Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Schwarze Warnhinweise. Mexican Elite:Erick Schmal.

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten.

Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022

Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen!

PFS LCFA

Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen!

Swissmedic lässt teure Medikamente zu, ohne dass ein – für Patienten relevanter – Nutzen vorliegt. Die Kassen wehren sich nicht.

Urs P. Gasche / 11.08.2022

mRNA-Impfstudien: Zwölf Punkte, die zu denken geben

Impfstudie

mRNA-Impfstudien: Zwölf Punkte, die zu denken geben

Interessenkonflikte zuhauf, ethische Überlegungen nur wenn es passt, wichtige Fragen ausklammern – was bisher unter den Tisch fiel.

Martina Frei / 8.08.2022

2020: Dreissig Prozent mehr Corona-Tote als vom BAG angegeben

Sperberauge

2020: Dreissig Prozent mehr Corona-Tote als vom BAG angegeben

Aufgrund von Todesscheinen ermittelte das Bundesamt für Statistik für das Jahr 2020 zuverlässigere Opferzahlen.

Red. / 7.08.2022

Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit

Frühgeburt.Raisingchildren.net

Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit

Die höchsten Gesundheitsausgaben der Welt nützen wenig, wenn es zu viele wirtschaftlich und sozial Schwache gibt – wie in den USA.

Urs P. Gasche / 6.08.2022

Knebelverträge: Vom Geschwärzten ist einiges bekannt

Pfizer-Vertrag-BAG-Kopie

Knebelverträge: Vom Geschwärzten ist einiges bekannt

Das BAG hat ein Interesse an den Einschwärzungen, denn das Bundesamt hat die Öffentlichkeit über die Haftungsklauseln getäuscht.

Urs P. Gasche / 5.08.2022

Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente»

Einsame Seniorin

Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente»

Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen.

Martina Frei / 4.08.2022

Namhafter Experte kritisiert Votum für den Omikron-Booster

Paul Offit

Namhafter Experte kritisiert Votum für den Omikron-Booster

Pfizer und Moderna hätten wichtige Daten nicht vorgelegt. Trotzdem kaufen die USA Impfstoff in Milliardenhöhe.

Martina Frei / 3.08.2022

«Dreimal geimpft plus Infektion ist wie eine vierte Impfung»

Vier Impfungen

«Dreimal geimpft plus Infektion ist wie eine vierte Impfung»

Wenn das Immunsystem zu oft auf eine bestimmte Sars-CoV-2-Virusvariante «trainiert» werde, könne es an Flexibilität verlieren. (2)

Martina Frei / 30.07.2022

Herzkrank in den USA – wenn der Markt spielt

Sperberauge

Herzkrank in den USA – wenn der Markt spielt

Seit 2021 sind US-Spitäler verpflichtet, offenzulegen, wie viel sie für Behandlungen verlangen. Die Unterschiede sind enorm.

Martina Frei / 29.07.2022

«Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen»

Andreas Radbruch

«Man sollte die mRNA-Impfstoffe gezielt und sparsam einsetzen»

Beim Impfen alle über 60-Jährigen über einen Kamm zu scheren, sei «mittelalterlich», sagt der Immunologe Andreas Radbruch. (Teil 1)

Martina Frei / 27.07.2022

«So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich?

Leidende Frau auf Couch

«So hoch ist das Risiko für Long Covid wirklich» – wirklich?

Die Schätzungen zu «Long Covid» schwanken stark. Für Wissenschaftler kommt das nicht überraschend, für Journalisten schon.

Martina Frei / 24.07.2022

USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie

800px-Antibiogram-Mueller-Hinton

USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie

Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig.

Daniela Gschweng / 21.07.2022

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

admin-ajax

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern.

Daniela Gschweng / 19.07.2022

(Ex-)Taskforce: Einmal mehr schlecht kommuniziert

Kommentar

(Ex-)Taskforce: Einmal mehr schlecht kommuniziert

Wissenschaftler sollten so kommunizieren, dass sich Laien ein Bild machen können. Das tun sie in entscheidenden Momenten nicht.

Martina Frei / 18.07.2022

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Tanja Stadler Urs Karrer. SRF

Leichtsinnig: EU will alle über 60-Jährigen sofort boostern

Zwei ehemalige Task-Force Mitglieder der Schweiz unterstützen die Giesskannen-Empfehlung der EU mit krass irreführenden Angaben.

Urs P. Gasche / 18.07.2022

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

WTO

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten.

Jörg Schaaber / 17.07.2022

Statin-Studie: «Der Bund» entfacht einen Sturm im Wasserglas

Sperberauge

Statin-Studie: «Der Bund» entfacht einen Sturm im Wasserglas

Die Universität Bern will endlich wissen, ob Statine bei Personen, die nie einen Infarkt oder Schlaganfall hatten, etwas nützen.

Urs P. Gasche / 17.07.2022

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Künstliche Hüftgelenke

Senioren im Heim: Mehr Milchprodukte, weniger Knochenbrüche

Eine Studie zeigt, dass gegen Osteoporose mit wenig Aufwand gleich viel erreicht werden kann wie mit Medikamenten.

Martina Frei / 12.07.2022

Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen

Nordic Walking

Parkinson: Sieben Strategien, um besser vorwärtszukommen

Menschen mit Parkinson wissen oft nicht, dass ihnen bestimmte Tricks helfen könnten. Ärzte haben die besten Tipps gesammelt.

Martina Frei / 10.07.2022

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Daniela Gschweng / 8.07.2022

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Tanja Stadler

Tanja Stadler: Unseriöse Info über gegenwärtiges Corona-Risiko

Noch bedenklicher ist, dass SRF am Morgen vom 30. Juni diese wissenschaftlich unseriöse Angabe ohne Ergänzung so verbreitet hat.

Urs P. Gasche / 1.07.2022

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Sperberauge

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Das sagte der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde letzte Woche im TV. In den USA gibts unterdessen die Impfung für Babys.

Martina Frei / 28.06.2022

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Grafik Menschengruppe

Vorsicht bei (Covid-)Studien, die nur beobachten

Resultate von Beobachtungsstudien führen zu Schlagzeilen und Massnahmen, erweisen sich aber immer wieder als falsch.

Martina Frei / 26.06.2022

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Frau mit Cranberries

Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen

Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern.

Martina Frei / 23.06.2022

Neues aus dem E-Health Jammertal

Kommentar

Neues aus dem E-Health Jammertal

Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts.

Bernd Hontschik / 19.06.2022

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

Daniela Gschweng / 15.06.2022

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Daniela Gschweng / 13.06.2022

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Legalise Cannabis

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Cannabis und legale Drogen erst ab Alter 18. Dafür höhere Steuern auf Alkohol und keine Werbung. Das fordern Psychotherapeuten.

Red. / 12.06.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Arena SRF 10.6.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Über Reformen, welche Kosten wirklich senken, wird nicht geredet, weil sie im Parlament keine Chance haben. Prämien steigen weiter.

Urs P. Gasche / 11.06.2022

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

Arzt Spital

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.

Urs P. Gasche / 10.06.2022

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Daniela Gschweng / 7.06.2022

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

Farbige Spritzen

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

mRNA-Impfstoffe schneiden bisher in einem wichtigen Punkt schlechter ab als die sogenannten Vektorimpfstoffe, zeigt eine Studie.

Martina Frei / 6.06.2022

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Daniela Gschweng / 3.06.2022

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

GascheImBlickKopie

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Niemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.

Urs P. Gasche / 2.06.2022

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

overdose

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

Hauptsächlich häufigere soziale Isolation wegen Corona und wirtschaftliche Not lassen Leute zu Opioiden und Methamphetamin greifen.

Christa Dettwiler / 2.06.2022

Greta, die Seele der Station

Kaffeepause im Spital

Greta, die Seele der Station

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)

Rainer Jund / 1.06.2022

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Intensivstation Monitor

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)

Rainer Jund / 31.05.2022

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Kathedrale Santa Maria del Fiore

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 1)

Rainer Jund / 29.05.2022

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Daniela Gschweng / 25.05.2022

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Forschende im Labor

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)

Martina Frei / 23.05.2022

Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich

Pocken Illustration Japan, 1720

Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich

Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.

Martina Frei / 22.05.2022

Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot

Forscher im Labor

Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot

Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1)

Martina Frei / 21.05.2022

Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld

Annemarie Reimann.ard

Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld

An «Gefahren für gebärende Frauen» war nicht das «Billigmedikament» verantwortlich, wie «Tages-Anzeiger» und «Bund» schrieben.

Urs P. Gasche / 15.05.2022

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Daniela Gschweng / 8.05.2022

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Sperberauge

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.

Daniela Gschweng / 7.05.2022

Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2)

Senior Nahaufnahme

Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2)

Diverse Studien untersuchen die Wirkung im Verlauf der Zeit. Aber eine der wichtigsten Fragen bleibt offen.

Martina Frei / 3.05.2022

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

GP1SWTZ8

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es.

Daniela Gschweng / 3.05.2022

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Salat u. Kartoffeln

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren.

Susanne Aigner / 2.05.2022

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Daniela Gschweng / 1.05.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum