Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

sky-122701_1280

Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer

Daniela Gschweng / 3.02.2021 Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere.

BETYMAINAKenyaFront

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

Christa Dettwiler / 7.09.2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.

RecylcingplasticwasteTerraCycle

Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen

Daniela Gschweng / 23.05.2020 Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.

T10companysplastikmll

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

Daniela Gschweng / 8.11.2019 Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.

640pxThe_Loch

Es regnet Plastik

Daniela Gschweng / 28.08.2019 Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.

plasticbottles115069_960_720

Istanbul testet innovatives Recycling-Modell

Tobias Tscherrig / 20.10.2018 Istanbul setzt ein Recycling-Modell auf, das die Wiederverwertung von Plastik und Alu mit der Nutzung der U-Bahn kombiniert.

PlastikFrrchtekorrigiert

Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt

Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2018 Ihr Format ist mini. Das Problem kleiner als Mikroplastik im Meer. Trotzdem die Frage: Wozu braucht's auf Früchten Kleber?

WalmitPlastik

Warnruf: Wal erwischte acht Kilo Plastikabfälle und starb

Red. / 14.06.2018 In den Weltmeeren hinterlassen heutige Generationen bald mehr Plastikabfälle als Fische. Wo bleiben Verantwortung und Gewissen?

water_dailyshoot439423_jpgdKopie

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

Daniela Gschweng / 31.05.2018 Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.

McDonalds

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

Daniela Gschweng / 30.05.2018 McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.

Mikroplastik_titelbild

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Daniela Gschweng / 14.03.2018 Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.

Iceland_supermarket_front

Britischer Supermarkt wird plastikfrei

Daniela Gschweng / 20.02.2018 Die Supermarktkette «Iceland» ist weltweit die erste, die ohne Plastikverpackungen auskommen will.

csm_mikroplastik_finger_BUND_Stephan_Glinka

Grossbritannien verbietet Mikroplastik in Kosmetik

Daniela Gschweng / 15.02.2018 Nach Neuseeland, Kanada und den USA verbietet Grossbritannien Mikroplastik in Kosmetika. In der Schweiz sind sie weiter erlaubt.

fleur

Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht

Red. / 23.01.2018 Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.

mllcontainer

Plastikmüll für die Ewigkeit

Daniela Gschweng / 23.11.2017 Seit den 1950er-Jahren hat die Menschheit acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Und der globale Müllberg wächst weiter.

2017_microplastics_microscopicimages_18

Plastikmüll im Leitungswasser

Daniela Gschweng / 19.09.2017 Mikroplastik ist überall, auch im Trinkwasser. Erstaunlich ist nicht nur, dass das erst jetzt auffällt.

plastikabfall

Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt!

Red. / 31.05.2017 Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen.

VogelFRONT

Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik

Natalie Perren / 9.07.2014 Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.

VollerMagenaberanHungerverendet-1

Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel

Red. / 5.11.2013 Die Schweiz ist kein Vorbild. Dänemark und Finnland besteuern Wegwerf-Plastiksäcke schon lange. Jetzt reagiert die EU-Kommission.

VollerMagenaberanHungerverendet

Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren

Jürg Lehmann / 12.08.2012 Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo.

Bildschirmfoto20110623um14_00_34

Der Zustand der Meere: Alarmierend

Red. / 24.06.2011 Forscher warnen vor Massensterben im Ozean. Die Belastungen der Meere sind zu gross.

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  3. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  4. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bienen_Befruchtet

Bienen werden Opfer von Pestiziden

Viele Nutzpflanzen brauchen Bienen zur Befruchtung. Doch Pestizide von Agrar-Konzernen machen sie krank.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Zentralplus

  • Obligatorische Tests in Firmen in CZE
    vom 01.03.2021
  • El Salvador: Präsidenten-Partei siegt
    vom 01.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • Après le Covid, le climat…
    vom 01.03.2021
  • Leere Versprechen, ein vergrätzter Partner – und ein riskanter Kurs (Republik)
    vom 01.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer