Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Sonntag, 18.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
KMU

Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne

cvp

Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne

Politiker, die saubere Wahlkämpfe möchten, müssen sich selber daran halten und Transparenz bei der Finanzierung durchsetzen.

Tobias Tscherrig / 21.09.2019

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

ebike

Der Elektrovelo-Boom frisst seine Pioniere

Der rasant wachsende Elektrovelo-Markt lockt globale Konzerne an. Innovative Schweizer Hersteller kommen in Bedrängnis.

Hanspeter Guggenbühl / 14.12.2013

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Gerhard_Schwarz-2

«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr

Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Nicht so Gerhard Schwarz, Direktor der neoliberalen Denkfabrik «Avenir Suisse».

Kurt Marti / 26.10.2013

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Kommentar

KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert

Die Direktion des Gewerbeverbands attackiert «Avenir Suisse», weil diese einseitig ein Loblieb auf Grosskonzerne singe.

Rudolf Strahm / 30.09.2013

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Sperberauge

Gerhard Schwarz erklärt sich selbst

Gerhard Schwarz, «Avenir Suisse»-Direktor, blickt hinter die Psychologie seiner eigenen Argumentation.

Christian Müller / 25.07.2013

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Kommentar

Berufsbildung ist der wichtigste Standortvorteil

Trotz überstarkem Franken und trotz hohem Lohnniveau bleibt die Schweizer Wirtschaft konkurrenzfähig. Sogar im Industriebereich.

Rudolf Strahm / 9.07.2013

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

Cheflhne

KMU: Unsinnige Zahlen verzerren die Realität

KMU, kleine und mittlere Unternehmen, sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Doch was darüber geschrieben wird, ist absurd.

Christian Müller / 2.04.2013

Kommt der Gewerbeverband vom Regen in die Traufe?

Zuppiger_Fournier_Gewerbeverband1-1

Kommt der Gewerbeverband vom Regen in die Traufe?

CVP-Ständerat Jean-René Fournier kandidiert für das Präsidium des Gewerbeverbandes. Im Walliser Staatsrat hat er nicht geglänzt.

Kurt Marti / 19.04.2012

Wann folgt der nächste Erb?

Kommentar

Wann folgt der nächste Erb?

In welchem Umfeld konnte sich der Fall Erb ereignen? Und hat man aus dem Milliarden-Konkurs etwas gelernt?

Adrian Knoepfli / 10.02.2012

Widerspruch verheisst mehr als Widerspruch

Widerspruch61

Widerspruch verheisst mehr als Widerspruch

Nur «dagegen» zu sein wäre das Eine. Die Zeitschrift «Widerspruch» ist meistens «dafür» – für Ihre konkreten Ideen und Visionen.

Christian Müller / 29.01.2012

Lieber Herr Gerold Bührer

Kommentar

Lieber Herr Gerold Bührer

Warum nur kämpft Ihr Wirtschaftsverband Economiesuisse für Kartellabsprachen? Ein offener Brief an den Economiesuisse-Präsidenten.

Rudolf Strahm / 26.01.2012

Die Globalisierung braucht globale Spielregeln (3)

Kommentar

Die Globalisierung braucht globale Spielregeln (3)

Konsumenten- und Dritte-Welt-Organisationen brauchen einen langen Atem. Ziel muss das Befolgen universeller, ethischer Werte sein.

Rudolf Strahm / 6.01.2012

Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Macht (2)

Kommentar

Konsumentinnen und Konsumenten und ihre Macht (2)

Langfristig haben Konsumenten- und Dritte-Welt-Organisationen mehr erreicht als es scheint: Von Faire Trade bis zur Steuerflucht.

Rudolf Strahm / 3.01.2012

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

Kommentar

Lehrbuch-Ökonomie hat ideologische Schlagseite (1)

In den Lehrbüchern gibt es eine Reihe von Doktrinen, die schlicht weltanschaulich besetzt sind und dennoch unausrottbar dominieren.

Rudolf Strahm / 27.12.2011

Sturm über dem Wasserglas

BuchBasel

Sturm über dem Wasserglas

Die Messe BuchBasel soll zum Erlebnis werden, zu einem Fest, wie die Museumsnächte. Die Branche braucht Innovation: es droht Sturm.

Philipp Probst / 17.11.2011

Gewerbeverband wird politisch unsichtbar

Kommentar

Gewerbeverband wird politisch unsichtbar

Der Interessenverband der KMU versinkt unter der gegenwärtigen Führung in die politische Bedeutungslosigkeit.

Fredy Gilgen / 2.04.2011

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum