Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

311 Ergebnisse für den Suchbegriff weibl in Artikeln

Die Schule macht keine Männer (II/II)

ZidaneStatueDohaStadiumPlusQatarPicbymohanccflickr

Die Schule macht keine Männer (II/II)

Mann sein heisst, nicht Frau sein = Grundformel von Männlichkeit und eine Ursache der viel beklagten Schulschwächen von Knaben.

Jürgmeier / 17.02.2015

Die Schule macht keine Männer (I/II)

MdchenBubenSchule

Die Schule macht keine Männer (I/II)

Mädchen sind die besseren SchülerInnen als Buben. Selbst in Ländern, in denen Frauen weniger Rechte haben als Männer. Ein Essay.

Jürgmeier / 15.02.2015

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Heimgeschichte_Cover

Das Hohelied auf die Kleinfamilie

Das Ideal der Kleinfamilie ist ein Produkt der jüngsten Geschichte. In diesem Kontext wird die Tat von Flaach verständlicher.

Wolfgang Hafner / 14.01.2015

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

VaterStaatFlaachWeltwocheCover_verzerrt

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

«Vater Staat: Tödlicher Eingriff.» So läutet die «Weltwoche» die Kriegsreden des Chefs zum Kindsmord von Flaach ein.

Jürgmeier / 11.01.2015

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

OpferberatungPlakat

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

Gewalt macht Männer. Frauen sind Opfer. Geschlechtervorurteile verstellen den Blick auf Realitäten. Mit Grund. Ein Essay.

Jürgmeier / 7.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Jürgmeier / 6.12.2014

Geldstrafe wegen männlicher Anrede

Bildschirmfoto20141109um15_54_45

Geldstrafe wegen männlicher Anrede

Ein französischer Parlamentarier sprach die Vize-Parlamentspräsidentin als «Frau Präsident» an. Nun muss er eine Busse zahlen.

Barbara Marti / 17.11.2014

Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos

ECOPOP_Infosperber

Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos

Die ursprünglichen Ziele waren vernünftig, der Weg aber ist falsch und egoistisch. Nicht alle Probleme lassen sich national lösen.

Christian Müller / 30.10.2014

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Jesidische_FrauenKopie

Jesidische Frauen als Haushalt- und Sexsklaven

Wochenlang habe ich in Nordirak vor Ort recherchiert: Das Schicksal der jesidischen Frauen ist grauenhaft. Man muss sie befreien.

Matthew Barber / 28.09.2014

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Blick_Print_GrselGeri1

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral.

Kurt Marti / 21.08.2014

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Facebook_Femen

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Der US-Konzern ist jetzt weniger prüde. Doch Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur.

Barbara Marti / 8.08.2014

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

StopGender_LukasPlewnlaflickrcc-1

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

Die ÖsterreicherInnen sind (wieder einmal) schneller als die Schweizer; seit 2012 besingen sie neben den Söhnen auch die Töchter.

Jürgmeier / 3.08.2014

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego_ForscherinnenKopie

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat letztere eine Geochemikerin.

Barbara Marti / 25.07.2014

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Glosse

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Die «Schweiz am Sonntag» verkündet: «Wahl des Mister Schweiz abgesagt». Die «SonntagsZeitung» testet den «Spornosexuellen». Mann!

Jürgmeier / 23.07.2014

Kastraten auf dem Grill

Cervelat

Kastraten auf dem Grill

Sommer ist Grillzeit. Dass in jedem zweiten Cervelat Fleisch von kastrierten Schweinen steckt, regt niemanden mehr auf. Leider.

Eveline Dudda / 24.06.2014

Sprachlust: Familienausflug mit dem Gegenschwäher

Glosse

Sprachlust: Familienausflug mit dem Gegenschwäher

Ist diese Cousine die Tochter einer leiblichen Tante oder einer angeheirateten? Väterlicher- oder mütterlicherseits? Armes Deutsch!

Daniel Goldstein / 26.04.2014

Test deckt Sexismus in Filmen auf

Sperberauge

Test deckt Sexismus in Filmen auf

Ein Gütesiegel im Programmheft zeigt schwedischen Kinobesucherinnen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

Barbara Marti / 22.04.2014

ManagarINNEN gut bei Übernahmen

Sperberauge

ManagarINNEN gut bei Übernahmen

Managerinnen verhandeln besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus.

Barbara Marti / 20.04.2014

Sprachlust: Ist sie schwanger, isst Tiermama mehr

Glosse

Sprachlust: Ist sie schwanger, isst Tiermama mehr

Menschen essen, Tiere fressen - das war einmal. Viele Leute gönnen Tieren menschliches Vokabular, und hoffentlich kein Hundeleben.

Daniel Goldstein / 16.11.2013

«In Führungsetagen braucht es Frauenquoten»

Bildschirmfoto20131110um13_05_53

«In Führungsetagen braucht es Frauenquoten»

CEO Inga Beale ermuntert Frauen, hemmungslos «Quotenfrauen» zu werden. Männer hätten lange von ihren Netzwerk-Quoten profitiert.

Mireille Mata / 12.11.2013

Tarnkappen für alle

Glosse

Tarnkappen für alle

SVP-Nationalrat Walter Wobmann trifft Nora Illi in der «Arena» zum Thema «Burkaverbot – Nötig oder diskriminierend?».

Jürgmeier / 1.10.2013

Sprachlust: Der Kader ist tot, es lebe die Kaderin

Glosse

Sprachlust: Der Kader ist tot, es lebe die Kaderin

Von den zwei Ländern mit besonderer Affinität zum Kader gibt es nur noch die Schweiz. Mit der DDR verschwand der Kader als Person.

Daniel Goldstein / 7.09.2013

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

Bildschirmfoto20130827um09_17_52

Ombudsmann rügt Busenmessung auf SRF

«Geschmacklos und fragwürdig» nennt Ombudsmann Achille Casanova das Vermessen weiblicher Brüste in der Sendung vom Gurtenfestival.

Jürg Lehmann / 28.08.2013

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Li_Na

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Im Pingpong und Federball sind die Chinesen kaum zu schlagen. Jetzt holen sie auch im Tennis auf – und wollen ganz an die Spitze.

Peter G. Achten / 27.07.2013

Herrenwitze und andere Übergriffe

Glosse

Herrenwitze und andere Übergriffe

Ich habe eine Utopie. Dass das Geschlecht (und die soziale Herkunft) keine Rolle mehr spielen.

Jürgmeier / 9.06.2013

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Sperberauge

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

Barbara Marti / 7.06.2013

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Bildschirmfoto20130521um12_03_11

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Frauen spielen eine wichtigere Rolle in rechtsextremen Kreisen als gemeinhin angenommen, auch als menschenverachtende Täterinnen.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2013

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Glosse

Sprachlust: Was lehrt uns der Waise Jun Do?

Es war einmal eine Waise, und die war männlich. Dann meinte ein Verlag, er müsse «der Waise» schreiben. So war's auch vor Urzeiten.

Daniel Goldstein / 4.05.2013

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

RudiDutschke

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung

Robert Ruoff / 31.03.2013

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

EthioperinIsrael_Jezebel

Israel drängt Äthiopierinnen zur Verhütungsspritze

Jüdische Frauen aus Äthiopien wurden in Israel mit der Langzeit-Hormonspritze behandelt. Geburten der Schwarzen sind unerwünscht.

/ 11.02.2013

Der Spieler: Ein Spielerlebnis der Sonderklasse

Glosse

Der Spieler: Ein Spielerlebnis der Sonderklasse

Mit den «Legenden von Andor» setzt der Komos-Verlag nach den «Siedlern von Catan» erneut Massstäbe für die Entwicklung von Spielen.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.02.2013

«One woman, one name – for ever»

Bildschirmfoto20130107um14_07_56

«One woman, one name – for ever»

Die Politologin Regula Stämpfli liebt das ungeschminkte Wort. Ein Interview mit ihr über Frauen, Männer und «Menschensolidarität».

Urs Zurlinden / 10.01.2013

Der Spieler: Spannendes Fernduell in den Köpfen

Glosse

Der Spieler: Spannendes Fernduell in den Köpfen

In Zweierspielen muss nicht unbedingt rausgeschmissen und abgemurkst werden. «Targi» zeigt, dass Wettbewerb auch subtiler geht.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.01.2013

«Zu jedem Trend gibt es auch einen Retro-Trend»

Bildschirmfoto20121231um14_37_45

«Zu jedem Trend gibt es auch einen Retro-Trend»

Was kommt auf uns zu? Wohin gehen wir? Ein Gespräch mit dem renommierten deutschen Zukunftsforscher Matthias Horx zum neuen Jahr.

Urs Zurlinden / 1.01.2013

Sprachlust: Wo Wissenschafter Sprachpfleger rügen

Glosse

Sprachlust: Wo Wissenschafter Sprachpfleger rügen

Stoff, aus dem Polemik ist: Für Sprachforscher sind Veränderungen interessant, für andere Sprachfreunde dagegen oft ein Ärgernis.

Daniel Goldstein / 29.12.2012

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

Ikea_Katalog_Saudiarabien

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.

Barbara Marti / 3.10.2012

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

LouisPerron

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney.

Urs Zurlinden / 17.09.2012

Sprachlust: Sechs Fachpersonen suchen eine Leserin

Glosse

Sprachlust: Sechs Fachpersonen suchen eine Leserin

... und lesen Sie die Packungsbeilage! Wer's tut, nimmt Risiken und Nebenwirkungen auf sich: Die Augen leiden und das Sprachgefühl.

Daniel Goldstein / 8.09.2012

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Marihuana

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen.

Mireille Mata / 18.07.2012

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

NZZaS_sexy_Lifestyle

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

»Stil», die Beilage zur NZZ am Sonntag, ist ein Flop – inhaltlich wie auch wirtschaftlich. Man darf rätseln, warum es sie gibt.

Christian Müller / 24.06.2012

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Barbara Marti / 29.05.2012

«Kecke» Brüste und Minirock aus Verkehr gezogen

FS2Strassenschild-1

«Kecke» Brüste und Minirock aus Verkehr gezogen

Schweden ist eines der ersten Länder, wo das Verkehrsschild vor Zebrastreifen entweder eine Frau oder einen Mann zeigen kann.

Barbara Marti / 6.05.2012

Hohe Geldstrafen für Verstösse gegen Frauenquote

Hohe Geldstrafen für Verstösse gegen Frauenquote

Neue Verordnung in Kraft: Frankreich büsst Behörden, die für Kaderstellen zu wenig Frauen anstellen.

Barbara Marti / 5.05.2012

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

Jacqueline_Schwerzmann

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

«Focus«, RTL und das Schweizer Fernsehen und Radio machen einen Frauenanteil von 30 Prozent in Führungspositionen geltend.

Barbara Marti / 3.04.2012

Verfrühter Scherz zum 1. April

Bildschirmfoto20120331um17_38_23-1

Verfrühter Scherz zum 1. April

Als «politisch brisant» berichtete der TA, dass Frauen mangels Führungserfahrung in Banken «riskante Geschäftsmodelle» förderten.

Barbara Marti / 1.04.2012

Über Gleichstellung und andere Gendereien

Kommentar

Über Gleichstellung und andere Gendereien

«Männer sind Scheisse» – «Männer sollten sich nicht mehr alles gefallen lassen». Essay über die alte Frage der Geschlechterrollen.

Jürgmeier / 31.03.2012

Mit Zwangsvorgaben scheitert das Lernen

Flickr25

Mit Zwangsvorgaben scheitert das Lernen

Schülerinnen und Schüler müssen mit bestimmen können, was sie wie lernen sollen. Plädoyer für eine radikale Umkehr der Lehrkultur.

Jürgmeier / 18.03.2012

Datenschutz – einmal so, einmal so

Glosse

Datenschutz – einmal so, einmal so

Es gibt auch den Fall, wo man sich den Datenschutz zum Teufel wünscht!

Christian Müller / 22.02.2012

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

JostAufderMaur2Web©RuediSuter

Die Söldner-Abrechnung mit der Schreibwaffe

Eine schonungslose Offenlegung der eigenen Familiengeschichte. Der Söldner-Nachfahre Jost Auf der Maur erzählt.

Ruedi Suter / 28.01.2012

Sie will Vergewaltiger nicht heiraten: Gefängnis!

Bildschirmfoto20111123um14_53_52

Sie will Vergewaltiger nicht heiraten: Gefängnis!

Die EU will einen von ihr finanzierten Dokumentarfilm über inhaftierte Afghaninnen verbieten. Peinlich für die EU und für Karzai.

Barbara Marti / 23.11.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Was die «NZZ» unter einer «stramm linken Gesinnung» versteht

Die nicht gewählte Verfassungsrichterin in Deutschland sei als «linke aktivistische Juristin» nicht wählbar, meint die «NZZ».

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Spanien schützt die Velofahrer noch besser
  2. Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
  3. Lärm: Die Stadt Freiburg täuscht ihre Bürger
  4. «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
  • Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
  • Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen
    vom 02.07.2025
  • Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
    vom 25.06.2025

Zentralplus

  • Neue Privatstrasse am Franziskanerplatz besorgt Luzernerin
    vom 16.07.2025
  • Luzerner Spitzenkoch kehrt in die Heimat zurück
    vom 16.07.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum