Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird

Sergio Ermotti X

13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird

Ein UBS-Crash wie im 2008 wäre verheerend. Man muss die Bank aber nicht schonen, sondern sie regulieren, sagt Professor Chesney.

Urs P. Gasche / 17.04.2023

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

CS_Titelseite_23.3.23_VAR_2

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

Das Parlament diskutierte über die Staatsgarantien und die Anwendung von Notrecht anstatt über Vorschläge, die UBS zu regulieren.

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Bailout Subventionen.DailyStar

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Weil der Staat Grossbanken rettet, gelten sie als besonders sicher. Das bringt ihnen Vorteile in Milliardenhöhe. (Teil 5)

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Jahre vor dem Kollaps von Wirecard wurde die Revisionsgesellschaft EY gewarnt. Vergeblich.

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Grosse Revisionskonzerne durchleuchten Banken, verteilen ihnen Noten – und lassen sich von den Banken fürstlich bezahlen. (Teil 4)

Urs P. Gasche / 15.04.2023

Grosses Wett-Casino auch bei Wechselkursen

Forex Tradong.Nigeria infopedia

Grosses Wett-Casino auch bei Wechselkursen

Das Volumen des Devisenhandels einer einzigen Woche würde genügen, um den Welthandel während eines Jahres abzuwickeln. (Teil 3)

Urs P. Gasche / 8.04.2023

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Josef Ackermann.ZDF

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 2)

Urs P. Gasche / 6.04.2023

SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen

Sperberauge

SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen

Fahrgäste sollen in der 2. Klasse mit höheren Preisen zum Umstieg in die 1. Klasse animiert werden. Die SKS protestiert.

Urs P. Gasche / 5.04.2023

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Schattenbanken.bi

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 1)

Urs P. Gasche / 4.04.2023

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

IS Logo Sperber mit Schrift.Front

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

Es finanziert uns niemand sonst. Das macht Infosperber unabhängig. Ihre Spende können Sie bei den Steuern in Abzug bringen.

Stiftung SSUI / 1.04.2023

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Sperberauge

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Urs P. Gasche / 28.03.2023

Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

Bildschirmfoto 2023-03-27 um 08.38.31

Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

Es gab Schönredner, die heute nicht gern an ihre Aussagen erinnert werden. Und es gab Warner, die jetzt zu wenig zu Wort kommen.

Urs P. Gasche / 27.03.2023

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

Urs P. Gasche / 26.03.2023

Banken: Beruhigende Worte von Scholz und Macron sind wenig wert

230324 Olaf Scholz

Banken: Beruhigende Worte von Scholz und Macron sind wenig wert

Um das Vertrauen in Grossbanken zu bewahren, müssen Behörden und Banker lügen. Sie würden lieber das labile Geldsystem fixieren.

Urs P. Gasche / 25.03.2023

150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle

230322 RTS Verluste

150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle

Die Bankenregulierung erwies sich im Fall CS als untauglich. Weitere Zeitbomben ticken im gigantischen Schattenbanken-Geschäft.

Urs P. Gasche / 24.03.2023

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Alternative..peshkov

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Mit den 206 Milliarden Franken hätten die Behörden besser alle Guthaben der Bankkunden geschützt als die Risiken der Aktionäre.

Urs P. Gasche / 23.03.2023

Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»

Spekulation.rraum.Depositphotos

Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»

Der Finanzprofessor warnt schon lange, die Grossbanken seien zu wenig reguliert und in ein hochriskantes Wett-Casino verstrickt.

Urs P. Gasche / 20.03.2023

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Familienplanung Afrika

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung.

Urs P. Gasche / 15.03.2023

Jetzt gibt sich Tamedia empört: Doktorand liefert Zahlen an SVP

230311 TA Titel Doktorand

Jetzt gibt sich Tamedia empört: Doktorand liefert Zahlen an SVP

Laut «Tages-Anzeiger», «Bund» usw. darf ein Doktorand keine korrekten Zahlen liefern für ein Anliegen, das ihnen nicht passt.

Urs P. Gasche / 12.03.2023

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

230308 ARD Nord-Stream

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig.

Urs P. Gasche / 9.03.2023

«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf

Bildschirmfoto 2023-03-06 um 12.47.47

«NZZ am Sonntag» deckt «Skandal» bei der SVP auf

Zwei Recherche-Journalisten und der Chefredaktor «enthüllten», dass die SVP Zahlen und Grafiken einer Lobby nutzt.

Urs P. Gasche / 7.03.2023

«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat»

Nord-Stream.DW

«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat»

Laut US-Journalist Seymour Hersh wollten die USA verhindern, dass Deutschland im kalten Winter die Pipeline nutzt. Eine Nachlese.

Urs P. Gasche / 27.02.2023

So hat Infosperber seit Anfang der Corona-Pandemie informiert

Corona Infosperber Gefährdete

So hat Infosperber seit Anfang der Corona-Pandemie informiert

Gefährdete wurden zu wenig geschützt, was zu Spitalengpässen führte. Lange wollte man das Verbreiten des Virus verhindern.

Urs P. Gasche / 23.02.2023

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

2G-Vorschrift.NDR

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

Namhafte Wissenschaftler bestätigen die Kritik an Massnahmen und an irreführenden Darstellungen grosser Medien und der Behörden.

Urs P. Gasche / 20.02.2023

Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz

Sperberauge

Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz

Die Friedensbewegung kritisiert, dass auch Lockheed und Rhein-Metall an Kosten beitragen und Medien dies nicht deutlich erwähnen.

Urs P. Gasche / 19.02.2023

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Sonnenbergtunnel.SRF

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Die chaotische Evakuation des Bundeshauses erinnert an die Schlamperei beim Schutz der ganzen Bevölkerung.

Urs P. Gasche / 18.02.2023

«Nato-Länder haben Waffenstillstand in der Ukraine vereitelt»

Selensky, Bennett, Putin

«Nato-Länder haben Waffenstillstand in der Ukraine vereitelt»

Israels Ex-Premierminister Bennett: Die USA und die Verbündeten beschlossen, gegen Putin weiter zu kämpfen und nicht zu verhandeln.

upg / 12.02.2023

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Grüne Städte fördern das gesunde Aufwachsen und Leben in einer Grossstadt und können dem Klimawandel besser begegnen. Kompetenzzentrum Waldmedizin

Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor

Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.

Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023

Deutscher Journalist soll nicht vom Donbas aus berichten

Patrik Baab

Deutscher Journalist soll nicht vom Donbas aus berichten

Ein Reporter recherchierte in dem von Russland besetzten Donbas. Das wurde ihm zum Verhängnis. Er verlor Lehraufträge.

upg. / 7.02.2023

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Strack-Zimmermann.ZDF

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Tages-Anzeiger, Bund etc. portraitierten die FDP-Politikerin, ohne ihre militärpolitischen Engagements beim Namen zu nennen.

Urs P. Gasche / 6.02.2023

Medikamentenpreise: Preisüberwacher kritisiert Bersets BAG

Stefan.Meierhans

Medikamentenpreise: Preisüberwacher kritisiert Bersets BAG

Es sei gesetzwidrig, dass die Kassen unter den austauschbaren auch die teuren Medikamente zahlen müssen. Das BAG bleibt stur.

Urs P. Gasche / 6.02.2023

«Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»

Olaf Müller.WDR.

«Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»

Es ist die Frage eines Pazifisten. Die dahinterstehende Frage «was wäre, wenn» könne niemand sicher beantworten, sagt Olaf Müller.

Red. / 1.02.2023

Der Bund zahlte 22 Millionen für Corona-Aufklärung in Medien

BAG Corona-Kampagne 1

Der Bund zahlte 22 Millionen für Corona-Aufklärung in Medien

Für Inserate und Werbespots allein im Blick und Sonntags-Blick zahlte das Bundesamt für Gesundheit 890’000 Franken.

upg. / 29.01.2023

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Starkstrom.zhengzaishuru Depositphotos

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Der Krieg und die Energiekrise offenbaren die Abhängigkeit der Schweiz in Energiefragen. Ein Alleingang kann nicht das Ziel sein.

Anna Stünzi / 29.01.2023

Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

Video Projectveritas

Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

Pfizer wolle das Corona-Virus «potenter» machen und dazu Impfstoffe entwickeln, sagte er. Das sei Bluff gewesen, meinte er nachher.

Martina Frei/Urs P. Gasche / 28.01.2023

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

Red. / 28.01.2023

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

Urs P. Gasche / 27.01.2023

Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»

Über die neue Kertsch-Brücke transportiert Russland auch Militärgüter auf die Krim.

Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»

«Die USA sind geneigt, Kiew bei der Einnahme der Krim zu helfen», titelte die NYT. Das Risiko eines Nuklearkriegs sei gering.

Urs P. Gasche / 24.01.2023

Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht

Corminboeuf-deutsch

Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte korrigiert das Bundesgericht und setzt das Recht auf freie Meinungsäusserung durch.

Urs P. Gasche / 23.01.2023

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Sauberes Auto Greenwashing.Cradle

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ.

Urs P. Gasche / 21.01.2023

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

BS2030-StrikeForFuture_FotoEricEngeler

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

In Basel-Stadt sind Klimagerechtigkeit und netto Null bis 2037 nun Verfassungsauftrag. Wie es gelang, eine Mehrheit zu gewinnen.

Axel H. Schubert / 20.01.2023

«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich»

230117 ARD Tagesschau China

«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich»

China muss weniger Einwohner versorgen. Doch diese erfreuliche Nachricht verbreiten grosse Medien als eine Hiobsbotschaft.

Urs P. Gasche / 19.01.2023

Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr

Solar.anatoliy_gleb

Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr

Ausgerechnet im sonnigen Wallis und Tessin behindern Stromfirmen die Installation von Solarzellen auf Dächern, an Balkonen, Wänden.

Urs P. Gasche / 16.01.2023

Ukraine: Die «Informationen» zur weihnächtlichen Waffenruhe

Kommentar

Ukraine: Die «Informationen» zur weihnächtlichen Waffenruhe

Medien erweckten den Eindruck, Russland habe an der orthodoxen Weihnacht unvermindert weiter geschossen. Was geschah wirklich?

Urs P. Gasche / 9.01.2023

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Protestierende in Kiew am 18.2.2014. Mstyslav Chernov:CC-BY-SA-3.0

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Kein westliches Land hätte einen solchen Gewalt-Aufstand wie auf dem Maidan toleriert, sagte der damalige Ministerpräsident Asarow.

Red. / 7.01.2023

Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause

Kommentar

Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause

Während der orthodoxen Weihnachten am 7. Januar hat Russland eine kurze Feuerpause angekündigt. Erfreulich für die Einwohner.

Urs P. Gasche / 6.01.2023

Der letzte Schweizer Diktator herrschte noch vor 60 Jahren

771119 TA Nico. XX

Der letzte Schweizer Diktator herrschte noch vor 60 Jahren

Das alles gleichzeitig: Er war Regierungschef, leitete das Parlament, war einziger Vertreter im Nationalrat und Chefredaktor.

Urs P. Gasche / 4.01.2023

So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen

Optimismus.Garagestock:Depositphotos

So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen

Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.

Urs P. Gasche / 1.01.2023

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Spätsommer Überschwemmungen Pakistan

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.

Urs P. Gasche / 31.12.2022

Liebe Leserin, lieber Leser

Sperberauge

Liebe Leserin, lieber Leser

Es ist mir ein Anliegen, zum Jahresende dreimal danke zu sagen.

Urs P. Gasche / 28.12.2022

Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde

Victoria Weihnachtsbaum,Albert

Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde

Der erste Weihnachtsbaum wurde in New York erst im Jahr 1912 öffentlich aufgestellt.

Red. / 24.12.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 30
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum