Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Konzerne

Urs_Rohner_Credit_Suisse_cc-1

Credit Suisse: Im Fall Mosambik ist Unwissen noch unglaublicher

Thomas Kesselring / 11.10.2019 CS-CEO Thiam will von der Bespitzelung nichts gewusst haben. Und VR-Präsident Urs Rohner vom Riesenbetrug in Mosambik auch nichts.

CSKopie

Beschattung eines Starbankers der Credit Suisse

Red. / 2.10.2019 -

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Red. / 23.09.2019 Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

cvp

Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne

Tobias Tscherrig / 21.09.2019 Politiker, die saubere Wahlkämpfe möchten, müssen sich selber daran halten und Transparenz bei der Finanzierung durchsetzen.

kinderarbeit

«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da»

Markus Mugglin / 18.09.2019 Appelle an Unternehmen, Menschenrechte zu beachten, zeigen wenig Wirkung. Eine Studie im Auftrag des Bundes liefert den Beleg.

vittel21

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

Tobias Tscherrig / 11.09.2019 Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.

Roundup6

«Monsanto» betrieb Schmutzkampagnen gegen Kritiker

Tobias Tscherrig / 18.08.2019 Der Konzern «Monsanto» betrieb ein «Fusion Center» mit dem Ziel, Journalisten und Kritiker gezielt zu diskreditieren.

Bailout_Daily_StarKopie

Grossbanken sind stärker subventioniert als die Landwirtschaft

Urs P. Gasche / 15.08.2019 Jedes Jahr profitieren Schweizer Grossbanken von rund 25 Milliarden Franken Subventionen, erklärt Finanzprofessor Marc Chesney.

PatenteaufLeben_

Einspruch gegen Novartis-Patent auf menschliche Zellen

higgs / 12.08.2019 Zwei NGOs haben beim Europäischen Patentamt Einspruch erhoben gegen das Patent der Novartis auf eine Zelltherapie mit «KymriahR».

Robert_Reich

Zu viele Sozialausgaben – für grosse Konzerne!

Red. / 11.08.2019 Professor Robert Reich nennt offene und verdeckte Subventionen an Konzerne beim Namen: Es sind Sozialausgaben für die Reichen.

Cargill_CEO_David_MacLennan_Front

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Christa Dettwiler / 6.08.2019 Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt – mit Hilfe von Konzernen und China.

InnuitDorfNainRLflickr

Kabeljau überfischt, Wasserkraft verhökert, Minenstadt bedroht

Richard Aschinger / 5.08.2019 Ressourcen wecken Hoffnung auf Wohlstand und erweisen sich oft als Fluch: Auf Spurensuche im kanadischen Neufundland Labrador.

NeufundlandLabradorDunkleWolken

Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada

Richard Aschinger / 4.08.2019 Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen.

BaselMulhouseKopie

Medien folgen blind den falschen Argumenten der Swiss/Lufthansa

Urs P. Gasche / 11.07.2019 Eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets ist längst fällig. Doch NZZ und Tamedia-Zeitungen verbreiteten die Lüge des Alleingangs.

Uganda_MurchisonFallsgiraffe

Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren

Tobias Tscherrig / 5.07.2019 «Total» will 400 Ölquellen in einem geschützten ugandischen Nationalpark erschliessen – und die grösste Ölpipeline der Welt bauen.

security2168233_1280

Schweiz: Staatlich verordnete Internet-Zensur läuft an

Tobias Tscherrig / 3.07.2019 Am 1. Juli traten in der Schweiz Netzsperren in Kraft. Internet-Zensur zum wirtschaftlichen Vorteil einer Branche ist ein Novum.

FacebookWhrunga

Facebook lanciert eigene Währung

Red. / 21.06.2019 -

Gefährliche Superkeime aus Indien im Basler Abwasser

Urs P. Gasche / 20.06.2019 Resistente Keime machen Antibiotika wirkungslos. Zu den Verursachern gehört ausgerechnet auch Novartis.

ManualChang_CoMKopie

Mosambik: Verfassungsgericht erklärt Kredit der CS für nichtig

Thomas Kesselring / 15.06.2019 Ein Rückschlag für die Credit Suisse. Doch Mosambiks Regierung verhandelt trotz des Gerichtsurteils weiter über eine Rückzahlung.

Robert_Reich_7_FailuresKopie

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Red. / 14.06.2019 Er versprach höhere Löhne und tiefere Steuern, ein Zurückstufen der Lobbys etc. Doch Trump machte genau das Gegenteil. Aufwachen!

Cassis_MufuliraKopie-1

Bundesrat Cassis› Leute haben «dilettantisch verwedelt»

Urs P. Gasche / 13.06.2019 Der SRF-Ombudsmann zerfetzt eine Beanstandung des EDA. Gleichzeitig beweist die Rundschau, dass Glencore die Luft weiter vergiftet.

SteueroaseDollar_SRGKopie

Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten

Urs P. Gasche / 11.06.2019 Falls man die Steuern ändere, brechen Wohlstand und Renten ein, behauptet ein TA-Redaktor. Sogar die Demokratie wäre am Ende.

Subeva_Schuldig

Frühere CS-Bankerin gesteht das Annehmen von Schmiergeldern ein

Thomas Kesselring / 30.05.2019 Die US-Justiz bleibt im Mosambik-Skandal am Ball. Zwei weitere frühere CS-Manager wehren sich in London gegen eine Auslieferung.

facebook3391214_1280

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

Tobias Tscherrig / 25.05.2019 Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern.

Trump_MiddleEast

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

Red. / 23.05.2019 «Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.

Iskandar_Safa

Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss

Thomas Kesselring / 18.05.2019 Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank.

Iskandar Safe. Youtube

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Thomas Kesselring / 13.05.2019 Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn.

P1020397Kopie

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

Thomas Kesselring / 2.05.2019 Verwaltungsratspräsident und CEO der Credit Suisse gaben sich vor den Aktionären ahnungslos. Doch sie bewegen sich auf dünnem Eis.

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Urs P. Gasche / 29.04.2019 Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Unbenannt6

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

D. Gschweng / 22.04.2019 Eine Studie belegt, wie der Bergbaukonzern Vale seine Schweizer Niederlassung jahrelang zur Steueroptimierung nutzte.

Leeres_PortemonnaieKopie

Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal

Thomas Kesselring / 2.04.2019 Der Kreditskandal, in den die CS verwickelt ist, führte zum Stopp der IWF-Kredite. Das Vertrauen in die Regierung ist am Boden.

OmniaMedKopie

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

Bernd Hontschik / 25.03.2019 Empört reagierten etliche Ärzte in Deutschland, weil Pharmafirmen ihre Weiterbildungs-Seminare weniger beeinflussen dürfen.

Sperberauge

Sponsoren erwarten Entgegenkommen

Red. / 23.03.2019 Konzerne zahlen an viele kulturelle Veranstaltungen und Publikationen – und erwarten Wohlwollen. Das Beispiel des VW-Konzerns.

mangroven

«Nachhaltig und fair» bleibt oft Wunschdenken

Romano Paganini / 14.03.2019 Wie schwierig es sein kann, Sozial- und Umweltstandards im Ausland einzuhalten, zeigt das Beispiel der Garnelenfarmen in Ecuador.

cancer389921_1280

Krebsmedikamente: Pharmaindustrie erhöht Margen auf Rekordwert

Tobias Tscherrig / 13.03.2019 Neue Krebsmedikamente kosten bis zu 80 mal mehr als die Herstellungskosten. Das geht zulasten von Prämienzahlern und Krankenkassen.

Medikamente_HepatitisC

Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar

Christa Dettwiler / 10.03.2019 Erste US-Bundesstaaten wollen nachziehen. In der Schweiz blieben die guten Medikamente wegen exorbitantem Preis lange rationiert.

Sperberauge

NZZ zur Nullzinspolitik: «Subventionen an Banken»

Urs P. Gasche / 9.03.2019 Die Europäische Zentralbank lässt den Zinssatz bei 0 Prozent. Zum Schaden von Sparern und künftigen Rentnern.

10vor10Syngenta

Syngenta-Rohrkrepierer gegen SRF-Magazin «10vor10»

Kurt Marti / 8.03.2019 Der Pestizid-Konzern Syngenta fuhr gegen einen Beitrag von «10vor10» schweres Geschütz auf und fiel ziemlich unsanft auf die Nase.

Maputo_Abfall_2Kopie

Die Credit Suisse soll fahrlässigen Milliardenkredit vergessen

Thomas Kesselring / 5.03.2019 Der IWF hat Mosambik wegen eines Korruptionsskandals den Geldhahn zugedreht. Jetzt verklagt das verarmte Land die Credit Suisse.

Ezetro__WerbungKopie-1

BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert

Urs P. Gasche / 26.02.2019 Die ezetimib-haltigen Ezetrol, Atozet und andern Ezetimib-Generika haben keinen Zusatznutzen – ausser Milliarden für Pharmafirmen.

Kommentar

Kritik unerwünscht: Kantonalbank hat mich auf Facebook gesperrt

Alain Lauber / 24.02.2019 David gegen Goliath im Baselbiet. Als unabhängiger Finanzberater kritisiere ich die hohen Fonds-Gebühren von Banken.

Bildschirmfoto20190129um15_42_35

«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt»

Urs P. Gasche / 20.02.2019 Die «taz» nennt es ein «Krebs-Rundumpaket»: Zuerst Milliarden mit Glyphosat verdienen und dann mit Medikamenten gegen Krebs.

danbo3781364_1280

«Amazon»: Steuergutschrift trotz Milliardengewinn

Tobias Tscherrig / 20.02.2019 Dank amerikanischer Steuerreform und Schlupflöcher im Gesetz erhält Amazon 2018 trotz Milliardengewinn eine Steuergutschrift.

Cover_StudieKopie

Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde

Red. / 18.02.2019 Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf.

Sperberauge

Nach dem «Dieselgate» das «Handygate»

Urs P. Gasche / 17.02.2019 So wie Autohersteller bei den Abgasen schummelten, täuschten Handy-Hersteller die Kundinnen und Kunden mit den Strahlenwerten.

Kommentar

Hier spricht der Chef

René Zeyer / 13.02.2019 Zur Vorbereitung des Gipfeltreffens mit US-Präsident Trump interviewte die Parteizeitung «Rodong Sinmun» Herrscher Kim Jong-un.

Graca_Machel_cc

Mandelas Witwe an die Credit Suisse: «Den Kredit abschreiben!»

Red. / 12.02.2019 Drei Ex-CS-Manager sind angeklagt, Mosambik mit einem Milliardenkredit betrogen zu haben. 21 NGO fordern Verzicht auf Rückzahlung.

Sebastian_Frehner

SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit

Urs P. Gasche / 9.02.2019 Den Preis eines Roche-Medikaments nennt Krebsspezialist Thomas Cerny «inakzeptabel». BAG und Sebastian Frehner sehen kein Problem.

Sperberauge

Billig fliegen? Dank Milliarden an Subventionen!

Urs P. Gasche / 7.02.2019 Mit 18 Milliarden Dollar habe die EU den Airbus und mit 24 Milliarden die USA den Boeing subventioniert. Das werfen sie sich vor.

Barbados1

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

D. Gschweng / 5.02.2019 Die Unternehmenssteuern sinken weltweit, multinationale Unternehmen zahlen jedoch häufig dort, wo sie fast gar nichts kosten.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Bypass-Überraschung erhält in Kriens viel Zuspruch
    vom 29.03.2023
  • Zwei FCL-Anhänger verteidigen sich vor Gericht
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer