Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer Daniela Gschweng / 3.02.2021 Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere.
Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden Christa Dettwiler / 7.09.2020 Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.
Scheinheilige Bitte von Big Plastic um US-Subventionen Daniela Gschweng / 23.05.2020 Plastikhersteller verlangen eine Milliarde Dollar vom US-Kongress, weil in der Coronakrise weniger Plastik gesammelt wird.
Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger Daniela Gschweng / 8.11.2019 Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.
Es regnet Plastik Daniela Gschweng / 28.08.2019 Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.
Istanbul testet innovatives Recycling-Modell Tobias Tscherrig / 20.10.2018 Istanbul setzt ein Recycling-Modell auf, das die Wiederverwertung von Plastik und Alu mit der Nutzung der U-Bahn kombiniert.
Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2018 Ihr Format ist mini. Das Problem kleiner als Mikroplastik im Meer. Trotzdem die Frage: Wozu braucht's auf Früchten Kleber?
Warnruf: Wal erwischte acht Kilo Plastikabfälle und starb Red. / 14.06.2018 In den Weltmeeren hinterlassen heutige Generationen bald mehr Plastikabfälle als Fische. Wo bleiben Verantwortung und Gewissen?
Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran Daniela Gschweng / 31.05.2018 Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.
500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt Daniela Gschweng / 30.05.2018 McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.
Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion Daniela Gschweng / 14.03.2018 Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.
Britischer Supermarkt wird plastikfrei Daniela Gschweng / 20.02.2018 Die Supermarktkette «Iceland» ist weltweit die erste, die ohne Plastikverpackungen auskommen will.
Grossbritannien verbietet Mikroplastik in Kosmetik Daniela Gschweng / 15.02.2018 Nach Neuseeland, Kanada und den USA verbietet Grossbritannien Mikroplastik in Kosmetika. In der Schweiz sind sie weiter erlaubt.
Auch Meersalz ist mit Plastik verseucht Red. / 23.01.2018 Das hochwertige und teure «Fleur de Sel» ist stärker mit Mikroplastik belastet als gewöhnliches Meersalz.
Plastikmüll für die Ewigkeit Daniela Gschweng / 23.11.2017 Seit den 1950er-Jahren hat die Menschheit acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Und der globale Müllberg wächst weiter.
Plastikmüll im Leitungswasser Daniela Gschweng / 19.09.2017 Mikroplastik ist überall, auch im Trinkwasser. Erstaunlich ist nicht nur, dass das erst jetzt auffällt.
Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt! Red. / 31.05.2017 Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen.
Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik Natalie Perren / 9.07.2014 Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch.
Schweiz schaut zu: Plastik tötet Fische und Vögel Red. / 5.11.2013 Die Schweiz ist kein Vorbild. Dänemark und Finnland besteuern Wegwerf-Plastiksäcke schon lange. Jetzt reagiert die EU-Kommission.
Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren Jürg Lehmann / 12.08.2012 Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo.
Der Zustand der Meere: Alarmierend Red. / 24.06.2011 Forscher warnen vor Massensterben im Ozean. Die Belastungen der Meere sind zu gross.