Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte

Kommentar

Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte

Es ging nicht nur ums Geld: Zweisprachigkeit und Brückenfunktion waren Schlüsselwerte beim Verkauf der Gassmann-Medien an Bayard.

Catherine Duttweiler / 6.12.2020

Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte

Kommentar

Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte

Es ging nicht nur ums Geld: Zweisprachigkeit und Brückenfunktion waren Schlüsselwerte beim Verkauf der Gassmann-Medien an Bayard.

Catherine Duttweiler / 6.12.2020

kontertext: Die Massnahmen – oder Corona als «Lehrstück»

Kommentar

kontertext: Die Massnahmen – oder Corona als «Lehrstück»

Zu den am meisten verwendeten Wörtern in diesem Jahr zählt der Begriff «Massnahmen». Sind sie etwas, woran man glauben muss?

Silvia Henke / 2.12.2020

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Kommentar

Iran / Israel / USA: Die Zeichen stehen auf Sturm

Israel nutzt die letzten Wochen der Trump-Präsidentschaft, um die Wiederbelebung des Atomvertrages mit dem Iran zu verhindern.

Erich Gysling / 1.12.2020

kontertext: Blick auf Menschen mit und ohne Schweizer Pass

Kommentar

kontertext: Blick auf Menschen mit und ohne Schweizer Pass

Eine spannende Themenwoche auf allen drei Sendern von Radio SRF.

Linda Stibler / 28.11.2020

kontertext: Shengal – Die Kraft der Frauen

Kommentar

kontertext: Shengal – Die Kraft der Frauen

Wie es ein Theaterstück schafft, einen anderen Blick auf die Krisenregion im Nordirak zu werfen als es die Massenmedien tun.

Georg Geiger / 24.11.2020

Sich empören genügt nicht

Kommentar

Sich empören genügt nicht

Die Verstrickungen der Schweiz in den Sklavenhandel werden immer offensichtlicher. Empörung ist keine genügende Antwort.

Beat Allenbach / 22.11.2020

kontertext: Service public mit Geschmäckle

Kommentar

kontertext: Service public mit Geschmäckle

Ohne umfassende Medienkritik in den Medien fehlt auch die Debatte über die Rolle der Medien in der Ökonomie des Kulturschaffens.

Mathias Knauer / 19.11.2020

Pendant ce temps en Palestine…

Kommentar

Pendant ce temps en Palestine…

Des colonies israéliennes terrorisent les Palestiniens pour les empêcher d’accéder à leurs oliveraies ou détruisent leurs arbres.

Michel Bührer / 18.11.2020

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Kommentar

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Die Türkei geniesst als Mitglied die Rückendeckung der NATO. Das beeinflusst Russlands Politik – zum Nachteil auch Europas.

Christian Müller / 17.11.2020

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Kommentar

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Für Viren aller Art ist die Immunabwehr zuständig. Im Kampf gegen Corona wurde dieses bisher vernachlässigt. Das ist ein Fehler.

Werner Vontobel / 12.11.2020

kontertext: Handy-Fatwas

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

Felix Schneider / 11.11.2020

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Kommentar

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Die Polit-Propaganda gegen die Konzern-Verantwortungs-Initiative lässt tief blicken. Frauen buhlen um Frauenstimmen für ein Nein.

Christian Müller / 8.11.2020

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Kommentar

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Die Mehrheit der ärztlichen Berufsverbände und zwei Virologen in Deutschland verlangen Hygienekonzepte statt Ausgehverbote.

Bernd Hontschik / 6.11.2020

kontertext: Tanker in Seenot: Das Wendemanöver von SRF

Kommentar

kontertext: Tanker in Seenot: Das Wendemanöver von SRF

In den letzten Tagen und Wochen hat die Strategie 2024 von SRF viel zu reden gegeben. Was ist davon zu halten?

Matthias Zehnder / 5.11.2020

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Kommentar

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt.

Niklaus Ramseyer / 3.11.2020

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Kommentar

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde.

Helmut Scheben / 31.10.2020

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Kommentar

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil.

Thomas Angeli / 30.10.2020

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Kommentar

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Über das Ausbluten des Radios im Zeichen der «Transmission».

Guy Krneta / 29.10.2020

Zu viele Verbeugungen vor China

Kommentar

Zu viele Verbeugungen vor China

Geschäfte sind wichtiger als Menschenrechte: Film über Proteste in Hong Kong und Diskussion über Unterdrückung der Uiguren.

Beat Allenbach / 27.10.2020

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Kommentar

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Entsetzen über Bilder aus Intensivstationen? So sieht es auf jeder aus! Virengefahr auf Oberflächen? Nur bei völliger Dunkelheit!

Bernd Hontschik / 21.10.2020

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

Souveränität: die Schweizer Lebenslüge!

Kommentar

Souveränität: die Schweizer Lebenslüge!

Seit Tagen ist es DAS Thema: die Erhaltung unserer Souveränität gegen die politische Einflussnahme der EU auf unser Land Schweiz.

Christian Müller / 16.10.2020

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Kommentar

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik.

Andreas Zumach / 15.10.2020

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Kommentar

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Beim Rahmenabkommen geht es nicht nur um «drei offene Punkte». Es geht zentral um die «Guillotineklausel» und unsere Souveränität.

Niklaus Ramseyer / 14.10.2020

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Kommentar

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Warum SRF die Kinder jetzt mehrheitlich im Internet bedient.

Linda Stibler / 13.10.2020

kontertext: «Keine Angst vor rassistischen Philosophen!»

Kommentar

kontertext: «Keine Angst vor rassistischen Philosophen!»

... findet Barbara Bleisch. Warum sie fast recht hat, was sie vergisst und wo sie irrt.

Martina Süess / 7.10.2020

Das süsse Gift

Kommentar

Das süsse Gift

Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.

Monique Ryser / 6.10.2020

Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie

Kommentar

Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie

Ein Teil der Bewegung «Klimastreik» ergreift das Referendum gegen das CO2-Gesetz – und schwächt damit ihre eigenen Anliegen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2020

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Kommentar

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Die Rolle des Staates als Corona-Krisenmanager motiviert den Kandidaten für das SP-Präsidium, eine «Politikwende» vorzuschlagen.

Urs Schnell / 2.10.2020

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Kommentar

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Berichte über «Coronademonstrationen» laufen Gefahr, antidemokratische, antisemitische und rechtsextreme Tendenzen zu legitimieren.

Ariane Tanner / 30.09.2020

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Kommentar

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Die erstarkte Linke in Parlament und Regierung könnte überrissenen Bauvorhaben in Biel den Todesstoss versetzen.

Catherine Duttweiler / 29.09.2020

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Kommentar

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Eine Maskenpflicht für Kita-Betreuerinnen und Betreuer von Kleinkindern ist Unsinn.

Linda Stibler / 27.09.2020

Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert

Kommentar

Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert

Der Literaturchef des «Tages-Anzeigers» kritisiert Gleichstellungsanliegen und benutzt dafür die Sprache der Rechtspopulisten.

Barbara Marti / 25.09.2020

kontertext: Extremisten der Mitte

Kommentar

kontertext: Extremisten der Mitte

Im Moment herrscht ein extremes Gedränge in der politischen Mitte. Was eigentlich ist alles drin, wo Mitte draufsteht?

Christoph Wegmann / 23.09.2020

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Kommentar

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Ist der Multilateralismus gescheitert? Anlässlich der 75 Jahr-Feier wird diese Frage häufiger als je zuvor gestellt.

Andreas Zumach / 22.09.2020

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Kommentar

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Rechtsextremistische Kreise zeigen grosses Interesse an Corona-Demonstrationen – aus strategischen Gründen.

Jürg Müller-Muralt / 20.09.2020

kontertext: Pandemic Letters

Kommentar

kontertext: Pandemic Letters

Briefdokumente unserer kollektiven Überforderung im Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Virus- und Informations-Pandemie.

Georg Geiger / 17.09.2020

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Kommentar

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Mit Alles-oder-nichts-Angstmache machen sich BundesrätInnen unglaubwürdig – und unsere direkte Demokratie lächerlich.

Niklaus Ramseyer / 15.09.2020

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

Kommentar

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

«Abhängigkeiten werden in Kauf genommen». So steht es wörtlich in einem VBS-Papier. Und auf «Helvetisierungen» wird verzichtet.

Christian Müller / 11.09.2020

kontertext: SRF – Von allen guten Geistern verlassen?

Kommentar

kontertext: SRF – Von allen guten Geistern verlassen?

Die angekündigten Umwälzungen bei Radio und Fernsehen SRF rufen nach einer breiten und gründlichen medienpolitischen Diskussion.

Mathias Knauer / 9.09.2020

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Kommentar

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?

Helmut Scheben / 8.09.2020

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Kommentar

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Ein Ja würde das Ende der Personenfreizügigkeit bedeuten und den Zugang zum EU-Markt erschweren, auch wenn die SVP das bestreitet.

Beat Allenbach / 5.09.2020

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Kommentar

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts.

Andreas Zumach / 4.09.2020

kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus

Kommentar

kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus

Von der Notwendigkeit antirassistischer Sprachirritation – und von ihren Grenzen.

Felix Schneider / 1.09.2020

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Kommentar

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Ein einseitiges Engagement der EU in Weissrussland ist sehr gefährlich. Es macht den internen Konflikt zum geopolitischen Konflikt.

Kai Ehlers / 31.08.2020

Der Name Bührle belastet den Neubau des Zürcher Kunsthauses

Kommentar

Der Name Bührle belastet den Neubau des Zürcher Kunsthauses

Stadt und Kanton Zürich üben Druck auf ein Gutachten aus, um die Begriffe Antisemitismus, Zwangsarbeit und Freikorps zu streichen.

Erich Schmid / 30.08.2020

Corona und der Hut auf der Stange

Kommentar

Corona und der Hut auf der Stange

Nicht der Virus ist das Erschreckende, sondern die Ergebenheit, mit der die Bevölkerung sich in einer Krise entmündigen lässt.

Helmut Scheben / 28.08.2020

kontertext: Lügt die Presse bei Coronazahlen?

Kommentar

kontertext: Lügt die Presse bei Coronazahlen?

Täglich melden die Medien die Zahl der Coronainfizierten. Die Aussagekraft der Zahlen ist umstritten.

Matthias Zehnder / 27.08.2020

Tribunal international!

Kommentar

Tribunal international!

Un pétrolier coupé en deux, un autre sur le point de l’être, des gouvernants bras ballants face à la catastrophe.

Christian Campiche / 26.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 37
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum