Die Maga-Kulturrevolution in Bildung und Forschung als Eigentor Kommentar Die Maga-Kulturrevolution in Bildung und Forschung als Eigentor Die US-Regierung will Forschung und Wissenschaft gleichschalten. Dies wird den USA schaden und China nützen. Beat Hotz-Hart / 11.07.2025
kontertext: Tinnitus, das Schlossgespenst der Seele Kommentar kontertext: Tinnitus, das Schlossgespenst der Seele In einer Welt, die umsonst nach Ruhepolen sucht, sind Ohrgeräusche ein zeittypisches Symptom. Brief an einen lärmgeplagten Freund. Michel Mettler / 9.07.2025
Trumps Zollchaos – ein Zeichen der Schwäche Kommentar Trumps Zollchaos – ein Zeichen der Schwäche Die amerikanische Industrie ist nicht konkurrenzfähig. Was dem absteigenden Hegemon bleibt, ist Abschottung. Rudolf Strahm / 8.07.2025
Ein Superreicher = 20 Arme + hohe Staatsschulden Kommentar Ein Superreicher = 20 Arme + hohe Staatsschulden Die Häufung von Milliardenvermögen ist eine fatale Fehlentwicklung. Wir müssen wieder lernen, evolutionär zu denken. Werner Vontobel / 6.07.2025
Albert Röstis Diagnose ist richtig … Kommentar Albert Röstis Diagnose ist richtig … In Schweizer Städten herrscht ein grosses Tempo-Durcheinander. Bundesrat Albert Rösti will dagegen vorgehen. Marco Diener / 4.07.2025
Die Pille hat Geburtstag Kommentar Die Pille hat Geburtstag Es war ein weiter Weg mit vielen Opfern, bis die Pille auf den Markt kam. Auch die Nazis hatten ihre Finger im Spiel. Bernd Hontschik / 3.07.2025
kontertext: Bend It Like Beckham Kommentar kontertext: Bend It Like Beckham Gut vorbereitet und eine Chance für den Frauenfussball: Die Europameisterschaften in der Schweiz. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 1.07.2025
Zynische Machtpolitik beschönigt der Westen als «Realpolitik» Kommentar Zynische Machtpolitik beschönigt der Westen als «Realpolitik» Papst Leo und der schiitische Grossajatollah al-Sistani beklagen zeitgleich die erschütternde Aushöhlung des Völkerrechts. Amalia van Gent / 30.06.2025
kontertext: Mit wenigen Tönen viel sagen Kommentar kontertext: Mit wenigen Tönen viel sagen Der Jazztrompeter und Bandleader Miles Davis war ein Virtuose des bezugsreichen Schweigens. Michel Mettler / 23.06.2025
Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Kommentar Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Pharmafirmen müssen sich in der EU künftig an der Abwasserreinigung beteiligen. Ihre «Lösung»: Sie nehmen Medikamente vom Markt. Bernd Hontschik / 20.06.2025
Das Bla-bla-bla der Baufirma Implenia Kommentar Das Bla-bla-bla der Baufirma Implenia Weniger Einsprachen, weniger Lärmschutz, weniger Gesetze. Im «Blick» lässt Implenia-Chef Jens Vollmar kein Klischee aus. Werner Vontobel / 18.06.2025
kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte Kommentar kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte Der Kampf um die Kulturgüter aus Gazas Vergangenheit ist ein Kampf um die Zukunft Palästinas. Felix Schneider / 15.06.2025
Mein Lohn muss zum Leben reichen, deiner nicht! Kommentar Mein Lohn muss zum Leben reichen, deiner nicht! Muss der Lohn zum Leben reichen? Klar! Doch dass wir diese Frage überhaupt stellen müssen, zeigt, dass einiges schiefgelaufen ist. Werner Vontobel / 10.06.2025
kontertext: Als Papst im Friseursalon Kommentar kontertext: Als Papst im Friseursalon Je dichter die Tweets hereinprasseln, desto kostbarer wird das Schweigen. Erster Versuch über eine vernachlässigte Kulturtechnik. Michel Mettler / 3.06.2025
«Die Zuhälter des ewigen Schnees» Kommentar «Die Zuhälter des ewigen Schnees» Der Walliser Dichter Maurice Chappaz hat schon 1976 die schrankenlose Kommerzialisierung der Walliser Berglandschaft kritisiert. Klaus Vieli / 2.06.2025
Wer hat Recht – die Börse oder die Grossbanker? Kommentar Wer hat Recht – die Börse oder die Grossbanker? Ausgewiesenes Eigenkapital der CS hatte zuletzt nichts mehr mit der Realität zu tun. Wie stark schwankt jenes der UBS? Marc Chesney / 1.06.2025
Angst vor einem Kollaps in Syrien Kommentar Angst vor einem Kollaps in Syrien Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente. Gudrun Harrer / 27.05.2025
kontertext: Zeit für die Toten Kommentar kontertext: Zeit für die Toten Der erste Muttertag nach dem Sterben der Mutter kann deutlich machen, was Trauern einem so alles abverlangt. Silvia Henke / 26.05.2025
SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Kommentar SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv. Rainer Stadler / 25.05.2025
Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Kommentar Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Eine neue Organisation will die Hilfslieferungen in Gaza übernehmen. Es ist zu befürchten, dass es eine Tarn-Stiftung ist. Pia Holenstein / 22.05.2025
Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Kommentar Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Der Antrittsrede von Kanzler Merz fehlten die Ideen. Aber auch Adenauer und Brandt galten bei Journalisten anfangs als farblos. Heribert Prantl / 21.05.2025
Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Kommentar Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Professor Robadey widerspricht sämtlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die «Freiburger Nachrichten» verbreiten es. Christoph Schütz / 20.05.2025
kontertext: Friedenskongress im Krieg Kommentar kontertext: Friedenskongress im Krieg In Jerusalem trafen sich Israelis und Palästinenser – vereint in der Ablehnung von Krieg, Kriegsverbrechen und Völkermord. Felix Schneider / 19.05.2025
Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Kommentar Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn. Marco Diener / 18.05.2025
Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Kommentar Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Die CSU möchte die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Alkohol ist für die Partei kein Problem. Bernd Hontschik / 14.05.2025
Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos? Kommentar Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos? Es ist höchste Zeit, dass Arzneimittelbehörden neu bewerten, ob die Impfstoffe die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Pietro Vernazza / 12.05.2025
kontertext: Eurovision-Song-Contest – mit und ohne Politik Kommentar kontertext: Eurovision-Song-Contest – mit und ohne Politik Auf die Authentizität kommt es an. Teil 2 unserer ESC-Analyse. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.05.2025
Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden Kommentar Wie neugierige Wissenschaftler mundtot gemacht werden Medizinische Fachzeitschriften sind zu Vollstreckern der Orthodoxie geworden. Gleichzeitig schützen sie erwiesenen Betrug. Maryanne Demasi / 6.05.2025
«… und irgendwann kommt es zum Ableben» Kommentar «… und irgendwann kommt es zum Ableben» Der Kreislauf des Lebens von Mensch und Nutztier sei gleich. Das behauptet der Berner Bauernverbands-Präsident Jürg Iseli. Marco Diener / 5.05.2025
kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest Kommentar kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest Wir untersuchen die Songs des Eurovision-Song-Contest in Basel. Heute Teil 1: Geschlechterrollen und Patriotismus. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.05.2025
Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Kommentar Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Die Schweizer seien nicht «Staatsbürger», sondern «Staatskonsumenten», schreibt Eric Gujer. Er kaut an den Abstimmungsniederlagen. Marco Diener / 1.05.2025
Orell Füssli: Schlappe gegen Ex-Kadermann Kommentar Orell Füssli: Schlappe gegen Ex-Kadermann Strafanzeige gegen früheren St. Galler Filialleiter von Staatsanwaltschaft vom Tisch gewischt. Massive Intervention bei Medien. Lukas Hässig / 29.04.2025
kontertext: Selber blöd. Kommentar kontertext: Selber blöd. Könnte man bloss viel früher klüger werden. Alle sollten früher klüger werden. Früher sollten wir klüger werden. Viel früher. Beat Sterchi / 24.04.2025
Ein letzter Dank! Kommentar Ein letzter Dank! Der Schweizer Germanist und Schriftstelle Peter von Matt war auch ein brillanter Vermittler und Pädagoge. Hannes Britschgi / 23.04.2025
Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Kommentar Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD soll das Land auf die «digitale Überholspur» bringen. Sie wird das Land spalten. Heribert Prantl / 20.04.2025
Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein Kommentar Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein Das liberale Silicon Valley verbündet sich politisch mit der Trump-Administration. Was das für die USA und die Schweiz bedeutet. Heinz Moser / 18.04.2025
kontertext: Warum Lars die Chipspackung misshandelt Kommentar kontertext: Warum Lars die Chipspackung misshandelt Heimlich ballt er immer öfter die Faust, Ämter und Fachstellen sähe er am liebsten abgefackelt. Werdegang eines Wutbürgers. Teil 3. Michel Mettler / 15.04.2025
kontertext: Lars macht das Maul auf Kommentar kontertext: Lars macht das Maul auf Der Eindruck, immer am kürzeren Hebel zu sitzen, ist zu Lars’ Lebensgefühl geworden. Aus dem Werdegang eines Wutbürgers. (Teil 2) Michel Mettler / 11.04.2025
Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Kommentar Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt. Heribert Prantl / 10.04.2025
Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich Kommentar Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich UBS, Bär, Vontobel: Sie haben ihren Kunden im grossen Stil US-Aktien empfohlen. Nun leiden sie. Und müssen Kosten senken. Lukas Hässig / 9.04.2025
kontertext: In Lars wächst still die Wut Kommentar kontertext: In Lars wächst still die Wut Manchmal hat er das Gefühl, nur gegängelt zu werden und eine DIN-A4-Existenz zu führen. Der Werdegang eines Wutbürgers. (Teil 1) Michel Mettler / 8.04.2025
Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei Kommentar Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei Trump ruiniert die USA – er macht nur Musk&Milliardäre reicher. Die bringen ihr Geld zu uns, weil sie den Dollar-Zerfall fürchten. Klaus J. Stöhlker / 7.04.2025
Ganz gefährliche neue Töne Kommentar Ganz gefährliche neue Töne In Deutschland laufen Diskussionen über Kürzungen bei Sozialleistungen. Gleichzeitig schafft Tesla Fakten. Bernd Hontschik / 6.04.2025
kontertext: Für eine Journalismus-Politik! Kommentar kontertext: Für eine Journalismus-Politik! Roger de Weck will den Journalismus vor den Medien retten und in der NZZ ist man beleidigt. Felix Schneider / 4.04.2025
kontertext: Zum Herrschen verdammt Kommentar kontertext: Zum Herrschen verdammt Auffallend viele Potentaten versuchen derzeit mit allen Mitteln, im Amt zu bleiben. Es geht um Sein oder Nichtsein auch der Person. Michel Mettler / 26.03.2025
Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident Kommentar Faktotum Gregor Gysi wird Alterspräsident Er war Rinderzüchter und Jurist. Nun wird Gregor Gysi Alterspräsident des Deutschen Bundestags. Was er wohl morgen sagen wird? Heribert Prantl / 24.03.2025
kontertext: Werk- und Feiertage in der Schweiz Kommentar kontertext: Werk- und Feiertage in der Schweiz Zwei Frauen, aus Russland in die Schweiz gekommen, beobachten Fest- und Feiertage in Basel. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 23.03.2025
UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz Kommentar UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz Die UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen. Lukas Hässig / 22.03.2025
Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Kommentar Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Der Schriftsteller Peter Bichsel ist am vergangenen Samstag, kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag, gestorben. Ein Nachruf. Felix Schneider / 18.03.2025
Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Kommentar Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen. Marco Diener / 17.03.2025