Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Konzerne

Bildschirmfoto20190129um15_42_35

«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt»

Urs P. Gasche / 20.02.2019 Die «taz» nennt es ein «Krebs-Rundumpaket»: Zuerst Milliarden mit Glyphosat verdienen und dann mit Medikamenten gegen Krebs.

danbo3781364_1280

«Amazon»: Steuergutschrift trotz Milliardengewinn

Tobias Tscherrig / 20.02.2019 Dank amerikanischer Steuerreform und Schlupflöcher im Gesetz erhält Amazon 2018 trotz Milliardengewinn eine Steuergutschrift.

Cover_StudieKopie

Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde

Red. / 18.02.2019 Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf.

Sperberauge

Nach dem «Dieselgate» das «Handygate»

Urs P. Gasche / 17.02.2019 So wie Autohersteller bei den Abgasen schummelten, täuschten Handy-Hersteller die Kundinnen und Kunden mit den Strahlenwerten.

Kommentar

Hier spricht der Chef

René Zeyer / 13.02.2019 Zur Vorbereitung des Gipfeltreffens mit US-Präsident Trump interviewte die Parteizeitung «Rodong Sinmun» Herrscher Kim Jong-un.

Graca_Machel_cc

Mandelas Witwe an die Credit Suisse: «Den Kredit abschreiben!»

Red. / 12.02.2019 Drei Ex-CS-Manager sind angeklagt, Mosambik mit einem Milliardenkredit betrogen zu haben. 21 NGO fordern Verzicht auf Rückzahlung.

Sebastian_Frehner

SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit

Urs P. Gasche / 9.02.2019 Den Preis eines Roche-Medikaments nennt Krebsspezialist Thomas Cerny «inakzeptabel». BAG und Sebastian Frehner sehen kein Problem.

Sperberauge

Billig fliegen? Dank Milliarden an Subventionen!

Urs P. Gasche / 7.02.2019 Mit 18 Milliarden Dollar habe die EU den Airbus und mit 24 Milliarden die USA den Boeing subventioniert. Das werfen sie sich vor.

Barbados1

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

D. Gschweng / 5.02.2019 Die Unternehmenssteuern sinken weltweit, multinationale Unternehmen zahlen jedoch häufig dort, wo sie fast gar nichts kosten.

google76517_1280

Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen «Google»

Tobias Tscherrig / 1.02.2019 50 Millionen Euro: Frankreich verhängte gegen «Google» das höchste Bussgeld in der Geschichte des europäischen Datenschutzes.

chocolate2202083_1920

Nestlé: Illegal angebauter Kakao im «nachhaltigen» Produkt

Tobias Tscherrig / 28.01.2019 Schokolade von Nestlé ist mit einem Nachhaltigkeits-Label zertifiziert. Trotzdem ist darin illegal angebauter Kakao enthalten.

Sperberauge

Glencore-Kupfermine: Das Resultat eines «winzigen Moments»

Urs P. Gasche / 27.01.2019 Bundesrat Cassis hat das Überschreiten von WHO-Richtlinien bagatellisiert. Aktuelle Fotos dokumentieren eine andere Wahrheit.

Cassis_Glencore_Pfeil_Front

Cassis: Die Wahrheit zuerst zurechtbiegen statt Fehler zugeben

Urs P. Gasche / 22.01.2019 Nach seinem Besuch einer Glencore-Mine in Sambia verstrickt sich der schlecht beratene Bundesrat in immer mehr Widersprüche.

Kommentar

Zu viele offene Fragen zum Credit Suisse-Mosambik-Skandal

Thomas Kesselring / 17.01.2019 Wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar veruntreut. Die Ärmsten im ohnehin armen Land spüren die Folgen am eigenen Leib.

Holland_Safa_GuebuzaKopie

Mosambik-Skandal: Was die Anklageschrift CS-Managern vorwirft

Thomas Kesselring / 15.01.2019 Die veruntreute Summe erreicht wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar. Warum hat die Credit Suisse ihre Manager nicht angezeigt?

GlencoreMine_SRFKopie

Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig

Urs P. Gasche / 12.01.2019 Das Aussendepartement verbreitet unbedarft weiter, die Schwefelemissionen von Glencore würden die Höchstwerte der WHO einhalten.

Sperberauge

Nachhaltig doppelseitig ausdrucken

Jürg Müller-Muralt / 10.01.2019 Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) feiert eine Selbstverständlichkeit als grosse Innovation.

Cassis_MufuliraKopie

Bundesrat Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss

Urs P. Gasche / 9.01.2019 Der Aussenminister liess sich ausschliesslich von Glencore herumführen und zeigte sich nachher «beeindruckt».

Presto1

Wie Verlage mit den letzten Printleserinnen Roulette spielen

Catherine Duttweiler / 7.01.2019 Die Zustellung von Zeitungen ist pannenanfällig. Der Umgang mit Reklamationen gibt einen amüsanten Einblick in die Verlagskultur.

CS_Mosambik

Mosambik-Skandal: USA klagen Manager der Credit Suisse an

Urs P. Gasche / 4.01.2019 Es geht um 200 Millionen Dollar Bestechungs- und Schmiergelder und immense Bereicherung. Infosperber hatte stets informiert.

Brent_Spar_1995

Die Macht der Mächtigen: Was kann ich selber dagegen halten?

Christian Müller / 2.01.2019 Die Flucht in den Schutz der Nationalstaaten ist eine Illusion. Die wahren Herrscher dieser Erde sind die global aktiven Konzerne.

AtomkraftwerkLeibstadtflickr

Axpo – unser Gemischtwaren-Laden im globalen Stromgeschäft

Hanspeter Guggenbühl / 13.12.2018 AKW-Betreiber, Windkraft-Makler, Stromhändler, Detaillist, usw.: Die Axpo ist ein global tätiger, lokal verankerter Staatskonzern.

Kommentar

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Ernst Wolff / 13.12.2018 Ungünstige Faktoren kumulieren sich: Notenbanken am Ende ihres Lateins, Spekulationsblasen, Investitionskrise, politische Unruhen.

Schweinegrippe_BIldSchlagzeile_Front

15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont

Urs P. Gasche / 10.12.2018 Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren.

Steuerumgehung_Google_AmazonKopie

«Auch Tech-Giganten Amazon und Google sollen Steuern zahlen»

Red. / 10.12.2018 Die gemeinnützige Aktions-Plattform Avaaz sammelt Unterschriften für ein geplantes EU-Gesetz zum Besteuern dieser Konzerne.

Urs_Rohner_Credit_Suisse_cc

CS-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner ist in der Bre­douil­le

Lukas Hässig / 9.12.2018 Die US-Konkurrenten ziehen davon. Die Aktie der Credit Suisse stürzt ab. Doch noch schauen alle zu.

Bayer_CEO_Werner_Baumann_cc

Medien übernahmen unbedarft eine Lüge des Bayer-CEO Baumann

Urs P. Gasche / 25.11.2018 Wiederholt behauptete Konzernchef Werner Baumann, eine Unzahl von Studien würden beweisen, dass Glyphosat nicht krebserregend sei.

800pxAerial_view_of_Apple_Park_dllu

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

Daniela Gschweng / 24.11.2018 Von wegen Steueroasen – neuester Sport der Multis ist das Kleinrechnen von Immobilien.

Korruption-1

Protest gegen Einstellung der Strafverfolgung gegen die CS

Urs P. Gasche / 20.11.2018 Die Credit Suisse tolerierte Korruption in Mosambik, um hohe Profite und Gebühren zu kassieren. Doch um Strafen kommt sie herum.

Ruby16_Opfer_HPV_Front-1

Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren

Urs P. Gasche / 19.11.2018 Forscher wollten Belegstudien des Pharmakonzerns GSK wissenschaftlich überprüfen. Vergeblich. Die Daten seien Geschäftsgeheimnis.

Abst_ColoradoKopie

[Öl-]Konzerne pervertieren die Demokratie

Urs P. Gasche / 13.11.2018 Mit Geld bodigten US-Energiekonzerne Volksinitiativen für eine CO2-Steuer und gegen Fracking. Sogar Bill Gates hatte keine Chance.

rosalinda_juicio_Front

Volkstribunal verurteilt Bergbaufirma mit Schweizer Beteiligung

Philipp Gerber / 26.10.2018 Silbermine im mexikanischen Oaxaca verletzt gemäss Experten massiv Menschenrechte. Schweizer Banken sind als Investoren beteiligt

Sperberauge

Verurteilt: Apple und Samsung machten Handy bewusst kurzlebig

Red. / 26.10.2018 Software-Updates machten Geräte absichtlich langsam, um zum früheren Neukauf anzuregen. Das sagt Italiens Wettbewerbsbehörde.

UNOSitzinGenfCopyrightRDebruyneflickr-1

Deutschland torpediert verbindliche Menschenrechts-Normen

Andreas Zumach / 15.10.2018 Die UNO plant ein Abkommen, das Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte einzuhalten. Die Schweiz zieht mit, Deutschland bremst.

Leclercopenphotonet_PICT6015

Seltener Blick hinter die Kulissen des Waffenhandels

Tobias Tscherrig / 12.10.2018 Die Enthüllungsplattform «WikiLeaks» liefert Dokumente zur Korruption im internationalen Waffengeschäft. Die Schweiz muss hinsehen.

RaucherWerbung_Kind_Front

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

Rainer M. Kaelin / 8.10.2018 In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt.

IskandarSafa_Safa

Konzernbesitzer Iskandar Safa wollte Infosperber einschüchtern

Urs P. Gasche / 2.10.2018 2017 hatte Infosperber über einen Milliarden-Korruptionsskandal in Mosambik berichtet. Darauf kam wiederholt dicke Post aus London.

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Red. / 25.09.2018 Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

AschingerAckermann_ZDF

Josef Ackermann: Die Fassade des Strahlemanns blättert

Richard Aschinger / 12.09.2018 In der NZZ präsentiert er sich als makelloser Spitzenbanker. Frontal 21 zeichnet ein anderes Bild des Ex-Chefs der Deutschen Bank.

Sperberauge

Bundesrat zieht Rüstungskonzern Ruag an den Ohren

Urs P. Gasche / 10.09.2018 Ausgerechnet in Brasilien wollte die Ruag eine grosse Munitionsfabrik bauen. Opposition der Zivilgesellschaft zeigt Wirkung.

dddddddddddddddddddddddd

«Starbucks»: Die Kehrseite des Zaubertranks

Tobias Tscherrig / 9.09.2018 Der ehemalige «Starbucks»-Chef Howard Schultz ist ein Meister des Marketings – und wird als Nachfolger von Donald Trump gehandelt.

RanaForoohar

Makers and Takers: So haben die Banken die Macht übernommen

Christian Müller / 15.08.2018 Der «Bauch» weiss es schon lange, hier sind die Fakten: Die Finanzindustrie schädigt die reale Wirtschaft und schafft Armut.

teaches2915439_1920

McDonald’s stellt aufmüpfige Arbeiter auf das Abstellgleis

Tobias Tscherrig / 7.08.2018 Das Klima in den McDonalds-Filialen in und um Marseille ist mehr als schlecht. Nun kommen streitbare Angestellte unter die Räder.

BildKolumbien1KohleabbaugebietAnaLuciaSchmutz-1

Kohleabbau mit dramatischen Folgen in Kolumbien

Hans-Peter Schmutz / 6.08.2018 Der Bergbau-Konzern El Cerrejón beeinträchtigt die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften im Nordosten Kolumbiens.

Blutdruck_messenKopie

Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen

Urs P. Gasche / 3.08.2018 Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es.

Autos

VW-Skandal: So dreckig sind Autos anderer Hersteller

Red. / 24.07.2018 Der Abgas-Skandal betrifft nicht nur deutsche Autos. Auch Renault, Ford, Hyundai, Opel und Fiat sind wahre Dreckschleudern.

FrontWashingtonPost

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

Roman Berger / 14.07.2018 Die Wahl Donald Trumps zeigt: Die amerikanische Medienkrise ist eine Demokratiekrise. Es braucht also mehr als eine Medienreform.

BlutdruckKopie

Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan

Urs P. Gasche / 12.07.2018 Den Wirkstoff Valsartanum lassen Pharmafirmen in China günstig herstellen. Eine Charge mit Krebserregern wird zurückgezogen.

Cerro_Rico_1

Spielen am sterbenden Berg Cerro Rico

Romano Paganini / 9.07.2018 Das achtjährige Mädchen Claudia lebt mit seiner Familie am Cerro Rico in Potosí. Es erzählt vom Minen-Alltag auf 4’500 Meter ü.M.

Ruag_Munition_BRASIL_Front-1

Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren

Thomas Kesselring / 2.07.2018 Herr Bundesrat, stellen Sie sich vor, in Langenthal würden jedes Jahr fünf Personen erschossen. Und Sie sorgen für die Munition.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
  3. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
  4. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Afghanischer_Flchtling_Reuters

Migrantinnen, Migranten, Asylsuchende

Der Ausländeranteil ist in der Schweiz gross: Die Politik streitet über Asyl, Immigration und Ausschaffung.

Bildschirmfoto20170520um09_50_38

Pensionskassen der Zweiten Säule

Die 2. Säule muss laut BV «die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise» garantieren.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
  • Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neuer Dekan an der Universität Luzern
    vom 08.06.2023
  • Kanton Luzern: Spitex präsentiert neuen Vorstand
    vom 08.06.2023

FrauenSicht

  • Irreführende Schlagzeilen vor dem Frauenstreik
    vom 08.06.2023
  • Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind
    vom 06.06.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer