für die nächste Welle oder Pandemie das Immunsystem stärken

Unter allen Vorbeugemassnahmen hat Vitamin-D das beste Preis-Leistungsverhältnis. Viele gefährdete Betagte haben zu wenig davon.

Werner Vontobel / 19.03.2022

«Selbst unbemerkte Infektion bewirkt gute Immunantwort»

Grafik Immunschutz Virus

«Selbst unbemerkte Infektion bewirkt gute Immunantwort»

Aus wissenschaftlicher Sicht sei die Benachteiligung Genesener gegenüber Geimpften schon seit Februar 2021 nicht mehr haltbar.

Martina Frei / 5.03.2022

«Impfen von Kindern ist medizinisch nicht zu rechtfertigen»

Kind mit Maske auf Velo

«Impfen von Kindern ist medizinisch nicht zu rechtfertigen»

Dass ein Kind schwer an Covid erkranke, sei seltener als ein Blitzschlag. Nur würden solche Fakten kaum in den Medien gebracht.

Martina Frei / 1.03.2022

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Stop Gene Drives Kampagne

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.

Urs P. Gasche / 28.02.2022

Mutmassliche Impfnebenwirkungen: Wogen gehen hoch

Grafik Komplikationen nach Impfung BKK

Mutmassliche Impfnebenwirkungen: Wogen gehen hoch

Die Warnung der Krankenkasse «BKK ProVita» sei eine «Schwurbelei», kritisiert ein Ärzteverband. Die «BKK ProVita» kontert.

Martina Frei / 28.02.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 36
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum