Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen Behandlung zum Schein kann gegen Rückenschmerzen helfen Obwohl die Patienten wussten, dass sie Placebos schluckten, besserten ihre Schmerzen. Der Effekt schien bei einigen dauerhaft. Martina Frei / 28.01.2022
Es muss um den Schutz vor schweren Erkrankungen gehen Es muss um den Schutz vor schweren Erkrankungen gehen Deutsche Hygienefachleute halten den Zusammenhalt der Gesellschaft für gefährdet. Sie raten dringend zum Strategiewechsel. Martina Frei / 25.01.2022
Covid-Spitalpatienten: Noch viel mehr Verwirrung Covid-Spitalpatienten: Noch viel mehr Verwirrung Spitäler meldeten dem Bundesamt für Statistik 84 Prozent mehr Covid-Hospitalisierte als dem BAG. Niemand weiss genau warum. Urs P. Gasche / 19.01.2022
Leitlinie empfiehlt Asthmaspray bei hohem Covid-19-Risiko Leitlinie empfiehlt Asthmaspray bei hohem Covid-19-Risiko Gestützt auf zwei Studien raten Experten, bestimmten Patienten den Spray anzubieten. Zugelassen ist er dafür nicht. Martina Frei / 18.01.2022
Slaloms in Adelboden wurden zu keinem Superspreader-Event Slaloms in Adelboden wurden zu keinem Superspreader-Event Von Adelboden, Frutigen, Kandersteg bis Spiez «kam es zu keiner aussergewöhnlichen Covid-Entwicklung», teilt der Kanton Bern mit. Urs P. Gasche / 18.01.2022
Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht» Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht» Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten. Daniela Gschweng / 14.01.2022
Covid-Hospitalisierungen: «BAG unterschlägt willentlich Daten» Sperberauge Covid-Hospitalisierungen: «BAG unterschlägt willentlich Daten» Mehr als ein Jahr nach Infosperber informierte jetzt die NZZ und nennt es den «wohl grössten Fehler der letzten Jahre». Urs P. Gasche / 13.01.2022
Covid-Impfung: Je nach Absicht wird der Nutzen anders beziffert Covid-Impfung: Je nach Absicht wird der Nutzen anders beziffert Um den Nutzen beurteilen zu können, bräuchte es mehrere Angaben. Auch Fachzeitschriften nennen nicht alle – obwohl sie es sollten. Martina Frei / 12.01.2022
Fallzahlen sind out – Spitalzahlen sind relevant Fallzahlen sind out – Spitalzahlen sind relevant (Drohende) Engpässe auf Intensivstationen und Todesfälle sind Hauptargumente, damit Corona-Massnahmen verhältnismässig sind. Urs P. Gasche / 10.01.2022
Impfen: 200 Jahre Kampf um die Impfhoheit Impfen: 200 Jahre Kampf um die Impfhoheit Die Debatte um eine Impfpflicht verlief schon in früheren Jahrhunderten aufgeheizt. Es ging dabei nicht nur ums Impfen. Hans Ulrich Jost / 9.01.2022
Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie. Daniela Gschweng / 9.01.2022
Infosperber deckte dies schon lange auf – Misere besteht weiter Infosperber deckte dies schon lange auf – Misere besteht weiter Im Zentrum der Pandemie stehen die schweren Erkrankungen. Doch noch immer sorgt der Bundesrat für keine klare Statistik. Urs P. Gasche / 8.01.2022
Das Covid-Zertifikat hat mit «Massenüberwachung» nichts zu tun Kommentar Das Covid-Zertifikat hat mit «Massenüberwachung» nichts zu tun Impfkritikerinnen und -kritiker schüren die Angst vor weltweiter «Massenüberwachung» durch den Impf-Pass. Eine Replik. Niklaus Ramseyer / 7.01.2022
«Die Situation jetzt ist völlig irrational» «Die Situation jetzt ist völlig irrational» Seit rund 100 Tagen ist der St. Galler Infektiologe Pietro Vernazza in Rente. Zu spüren ist davon aber nichts. Martina Frei / 6.01.2022
Covid-19: Genesen und doch nicht genesen Sperberauge Covid-19: Genesen und doch nicht genesen Die EU stellt absurde Regeln auf – die Schweiz folgt ihr. Zum Nachteil derer, die genesen sind, aber nicht als genesen gelten. Martina Frei / 4.01.2022
Nutzen der Covid-Impfung: «Irreführende» Darstellung des BAG Nutzen der Covid-Impfung: «Irreführende» Darstellung des BAG Bundesrat Berset und das BAG nennen Zahlen, ohne deren Berechnung offenzulegen. Die Angaben sind manipulationsanfällig. Martina Frei / 31.12.2021
Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Sperberauge Britin gewinnt Prozess gegen ihre eigene Empfängnis Der Arzt konnte nicht beweisen, dass er ihre Mutter vor der Schwangerschaft gut beraten hatte. Sie kam behindert zur Welt. Martina Frei / 29.12.2021
Schweden 2021: Nur halb so viele Intensivbetten* Schweden 2021: Nur halb so viele Intensivbetten* Frappante Unterschiede: In Schweden kommt man mit viel weniger Spitalbehandlungen aus als in der Schweiz und in Deutschland. Urs P. Gasche / 27.12.2021
Omikron: Erste Zahlen aus Grossbritannien sind beruhigend Sperberauge Omikron: Erste Zahlen aus Grossbritannien sind beruhigend Trotz stark steigenden Ansteckungen nur relativ wenige Hospitalisierungen. Doch Grossbritannien verstärkt die Vorsichtsmassnahmen. Urs P. Gasche / 26.12.2021
Bayrische Corona-Regeln – und wie man sie befolgt Glosse Bayrische Corona-Regeln – und wie man sie befolgt Weil Gruppenwanderungen von Amtes wegen verleidet werden, suchten Senioren nach einer anderen Lösung. Martina Frei / 20.12.2021
Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Wenn viel über das Lied «1-800-273-8255» getwittert wurde, suizidierten sich weniger Menschen. Künstler könnten in Krisen helfen. Martina Frei / 19.12.2021
Ex-Spitaldirektor: Warum hängt alles von 865 Intensivbetten ab? Ex-Spitaldirektor: Warum hängt alles von 865 Intensivbetten ab? Hätte man die Löhne der Pflegenden auf Intensivstationen verdoppelt, wären viele Ehemalige eingesprungen, sagt Werner Widmer. Urs P. Gasche / 18.12.2021
Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt. Daniela Gschweng / 17.12.2021
Medikamente: Parlament im Griff der Pharmaindustrie Medikamente: Parlament im Griff der Pharmaindustrie Der Bundesrat wollte den Parallelimport wenigstens von Generika erlauben. Doch der Ständerat folgte den Pharma-Interessen. Christian Bernhart / 16.12.2021
Noch immer Tierversuche für Kosmetika Noch immer Tierversuche für Kosmetika Dutzende Kosmetik-Rohstoffe in der EU werden noch immer an Tieren getestet. Das ist sogar vorgeschrieben. Daniela Gschweng / 15.12.2021
«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» «Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt. Rainer M. Kaelin / 14.12.2021
Die SVP distanziert sich von den Impfgegnern Kommentar Die SVP distanziert sich von den Impfgegnern Neue Töne von der SVP: In der TV-Arena rief ihr Vertreter die Bevölkerung eindringlich auf, sich endlich impfen zu lassen. Niklaus Ramseyer / 14.12.2021
Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal Vietnam verfügte erst spät über Impfstoffe. Dann aber griffen alle dankbar zu. Ein Schweizer Unternehmer berichtet. Felix Abt / 13.12.2021
Grosse Unterschiede: Von 0 bis 44 Prozent leere Intensivbetten Grosse Unterschiede: Von 0 bis 44 Prozent leere Intensivbetten Die Auslastung der Intensivstationen hängt mindestens so viel von Nicht-Covid-Patienten wie von Covid-Patienten ab. Urs P. Gasche / 11.12.2021
2-G täuscht Sicherheit vor. 3-G+ mit Testen aller ist sicherer Sperberauge 2-G täuscht Sicherheit vor. 3-G+ mit Testen aller ist sicherer Der Bundesrat erlaubt Restaurants, Bars, Clubs, Museen oder dem Indoor-Sport 2-G ohne Testen einzuführen. Das ist fahrlässig.* Urs P. Gasche / 10.12.2021
Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz Stellungnahme zum Vorwurf, Infosperber kritisiere einseitig die Corona-Massnahmen und spiele damit Impfgegnern in die Hände. Urs P. Gasche / 6.12.2021
Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen Man könne sich fast nur in Innenräumen anstecken. Dort sollen Restaurants, Läden und Veranstalter für Prävention sorgen. Red. / 30.11.2021
Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2) Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2) Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln. Red. / 29.11.2021
Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker. Daniela Gschweng / 29.11.2021
Bereits jeder dritte Covid-Hospitalisierte ist doppelt geimpft Bereits jeder dritte Covid-Hospitalisierte ist doppelt geimpft Viele Geimpfte fühlen sich sicher, sind unvorsichtig, können aber ansteckend sein. Eine Testpflicht würde Spitäler entlasten. Urs P. Gasche / 27.11.2021
Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche. Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021
iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern Sperberauge iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren müssen aufpassen, warnt das unabhängige «arznei-telegramm». Red. / 24.11.2021
Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Isolation, Arbeitsplatzverlust, erschwerter Zugang zu medizinischer Behandlung: Drei Gründe für eine grössere Opioid-Abhängigkeit. Urs P. Gasche / 23.11.2021
«Gebt frei das Tanzen, Saufen. Sonst kommt das Volk» Sperberauge «Gebt frei das Tanzen, Saufen. Sonst kommt das Volk» Vor etwas über 100 Jahren wütete die Spanische Grippe. Bei allen Unterschieden zu heute: Teile des Volkes reagierten sehr ähnlich. Jürg Müller-Muralt / 21.11.2021
2020: Covid-Patienten belegten 4,2% aller Betten in Spitälern Sperberauge 2020: Covid-Patienten belegten 4,2% aller Betten in Spitälern Die Belastung der Schweizer Spitäler im Covid-Jahr 2020 hat jetzt das Bundesamt für Statistik detailliert ausgewiesen. Red. / 19.11.2021
Ausgangssperre für Ungeimpfte in Österreich: Hier die Zahlen Ausgangssperre für Ungeimpfte in Österreich: Hier die Zahlen Behauptungen und vage Prognosen genügen nicht, um nächtliche Ausgangssperren oder einen Lockdown zu begründen. Urs P. Gasche / 19.11.2021
Wie «GlobalResearch» Unsinniges über Corona verbreitet Wie «GlobalResearch» Unsinniges über Corona verbreitet Eine kanadische Website mit wissenschaftlichem Kleid streut Verschwörungsphantasien. Und wird auch hierzulande gelesen. Urs P. Gasche / 17.11.2021
Die Bedingungen für Pflegende verbessern Die Bedingungen für Pflegende verbessern Patrick Chappatte / 16.11.2021
200x mehr Todesverdachtsfälle nach Corona-Impfungen in den USA Sperberauge 200x mehr Todesverdachtsfälle nach Corona-Impfungen in den USA Auch über 100x mehr Nebenwirkungsmeldungen gibt es im Vergleich zu Grippe-Impfungen. Laut Swissmedic ist der Vergleich unzulässig. Urs P. Gasche / 14.11.2021
Ein Viertel aller voll ausgerüsteten Intensivbetten sind leer Ein Viertel aller voll ausgerüsteten Intensivbetten sind leer Es werden etwas mehr positiv Getestete in ein Spital eingewiesen als vor einem Monat, aber noch sind es wenige. Urs P. Gasche / 11.11.2021
Moderna: Impfstoff für arme Länder praktisch unerreichbar Moderna: Impfstoff für arme Länder praktisch unerreichbar Einige ärmere Länder zahlen für den Moderna-Impfstoff mehr und müssen länger warten – falls sie überhaupt Zugang erhalten. Tobias Tscherrig / 10.11.2021
«Bitte keine Informationen auf die Mühle von Impf-Skeptikern» «Bitte keine Informationen auf die Mühle von Impf-Skeptikern» In Krisenzeiten sollen Medien, auch Infosperber, die Behörden unterstützen und für ein erwünschtes Verhalten sorgen, sagen manche. Urs P. Gasche / 9.11.2021
Nationale Impfwoche: Finanzieller Anreiz für Ärzte Nationale Impfwoche: Finanzieller Anreiz für Ärzte Für jede Corona-Impfung erhalten Ärztinnen und Ärzte ab dieser Woche neben der normalen Bezahlung einen «Motivationsbeitrag». Urs P. Gasche / 8.11.2021