Sperberauge Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.
Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle Marco Diener / 11.07.2023 Seit 30 Jahren gibt es den elektronischen Fahrplan der SBB. Aber noch immer ist er voller Lücken.
«Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet» Ralph Nader / 8.07.2023 Ur-Konsumentenschützer Ralph Nader warnt vor der Übermacht von Konzernen wie Amazon oder der Pharma. Verbraucher würden geschröpft.
Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon Marco Diener / 8.07.2023 Coop und Migros verkaufen ihre Kunden für dumm – mit Begriffen aus der Wirtschaftswelt.
Sparbillette sind Glückssache Marco Diener / 5.07.2023 Wer sich ein SBB-Sparbillett sichern möchte, braucht Glück. Oder profundes Wissen übers Tarifwesen.
Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Esther Diener-Morscher / 3.07.2023 Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.
Sperberauge Easy-Ride: Alles noch schlimmer Marco Diener / 26.06.2023 «Easy-Ride» verrechnet zuweilen nicht «das günstigste Billett», sondern das teuerste: eine Tageskarte für 75 Franken.
Der ZVV ist renitent – und kassiert Millionen Marco Diener / 12.06.2023 Für viele Haltestellen in und um Zürich sind nur teure Billette erhältlich. Profiteur ist der ZVV. Nun schreitet der Bund ein.
Ach, wie gut, dass niemand weiss… Marco Diener / 22.05.2023 Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends.
Hände weg von «Easy-Ride»! Marco Diener / 18.05.2023 Mit «Easy-Ride» versprechen die SBB «das günstigste Billett». Doch es ist erschütternd, wie schlecht «Easy-Ride» funktioniert.
Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil» Marco Diener / 15.05.2023 Mit ihren originellen Eigenmarken wurde die Migros gross. Sie bricht zusehends mit der Tradition. Jetzt sogar bei Waschmitteln.
Sperberauge Kulanz bei den SBB (2) Martina Frei / 10.05.2023 Wegen eines defekten Automaten soll die Kundin 90 Franken Busse zahlen. Nach einigem Hin und Her stornieren die SBB die Busse.
Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Daniela Gschweng / 8.05.2023 Der beliebte Sommerdrink Caipirinha sei ein pestizidverseuchter Giftcocktail, warnt Greenpeace.
Ärztekasse bringt Patienten in Schwierigkeiten Marco Diener / 2.05.2023 Die kurzen Zahlungsfristen der Ärztekasse sind für viele Patienten ein Problem – vor allem bei hohen Rechnungsbeträgen.
Die Swisscom hat Ideen… Marco Diener / 30.04.2023 Die Swisscom will die Preise erhöhen, ohne dass die Kunden kündigen können. Die Bestimmung ist wohl rechtlich unhaltbar.
Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff Daniela Gschweng / 21.04.2023 Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen.
Neon droht den Kunden Marco Diener / 19.04.2023 Schluss mit gratis! Wer seine Neon-Karte nicht nutzt, soll gehen. Oder eine Inaktivitätsgebühr bezahlen.
Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung Daniela Gschweng / 7.04.2023 Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.
Notare: Fast doppelter Lohn für die gleiche Arbeit Marco Diener / 3.04.2023 Die Immobilienpreise haben sich innert 20 Jahren verdoppelt. Profiteure sind Notare, aber auch Kantone und Gemeinden.
Die Post will nicht haften Marco Diener / 1.04.2023 Heimlich ändert die Post ihre Regeln. Wenn sie ein Einschreiben mit Bargeld verhühnert, will sie den Schaden nicht mehr ersetzen.
Frostschutz im Migros-Brot Marco Diener / 21.03.2023 Die Migros ruft Backwaren zurück. Doch sie sagt den Kunden nicht, was drinsteckt. Infosperber weiss: Ein gefährlicher Frostschutz.
Sperberauge Rivella rot bleibt Rivella süss Marco Diener / 10.03.2023 Weniger Zucker in Süssgetränken – das hat Bundesrat Alain Berset kürzlich angekündigt. Schon jetzt ist klar, dass es nicht klappt.
Aus der EU – oder auch nicht Marco Diener / 6.03.2023 Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.
Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung Daniela Gschweng / 27.02.2023 Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.
Zurzach liegt im Berner Oberland Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.
Das Märchen von den Bergprodukten Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.
Sperberauge Kulanz bei den SBB Martina Frei / 14.02.2023 Wegen eines defekten Automaten werden der Kundin 90 Franken Busse aufgebrummt. Als sie reklamiert, kommt keine Antwort.
Sperberauge Eine Stunde gärtnern – und alles wird gut? Marco Diener / 3.02.2023 CO2-Kompensationen kennen wir. Nun können wir dank Vögele-Reisen auch unsere Flugscham kompensieren. Das ist lächerlich.
Sperberauge Die Migros kann nicht rechnen Marco Diener / 31.01.2023 Die Migros behauptet, eine Familie könne mit M-Budget-Produkten pro Woche 100 Franken sparen. Doch die Rechnung ist voller Fehler.
Reklame: Vertrauen ist gut – Misstrauen ist besser Marco Diener / 23.01.2023 Wer der Werbung vertraut, macht einen grossen Fehler. Misstrauen ist angesagt. Das zeigen drei krasse Beispiele.
Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King Daniela Gschweng / 23.01.2023 Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.
Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse Urs P. Gasche / 21.01.2023 Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ.
3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.
Die Schweizer haben’s ja Marco Diener / 16.12.2022 Der Franken-Euro-Kurs steht bei 1:1. Deshalb fällt jetzt auf: Internationale Konzerne verlangen hierzulande unverschämte Preise.
Sperberauge Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit Marco Diener / 28.11.2022 «Mehr Auswahl. Auch beim Preis.» So wirbt die Migros für günstige Produkte. Wie sich wirklich sparen liesse, das verschweigt sie.
«Black Friday» ist eine Konsumentenfalle Marco Diener / 22.11.2022 Sagenhafte Aktionen versprechen viele Firmen für den «Black Friday». Doch manche verkaufen ihre Kunden für dumm.
Sperberauge Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen Marco Diener / 12.11.2022 «Weltweit gebührenfrei bezahlen.» So wirbt die Migros für ihre neue Kreditkarte. Doch für eine Gebühr ist alles vorbereitet.
Sperberauge Post manipuliert Zahlen zur Pünktlichkeit von Paketen Marco Diener / 25.10.2022 Die Post hat angeblich ihre Pünktlichkeitsziele erreicht. Geholfen hat ein Trick: Sie hat nur die guten Monate berücksichtigt.
Die Post macht es Dieben leicht Marco Diener / 14.10.2022 Die Post stellt Pakete einfach vor die Haustür. Für Diebe ist das eine Einladung. Die Geprellten müssen selber schauen.
Coop lockt Kunden mit Auto Marco Diener / 13.10.2022 Viele Coop-Aktionen gibts nur in Megastores. Diese Läden sind auf Kunden mit Auto ausgerichtet. Das passt schlecht zum Coop-Image.
Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger Marco Diener / 7.10.2022 Die Migros behauptet, die Margen seien bei Bio-Produkten niedriger. Infosperber bat um Zahlen. Doch die Migros verweigert sie.
Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Daniela Gschweng / 13.07.2022 Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.
«Bankberater» als Bankverkäufer beim Namen nennen! Urs P. Gasche / 29.06.2022 Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen weder die Migros noch die Bank. Doch bei den Banken nennen sie sich irreführend «Berater».
Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen Urs P. Gasche / 14.06.2022 Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf.
Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht» Daniela Gschweng / 14.01.2022 Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten.
Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2) Red. / 29.11.2021 Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln.
Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021 Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.
30 Jahre K-Tipp: Die Erfolgsgeschichte geht weiter Urs P. Gasche / 10.05.2021 Am 15. Mai 1991 startete der K-Tipp mit «Informationen zum Kassensturz». Seit langem ist er die meistgelesene abonnierte Zeitung.
Stiftung Warentest: Ein klarer Testsieger bei FFP2-Masken Urs P. Gasche / 26.02.2021 «Rundum empfehlenswert ist einzig die FFP2-Maske von 3M», kommentiert die Stiwa ihren diese Woche veröffentlichten Test.