Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Israiel Demo.

SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will

Red. / 17.01.2023 80’000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv. Die SRF-Tagesschau informierte nicht, welches die entscheidenden Streitpunkte sind.

Itamar Ben-Gvir.Sindel:Flash90

«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird»

Josef Estermann / 22.12.2022 Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin.

Israel Mauer 1

Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer

Red. / 4.08.2022 Israel hat den Bau vor zwanzig Jahren nach Attentaten begonnen. Die Mauer ist noch nicht fertig.

Iran_Flagge

Atomabkommen mit Iran: Einigung rückt in weite Ferne

Gudrun Harrer / 20.06.2022 Die Aussichten für eine Rückkehr zum Atomabkommen haben sich weiter verschlechtert. Die Entwicklungen im Überblick.

Kommentar

Terror in Israel: Schlimmes Erwachen

Gudrun Harrer / 3.04.2022 Drei Terroranschläge innerhalb einer Woche: Mit der Attentatsserie kehrt die Angst nach Israel zurück.

Kommentar

Niemand hat die Absicht, atomare Waffen einzusetzen

Andreas Zumach / 5.01.2022 Die fünf offiziellen Atomwaffenmächte sprechen sich für eine atomwaffenfreie Welt aus. Die Erklärung ist verlogen.

Palaestina-Protest-Wash

Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO

Helmut Scheben / 12.11.2021 Die NGOs deckten Menschenrechtsverletzungen und Korruption in besetzten Gebieten auf. Anlass für einen Rückblick.

Kommentar

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Andreas Zumach / 19.05.2021 Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich.

Bildschirmfoto 2021-05-15 um 11.52.33

BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City

Red. / 15.05.2021 Die meisten Korrespondenten berichten aus Israel. Ein Reporter der BBC informierte über viele zivile Opfer im Gazastreifen.

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 18.46.09

Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar

Erich Gysling / 12.05.2021 Vom Unrecht des Stärkeren – und der Frage, wen dieser Konflikt noch bewegt.

Iran

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Erich Gysling / 22.02.2021 Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone.

Kommentar

Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina?

Andreas Zumach / 10.02.2021 Seit dem 6-Tage-Krieg 1967 kommt es in Israel und den von Israel besetzten Gebieten zu Kriegsverbrechen – ohne Strafverfahren.

Atombombe

Atomwaffenverbot: Die Schweiz steht abseits

Christian Müller / 25.01.2021 Der Atomwaffenverbotsvertrag ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Der Bundesrat vertrödelt die Ratifizierung noch immer.

Kommentar

Israel und Emirate neue beste Freunde. Das ist zwiespältig.

Erich Gysling / 16.08.2020 Ein Friedensschluss zwischen Verfeindeten ist ein Grund zum Feiern. Doch der Erfolg im Nahen Osten ist nicht leicht einzuordnen.

Siedlungsbau

Palästina ins Herz schliessen – man kann nicht anders

Christian Müller / 15.08.2020 Die Schweizerin Pia Tschupp weilte drei Monate in Palästina. Ihr jetzt erschienenes Büchlein mag vielen die Augen öffnen.

Kommentar

La patiente annexion de la Palestine

Michel Bührer / 2.07.2020 Les sionistes n’ont jamais abandonné le concept d’un Etat sur toute la Palestine selon les archives israraéliennes déclassifiées.

ummharoum

Politisches Fernsehen: Soft-Power-Soaps im Ramadan

Gudrun Harrer / 18.05.2020 Mit TV-Serien im arabischen Fernsehen soll das Publikum auf eine Normalisierung der Beziehung zu Israel eingestimmt werden.

AntisemitismusFalle_NDS

Deutschland definiert den Begriff «Antisemitismus» neu

Christian Müller / 27.06.2019 Die deutsche Politik folgt immer öfter den Vorgaben der Israel-Lobby: Kritik an der Besatzungspolitik Netanyahus ist Antisemitismus

Michel_Warschawski_par_Claude_TruongNgoc_juillet_2014

Israel: eine Villa im Dschungel

Felix Schneider / 20.05.2019 Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel.

Sperberauge

Netanyahu will Westbank annektieren

Christian Müller / 6.04.2019 Wie vorausgesagt, jetzt bereits angekündigt: die Annexion des Westjordanlandes durch Israel.

Kommentar

Trump und der Golan: Tweet mit globalen Folgen

Erich Gysling / 25.03.2019 Trumps Twitter-Ankündigung, die Golanhöhen als israelisch anzuerkennen, ist nicht nur für die arabische Welt gefährlich.

Goettinger_Friedenspreis

«Israels Regierung spricht nicht in unserem Namen»

Christian Müller / 11.03.2019 Trotz aller Verhinderungsversuche konnte der «Göttinger Friedenspreis» am Samstag feierlich übergeben werden. Was wurde erreicht?

Sperberauge

Göttingen (D) soll sich schämen!

Christian Müller / 20.02.2019 Die Friedenspreis-Übergabe an die «Jüdische Stimme» wird von Stadt, Universität und Sparkasse hintertrieben.

Andreas_Zumach_DFG

So werden in Deutschland Journalisten mundtot gemacht

Christian Müller / 6.02.2019 Wo Israel das Thema ist, ist nur Lob erlaubt. Das erlebte jetzt auch Andreas Zumach, der u.a. regelmässig für Infosperber schreibt.

Rubikon

Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert

Christian Müller / 13.12.2018 Die Israel-Lobby versucht weltweit, Kritik an Israel mit der Antisemitismus-Keule zu verhindern – mit Erfolg. Auch in der Schweiz?

Moshe_Zuckermann_SRF

Israel darf und muss kritisiert werden – sagt Moshe Zuckermann

Christian Müller / 19.10.2018 Ein neues Buch zum Thema Antisemitismus klärt die Frage, ob Kritik an Israel, wie behauptet, die neue Form von Antisemitismus ist.

Israel_Population_5tjt

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Christian Müller / 26.09.2018 Die schärfste Kritik kommt aus dem eigenen Land: Haaretz-Kolumnist Gideon Levy liest seinen Landsleuten die Leviten.

Uri_Avnery

Uri Avnery – Urgestein Israels

Felix Schneider / 21.08.2018 Uri Avnery setzte sich ein Leben lang für eine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt ein. Dafür wurde er bewundert und gehasst.

The_Lockheed_Martin_Compact_Fusion_Reactor

Wenn es stimmt, ist es DIE Sensation!

Christian Müller / 30.07.2018 Nicht zum ersten Mal wird Fortschritt beim Bau von Fusionsreaktoren gemeldet. Die neue Information stammt aus Militär-naher Quelle.

ProtesteGaza-1

Droits de l’homme: une commission d’enquête pour Gaza

Michel Bührer / 26.07.2018 Trois experts ont été nommés pour enquêter sur les agissements de l’armée israélienne face aux manifestants de la bande de Gaza.

Israel_Symbolbild_Web

Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel»

Christian Müller / 23.07.2018 Das neue Nationalstaat-Gesetz in Israel wird international kritisiert. Die härteste Kritik kommt aus dem Land selber.

Kommentar

Aussenminister Ignazio Cassis setzt das Völkerrecht aufs Spiel

Geri Müller / 5.06.2018 Die Schweiz hat grosse Verdienste als Vermittlerin bei internationalen Konflikten. BR Cassis riskiert, diese Politik zu beenden.

Sperberauge

Es wird geschossen und geschossen …

Christian Müller / 2.06.2018 Heute – neben vielem anderen – in meiner persönlichen Mailbox:

Sperberauge

Palästina: Cassis bleibt Cassis

Christian Müller / 20.05.2018 Bundesrat Cassis' lockere Sprüche zur Flüchtlingshilfe geben zu reden. Aber man hätte das kommen sehen können.

M_TrumpMitBolton

US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran

Urs P. Gasche / 18.05.2018 Beide inszenierten vor fünfzehn Jahren bereits den Krieg gegen den Irak zum Sturz Saddam Husseins. Jetzt wollen sie Rohanis Kopf.

Jerusalem

Die Hauptstadt (Jerusalem) und das Völkerrecht

Gerhard Fulda / 15.05.2018 Trumps Erklärung zu Jerusalem ist ein gefährlicher Beitrag zur Vermischung von völkerrechtlichen Kriterien und politischen Zielen.

Alsouria

Kritik an Netanyahu: Ist sie Ausdruck von Antisemitismus?

Christian Müller / 13.05.2018 Kritik an Israel sei die moderne Form des Antisemitismus, sagen Israel-freundliche Kreise. Die Argumentation ist kontraproduktiv.

Sperberauge

«Moskau und Peking weisen den Chef von Human Rights Watch aus»

Red. / 11.05.2018 Eine solche schlechte Nachricht würde bei uns zu Recht die Runde machen. Nicht aber wenn Israel dies tut.

Kommentar

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Franz Alt / 25.04.2018 Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität.

Bus_Palstinenser_1

Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne

M.L. / 29.03.2018 Le bus 231 mène à Bethleem. Les visiteurs gardent un beau souvenir. Pour les Palestiniens le retour vers Jérusalem est moins rose.

Friedensfrauen_Jerusalem

Ma journée des femmes cette semaine à Jérusalem

M.L. / 16.03.2018 Anat, Shosh et les autres se sont invitées au marché Mahané Yehuda, à Jérusalem-ouest avec leur slogan: «Les femmes font la paix».

Netanyahu_Munich_2018

Wenn Machtpolitiker die Tricks anderer nachäffen …

Christian Müller / 18.02.2018 Vor allem bei TV-Übertragungen sind inszenierte Shows medienwirksamer als alle Erklärungen. Clevere Politiker nutzen diese Chance.

Atombombe

Darum sind kleinere Atombomben sogar gefährlicher!

Christian Müller / 17.02.2018 Die Münchner Sicherheitskonferenz steht vor einer ganz neuen Entwicklung: Es sollen jetzt «kleine» Atombomben gebaut werden.

Sperberauge

Deutschlands Jusos ggf. für Krieg

Christian Müller / 16.02.2018 Junge Menschen wissen nicht mehr, was ein Krieg ist. Friede ist für sie kein Thema. Auch nicht für die Jusos.

Totgeschossener_Bub

Laith Abu Naim, 16-jährig, mit Kopfschuss getötet

Christian Müller / 3.02.2018 Die Unruhen nach Trumps Jerusalem-Entscheid haben schon viele Opfer gefordert. IDF-Soldaten erschiessen auch Kinder.

UNOGeneralversammlung

Uno-Vollversammlung lässt sich nicht einschüchtern

Andreas Zumach / 21.12.2017 Die Uno-Generalversammlung verurteilt die Jerusalem-Entscheidung der Trump-Administration trotz Drohungen aus Washington.

TempelberginJerusalem

Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anerkannt

Amalia van Gent / 13.12.2017 Ein Sondergipfel islamischer Staaten hat heute Mittwoch Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines Palästinenserstaates anerkannt.

Sechstagekrieg_Mosche_Dajan

Israel/Palästina: 50 Jahre Nicht-Erfüllung

Christian Müller / 22.11.2017 Am 22. November 1967 verabschiedete der UNO Sicherheitsrat einstimmig die Resolution 242. Erfüllt wurde sie bis heute nicht.

Israel_USMilitary_Basis

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Christian Müller / 3.10.2017 Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht.

UBoot

U-Boot-Affäre: Netanyahu gerät ins Visier

Helmut Scheben / 11.07.2017 Korruptionsverdacht im U-Boot-Deal erhärtet sich: Die israelische Polizei hat einen Mitarbeiter von Premier Netanyahu festgenommen.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Frontal-Kollision in St. Urban: Zwei Personen verletzt
    vom 29.03.2023
  • Simani ist wegen Testspiel-Rot vier Spiele gesperrt
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer