Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konzerne

Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte

Moderna . BioSpace

Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte

Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren.

Christa Dettwiler / 24.11.2021

Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde

Zug Briefkastenfirmen.SRF.png

Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde

Rohstoff-Riesen, angelockt durch tiefe Steuern, bescherten der Stadt Zug einen Wirtschaftsboom. Die Moral blieb aussen vor.

Flurina Sirenio / 22.11.2021

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Yves Bertossa.Public Eye

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen.

Flurina Sirenio / 8.11.2021

Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS

Mosambik Korruption.AllAfrica

Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS

Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse und die 475 Millionen Dollar schwere Busse macht den Weg frei für weitere Forderungen.

Thomas Kesselring / 30.10.2021

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

51218535602_654f173270_o (1)

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren.

Heinz Moser / 29.10.2021

Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor

Mosambik.Hunger.RiceKids

Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor

Die Fast-halbe-Milliarde-Strafe ist erst der Anfang. Der Credit Suisse stehen etliche Prozesse und Schadenersatzforderungen bevor.

Thomas Kesselring / 22.10.2021

Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe

Credit Suisse Korruption

Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe

Die Grossbank muss für ihren rechtsverletzenden und mit Schmiergeldern verbundenen Milliardenkredit büssen. Das meldet Bloomberg.

Urs P. Gasche / 20.10.2021

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Sperberauge

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.

Daniela Gschweng / 17.09.2021

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

ENDURING FREEDOM

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.

Daniela Gschweng / 15.09.2021

Die älteste Bank der Welt steht vor dem Ende

Monte dei Paschi.2019

Die älteste Bank der Welt steht vor dem Ende

Die Banca Monte dei Paschi kostete den Staat schon Milliarden. Jetzt kommen weitere dazu. Die Aktiven gehen an Grossbank Unicredit.

Urs P. Gasche / 27.08.2021

Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln

Pfizer-Vertrag-BAG-Kopie

Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln

Haftpflichtig seien die Impfstoffkonzerne und nicht der Bund, insistiert das BAG. Doch das erweist sich als warme Luft.

Urs P. Gasche / 23.08.2021

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Zigarette

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt.

Martina Frei / 17.08.2021

Impfstoffe: Knebelverträge sollten 10 Jahre geheim bleiben

Cover-Vertrag-Pfizer

Impfstoffe: Knebelverträge sollten 10 Jahre geheim bleiben

Null Haftung für Schäden. Staaten müssen sogar Anwalts- und Gerichtskosten der Konzerne übernehmen. Hier geleakte Originalauszüge.

Urs P. Gasche / 8.08.2021

Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit

FT Mosambik CS

Neues Ungemach für die CS: Prozess wegen Mosambik-Kredit

In 2 Jahren wird die Credit Suisse vor dem High Court in London auf der Anklagebank sitzen. Das beschloss der zuständige Richter.

Urs P. Gasche / 5.08.2021

USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

0b0a70ea-03f3-ae25-c512-687a14ab7c84

USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden.

Daniela Gschweng / 3.08.2021

Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste

Sackler Agreement. 1. nbcnews

Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste

Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT.

Christa Dettwiler / 29.07.2021

Facebook: Erneut vor dem Europäischen Gerichtshof

Facebook

Facebook: Erneut vor dem Europäischen Gerichtshof

Dem US-Konzern Facebook drohen im Fall einer Verurteilung drastische Konsequenzen. Das Geschäft mit der Werbung droht wegzubrechen.

Tobias Tscherrig / 23.07.2021

Krieg ist Big Business

Dwight D. Eisenhower

Krieg ist Big Business

Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie reden selten vom Geschäft, aber häufig und gerne von Sicherheit, Moral und Verantwortung.

Helmut Scheben / 18.07.2021

Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung

IKEA

Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung

Ein Gericht hat Ikea wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Mitarbeiter zu einer Strafzahlung von einer Million Euro verurteilt.

Tobias Tscherrig / 28.06.2021

Neue Regeln für Digitalkonzerne

L210623c-small-950x594

Neue Regeln für Digitalkonzerne

Red. / 24.06.2021

Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel

Vittel_Hahnen

Nestlé: Schon wieder Ärger in Vittel

Unweit der Abfüllanlage von Nestlé Waters in Vittel kommen immer mehr wilde Deponien mit verrotteten Plastikflaschen zum Vorschein.

Tobias Tscherrig / 20.06.2021

China und Russland dominieren Bandenwerbung an der EM

Sperberauge

China und Russland dominieren Bandenwerbung an der EM

Gazprom darf die Pipeline nicht fertig bauen. TikTok gerät in den USA unter Druck. Doch an der Fussball-EM sind beide willkommen.

Urs P. Gasche / 19.06.2021

Schweizer Wettbewerbskommission prüft Verfahren gegen Google

Sperberauge

Schweizer Wettbewerbskommission prüft Verfahren gegen Google

Google hat in Frankreich eine happige Strafe und eine Änderung der Geschäftspraxis akzeptiert. Die Schweiz kann den Fall aufrollen.

Urs P. Gasche / 18.06.2021

Die katastrophalen Folgen des Kreditskandals in Mosambik

Kinder Mosambik.UN-WFP.2

Die katastrophalen Folgen des Kreditskandals in Mosambik

Korruption und Schmiergelder bekommen die Ärmsten am meisten zu spüren. Im Fall von Mosambik war die Credit Suisse dabei.

Thomas Kesselring / 13.06.2021

Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band

WSJ SChlagzeile CS

Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band

Das Wall Street Journal zeigt, wie die Grossbank mit einem einzigen Kunden 5,5 Milliarden verspielen konnte. Blindflug total.

Lukas Hässig / 11.06.2021

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Geldregen.Handelsblatt

Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige.

Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel.

Urs P. Gasche / 28.05.2021

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Benzintanken in Afrika.Fabian Blasio

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.

Rainer Simon / 28.05.2021

Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert

Lai Xiaomin.Aug.2020.Weibo

Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert

BlackRock, Goldman Sachs und andere Spekulanten investierten 20 Milliarden Dollar in Chinas bankrotte Grossbank Huarong.

Urs P. Gasche / 20.05.2021

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Impfskepsis.ZDF

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen.

Urs P. Gasche / 3.05.2021

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

Marc Chesney Interview

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

«Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Red. / 25.04.2021

CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu

Kommentar

CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu

Wahnwitzige 20 Milliarden soll Bank im Hedgefund-Skandal riskiert haben, das halbe Kapital. Nun kann man die CS günstig übernehmen.

Lukas Hässig / 23.04.2021

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Fussballplatz

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Ein Rasenproduzent boykottiert die Fussball-WM 2022 in Katar. Ein wichtiges Zeichen für Fussball-Funktionäre und Spieler.

Tobias Tscherrig / 22.03.2021

Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz

holcim

Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz

Die Anlagestiftung Ethos verlangt von Unternehmen konkrete Schritte für den Klimaschutz.

Stefan Boss / Swissinfo.ch / 12.03.2021

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Justitia

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei- und Korruptionsfälle verwickelt. Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.

Tobias Tscherrig / 5.03.2021

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Daniela Gschweng / 1.03.2021

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Okonjo-Iweala Iskandar Safa

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Als Finanzministerin Nigerias erbrachte die neue WTO-Direktorin den Tatbeweis, gegen Korruption Mächtiger vorzugehen.

Thomas Kesselring / 19.02.2021

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Credit Suisse Korruption

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Im grössten Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte in Schwarzafrika versucht das Londoner Gericht, einen Vergleich zu erreichen.

Thomas Kesselring / 14.02.2021

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Tesla-Grünheide

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Draussen vor den Toren Berlins baut Tesla seine Gigafactory auf der grünen Wiese und krempelt die deutsche Automobilbranche um.

Heinz Moser / 11.02.2021

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

Urs P. Gasche / 8.02.2021

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Kommentar

Medienschelte des Nestlé-Chefs: Der gekränkte König von Vevey

Die NZZ liess Nestlé-VR-Präsident Paul Bulcke eine ganze Seite lang die angeblich konzernfeindlichen Medien schelten. Eine Replik.

Oliver Classen / 23.01.2021

Swisscom verheimlichte Zusammenarbeit mit Huawei

Mobilfunkmast

Swisscom verheimlichte Zusammenarbeit mit Huawei

Swisscom behauptete stets, sein Mobilfunknetz nicht durch Huawei ausbauen zu lassen. Eine Recherche zeigt das Gegenteil.

Tobias Tscherrig / 17.12.2020

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

FotoKupfer

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

Die angebliche Einigkeit zu Menschenrechten und Umwelt genügt nicht mehr. Es braucht überprüfbare Fortschritte.

Markus Mugglin / 2.12.2020

Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit

apple1853337_960_720

Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit

US-Unternehmen sollen für den Einsatz uigurischer Zwangsarbeit bestraft werden. Konzerne wollen aber keine Verantwortung tragen.

Tobias Tscherrig / 28.11.2020

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

2560px724_UAE_Air_Force_Dassault_Mirage_20009_7971021808

Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein

Kampfflugzeuge, die von französischen Unternehmen gewartet werden, sollen in Libyen an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein.

Tobias Tscherrig / 26.11.2020

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Konzernverantwortung

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Argumente gegen die Konzernverantwortungsinitiative sind haltlos, stellt eine soeben publizierte Rechtsschrift fest.

Markus Mugglin / 25.11.2020

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

Sperberauge

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

«Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.

Niklaus Ramseyer / 25.11.2020

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Glosse

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.

Jürg Müller-Muralt / 23.11.2020

EU prüft Datenmacht von Amazon

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Tobias Tscherrig / 22.11.2020

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

trump2704264_1920

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

Eine Recherche zeigt, dass der Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko für den US-Steuerzahler deutlich teurer ist als versprochen.

Tobias Tscherrig / 18.11.2020

OECD gegen Glencore

GlencoreSambia

OECD gegen Glencore

Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.

Markus Mugglin / 14.11.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum