Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
Kinder Opfer Streubomben.IKRK

Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht

Andreas Zumach / 10.07.2023 Die Beschwichtigungen der USA und der Ukraine sind grob verharmlosend und irreführend. Das zeigt die Geschichte der Streubomben.

Im Jahr 1999 griff die NATO Serbien an.Tanjug

Der westliche Doppelstandard rechtfertigt Russlands Krieg nicht

Andreas Zumach / 18.06.2023 In Leserspalten wird die Abspaltung des Kosovo zitiert, um die Abspaltung der Krim und des Donbas zu rechtfertigen.

DEKT

«Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil»

Andreas Zumach / 19.04.2023 Grund sind die Verhinderung der NAKBA-Ausstellung und die dialogfeindliche Haltung von Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere.

Kommentar

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus

Andreas Zumach / 21.03.2023 Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren.

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Andreas Zumach / 19.03.2023 Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

«Musik für den Frieden»

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

Andreas Zumach / 10.10.2022 Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab.

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Andreas Zumach / 22.09.2022 Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

Türkische Annexionen in Nordsyrien.

NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten

Andreas Zumach / 25.07.2022 Ob USA, Erdoğan, Orbán oder Milanović: Sie können die Werte missachten. Die NATO kennt keine Sanktionen gegen eigene Mitglieder.

Blauhelme der Uno

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Andreas Zumach / 26.05.2022 Putin-Russlands Krieg ist ein gravierender Völkerrechtsverstoss. Warum spielt die UNO in diesem Konflikt bislang keine Rolle?

bondarew

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

Andreas Zumach / 24.05.2022 Ein russischer Diplomat an der UNO-Mission in Genf ist demissioniert. Auf Anfrage sagt Boris Bondarew, was ihn dazu gebracht hat.

Guterres_2012

Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt

Andreas Zumach / 28.04.2022 Zu zögerliche Vermittlungsreise: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres kehrt voraussichtlich mit leeren Händen zurück.

Kommentar

Die UNO hat sich zu lange auf die OSZE verlassen

Andreas Zumach / 28.04.2022 Nach Guterres' Scheitern sollten jetzt Brasilien, Indien und Südafrika vermitteln.

UN-Botschafterin Thomas-Greenfield

Biowaffen in der Ukraine? Hitzige Debatte im UN-Sicherheitsrat

Andreas Zumach / 13.03.2022 Die USA und Grossbritannien weisen russische Aussagen über geheime Biowaffenforschung als «Lügen» und «Desinformation» zurück.

Putin Depositenphotos

Putins Krieg – Russlands Krise

Andreas Zumach / 11.03.2022 Politisch wird Putin seinen Pyrrhus-Krieg gegen die Ukraine mit grossrussischen Zielen kaum überleben können.

Kommentar

Warum keine Flugverbotszone über der Ukraine?

Andreas Zumach / 7.03.2022 Präsident Selenskys Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.

UNO Generalversammlung

Russland in der UNO weitgehend isoliert

Andreas Zumach / 4.03.2022 Eine Rekordzahl von fast drei Viertel der 193 Mitgliedsstaaten verurteilt die «Aggression gegen die Ukraine».

dove-g697617ecf_1280

Blockierter Uno-Sicherheitsrat erlebt eine böse Premiere

Andreas Zumach / 25.02.2022 Mitten in einer Dringlichkeitssitzung wurde der Uno-Sicherheitsrat vom Angriff der Russen auf die Ukraine überrascht.

Kommentar

Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen

Andreas Zumach / 5.01.2022 Die fünf offiziellen Atomwaffenmächte sprechen sich für eine atomwaffenfreie Welt aus. Die Erklärung ist verlogen.

Kommentar

Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango

Andreas Zumach / 6.12.2021 Für eine Entschärfung des Ukraine-Konflikts müssen sich sowohl Putin als auch Biden bewegen.

Kommentar

Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA

Andreas Zumach / 17.06.2021 Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren.

friendship-3891772_1920

Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet

Andreas Zumach / 17.06.2021 Biden und Putin schufen zumindest Grundlagen für bessere Beziehungen. Befremdlich war das enge Korsett von Bidens Pressekonferenz.

Putin und Biden

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Andreas Zumach / 12.06.2021 Warum vom bevorstehenden Biden-Putin-Gipfel in Genf kaum konkrete positive Resultate zu erwarten sind.

Impfung_Esanum

Impfstoff-Patente: Weiterhin Widerstand gegen Aussetzung

Andreas Zumach / 10.06.2021 Die Widerstand wird kleiner. Noch vier WTO-Mitglieder sind gegen eine Aussetzung der Patente für Corona-Impfstoffe.

Impfen.GAVI

Entscheid über Aussetzung von Impfstoff-Patenten naht

Andreas Zumach / 8.06.2021 Einige EU-Staaten und die Schweiz weigern sich, Patentrechte auf Corona-Impfstoffe auszusetzen. Doch die WTO macht Druck.

Ali Laridschani

Das grundsatztreue Chamäleon

Andreas Zumach / 26.05.2021 Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde.

Kommentar

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Andreas Zumach / 19.05.2021 Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich.

Kommentar

Impfpatente: Die EU und die Schweiz sollten mitziehen

Andreas Zumach / 7.05.2021 Die weltweite Pandemie macht es notwendig: Der Patentschutz für die Impfstoffe muss endlich aufgehoben werden.

Impfen.GAVI

Corona-Impfpatente: Druck auf die EU wächst

Andreas Zumach / 7.05.2021 Die USA unterstützen eine Aussetzung der Patentrechte auf Corona-Impfstoffe. Damit wächst der Druck auf die Konzerne und die EU.

Kommentar

Biden sollte Assange und Snowden begnadigen

Andreas Zumach / 29.04.2021 US-Präsident Biden hat grosse Reformen eingeleitet. Das ist gut. Aber es braucht weitere Schritte.

Kommentar

Leise Hoffnung auf Deeskalation zwischen USA und Iran

Andreas Zumach / 5.04.2021 In Wien beraten ab Dienstag die Vertragsstaaten des Nuklearabkommens mit Iran über dessen Rettung.

image1440x560cropped

Auf keinem Auge blind

Andreas Zumach / 29.03.2021 Die UN-Sonderberichterstatterin Agnès S. Callamard legte sich im Kampf für die Menschenrechte mit den Mächtigen an.

Kommentar

Corona-Impfungen: ein moralisches Versagen

Andreas Zumach / 23.02.2021 Die westlichen Staaten verhindern mit ihrem Impfnationalismus eine gerechte Verteilung der Impfstoffe.

Kommentar

Im Westen nichts Neues

Andreas Zumach / 21.02.2021 An der Münchner Sicherheitskonferenz MSK, die entgegen der Planung doch abgehalten wurde, gab's kaum Neues. Es blieb bei Selbstlob.

Kommentar

Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina?

Andreas Zumach / 10.02.2021 Seit dem 6-Tage-Krieg 1967 kommt es in Israel und den von Israel besetzten Gebieten zu Kriegsverbrechen – ohne Strafverfahren.

wtobuilding320202_md

Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe

Andreas Zumach / 5.02.2021 Die Schweiz und andere reiche Industriestaaten blockieren Aussetzung der Patentschutzrechte ihrer Pharmakonzerne.

joe-biden-5837244_1920

Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen

Andreas Zumach / 20.01.2021 Unter Joe Biden wird sich die US-Aussenpolitik stark verändern. Doch was ist von ihm zu erwarten?

Tupolew

Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg

Andreas Zumach / 16.01.2021 Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum.

Natanz_Nuclear_Facility

Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich

Andreas Zumach / 14.11.2020 Irans absichtliche Verstösse gegen das Nuklearabkommen erschweren einen Wieder-Beitritt der USA unter Präsident Biden.

OhneTitel

Atomwaffen werden ab 2021 verboten

Andreas Zumach / 26.10.2020 Honduras hat als 50. Land den UNO-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen unterschrieben – im Gegensatz zur Schweiz und Deutschland.

Kommentar

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Andreas Zumach / 15.10.2020 Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik.

Kommentar

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Andreas Zumach / 22.09.2020 Ist der Multilateralismus gescheitert? Anlässlich der 75 Jahr-Feier wird diese Frage häufiger als je zuvor gestellt.

Kommentar

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Andreas Zumach / 4.09.2020 Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts.

Kommentar

Historische Isolation der USA im UNO-Sicherheitsrat

Andreas Zumach / 18.08.2020 Nur eines der 15 Ratsmitglieder stimmte für Washingtons Antrag auf Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran.

UN75_UN_emblem_blue_german

Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkte

Andreas Zumach / 28.06.2020 Die UNO feiert ihren 75. Geburtstag. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Ein utopischer Rückblick im Jahr 2045 auf die Welt von heute.

Kommentar

Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer

Andreas Zumach / 4.06.2020 Die Rüstungsindustrie liefert die Waffen, die Länder ihrer Produktion «dürfen» aber für die Kriegsopfer-Hilfe zahlen. Zynismus pur.

OpenSkyFlugDanmark

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

Andreas Zumach / 23.05.2020 Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war.

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Andreas Zumach / 20.05.2020 Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

who

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

Andreas Zumach / 19.05.2020 Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China.

azevedo

WTO-Chef wirft das Handtuch

Andreas Zumach / 17.05.2020 Die Welthandelsorganisation ist seit Jahren blockiert. Und jetzt braucht sie auch noch einen neuen Chef.

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Andreas Zumach / 5.05.2020 Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  3. Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  4. mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Aktuelle Dossiers

Fracking

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Logo Recycling

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen
  • Endlich: Blechbremse statt Fleischbremse
  • Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Warum Cham E-Scooter aufgibt – und Zug dabeibleibt
    vom 22.09.2023
  • Die SP sieht wegen Montana-Verkauf Gewaltentrennung in Gefahr
    vom 22.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer