Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

Kommentar

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.

Barbara Marti / 16.10.2022

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Buchhaltung

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Barbara Marti / 14.10.2022

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Nahia Alkorta Elezgarai

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Barbara Marti / 15.09.2022

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 12.00.08

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Barbara Marti / 25.08.2022

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Barbara Marti / 22.08.2022

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Kommentar

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Barbara Marti / 30.07.2022

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Bildschirmfoto 2022-07-03 um 17.39.45

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Professorin für Gender-Studies.

Barbara Marti / 10.07.2022

«#MeToo ist nicht tot»

Tarana Burke

«#MeToo ist nicht tot»

Nach dem Urteil zu Amber Heard und Johnny Depp hiess es wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Barbara Marti / 8.07.2022

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Leihmütter

Ukrainische Leihmütter zwischen allen Fronten

Auftragseltern und Vermittler wollen im Krieg nur eines: Ein lebendiges Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Barbara Marti / 5.07.2022

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Frauen Katar

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisierte die Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Barbara Marti / 2.07.2022

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Jane Monckton Smith.Flickr

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt. Man könnte sie deshalb verhindern. Ein Beispiel.

Barbara Marti / 14.06.2022

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Sperberauge

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Elisabeth Borne ist in Frankreich erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

Barbara Marti / 12.06.2022

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Frauen dürfen über ihren Körper nicht frei entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst.

Barbara Marti / 3.06.2022

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

My-Body-My-Choice-Minnesota

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

Flaue Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils: Parteitaktik war und ist wichtiger als Frauenrechte.

Barbara Marti / 20.05.2022

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

210327 Limmattaler Zeitung Solothurner Zeitung

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Barbara Marti / 8.05.2022

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

Anne Spiegel ard

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

Ob Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bereits kleine Verfehlungen haben grössere Folgen.

Barbara Marti / 5.05.2022

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

BBC Frauenquote

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

«Der Spiegel» wollte in Artikeln mehr Frauen erwähnen und scheiterte. Jetzt fordert der Chefredaktor, dass die Redaktion umdenkt.

Barbara Marti / 6.04.2022

Leihmütter gefangen im Krieg

Leihmütter Ukraine

Leihmütter gefangen im Krieg

Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt in der Ukraine ausharren. Wenn sie im Ausland gebären, werden sie rechtlich zur Mutter.

Barbara Marti / 11.03.2022

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Putin Oberkörper.

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist wohl kein Zufall.

Barbara Marti / 6.03.2022

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Fräulein.ofra:SSA

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Wer die Anrede «Fräulein» kritisierte, erntete bis vor fünfzig Jahren Spott. Das zeigt: Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben.

Barbara Marti / 5.03.2022

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Demo Rentenalter

Das Geschwätz von der Gleichstellung

Konservative wollen das Rentenalter der Frauen erhöhen. Sie argumentieren mit der Gleichstellung, von der sie sonst wenig halten.

Barbara Marti / 18.02.2022

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

Frauenrechte Symbole

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

«Inklusiver» Geschlechterbegriff soll «Frau» und «Mann» ersetzen. Doch der Begriff erschwert die Gleichstellung von Frauen.

Barbara Marti / 8.02.2022

Gerechte Sprache als Lachnummer

Prio.Tilt!.zdf

Gerechte Sprache als Lachnummer

Zwei Kabarettisten machen sich im Fernsehen lustig über gerechte Sprache. Bekannte Methode: absurde Beispiele und Relativierungen.

Barbara Marti / 7.02.2022

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

Spenderinnen Katalog

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.

Barbara Marti / 13.01.2022

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Frauenrechte Diskriminierung

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Zwei Tage praktizierten Frauen im Parlament Demokratie. Doch Männer «vergassen» in Demokratie-Broschüre ihren Kampf.

Barbara Marti / 2.11.2021

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Werbung aus Männersicht

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

Barbara Marti / 22.10.2021

Bedenkliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

Häusliche Gewalt.LPM

Bedenkliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

Medien vermitteln ein verzerrtes Bild. Morde an Frauen erhalten viel Aufmerksamkeit, die alltägliche Gewalt gegen Frauen wenig.

Barbara Marti / 15.10.2021

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Kommentar

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Die Frauenbewegung soll schuld daran sein, dass es «ganz, ganz vielen Männern nicht so gut geht». Dies suggerierte die «Rundschau».

Barbara Marti / 30.09.2021

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

Jacinda-Ardern-Clarke-Gayford.CT_

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Barbara Marti / 27.09.2021

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Transideologie.EZ

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

Eine Frau darf sagen, das biologische Geschlecht sei wichtig. Das sei eine freie erlaubte Meinungsäusserung, urteilt ein Gericht.

Barbara Marti / 21.09.2021

Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben

Frauenhass Facebook

Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben

In Deutschland verletzt und ermordet ein Attentäter fast nur Frauen. Doch das offensichtliche Motiv Frauenhass ist kein Thema.

Barbara Marti / 13.09.2021

«Eine Frau» macht wieder Schlagzeilen

Sperberauge

«Eine Frau» macht wieder Schlagzeilen

Medien reduzieren Frauen auf ihr Geschlecht. Kürzlich war eine amtierende Ministerin betroffen.

Barbara Marti / 3.09.2021

Mit erhobenem Zeigefinger gegen gerechte Sprache

Kommentar

Mit erhobenem Zeigefinger gegen gerechte Sprache

Selbst renommierte Medien machen mit Emotionen Stimmung gegen gerechte Sprache. Auf der Strecke bleiben sachliche Argumente.

Barbara Marti / 31.08.2021

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Frauenstimmrecht.Plakat.Nationalmuseum

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Über hundert Jahre lang kämpften engagierte Frauen in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. Misserfolge entmutigten sie nicht.

Barbara Marti / 18.08.2021

Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken

Pille

Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken

Mit «Drovelis» ist kürzlich eine Verhütungspille auf den Markt gekommen, deren Thromboserisiko man erst in sechs Jahren kennt.

Barbara Marti / 10.08.2021

Geschlechterklischees beeinflussen Urteile

Free Britney.NYT

Geschlechterklischees beeinflussen Urteile

Der vermutliche Sexualstraftäter Bill Cosby kam frei. Am selben Tag verlor Popstar Britney Spears den Kampf gegen die Entmündigung.

Barbara Marti / 6.07.2021

Die Weihe von Frauen gilt neu als schwere Straftat

Frauen Weihe Priesterinnen.

Die Weihe von Frauen gilt neu als schwere Straftat

Neu im Strafrecht des Vatikans: das Verbot der Weihe von Frauen. Sie gilt wie Übergriffe auf Kinder als schwere Straftat.

Barbara Marti / 3.07.2021

Frauen bleiben entmündigt

Schangere.iug

Frauen bleiben entmündigt

Eine Impf- oder Organspendepflicht soll es nicht geben. Doch Frauen bleibt eine eingeschränkte Selbstbestimmung über ihren Körper.

Barbara Marti / 8.06.2021

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

Geldübergabe.mai

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

Lohn für Hausarbeit zementiere alte Geschlechterrollen, sagen Kritikerinnen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen Befürworterinnen.

Barbara Marti / 1.06.2021

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Kinder spielend. CC BY-NC-ND 2.0

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Weibliche Betreuungsarbeit sei so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Barbara Marti / 3.05.2021

Bei der «Spende» von Eizellen geht es nicht um Gleichstellung

Eizellenspende.ivi

Bei der «Spende» von Eizellen geht es nicht um Gleichstellung

Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» rechtlich mit der Samenspende gleichstellen. Doch Gleichstellung ist ein falsches Argument.

Barbara Marti / 7.04.2021

Nicht nur bei Meghan Markle: Schlagzeilen auf Kosten von Frauen

Mehgan und Harry.BBC

Nicht nur bei Meghan Markle: Schlagzeilen auf Kosten von Frauen

Frauen sind geltungssüchtig, unweiblich und zu ehrgeizig, schreiben Boulevardmedien diffamierend. Einige wehren sich jetzt.

Barbara Marti / 2.04.2021

Man soll frauenfeindliche Motive als solche klar benennen

Linke Weiber Frauenhass

Man soll frauenfeindliche Motive als solche klar benennen

Strafverfolgungsbehörden unterschätzen das Ausmass des Frauenhasses, weil dieser statistisch als Kategorie nicht erfasst wird.

Barbara Marti / 18.03.2021

«Die männlichen Formen waren nie geschlechtsneutral»

Sprache geschlechtsneutral.Duden

«Die männlichen Formen waren nie geschlechtsneutral»

Der Duden macht bei Personen Schluss mit dem generischen Maskulinum: Die «Ärztin» ist nicht mehr die «weibliche Form von Arzt».

Barbara Marti / 9.03.2021

«Frauenrechte sind in Gefahr»

Suzanne Moore Guardian

«Frauenrechte sind in Gefahr»

Eine Transideologie gefährde Gesetze gegen Geschlechter-Diskriminierung, warnt eine feministische Kolumnistin.

Barbara Marti / 24.02.2021

Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts

Kommentar

Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts

Die SRF-Tagesschau porträtierte in einer Serie fünf Frauen, «die in diesem Jahr grosse Pläne» haben. Eine verpasste Gelegenheit.

Barbara Marti / 11.01.2021

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Hanan al-Barassi

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Hanan al-Barassi und Kristina Hänel engagierten sich 2020 für Frauenrechte. Auch andere taten dies oft unter Lebensgefahr.

Barbara Marti / 18.12.2020

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Bildschirmfoto20201028um18_00_58

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Viele argumentieren, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. Nicht aber in der Realität, sagen Fachleute.

Barbara Marti / 10.11.2020

Instagram zensiert Frauenkörper

Bildschirmfoto20201028um18_12_56

Instagram zensiert Frauenkörper

Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit einem normalen Körper. Doch das gleiche Foto mit dünner Frau bleibt online.

Barbara Marti / 4.11.2020

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

Buchcover_Front

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

Politik und Hilfsorganisationen sagen, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders.

Barbara Marti / 21.10.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum