Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland Tobias Tscherrig / 11.12.2019 Dokumente zeigen, dass Monsanto auch in Deutschland im Geheimen Studien finanzierte, um Glyphosat ins richtige Licht zu rücken.
Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal Thomas Kesselring / 10.12.2019 Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.
Weihnachtsbescherung für Glencore? Markus Mugglin / 7.12.2019 Wie weiter mit der Konzernverantwortung? Es droht ein stark abgeschwächter Vorschlag – zugunsten vieler Rohstoffkonzerne.
NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben» Urs P. Gasche / 6.12.2019 Ihre zwölfseitige «Verlagsbeilage Immuntherapie» liess sich die NZZ vom Pharmakonzern MSD ganz zahlen. Es war eine Beilage des MSD.
Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung Red. / 5.12.2019 Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.
Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht Peter Ulrich / 3.12.2019 Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.
Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann Urs P. Gasche / 3.12.2019 Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.
Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet Ernst Wolff / 1.12.2019 Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.
Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen Thomas Kesselring / 27.11.2019 Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.
«Google» manipuliert Ergebnisse der Suchmaschine Tobias Tscherrig / 26.11.2019 «Google» behauptete stets, seine Algorithmen seien objektiv. Recherchen zeigen: Der Internet-Riese greift in Suchergebnisse ein.
Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y. Thomas Kesselring / 25.11.2019 Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.
Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig Tobias Tscherrig / 19.11.2019 Ein Gericht gibt Bürgermeistern Recht, die den Einsatz von Pestiziden verboten haben. Andere Gerichte haben Verbote gekippt.
Das grosse Geschäft mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten Max Giger / 4.11.2019 Pharmakonzerne brauchen den Nutzen nur rudimentär zu belegen. Auswüchse und Missbräuche muss der Gesetzgeber verhindern.
Sperberauge Sich aufplusternde Migros wird kleinlaut Urs P. Gasche / 3.11.2019 Die Migros brüstete sich als «die nachhaltigste Detailhändlerin der Welt». Nur: Den Beweis, den sie liefert, ist mehr als dürftig.
«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden Tobias Tscherrig / 31.10.2019 Facebook will mit einem umstrittenen extrem rechten News-Portal zusammenarbeiten. Das ist aus mehreren Gründen problematisch.
Pharmakonzern kauft sich mit 117 Millionen wieder mal frei Urs P. Gasche / 30.10.2019 Johnson & Johnson warnte beim Einsetzen von transvaginaler chirurgischer Netze u.a. nicht vor schmerzhaftem Geschlechtsverkehr.
Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen Tobias Tscherrig / 29.10.2019 Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.
Skandal um Antibabypille: Wie Opfer um Entschädigung kämpfen Red. / 28.10.2019 Bayer bewarb Antibabypillen wie Lifestyle-Produkte, obwohl das Thromboserisiko deutlich höher liegt als bei älteren Präparaten.
Teeplantagen: Konzerne profitieren auf dem Rücken von Arbeitern Tobias Tscherrig / 27.10.2019 Eine Oxfam-Studie zeigt, wie Arbeiter auf indischen Teeplantagen ausgebeutet werden. Davon profitieren westliche Unternehmen.
Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig? Urs P. Gasche / 23.10.2019 Südlich der Sahara sterben jeden Tag fast tausend Kinder an Malaria. Medikamente helfen bei Erkrankung, verhindern sie aber nicht.
Erschütternde Aufnahmen aus Tierversuchslabor dank Undercover Red. / 18.10.2019 Auftraggeber war auch eine Schweizer Pharmafirma. Weder sie noch staatliche Aufsichtsbehörden wollen Missstände bemerkt haben.
Doch keine Pipeline in Vittel – Rückschlag für Nestlé Tobias Tscherrig / 14.10.2019 Im französischen Vittel dreht sich der Wind gegen Nestlé: Die Behörden begraben ein umstrittenes Pipeline-Projekt.
Konzerne provozieren internationale Kritik Markus Mugglin / 13.10.2019 Die Wirtschaftslobby hat im Streit um die Konzernverantwortung einen Etappensieg errungen – aber mit fehlerhaften Informationen.
Credit Suisse: Im Fall Mosambik ist Unwissen noch unglaublicher Thomas Kesselring / 11.10.2019 CS-CEO Thiam will von der Bespitzelung nichts gewusst haben. Und VR-Präsident Urs Rohner vom Riesenbetrug in Mosambik auch nichts.
«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen» Red. / 23.09.2019 Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.
Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne Tobias Tscherrig / 21.09.2019 Politiker, die saubere Wahlkämpfe möchten, müssen sich selber daran halten und Transparenz bei der Finanzierung durchsetzen.
«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da» Markus Mugglin / 18.09.2019 Appelle an Unternehmen, Menschenrechte zu beachten, zeigen wenig Wirkung. Eine Studie im Auftrag des Bundes liefert den Beleg.
Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé Tobias Tscherrig / 11.09.2019 Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.
«Monsanto» betrieb Schmutzkampagnen gegen Kritiker Tobias Tscherrig / 18.08.2019 Der Konzern «Monsanto» betrieb ein «Fusion Center» mit dem Ziel, Journalisten und Kritiker gezielt zu diskreditieren.
Grossbanken sind stärker subventioniert als die Landwirtschaft Urs P. Gasche / 15.08.2019 Jedes Jahr profitieren Schweizer Grossbanken von rund 25 Milliarden Franken Subventionen, erklärt Finanzprofessor Marc Chesney.
Einspruch gegen Novartis-Patent auf menschliche Zellen higgs / 12.08.2019 Zwei NGOs haben beim Europäischen Patentamt Einspruch erhoben gegen das Patent der Novartis auf eine Zelltherapie mit «KymriahR».
Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne! Red. / 11.08.2019 Professor Robert Reich nennt offene und verdeckte Subventionen an Konzerne beim Namen: Es sind Sozialausgaben für die Reichen.
Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung Christa Dettwiler / 6.08.2019 Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt – mit Hilfe von Konzernen und China.
Kabeljau überfischt, Wasserkraft verhökert, Minenstadt bedroht Richard Aschinger / 5.08.2019 Ressourcen wecken Hoffnung auf Wohlstand und erweisen sich oft als Fluch: Auf Spurensuche im kanadischen Neufundland Labrador.
Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada Richard Aschinger / 4.08.2019 Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen.
Medien folgen blind den falschen Argumenten der Swiss/Lufthansa Urs P. Gasche / 11.07.2019 Eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets ist längst fällig. Doch NZZ und Tamedia-Zeitungen verbreiteten die Lüge des Alleingangs.
Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren Tobias Tscherrig / 5.07.2019 «Total» will 400 Ölquellen in einem geschützten ugandischen Nationalpark erschliessen – und die grösste Ölpipeline der Welt bauen.
Schweiz: Staatlich verordnete Internet-Zensur läuft an Tobias Tscherrig / 3.07.2019 Am 1. Juli traten in der Schweiz Netzsperren in Kraft. Internet-Zensur zum wirtschaftlichen Vorteil einer Branche ist ein Novum.
Gefährliche Superkeime aus Indien im Basler Abwasser Urs P. Gasche / 20.06.2019 Resistente Keime machen Antibiotika wirkungslos. Zu den Verursachern gehört ausgerechnet auch Novartis.
Mosambik: Verfassungsgericht erklärt Kredit der CS für nichtig Thomas Kesselring / 15.06.2019 Ein Rückschlag für die Credit Suisse. Doch Mosambiks Regierung verhandelt trotz des Gerichtsurteils weiter über eine Rückzahlung.
So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht Red. / 14.06.2019 Er versprach höhere Löhne und tiefere Steuern, ein Zurückstufen der Lobbys etc. Doch Trump machte genau das Gegenteil. Aufwachen!
Bundesrat Cassis› Leute haben «dilettantisch verwedelt» Urs P. Gasche / 13.06.2019 Der SRF-Ombudsmann zerfetzt eine Beanstandung des EDA. Gleichzeitig beweist die Rundschau, dass Glencore die Luft weiter vergiftet.
Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten Urs P. Gasche / 11.06.2019 Falls man die Steuern ändere, brechen Wohlstand und Renten ein, behauptet ein TA-Redaktor. Sogar die Demokratie wäre am Ende.
Frühere CS-Bankerin gesteht das Annehmen von Schmiergeldern ein Thomas Kesselring / 30.05.2019 Die US-Justiz bleibt im Mosambik-Skandal am Ball. Zwei weitere frühere CS-Manager wehren sich in London gegen eine Auslieferung.
Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten Tobias Tscherrig / 25.05.2019 Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern.
Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege» Red. / 23.05.2019 «Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.
Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss Thomas Kesselring / 18.05.2019 Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank.
Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal Thomas Kesselring / 13.05.2019 Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn.