Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Höheweg Interlaken 17.04.2021

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Interlaken leidet stärker unter Corona als andere Touristenorte. Bei früheren Krisen war es gerade umgekehrt.

Jürg Müller-Muralt / 22.04.2021

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

soy-milk-2263942_1280

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun.

Daniela Gschweng / 19.04.2021

Erst kommt die Kasse, dann die Natur – auch bei Bio Suisse

Kommentar

Erst kommt die Kasse, dann die Natur – auch bei Bio Suisse

Der Dachverband der Bio-Bauern sagt Nein zur grünen Trinkwasser-Initiative, weil diese ihr Geschäftsmodell bedrohe.

Beatrix Mühlethaler / 15.04.2021

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Grafik Corona Todesfälle pro Mio Einwohner Ländervergleich

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Die Folgen von Corona waren in Australien weit weniger einschneidend als in Europa und den USA. Liegt das nur an der Strategie?

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2021

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

ölförderung amazonas

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

Das Finanzieren von Rohstoffgeschäften wird für Banken zunehmend zum Reputationsrisiko. Einige haben das mittlerweile erkannt.

Paula Dupraz-Dobias / Swissinfo.ch / 10.04.2021

Corona-Bilanz: Im Impfschacher nur «Mittelmass». Und sonst?

Impffoto pixabay

Corona-Bilanz: Im Impfschacher nur «Mittelmass». Und sonst?

In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2021

Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China

embargo-stempel-rote-schmutz-dichtung-111502906

Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China

Der freie Welthandel ist in Gefahr: Werden von Grossmächten unilaterale Sanktionen ergriffen, hat das Folgen für Unbeteiligte.

Monique Ryser / 31.03.2021

Viehtransporte stecken im Suez-Kanal fest

Sperberauge

Viehtransporte stecken im Suez-Kanal fest

Tausende auf Schiffen zusammengepferchte Tiere warten. Sollte die Verzögerung am Suezkanal noch länger dauern, wird es kritisch.

Daniela Gschweng / 28.03.2021

Wie ein Just-Partner in Argentinien seine Arbeiter täuschte

just

Wie ein Just-Partner in Argentinien seine Arbeiter täuschte

Partner von Kosmetik-Just schenkt Angestellten einen freien Tag. Als diese zur Arbeit kommen, stehen sie vor leeren Fabrikhallen.

Jonas Komposch / 27.03.2021

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Fussballplatz

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Ein Rasenproduzent boykottiert die Fussball-WM 2022 in Katar. Ein wichtiges Zeichen für Fussball-Funktionäre und Spieler.

Tobias Tscherrig / 22.03.2021

SRF-Ombudsstelle lässt Bauernverband abblitzen

Helikopter Pestizide

SRF-Ombudsstelle lässt Bauernverband abblitzen

Statt vermehrt auf Bio-Produktion zu setzen, pöbelt der Bauernverband gegen SRF, die KonsumentInnen und die Bio-Pioniere.

Kurt Marti / 20.03.2021

Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab

Sperberauge

Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab

Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen.

Daniela Gschweng / 19.03.2021

Der Bund will den verkehrsintensiven Online-Handel verteuern

Lieferwagen DHL pixabay

Der Bund will den verkehrsintensiven Online-Handel verteuern

Was Infosperber 2019 vorschlug, soll jetzt umgesetzt werden: Eine Verkehrsabgabe analog zur LSVA auch auf Lieferwagen.

Hanspeter Guggenbühl / 18.03.2021

Biden brachte 1,9-Billionen Hilfspaket durch das Parlament

Bildschirmfoto 2021-03-16 um 14.10.15

Biden brachte 1,9-Billionen Hilfspaket durch das Parlament

-

Red. / 18.03.2021

Die Militarisierung der Welt

eurofighter

Die Militarisierung der Welt

Der Westen steht für zwei Drittel aller Militärausgaben und Rüstungsexporte weltweit. Deutschland trägt erheblich dazu bei.

Red. / 14.03.2021

Angst vor Ausverkauf der Heimat – ausser in Andermatt

Bildschirmfoto 2021-03-10 um 14.39.51

Angst vor Ausverkauf der Heimat – ausser in Andermatt

Der Bundesrat hat die Aussetzung der Lex Koller für das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps bis 2040 verlängert.

Monique Ryser / 12.03.2021

Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz

holcim

Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz

Die Anlagestiftung Ethos verlangt von Unternehmen konkrete Schritte für den Klimaschutz.

Stefan Boss / Swissinfo.ch / 12.03.2021

Wolfsrisse: Der Kanton Wallis trickst weiter

Schafe Grimsel

Wolfsrisse: Der Kanton Wallis trickst weiter

Ein Viertel der als geschützt deklarierten, gerissenen Schafe war nicht geschützt, wie der Kanton Wallis nachträglich zugibt.

Kurt Marti / 6.03.2021

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Justitia

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei- und Korruptionsfälle verwickelt. Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.

Tobias Tscherrig / 5.03.2021

Alternde Staudämme sind ein weltweites Risiko

unu_INWEH_median age of dams worldwide

Alternde Staudämme sind ein weltweites Risiko

Viele grosse Talsperren weltweit sind über 50 Jahre alt und ihr Weiterbetrieb kritisch, warnt eine Studie aus Kanada.

Daniela Gschweng / 3.03.2021

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Daniela Gschweng / 1.03.2021

Stiftung Warentest: Ein klarer Testsieger bei FFP2-Masken

Stiwa-FFP2-Masken

Stiftung Warentest: Ein klarer Testsieger bei FFP2-Masken

«Rundum empfehlens­wert ist einzig die FFP2-Maske von 3M», kommentiert die Stiwa ihren diese Woche veröffentlichten Test.

Urs P. Gasche / 26.02.2021

Subventionen: WEF entscheidet, Bund zahlt

Kommentar

Subventionen: WEF entscheidet, Bund zahlt

Statt das WEF angemessen zur Kasse zu bitten, segnet der Bundesrat brav eine PR-Aktion des WEF ab.

Kurt Marti / 26.02.2021

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden.

Daniela Gschweng / 22.02.2021

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Mine Kind

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Was die Schweiz nicht will, machen lateinamerikanische Länder vor. Sie stärken Umweltschützer und Indigene gegen Bergbaukonzerne.

Markus Mugglin / 20.02.2021

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Okonjo-Iweala Iskandar Safa

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Als Finanzministerin Nigerias erbrachte die neue WTO-Direktorin den Tatbeweis, gegen Korruption Mächtiger vorzugehen.

Thomas Kesselring / 19.02.2021

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Bewerbung

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Menschen mit Migrationshintergurnd werden bei Stellenausschreibungen benachteiligt, so eine Feldstudie von zwei Forscherinnen.

Rosita Fibbi, Eva Zschirnt, Oekonomenstimme / 19.02.2021

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Credit Suisse Korruption

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Im grössten Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte in Schwarzafrika versucht das Londoner Gericht, einen Vergleich zu erreichen.

Thomas Kesselring / 14.02.2021

Dating-Plattform, die Frauen respektiert, ist Milliarden wert

Sperberauge

Dating-Plattform, die Frauen respektiert, ist Milliarden wert

Die Gründerin von «Bumble» kam mit Baby zur Börsenlancierung. Ihr soziales Netzwerk ist anständig und respektvoll.

Monique Ryser / 14.02.2021

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Tesla-Grünheide

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Draussen vor den Toren Berlins baut Tesla seine Gigafactory auf der grünen Wiese und krempelt die deutsche Automobilbranche um.

Heinz Moser / 11.02.2021

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

Urs P. Gasche / 8.02.2021

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Stollen1

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Eine «Public Eye»-Recherche belegt: Unter unmenschlichen Bedingungen werden in einer Glencore-Mine Zink, Blei und Silber abgebaut.

Timo Kollbrunner/Public Eye / 7.02.2021

Schulden streichen für grüne Zukunft

Bildschirmfoto 2021-02-04 um 16.52.05

Schulden streichen für grüne Zukunft

Linke Ökonomen fordern Schuldenerlass der Europäischen Zentralbank (EZB), um «Green Deal» zu ermöglichen.

Monique Ryser / 5.02.2021

Corona-Krise wird zur sozialen Krise

Bildschirmfoto 2021-02-01 um 14.25.55

Corona-Krise wird zur sozialen Krise

Die Corona-Krise verschärft die soziale Ungleichheit in der Schweiz. Korrekturen sind notwendig und machbar.

Hans Baumann und Robert Fluder / 3.02.2021

Junge Zocker ziehen Hedgefunds-Spekulanten die Hosen herunter

Finanzcasino besteuern

Junge Zocker ziehen Hedgefunds-Spekulanten die Hosen herunter

Finanzprofessor Marc Chesney warnt schon lange vor den Risiken der Marktmanipulationen an den Börsen und fordert deren Regulierung.

Urs P. Gasche / 31.01.2021

Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s

BER-Tage-s-Nichteroeffnung-tagesspiegel

Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bekommen regelmässig Stromschläge, vermutlich wegen schlechter antistatischer Vorkehrungen.

Daniela Gschweng / 30.01.2021

Es geht um mehr als nur ein Palmöl-Abkommen

Palmöl

Es geht um mehr als nur ein Palmöl-Abkommen

Das Freihandelsabkommen mit Indonesien ist vielleicht ein erster Schritt zu einer neuen Handelspolitik. Nötig wäre es.

Markus Mugglin / 28.01.2021

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

baumwolle xinjiang BBC

China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren

Schlechte Zeiten für T-Shirts und Ketchup: Die USA sind das bisher grösste Land, das den Import von Xinjiang-Produkten verbietet.

Daniela Gschweng / 27.01.2021

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Kommentar

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Die NZZ liess Nestlé-VR-Präsident Paul Bulcke eine ganze Seite lang die angeblich konzernfeindlichen Medien schelten. Eine Replik.

Oliver Classen / 23.01.2021

Ölreicher Irak leidet an Strommangel und Inflation

Irak Ölförderung

Ölreicher Irak leidet an Strommangel und Inflation

Bewaffnete Milizen könnten die fragile Regierung erneut herausfordern. Es wuchern Korruption und Bürokratie.

Christa Dettwiler / 18.01.2021

«Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s?

Bild Digitalisierung

«Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s?

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wer sie beschleunigen will, soll zeigen, zu was und wem sie dient. Eine Spurensuche.

Hanspeter Guggenbühl / 17.01.2021

Streit um Palmöl: Vertrag mit Indonesien betritt Neuland

Palmölplantage Malaysia

Streit um Palmöl: Vertrag mit Indonesien betritt Neuland

Erst die Umsetzung kann zeigen, was die Palmöl-Vereinbarung mit Indonesien taugt, meint Handels-Expertin Elisabeth Bürgi Bonanomi.

Monique Ryser / 13.01.2021

Bundesgericht stärkt umstrittenem Tickethändler den Rücken

Viagogo

Bundesgericht stärkt umstrittenem Tickethändler den Rücken

Der Ticketverkaufsplattform «Viagogo» wurde erneut die Verletzung von Lauterkeitsrecht vorgeworfen. Das Bundesgericht winkt ab.

Tobias Tscherrig / 11.01.2021

Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt

aaa_Moewes_Serie

Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt

Eine Verkürzung der Arbeitszeit ist das Gegenteil von «Arbeitsplätze schaffen». Aber dieser Schritt ist noch einer zu wenig.

Günther Moewes / 5.01.2021

Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen

Karikatur Chappatte 2020-12-30 um 10.34.44

Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen

Red. / 1.01.2021

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Sperberauge

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Hilfswerke dürfen Bundesgeld nicht mehr für Information und Kampagnen verwenden. Die Fleischlobby Proviande aber schon.

Red. / 31.12.2020

Impfstoffpreise durchgesickert

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Daniela Gschweng / 30.12.2020

Verpasste Chancen – und eine neue, die jetzt zu packen ist

CEO_Karussel_Goldman_Sachs

Verpasste Chancen – und eine neue, die jetzt zu packen ist

Die Chance, aus der Finanzkrise 2008/09 zu lernen, wurde verpasst. Aus der Covid-19-Krise könnte noch gelernt werden.

Mariana Mazzucato / 27.12.2020

Reduktion des Tierbestandes zur Rettung des Klimas

Schweine Haltung Schweinebucht

Reduktion des Tierbestandes zur Rettung des Klimas

Eine Gruppe Forschender fordert eine Begrenzung der Zahl der Nutztiere. Nur so können die Klimaziele erreicht werden.

Tobias Sennhauser / 22.12.2020

Versandhandel auf den Spuren des Autoverkehrs

Bild Verpackun mit Pulsuhr

Versandhandel auf den Spuren des Autoverkehrs

Der Anteil von Karton im Abfall steigt. Grund: Im Versandhandel gibt's viel Verpackung für wenig Inhalt. Wie beim Auto.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum