Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

etiennedelorieuxe5sp18O40yAunsplash

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen. Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen vor weiteren Krankheiten.

María José Sarzoza und Romano Paganini / 13.05.2020

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

FotoVerkehrsspitzeBahnhof

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

Mehr Kostenwahrheit, weniger Stossverkehr. Mehr Heimbüro, weniger Unglück. Seit Corona spricht alles für eine Pendelabgabe.

Hanspeter Guggenbühl / 13.05.2020

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

pearl_harbourKopie

Buchkritik: «Imperium USA» von Daniele Ganser

Gansers Buch zur «skrupellosen Weltmacht USA» zeigt nur «eine Perspektive unter vielen möglichen Perspektiven».

Erich Gysling / 13.05.2020

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

SchweizerNotenGeld_Front

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

Milliarden werden aus dem Hut gezaubert. Wer sie zurückzahlen soll, bleibt offen. Eine Mikrosteuer wollen weder Linke noch Grüne.

Urs P. Gasche / 12.05.2020

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Mathias_Doepfner

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe.

Christian Müller / 12.05.2020

Empfehlung des Hauses

Corona_RestaurantKopie

Empfehlung des Hauses

.

Red. / 12.05.2020

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Schlange_rfi

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Die Zahl der durchschnittlichen Ansteckungen pro Infizierter wird aufgrund unsicherer Zahlen geschätzt, sagen deutsche Statistiker.

Urs P. Gasche / 11.05.2020

Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten»

aa_Tagebuch_Juerg-1

Der Kampf gegen das Altern gefährdet «die Alten»

«Ich habe keine Angst vor dem Alter.» Sagen viele. Weil «die Schweiz» gegen «das Altern» kämpft? Wie der «Blick» schreibt.

Jürgmeier / 11.05.2020

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

D. Gschweng / 10.05.2020

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

PKBRCorona_Front

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

In der Öffentlichkeit dominieren in der Corona-Krise Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall.

Barbara Marti / 10.05.2020

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Stefan_Kluge

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Manche Covid-19-Patienten wären nicht gestorben, wenn man ihnen rechtzeitig Gerinnungshemmer gegeben hätte. Das zeigen Obduktionen.

Urs P. Gasche / 9.05.2020

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Suchtgefahr bei der Landvermessung

Die Königin will ihr Reich vergrössern. In «Der Kartograph» erkunden und vermessen wir das Neuland mit seinen wertvollen Gebieten.

Synes Ernst. Der Spieler / 9.05.2020

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

covid19test

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde.

Monique Ryser / 8.05.2020

Rückkehr in den gewohnten Alltag

Chappatte_

Rückkehr in den gewohnten Alltag

.

Red. / 8.05.2020

Lauber und seine folgsame Truppe

Bildschirmfoto20200506um18_29_49

Lauber und seine folgsame Truppe

Nicht nur Lauber ist angeschlagen – auch seine Stellvertreter. Doch es wird nicht einfach, sie loszuwerden.

Monique Ryser / 7.05.2020

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Didier_Raoult_zvg

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Nach dem ersten Auftreten von Symptomen könnte man mehr tun, sagen Experten. Denn einmal im Spital, sei das Sterberisiko gross.

Werner Vontobel / 6.05.2020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

libyenkonferenzjan192020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

Am 19. Januar vereinbarten mehrere Länder ein Waffenembargo für Libyen. Tage später verschiffte die Türkei Waffen nach Tripolis.

D. Gschweng / 6.05.2020

«Notorisch islamfeindliche Meinungen» eines SVP-Nationalrats

1024pxJeanLuc_Addor_Original

«Notorisch islamfeindliche Meinungen» eines SVP-Nationalrats

Jean-Luc Addor wurde auch in zweiter Instanz wegen Rassendiskriminierung schuldig gesprochen. Einsicht zeigt er noch immer nicht.

Tobias Tscherrig / 5.05.2020

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

JeffBezos_png

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

Es ist ein beispielloser Vorgang in der modernen Finanzgeschichte: die Corona-Krisengewinnler in den USA.

Jürg Müller-Muralt / 5.05.2020

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

WeltAidsTagKopie

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

Schlimm waren Beulenpest und Schwarzer Tod (beide von Bakterien) sowie die von Viren stammenden Pocken, Spanische Grippe und AIDS.

Urs P. Gasche / 4.05.2020

Die Schweiz mit «humanitärer Tradition» – wirklich?

Rckholflge

Die Schweiz mit «humanitärer Tradition» – wirklich?

Die Schweiz organisiert Dutzende von Sonderflügen. Für 22 jugendliche Flüchtlinge in Griechenland bisher ohne Erfolg …

Christian Müller / 4.05.2020

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

UNMCResearcherSuiting619

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

Spezialisten für biologische und chemische Kriegsabwehr haben Forschung auf Corona umgestellt. Test soll Infektion sofort anzeigen.

Monique Ryser / 3.05.2020

Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation

Matthias_Tnz_ZDF_XKopie

Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation

«Wollen Sie wirklich die letzten 14 Tage auf dem Bauch liegend, an einer Beatmungsmaschine und ohne Angehörige verbringen?»

Urs P. Gasche / 3.05.2020

Handke. Werk und Künstlerin. Tat und Täter.

aa_Tagebuch_Juerg

Handke. Werk und Künstlerin. Tat und Täter.

Die oft geforderte Trennung von Werk und (umstrittenem) Autor ist nur zum Preis des Tods der Autorin zu haben.

Jürgmeier / 3.05.2020

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

FotoProviande

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

Proviande kassiert Millionen-Subventionen – im Widerspruch zum neuen Verfassungs-Artikel zur Ernährungssicherheit. Wie lange noch?

Kurt Marti / 2.05.2020

Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen

USEmbargo_Kuba_Havana_TimesKopie

Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen

Die Corona-Pandemie hat weltweit solidarische Aktionen ausgelöst. Doch die USA halten an der Blockade gegen Kuba unerbittlich fest.

Romeo Rey / 2.05.2020

Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht»

Sprachlupe: Von «durchseucht» zu «durchgeseucht»

Muss sich das Land durchseuchen, um des Coronavirus Herr zu werden? Das kommt ganz darauf an, wie wir das Verb betonen.

Daniel Goldstein / 2.05.2020

WHO wird bewusst schwach gehalten

WHOFoto

WHO wird bewusst schwach gehalten

Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf.

Markus Mugglin / 1.05.2020

Mit dem Velo aus dem Lockdown

Milano

Mit dem Velo aus dem Lockdown

Internationale Grossstädte erstellen in den nächsten Wochen provisorische Fuss- und Radwege gegen den drohenden Verkehrskollaps.

Felix Schindler / 1.05.2020

Covid-19 greift auch die Niere, das Herz und das Hirn an

Coronaviren_zvg

Covid-19 greift auch die Niere, das Herz und das Hirn an

Risiko-Patienten sind nicht nur Menschen mit Lungenproblemen. Berichte aus den USA bestätigen den Infosperber-Bericht vom 23. März.

Urs P. Gasche / 30.04.2020

Corona: Auch die freiwilligen Helfer bräuchten Hilfe!

LadenBistro_11

Corona: Auch die freiwilligen Helfer bräuchten Hilfe!

Sie haben keine Lobby im Bundeshaus – und ohne Lobby-Einsatz wird in Bundesbern kein Geld gesprochen. Ein Beispiel aus Biel.

Christian Müller / 30.04.2020

Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz?

1408x594

Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz?

Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Kritik an Polens Abschied von der Demokratie gibt's nicht. Ignoranz oder Eigennutz?

Sibilla Bondolfi, swissinfo / 29.04.2020

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

chappatteKopie

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

-

Red. / 29.04.2020

Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt

corona4914551_1920

Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt

Digitales Lernen hat sich dank Corona als mächtiges Werkzeug erwiesen. Was geschieht damit, wenn die Schulen wieder öffnen?

Heinz Moser / 29.04.2020

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Boris_Johnson_genesen

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Neuste Zahlen des BfS: Bisher mehr Verstorbene in TI, VD, GE als bei schwerer Grippe, doch in fast allen anderen Kantonen weniger.

Urs P. Gasche / 28.04.2020

Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa

MichaelLauber

Lauber prozessiert gegen Aufsicht – statt gegen die Fifa

Der «Sommermärchen-Prozess» ist verjährt, der Bundesanwalt mit sich selber beschäftigt, die Amtsenthebung droht.

Monique Ryser / 28.04.2020

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

LeererBahnwagenCB_Mhlethaler

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

Arbeiten ja, wenn nötig zu Hause. Konsumieren nur bedingt. Wie die Mittel gegen Corona die Produktivität der Wirtschaft senken.

Hanspeter Guggenbühl / 28.04.2020

50 Millionen für die SRG: Ein Beitrag zur Entspannung

SRG

50 Millionen für die SRG: Ein Beitrag zur Entspannung

Die Erhöhung der Gebührenabgabe führt die SRG nicht in die Gewinnzone. Aber sie erleichtert die Abmagerungskur.

Robert Ruoff / 27.04.2020

Nach der Pandemie droht der Hunger

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

Christa Dettwiler / 27.04.2020

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

CoronaKrankerimSpital_AA

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

Viele schlagen alle Warnungen in den Wind und publizieren täuschende Ländervergleiche der an Covid-19 Verstorbenen.

Urs P. Gasche / 26.04.2020

Corona rettet Leben in Spanien

bullfight2012796_1280

Corona rettet Leben in Spanien

Dank dem Corona-Virus können 1200 Kampfstiere in Spanien nicht öffentlich zu Tode gequält werden.

Niklaus Ramseyer / 26.04.2020

Russland-Hilfe für Italien: Wer steckt hinter «La Stampa»?

Supino_Gedi

Russland-Hilfe für Italien: Wer steckt hinter «La Stampa»?

Die Hilfe war «zu 80 Prozent nutzlos», schrieb «La Stampa». Der Fall zeigt eine geopolitische Instrumentalisierung grosser Medien.

Christian Müller / 25.04.2020

Arme trifft es am härtesten

textileworkercorona

Arme trifft es am härtesten

COVID-19 trifft Millionen von Näherinnen - viele Modekonzerne drücken sich vor ihrer Verantwortung.

Markus Mugglin / 25.04.2020

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Tolle Spielerlebnisse für die Zeit zu zweit

Spielen bringt Abwechslung in die Corona-Tage. Gefragt sind vor allem Zweipersonenspiele. Das entsprechende Angebot ist vielfältig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.04.2020

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Leeres_Schulzimmer_cc_steve_loya

In Deutschland kommen zuerst die Älteren wieder zur Schule

Abstandsregeln sind in Primarschulen schwieriger durchzusetzen als in Mittelschulen. Eine Primarlehrerin vermutet Schwachstellen.

Red. / 24.04.2020

Im schmelzenden Eis verewigt

3GletscherSaasFeedreiMaennerFotoWalterAeschimann

Im schmelzenden Eis verewigt

Der Alpinismus ist immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Wie kam er auf die Liste der Unesco? Und warum eigentlich?

Walter Aeschimann / 24.04.2020

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Genesene_ChinaKopie

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Grosse Medien verschweigen, dass sie sich bei Covid-19-Zahlen auf intransparente Daten stützen. Das hat die NZZ aufgedeckt.

Urs P. Gasche / 23.04.2020

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

corona4917909_1920

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht.

Monique Ryser / 23.04.2020

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

So kann der Absturz vom Öl-Gipfel gelingen oder misslingen

Billiges Erdöl kann die globale Energie- und Klimawende behindern – aber auch fördern. Eine Analyse zu zwei Szenarien.

Hanspeter Guggenbühl / 22.04.2020

Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse

AlaattinCakici

Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse

Angesichts der Corona-Pandemie will die Türkei bis zu 90'000 Gefangene entlassen. Politisch Inhaftierte bleiben in Haft.

Amalia van Gent / 22.04.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum