Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Kommentar

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Rechtsextremistische Kreise zeigen grosses Interesse an Corona-Demonstrationen – aus strategischen Gründen.

Jürg Müller-Muralt / 20.09.2020

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

RegierungsgebdueSitten

So trickste der Kanton Wallis beim Herdenschutz

Für eine Wolf-Abschussbewilligung verwandelte der Walliser Staatsrat schützbare in «nicht schützbare» Alpen und wurde erwischt.

Kurt Marti / 19.09.2020

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

poland2421090_1920

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

Eine Studie zeigt erschreckende Wissenslücken von jungen US-Erwachsenen in Bezug auf das grösste Verbrechen des 20. Jahrhunderts.

Tobias Tscherrig / 19.09.2020

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Dass Mundart etwas mit der Identität zu tun hat, sehen in der Deutschschweiz wohl die meisten so. Woher das kommt, zeigt ein Buch.

Daniel Goldstein / 19.09.2020

Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas

BildGasversorgungKlimaneutral2

Gaslobby wäscht sich grün – mit heute erst zwei Prozent Biogas

Biogas und Wasserstoff sollen den – heute fossilen – Gaskonsum «klimaneutral» machen. Doch der Weg ist lang und verlustreich.

Hanspeter Guggenbühl / 18.09.2020

«Echo der Zeit» – zum Geburtstag!

Sperberauge

«Echo der Zeit» – zum Geburtstag!

Es gibt sie noch, gute Nachrichten aus dem Bereich der Medien: Das «Echo der Zeit» soll bleiben, wie es ist.

Christian Müller / 18.09.2020

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Wegwerfgesellschaft

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Gedanken über das «Entsorgen» von Sorgen, die wir uns heute selber schaffen. Ein Essay.

Helmut Scheben / 18.09.2020

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

robertianaDA0lIQV1rQ4unsplash

Das Märchen vom wasserscheuen Velofahrer

Nur bei schönem Wetter fahren die Leute Velo, sagen Auto- und ÖV-Lobbyisten. Eine neue Datenanalyse widerlegt diese Behauptung.

Felix Schindler / 17.09.2020

«Gerade für uns Mütter ist Coworking praktischer als pendeln»

cowomenZKHksse8tUUunsplash

«Gerade für uns Mütter ist Coworking praktischer als pendeln»

Die frühere Präsidentin des Verbands der Schweizer Coworking-Spaces will das Arbeitsplatzmodell von den Städten aufs Land bringen.

Nathalie Sassine-Hauptmann, Beehive-Magazin.ch / 17.09.2020

kontertext: Pandemic Letters

Kommentar

kontertext: Pandemic Letters

Briefdokumente unserer kollektiven Überforderung im Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Virus- und Informations-Pandemie.

Georg Geiger / 17.09.2020

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Arzt_AltersheimKopie

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Ein Allgemeinarzt verklagte Infosperber auf Schadenersatz in Höhe von 120'000 Franken und Genugtuung von 15'000 Franken.

Urs P. Gasche / 16.09.2020

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

HeikoMaas_Wikipedia

Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland

Die deutsche Regierung macht aus der vermuteten Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ein militärisches Thema.

Christian Müller / 16.09.2020

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Plexiglas

Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf

Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.

Tobias Tscherrig / 16.09.2020

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

0SommarugaWolf

Widersprüchliche Bündner Wolfsriss-Statistik

Laut dem Kanton Graubünden war die Hälfte der gerissenen Nutztiere geschützt. Im August waren es nur 6 %. Wie ist das möglich?

Kurt Marti / 15.09.2020

Moderne Chefs zementieren die Lohnkluft

LohnunterschiedeFrauMann

Moderne Chefs zementieren die Lohnkluft

Wegen hartnäckiger Vorurteile bleiben Frauenlöhne tiefer. Sogar in typischen Frauenberufen halten Chefs Männer für kompetenter.

Barbara Marti / 15.09.2020

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Kommentar

Ultimative Drohungen untergraben Demokratie

Mit Alles-oder-nichts-Angstmache machen sich BundesrätInnen unglaubwürdig – und unsere direkte Demokratie lächerlich.

Niklaus Ramseyer / 15.09.2020

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

fs0saferoiltankeryemenunexoonvaldez

Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens

Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern.

Monique Ryser / 14.09.2020

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Sperberauge

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Bloomberg verbreitet diese alarmierende Einschätzung von Oxfam, einem Dachverband von Entwicklungsorganisationen.

Urs P. Gasche / 14.09.2020

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

aaa_Moewes_Serie

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

Wir dürfen dem Mantra nicht mehr glauben, dass alle Arbeit gut sei und den Wohlstand erhöhe.

Günther Moewes / 14.09.2020

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

SergiiLeshchenko

Bekannter russischer Putin-Kritiker stellt längst fällige Frage

Nawalnys Vergiftung sei klar nicht im Interesse Putins. Warum sollte Putin etwas tun, das für ihn absolut kontraproduktiv ist?

Christian Müller / 13.09.2020

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Homeschooling_Demme

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Für die indirekten Schäden der Pandemie gibt es noch wenig Evidenz. Doch die Schäden der Massnahmen sind zu berücksichtigen.

Red. / 13.09.2020

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

Monique Ryser / 13.09.2020

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Syngenta_GiftWeb

EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins

Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind.

Tobias Tscherrig / 12.09.2020

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

aktivekleinunternehmerinnenusbekistan©womentravel_ch

Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort

Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.

Monique Ryser / 12.09.2020

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Coronatest_Grenze_ard

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Netzwerk evidenzbasierte Medizin: Zweckmässig sind Tests nur für Personen, die einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.

Red. / 11.09.2020

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

newspapers3488857_640

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

Die europäischen Medien sind nicht in bestem Zustand, zeigt eine Studie. Dafür gibt es generelle und einige spezielle Gründe.

D. Gschweng / 11.09.2020

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

Kommentar

Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett?

«Abhängigkeiten werden in Kauf genommen». So steht es wörtlich in einem VBS-Papier. Und auf «Helvetisierungen» wird verzichtet.

Christian Müller / 11.09.2020

Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen

MopaniFabrik

Tod durch Schwefelgas: Glencore muss Opferfamilie entschädigen

Für das höchste Gericht in Sambia steht fest: Glencore hat Anwohner eines Kupferwerks fahrlässig giftigen Schwefelgasen ausgesetzt.

Red. / 10.09.2020

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

IMG_1651

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen.

Wolfgang Hafner / 10.09.2020

Navalny ist aus dem Koma erwacht

Navalnya

Navalny ist aus dem Koma erwacht

-

Red. / 10.09.2020

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Lockdown_Coop_srf

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Massnahmen gegen Corona sind schwach abgestützt. Aus Sicht evidenzbasierter Medizin ziehen Wissenschaftler und Ärzte Bilanz.

Red. / 9.09.2020

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

LondonHighCourtOfJustice_pb_Front

Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt

Der Londoner High Court erhebt auch Anklage gegen die Credit Suisse und frühere CS-Investmentbanker. Start des Prozesses im Januar.

Thomas Kesselring / 9.09.2020

kontertext: SRF – Von allen guten Geistern verlassen?

Kommentar

kontertext: SRF – Von allen guten Geistern verlassen?

Die angekündigten Umwälzungen bei Radio und Fernsehen SRF rufen nach einer breiten und gründlichen medienpolitischen Diskussion.

Mathias Knauer / 9.09.2020

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

WelcomePayerne

Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten

Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.

Niklaus Ramseyer / 8.09.2020

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

AufrufTffDemo

SVP-Wobmann und moto.ch heizen den Lärm-Freaks ein

Im Corona-Sommer hat der Töff-Lärm rund um die Alpen-Pässe einen neuen Höhepunkt erreicht, aber auch der Lärm der Töff-Lobbyisten.

Kurt Marti / 8.09.2020

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Kommentar

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?

Helmut Scheben / 8.09.2020

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

BETYMAINAKenyaFront

Ölkonzerne wollen in Afrika schädlichen Plastikmüll loswerden

Kenia kennt ein strenges Plastiksackverbot. Ausgerechnet dieses Land soll jetzt gezwungen werden, westlichen Müll zu importieren.

Christa Dettwiler / 7.09.2020

Zeitungen: «Teurer, dünner, liebloser»

Sperberauge

Zeitungen: «Teurer, dünner, liebloser»

Grosse Schweizer Zeitungen sind seit zehn Jahren zwischen 24 und 59 Prozent teurer geworden. Das hat der K-Tipp berechnet.

Red. / 7.09.2020

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

USKampfjet_F35

Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets

Die Abstimmung am 27. September über den Kauf von neuen Kampfjets gibt der Schweiz die Chance, das Geld sinnvoll zu investieren.

Christian Müller / 6.09.2020

Das Judentum verweist auf das Offene

DelphineHorvilleur

Das Judentum verweist auf das Offene

Die französische Rabbinerin Delphine Horvilleur legt einen inspirierenden Essay rund um Antisemitismus und Identitätspolitik vor.

Jürg Müller-Muralt / 6.09.2020

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Sperberauge

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.

D. Gschweng / 6.09.2020

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

Prison

US-Knast: Wer wegen Corona rauskommt, ist oft schlimmer dran

In den USA wurden aufgrund der Corona-Krise viele Häftlinge vorzeitig entlassen. «Draussen» allerdings geht es ihnen kaum besser.

D. Gschweng / 5.09.2020

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Mit der Aufnahme in den Duden gelten englische Wörter auch als deutsch. Das finde ich unnötig, wenn sie zum Fachsimpeln dienen.

Daniel Goldstein / 5.09.2020

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Kommentar

SVP-Initiative: Harmloser Name – schwerwiegende Folgen

Ein Ja würde das Ende der Personenfreizügigkeit bedeuten und den Zugang zum EU-Markt erschweren, auch wenn die SVP das bestreitet.

Beat Allenbach / 5.09.2020

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

GlarnerLandsgemeinde

Zeit für ein Upgrade der Versammlungsdemokratie

Landsgemeinden und Gemeindeversammlungen sind erhaltenswert. Aber auch sie sollten modernisiert werden – auch mit neuer Technik.

Silvano Moeckli / 4.09.2020

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Kommentar

Kritik an US-Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof

Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts.

Andreas Zumach / 4.09.2020

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

SonnenschutzDeklaration_Front

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz.

Red. / 4.09.2020

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Bildschirmfoto20200901um17_03_06

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Viele Geschäfte kühlen und heizen mit Umluftanlagen, führen also keine Frischluft zu. Das verteilt die Viren im Raum.

Monique Ryser / 3.09.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum