Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper Daniela Gschweng / 27.09.2023 Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA.
Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden Daniela Gschweng / 26.09.2023 Das grüne Dreieck auf der Verpackung kennt jeder. Dass es nichts mit Recycling zu tun hat, wissen aber nur wenige.
Tübingen: McDonald’s muss nun doch Einweg-Steuer zahlen Daniela Gschweng / 13.06.2023 2022 hatte Tübingen vor Gericht noch gegen den Fast-Food-Konzern verloren. Im Mai kippte ein höheres Gericht das Urteil.
Plastik im Kopf Daniela Gschweng / 15.05.2023 Mikro- und Nanoplastikteilchen können bis ins Gehirn gelangen. Das könnte das Risiko für Parkinson und Alzheimer erhöhen.
Reiche Länder überhäufen die armen mit Plastikmüll Daniela Gschweng / 10.04.2023 Die Menge des Plastikabfalls, den reiche Länder den armen schicken, wurde bisher drastisch unterschätzt.
Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit Daniela Gschweng / 27.03.2023 Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.
Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone Daniela Gschweng / 19.03.2023 Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.
Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.
Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf Daniela Gschweng / 8.12.2022 Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.
Sperberauge «Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz Daniela Gschweng / 6.10.2022 Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.
Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Daniela Gschweng / 27.09.2022 Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.
PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien Daniela Gschweng / 6.09.2022 Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen.
Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere Red. / 5.09.2022 Was wir verdrängen: Vor allem die Satten auf der Erde können nicht so weiterleben wie bisher – unabhängig von der Klimakrise.
Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen Daniela Gschweng / 27.06.2022 Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.
Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch Daniela Gschweng / 13.06.2022 Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.
Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar Daniela Gschweng / 2.04.2022 Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.
Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar Daniela Gschweng / 4.03.2022 Die Menge künstlicher Chemikalien erreicht ein Ausmass, das die Erde langfristig unbewohnbar machen könnte, warnen Wissenschaftler.
Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht Daniela Gschweng / 31.01.2022 Vor zwei Jahren gab’s die letzte Warnung, jetzt startet die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung grüner Marketing-Claims.
Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen Daniela Gschweng / 9.01.2022 In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.
Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht Daniela Gschweng / 17.12.2021 Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt.
Plastikmüll: Immer die Gleichen Daniela Gschweng / 10.12.2021 Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.
Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert Daniela Gschweng / 7.12.2021 Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums
Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig Beni Frenkel / 1.12.2021 Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung.
Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an Daniela Gschweng / 9.11.2021 So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.
Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate Daniela Gschweng / 4.11.2021 Weichmacher, die in Kunststoff, Kosmetika und sogar in Medikamenten auftauchen, könnten viele vorzeitige Tode verursachen.
Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei Daniela Gschweng / 15.10.2021 Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines.
Sie stellen das Material für Abfallhalden und Plastikinseln her Rolf Muntwyler / 3.10.2021 Wenige grosse Konzerne und Banken kontrollieren Herstellung und Finanzierung von Einwegplastik. Das ist problematisch.
Sperberauge Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf Daniela Gschweng / 14.07.2021 Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.
Sperberauge Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik Daniela Gschweng / 6.07.2021 Plastikprodukte wie Styroporbecher oder Plastiktrinkhalme soll es ab Anfang Juli in der EU nicht mehr geben.
Coca-Cola soll wegen irreführender Werbung vor Gericht Christa Dettwiler / 25.06.2021 Der «weltweit grösste Plastik-Verschmutzer» preist sich als umweltfreundliches Unternehmen an, klagt eine US-Umweltorganisation.
Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer Daniela Gschweng / 3.02.2021 Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere.
Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden Christa Dettwiler / 7.09.2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.
Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen D. Gschweng / 23.05.2020 Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.
Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger D. Gschweng / 8.11.2019 Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.
Es regnet Plastik D. Gschweng / 28.08.2019 Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.
Istanbul testet innovatives Recycling-Modell Tobias Tscherrig / 20.10.2018 Istanbul setzt ein Recycling-Modell auf, das die Wiederverwertung von Plastik und Alu mit der Nutzung der U-Bahn kombiniert.
Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2018 Ihr Format ist mini. Das Problem kleiner als Mikroplastik im Meer. Trotzdem die Frage: Wozu braucht's auf Früchten Kleber?
Warnruf: Wal erwischte acht Kilo Plastikabfälle und starb Red. / 14.06.2018 In den Weltmeeren hinterlassen heutige Generationen bald mehr Plastikabfälle als Fische. Wo bleiben Verantwortung und Gewissen?
Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran Daniela Gschweng / 31.05.2018 Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.
500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt Daniela Gschweng / 30.05.2018 McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.
Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion Daniela Gschweng / 14.03.2018 Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.
Britischer Supermarkt wird plastikfrei Daniela Gschweng / 20.02.2018 Die Supermarktkette «Iceland» ist weltweit die erste, die ohne Plastikverpackungen auskommen will.
Grossbritannien verbietet Mikroplastik in Kosmetik Daniela Gschweng / 15.02.2018 Nach Neuseeland, Kanada und den USA verbietet Grossbritannien Mikroplastik in Kosmetika. In der Schweiz sind sie weiter erlaubt.
Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht Red. / 23.01.2018 Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.
Plastikmüll für die Ewigkeit Daniela Gschweng / 23.11.2017 Seit den 1950er-Jahren hat die Menschheit acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Und der globale Müllberg wächst weiter.
Plastikmüll im Leitungswasser Daniela Gschweng / 19.09.2017 Mikroplastik ist überall, auch im Trinkwasser. Erstaunlich ist nicht nur, dass das erst jetzt auffällt.
Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt! Red. / 31.05.2017 Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen.
Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik Natalie Perren / 9.07.2014 Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.
Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel Red. / 5.11.2013 Die Schweiz ist kein Vorbild. Dänemark und Finnland besteuern Wegwerf-Plastiksäcke schon lange. Jetzt reagiert die EU-Kommission.
Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren Jürg Lehmann / 12.08.2012 Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo.