Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Bildschirmfoto20111011um10_11_31

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Hugo Spitz / 11.10.2011 Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei.

Kommentar

Mit viel Energie in den Atomausstieg

Hanspeter Guggenbühl / 10.10.2011 Ueber einen Atomausstieg, der keiner ist, und eine Energiewende, die auf Subventionen basiert.

slavery

Der Sklaven-Index

Christof Moser / 10.10.2011 Wie viele Menschen arbeiten als Sklaven, damit Sie Ihren Lebenswandel führen können? Eine neue Website gibt die Antwort.

2432128922_ed652936de

Die Schweiz ist rückständiges Schlusslicht

Ludwig A. Minelli / 10.10.2011 Die Europäische Sozialcharta von 1961 hat der Bundesrat 1976 unterzeichnet, das Parlament hat sie jedoch bis heute nie ratifiziert.

Bild2

Bundesrat soll Zuwanderung lenken können

Beat Allenbach / 10.10.2011 Das Ausländerthema beschäftigt die Bevölkerung – auch, weil Angst geschürt wird.

Bildschirmfoto20111007um17_19_30

Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden

Robert Ruoff / 10.10.2011 Mit George W. Bush sind die USA nach 9/11 bin Laden in die Falle gegangen. Mit Barack Obama drohen die USA darin auszubluten.

Zeyer

«Marcel Ospel ist weiter ein fröhlicher Millionär»

upg / 9.10.2011 Der Ex-UBS-Chef konnte die Bank in den Abgrund wirtschaften, ohne ein persönliches Risiko einzugehen, kritisiert René Zeyer.

Bild2

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Roman Berger / 9.10.2011 Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie.

Bildschirmfoto20111007um10_10_00

Tepco behandelt Fukushima-Arbeiter wie Dreck

Red. / 8.10.2011 Der Energiekonzern zahlt die Himmelfahrtskommandos schäbig. Verstrahlte Arbeiter müssen vertraglich auf Schadenersatz verzichten.

FS2Jemen

Tawakkul Karman kämpft seit Jahren für Freiheit

Barbara Marti / 7.10.2011 Einsatz für Frauenrechte: Friedensnobelpreis für Tawakkul Karman (Jemen), Leymah Gbowee und Ellen Johnson Sirleaf (beide Liberia.

SHANGHAIEXPO2010

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

Peter G. Achten / 7.10.2011 Nach etlichen Grossanlässen wie Olympiade oder Weltausstellung kommt im Jahr 2012 das Fest der Feste: der Parteikongress der KP!

KindStrahlung-1

Die Folgen von Schweizer Atommüll in Russland

upg / 5.10.2011 Die Rundschau deckt einen Skandal mit Atommüll auf. Grosse Stromkonzerne und Politiker schwindeln. Doch die Presse schweigt.

Bildschirmfoto20110930um16_09_55

Mehr Klarheit über die Kriegskosten

Red. / 4.10.2011 In Afghanistan und Irak starben über 225'000 Menschen, mehr als 550'000 wurden verletzt. Über acht Millionen verloren ihr Zuhause.

1109_Riederalp3

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

Professorin Monika Bütler / 4.10.2011 Die finanzielle Privilegierung von Wohneigentum stellt reiche Eigentümer besser und Mieter schlechter, sagt Ökonom Frank Bodmer.

Bildschirmfoto20111001um01_00_58

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

Robert Ruoff / 3.10.2011 War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush?

Wegelin_Ziegler

Bankgeheimnis-Missbrauch schon 1976 angeprangert

Red. / 3.10.2011 Jürg Wegelins Buch über «das Leben eines Rebellen»: Jean Ziegler ist das schlechte Gewissen des Westens und hat mächtige Feinde.

Bildschirmfoto20111002um01_26_59

Obama gegen Al Qaida (1): Die Gewalt des Friedens

Robert Ruoff / 2.10.2011 Die Tötung des Al Qaida-Kaders al-Awlaki hat in den USA harte Diskussionen ausgelöst. Denn Awlaki war amerikanischer Staatsbürger.

Kommentar

Sprachlust: Sie lechzen rings, rechts wie links

Daniel Goldstein / 1.10.2011 «Rechts», «links», «liberal», «konservativ»: gängige politische Begriffe. Werden so Parlamentarier eingestuft, brauchts Definition.

LaternenparkingWeb

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

Christian Müller / 1.10.2011 Wer in der Stadt wohnt und sein Auto auf der Strasse parkiert, lässt sich massiv subventionieren. Ein Professor hat nachgerechnet.

Kommentar

Die Glücks-Formel

Hanspeter Guggenbühl / 30.09.2011 Alle Probleme lassen sich lösen, wenn ...

Ständerat geht zögernd Richtung AKW-Alternativen

Hanspeter Guggenbühl / 30.09.2011 Infosperber fasst die wesentlichen Beschlüsse des Ständerats zur Schweizer Energiepolitik zusammen.

Ramallah

Unwürdiges Spiel der USA mit Geld und Drohungen

Christian Müller / 30.09.2011 Obama versucht, das ihm aufgezwungene Veto gegen die Eigenstaatlichkeit Palästinas zu vermeiden. Andere sollen den Kopf hinhalten.

Kalifornien1

Atomausstieg und Mengenrabatt beissen sich

upg / 29.09.2011 Ohne Mengenrabatte und mit einem Entkoppeln der Gewinne vom Stromabsatz wären die AKWs überflüssig. Kalifornien hat es vorgemacht.

Bildschirmfoto20110929um08_36_25

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Robert Ruoff / 29.09.2011 Die Debatte läuft. Zum Beispiel in Tages-Anzeiger und NZZ. Und die Piraten signalisieren: Eine neue Vision ist gesucht.

Der Atomausstieg kommt – am St. Nimmerleinstag

Hanspeter Guggenbühl / 28.09.2011 Das Parlament verbietet zwar neue Atomkraftwerke, will die alten Atommeiler aber unbefristet weiter laufen lassen.

Botschaft der "Mutter der Bäume" Wangari Maathai

Red. / 27.09.2011 Wangari Maathai war Pionierin für Umwelt und die Rechte der Frauen. Als erste Afrikanerin erhielt sie 2004 den Friedensnobelpreis.

Kommentar

Ein neues Spiel für Grübel

Markus Fritz / 27.09.2011 Ab sofort hat Oswald Grübel wie andere ausrangierte Manager Zeit für Unnützes. Das grosse Monopoly überlässt er nun den Anderen.

wahlen

Unsere defekte Demokratie

Christof Moser / 26.09.2011 Im Wahlkampf zeigt sich einmal mehr, dass unser direktdemokratisches System nicht perfekt ist, sondern im Gegenteil: defekt.

IMG_2081

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

Peter G. Achten / 26.09.2011 Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu.

Flickr19

So können Gemeinden Mobilfunkantennen regeln

Red. / 25.09.2011 Musterparagraphen für die Bauordnung: Gemeinden können verhindern, dass Antennen Wohngebiete ohne zwingenden Grund verunstalten.

P1031_260711

Guatemala: Die Herrschenden haben Mayas im Griff

Manuel Vogt / 24.09.2011 Rigoberta Menchú holte nur 3,2 Prozent der Stimmen. Warum die Friedensnobelpreisträgerin keinen politischen Wandel brachte.

Bildschirmfoto20110923um09_53_46

Faktencheck zur Gesundheits-Arena

upg / 23.09.2011 Nach jeder Arena sollte ein Faktencheck aufdecken, wer welchen Unsinn erzählte oder mit irreführenden Fakten argumentierte.

JanssenCilag

Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt

Barbara Marti / 23.09.2011 «Mangelnde» Östrogene führen nicht zu Herzkrankheiten, wie lange behauptet. Risiken sind das höhere Alter und mangelnde Bewegung.

5846184144_95f06e9d3e_z

SP auch im Nationalrat auf Seite der Spezialärzte

upg / 23.09.2011 Bessere Behandlungen in Ärztenetzwerken lehnt die SP ab. Damit setzt sie sich mit den hochbezahlten Spezialärzten ins gleiche Boot.

dreamstime

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

Ariane Gigon / 22.09.2011 Mediziner und Juristen diskutierten an einem Uni-Symposium den ethischen und juristischen Umgang mit der Essensverweigerung.

Kommentar

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Christian Müller / 22.09.2011 Noch wissen die Gläubigen der christlichen (evangelischen) Kirchen nicht, was sie Israel mit ihrer unbedachten Unterstützung antun.

Kommentar

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011 Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch)

DSC_0042

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

Indrani Das / 21.09.2011 Die soziale Schere hat sich in der Schweiz geöffnet wie kaum in einem anderen europäischen Land. Fast niemand schreit deswegen auf.

IMG_1268

230 Millionen zählen in China zum Mittelstand

Peter G. Achten / 20.09.2011 Bald jeder sechste Chinese zählt zum wohlhabenden Mittelstand. Doch «Mittelstand» ist nicht gleich definiert wie in der Schweiz.

Bildschirmfoto20110919um10_08_28

René Zeyer entlarvt die Sprache der «Bankberater»

upg / 19.09.2011 Was Ihnen der Anlageberater mit überzeugenden Worten sagt, und was er wirklich damit meint: Eine unentbehrliche Übersetzungshilfe.

dreamstime_xs_9892994

«Anlageberater» als reine Verkäufer entlarvt

upg / 19.09.2011 Ein freundliches Ambiente gaukelt vor, dass sie die Kunden «beraten». Doch ihr Einkommen hängt von ihrer Überredungskunst ab.

Bildschirmfoto20110918um16_19_44

Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko

Mireille Mata / 19.09.2011 Erfolg des Pharmamarketings: Frauen erhalten häufiger moderne und teure Verhütungspillen – trotz doppelt so hohem Thromboserisiko.

Kommentar

Sprachlust: Wahlkampfrhetorik im Kutteltest

Daniel Goldstein / 17.09.2011 Es muss nicht immer Beschimpfung sein: Eine vermeintliche Nettigkeit oder ein perfider Vergleich kann den Gegner stärker treffen.

Bildschirmfoto20110917um16_45_44

Rechtsfreier Raum von Söldnern beschäftigt die Uno

Michel Bührer / 17.09.2011 Söldner und private Sicherheitsfirmen sind an Konfliktfronten aktiv, haben aber wenig Ahnung von Kriegsrecht und Menschenrechten.

Kommentar

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Erich Gysling / 15.09.2011 Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes.

Kommentar

Mit Phantasie gegen Hetzplakate

Matthias Bertschinger / 15.09.2011 Ein Lehrer und ein Politiker haben SVP-Plakate weiss übermalt, um gegen die Menschenverachtung zu protestieren. Ist das legitim?

GruebelInterviewWeb

UBS-Grübel fordert staatliche Regulierungen

Christian Müller / 14.09.2011 Schuld an der Finanzkrise von 2008 waren zu large Regulierungen, sagt Oswald Grübel. Das heisst, genau gelesen: Es müssen neue her!

Kommentar

Lieber den Dreckspatz in der Hand

Hanspeter Guggenbühl / 14.09.2011 Linke übertölpelt in der Klimapolitik die Rechtsparteien und Economiesuisse. Doch Gewinner gibt es keine.

Bildschirmfoto20110914um11_41_16

Benzinabgabe als Joker im Schweizer Klimapoker

Hanspeter Guggenbühl / 14.09.2011 Die rotgrüne Minderheit im Nationalrat opfert die CO2-Abgabe auf Treibstoffen, um das revidierte CO2-Gesetz zu retten.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  3. «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
  4. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

AHV_Logo

Die Zukunft der AHV und IV

Die Bundesverfassung schreibt vor, dass die AHV- und IV-Renten den Existenzbedarf angemessen decken müssen.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Auf der A14 ist Geduld geboten
    vom 07.06.2023
  • Erste Bauarbeiten in der Libellenstrasse starten im April
    vom 07.06.2023

FrauenSicht

  • Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind
    vom 06.06.2023
  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer