Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Sonntag, 18.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen

prof_Gaechter_SRF

IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen

Ein Rechtsprofessor sprach aus, was bei der Invalidenversicherung schiefläuft. Interessiert hat es niemanden.

Andres Eberhard / 14.03.2025

Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben

231203 Blick

Viele IV-Gutachten nicht von Hand unterschrieben

Die Gutachterfirma PMEDA brachte viele um eine existenzsichernde Invalidenrente. Das zuständige Bundesamt schaute jahrelang weg.

Andres Eberhard / 10.02.2025

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Zehntner_Anouck_2

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Die «Allianz» hatte mit perfiden Tricks viele Opfer um eine Rente geprellt. Jetzt vollzog das Bundesgericht eine Kehrtwende.

Andres Eberhard / 18.12.2024

Der Staat ist Geldeintreiber Nummer eins

auspressen_orange_schulden

Der Staat ist Geldeintreiber Nummer eins

Vor allem Steuern bringen die Schuldenspirale zum Drehen. Weil die Kantone nichts tun, schreitet jetzt der Bundesrat ein.

Andres Eberhard / 7.03.2024

Krebsdiagnose und Burnout können ins Prekariat führen

Kink

Krebsdiagnose und Burnout können ins Prekariat führen

Alles spricht über die AHV. Ganz vergessen geht die vielleicht grösste Lücke im Sozialversicherungssystem: das Krankentaggeld.

Andres Eberhard / 27.01.2024

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

Der Bundesrat korrigiert Rechenfehler bei den IV-Renten nach der Methode günstig statt korrekt. Das gefällt nicht einmal der SVP.

Andres Eberhard / 18.11.2023

Zu wenig Geld für geschuldete Renten – sagt der oberste IV-Chef

steinbacher_tagesschau_iv

Zu wenig Geld für geschuldete Renten – sagt der oberste IV-Chef

Die IV korrigiert Fehler bei der Berechnung von Renten halbherzig. In der «Tagesschau» bricht ihr oberster Chef daraufhin ein Tabu.

Andres Eberhard / 17.06.2023

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

verkehrsunfall_bundesgericht

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

Die Allianz streicht systematisch Unfallrenten. Trotzdem darf die Versicherung weitermachen.

Andres Eberhard / 28.03.2023

Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten

Kommentar

Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten

Wer Cancel Culture schreit, kämpft nicht für Grundrechte, sondern gegen Vielfalt. Medien helfen mit, die Realität zu verdrehen.

Andres Eberhard / 26.12.2022

Wie auf einem Basar: Amt feilschte um IV-Renten

ahv_iv_logo

Wie auf einem Basar: Amt feilschte um IV-Renten

IV-Renten korrekt zu berechnen, war der Verwaltung zu aufwändig. Also machte sie Parlamentariern ein Gegenangebot.

Andres Eberhard / 15.12.2022

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ass_Ärmel_Rentendebakel

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ein Buch hat eine Debatte über einen «Rentenklau» lanciert. Wie Finanzfirmen konkret vorgehen, wurde bislang kaum beleuchtet.

Andres Eberhard / 30.11.2022

Bürokratie in der IV: 98 Millionen für medizinische Gutachten

Stapel_Hunderternoten

Bürokratie in der IV: 98 Millionen für medizinische Gutachten

Mit IV-Gutachten kassieren manche Ärzte mehr als ein Bundesrat. Das zeigen neue Zahlen, die Infosperber exklusiv vorliegen.

Andres Eberhard / 18.10.2022

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

Die berufliche Vorsorge ist ein gutes Geschäft. Darum kämpften Private dafür, die AHV tief zu halten. Dazu erscheint ein Dok-Film.

Andres Eberhard / 22.09.2022

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

Depositphotos_235241926_XL

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

In Zürich wollen Initianten «endlich wissen, ob das Grundeinkommen funktionieren kann». Dazu genügt ein Blick nach Iran und Alaska.

Andres Eberhard / 4.09.2022

Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen

wasserknappheit

Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen

Grosskonzerne zapfen Trinkwasser an, Anwohner sitzen auf dem Trockenen. Ein Dokumentarfilm zeigt die Zustände in Vittel und Volvic.

Andres Eberhard / 21.08.2022

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

squeezed lemon

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

Ein neuer Ausweg aus der Schuldenfalle gibt armen Menschen eine Perspektive – ausser jenen, die Sozialhilfe beziehen.

Andres Eberhard / 19.08.2022

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

460240877_3dba27ca2c_h

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

Wer in einem neoliberalen Staat lebt, toleriert eine Vermögens- und Einkommenskluft eher. Das zeigt eine psychologische Studie.

Andres Eberhard / 17.08.2022

Facebook fordert «Peitsche» für schwarzen Whistleblower

Sperberauge

Facebook fordert «Peitsche» für schwarzen Whistleblower

Ein kenianischer Mitarbeiter verklagte die Muttergesellschaft von Facebook. Nun wollen ihn Metas Anwälte zum Schweigen bringen.

Andres Eberhard / 4.07.2022

Rechenfehler der IV: Experten lassen Bersets Bluff auffliegen

berset

Rechenfehler der IV: Experten lassen Bersets Bluff auffliegen

Das Bundesamt für Sozialversicherungen berechnet IV-Renten seit Jahren zu tief. Fachleute entlarven das Zeitspiel von Bersets Amt.

Andres Eberhard / 29.06.2022

Long Covid dürfte kaum zu vielen IV-Renten führen

Bildschirmfoto 2022-06-22 um 12.20.01

Long Covid dürfte kaum zu vielen IV-Renten führen

Bei Long-Covid-Patienten der ersten Stunde laufen die Krankentaggelder aus. Fachleute sind skeptisch, dass die IV sie unterstützt.

Andres Eberhard / 28.06.2022

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

senior-g7e854cec0_1920

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

Im Alter geht die Vermögensschere weit auf, sagt die Ökonomin Nora Meuli. Wer arm ist, bleibt es auch. Die Lösung wäre einfach.

Andres Eberhard / 25.06.2022

Diese Arbeit von Frauen wird weiter ignoriert

Depositphotos_25025039_XL

Diese Arbeit von Frauen wird weiter ignoriert

Frauen streiken für eine bessere Altersvorsorge – zu Recht. Die Politik bewegt sich. Doch echte Gleichstellung sähe anders aus.

Andres Eberhard / 13.06.2022

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Passengers and tram at railway station Bahnhofplatz Bern Swiss

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Wer wegen Schwarzfahrens oder einer Parkbusse in den Bau muss, hat schlicht kein Geld. Die Freiheitsstrafen kosten aber viel.

Andres Eberhard / 4.06.2022

Illegale Millionengewinne: Betreibungsämter geraten unter Druck

Calculation Financial Budget Count Tax Vat Wage Concept

Illegale Millionengewinne: Betreibungsämter geraten unter Druck

Wegen satter Gewinne will der Nationalrat die Gebühren bei Betreibungen senken. Experten warnen vor einer drohenden Privatisierung.

Andres Eberhard / 16.05.2022

Die Krux der Aufrüstung

Sperberauge

Die Krux der Aufrüstung

Der Ukraine-Krieg gibt Realisten recht. Auch sie sollten aber wärmere Ideale nicht zu Gunsten einfacher Bestätigung verscharren.

Andres Eberhard / 14.05.2022

Eine einzige Versicherung statt viele Kässeli

DSC1679

Eine einzige Versicherung statt viele Kässeli

Das Sozialsystem ist ein historisch gewachsenes Flickwerk. Ein linker Thinktank schlägt vor, es radikal umzubauen.

Andres Eberhard / 4.05.2022

«Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will»

red-square-gbacd76435_1920

«Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will»

Putins Elite und nicht die russische Mentalität seien schuld am Krieg, sagt Politikprofessorin Gulnaz Sharafutdinova.

Meduza / 29.04.2022

Finale Schlacht um radikale SVP-Forderung

Schlüer_SVP

Finale Schlacht um radikale SVP-Forderung

Die SVP blies einst zum Angriff auf die Sozialhilfe. Vielerorts wurde er abgewehrt. In Baselland und Aargau wird noch gekämpft.

Andres Eberhard / 28.04.2022

Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz

desperate-2293377_1920

Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz

Nicht erst seit Corona: Fachleute kritisieren einen zu laxen Umgang mit Grundrechten. Basel ist vorbildlicher als Zürich.

Andres Eberhard / 27.04.2022

Ehrlich wäre: Die IV braucht mehr Geld

Kommentar

Ehrlich wäre: Die IV braucht mehr Geld

Das Bundesgericht will IV-Renten nicht nach oben korrigieren. Eine dringend notwendige Diskussion ist vertagt.

Andres Eberhard / 10.03.2022

Steuererklärung: Basel will Überforderte anrufen

money-ge9af8093f_1920

Steuererklärung: Basel will Überforderte anrufen

Wer die Steuererklärung nicht einreicht, wird oft zu hoch eingeschätzt. Die Behörden in Basel-Stadt wollen es besser machen.

Andres Eberhard / 2.03.2022

Die IV kämpft vor Gericht gegen die Realität

BG_Luzern

Die IV kämpft vor Gericht gegen die Realität

Die IV rechne Renten klein, heisst es. Bislang ignorierte der Bund die Kritik. Nun aber klagt ein Anlageführer vor Bundesgericht.

Andres Eberhard / 27.02.2022

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

house-1407562_1920

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

2200 Menschen in der Schweiz sind obdachlos. Es gibt ein Konzept, um ihnen zu helfen. Aber zu wenige geeignete Wohnungen.

Andres Eberhard / 23.02.2022

Sozialhilfe: Bundesrat schneidet Löcher ins «letzte Netz»

wallet-ga393ee922_1920

Sozialhilfe: Bundesrat schneidet Löcher ins «letzte Netz»

Der Bundesrat weist die Verantwortung für die Sozialhilfe stets von sich. Ausser es geht wie jetzt um Kürzungen für AusländerInnen.

Andres Eberhard / 10.02.2022

Der 85-Rappen-Job

Sperberauge

Der 85-Rappen-Job

Mit Klicks im Internet lässt sich Geld verdienen. Aber etwas Sinn ist mehr wert als ein mieses Trinkgeld.

Andres Eberhard / 3.02.2022

Gewalt an Asylsuchenden: NGO kritisiert Bericht als einseitig

Zimmer BAZ Altstätten

Gewalt an Asylsuchenden: NGO kritisiert Bericht als einseitig

Der Bund kam zum Schluss, dass es in Asylzentren kein systematisches Gewaltproblem gibt – allerdings ohne Betroffene zu befragen.

Andres Eberhard / 30.01.2022

Uber kann sich Angestellte leisten – sagt der CEO

Uber_UBS

Uber kann sich Angestellte leisten – sagt der CEO

Uber kämpft dagegen, seine FahrerInnen anzustellen. Dabei verdient die US-Firma auch so genug, sagte der CEO gegenüber Investoren.

Andres Eberhard / 11.01.2022

Die Schlinge um Uber zieht sich zu

traffic-jam-gb8c9adf41_1920

Die Schlinge um Uber zieht sich zu

Ein Gericht kommt zum Schluss, dass Uber schwarz fährt. Und auch der Bundesrat will keinen Sonderweg für den Fahrdienstvermittler.

Andres Eberhard / 8.01.2022

IV-Skandal: So könnten Renten fair berechnet werden

entrepreneur-593378_1920

IV-Skandal: So könnten Renten fair berechnet werden

Die Invalidenversicherung rechnet falsch. Das zuständige Bundesamt ist untätig. Nun helfen ihm Forscherinnen auf die Sprünge.

Andres Eberhard / 21.12.2021

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Kommentar

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Schwarze Listen bei offenen Krankenkassenprämien wird es weiter geben. Ausser der Nationalrat kippt sie im letzten Moment.

Andres Eberhard / 11.12.2021

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

office-g5992fecef_1920

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

Seit Jahren sind viele IV-Renten zu tief. Die fehlerhafte Berechnung führt ausserdem zu Ablehnungen. Der Bundesrat hält daran fest.

Andres Eberhard / 1.12.2021

Manipuliertes SRF-Voting: Clevere Bots sind ein Risiko

srf2-3

Manipuliertes SRF-Voting: Clevere Bots sind ein Risiko

Um bei Umfragen eine hohe Teilnahmezahl zu erreichen, nehmen SRF und Tamedia falsche Eingaben in Kauf. Das ging nun schief.

Andres Eberhard / 17.11.2021

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

DSC1679

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

Die Einkommensschere ging in der Pandemie auseinander, zeigt ein neuer Bericht. Die Ärmsten erkrankten auch häufiger und schwerer.

Andres Eberhard / 9.11.2021

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum