Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

«Die Republikaner provozieren die Stilllegung»

Chappatte1

«Die Republikaner provozieren die Stilllegung»

-

Red. / 2.10.2013

Tarnkappen für alle

Glosse

Tarnkappen für alle

SVP-Nationalrat Walter Wobmann trifft Nora Illi in der «Arena» zum Thema «Burkaverbot – Nötig oder diskriminierend?».

Jürgmeier / 1.10.2013

Klimawandel: Beunruhigende Prognosen

Chappatte_Klima

Klimawandel: Beunruhigende Prognosen

-

Red. / 30.09.2013

Der Wunsch nach Demokratie – sichtbar gemacht

Tunesierinnen

Der Wunsch nach Demokratie – sichtbar gemacht

Ein Bilderbuch, ein Lesebuch, und auch ein Lehrbuch: Herausforderung Demokratie. Das Werk gehört in jede Familie mit Jugendlichen.

Christian Müller / 29.09.2013

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Bildschirmfoto20130927um10_27_03

SRF-«Medienclub» (2): Der «ständige Gast»

Der SRF-«Medienclub» ist eine Sendung des Schweizer Fernsehens. Aber aus Angst vor Kritik hat SRF einen «Privaten» eingebunden.

Robert Ruoff / 28.09.2013

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Bildschirmfoto20130927um10_19_52

SRF-«Medienclub» (1): Der Club der grossen Tiere

Im «Medienclub» von SRF trafen sich höchstrangige «Meinungsmacher der Schweizer Medienszene» (SRF) und waren sich weitgehend einig.

Robert Ruoff / 27.09.2013

Annäherung USA-Iran

USA_Iran_Annherung_1

Annäherung USA-Iran

-

Red. / 27.09.2013

Die latente Aggressivität gegen ärmere Menschen

Armut_Symbolbild

Die latente Aggressivität gegen ärmere Menschen

Rechte Ideologen greifen nicht nur den Sozialstaat an, sondern grenzen ärmere Menschen auch sprachlich aus.

Jürg Müller-Muralt / 25.09.2013

«Die Armee und ihre Verpflegung sind gesichert»

Bildschirmfoto20130923um09_46_31Kopie

«Die Armee und ihre Verpflegung sind gesichert»

.

Red. / 23.09.2013

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Bo_Xilai

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Trotz schwerer Anklage keine – mögliche – Todesstrafe: die allmächtige Kommunistische Partei Chinas will keinen Märtyrer schaffen.

Peter G. Achten / 22.09.2013

Persönlicher Brief an Niklaus Meienberg

Kommentar

Persönlicher Brief an Niklaus Meienberg

Heute vor 20 Jahren starb der Schweizer Historiker, Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg (1940 - 1993).

Romano Paganini / 22.09.2013

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

Jean_Ziegler_2

UN Watch stellt Jean Ziegler ein Ultimatum

UN Watch verlangt von Jean Ziegler, seine Kandidatur für das Expertenkomitee des UN Menschenrechtsrates zurückzuziehen.

Michel Bührer / 21.09.2013

Gefährliches Ankurbeln der Wirtschaft

Wirtschaft_Erholung_a1

Gefährliches Ankurbeln der Wirtschaft

Die US-Zentralbank bläht die Geldmenge noch mehr auf – ein fast verzweifelter Versuch, die Wirtschaft anzukurbeln.

Red. / 20.09.2013

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Bildschirmfoto20130920um10_20_37

Perfekte Inszenierung eines kalten Systems

Barbara Frey bringt in Zürich Franz Kafkas «Prozess» auf die Bühne. Das Publikum quittiert mit kühlem Applaus.

Robert Ruoff / 20.09.2013

Wölfe gegen die Hirsch-Plage: Wallis zensuriert

Wolf_Hirsch1

Wölfe gegen die Hirsch-Plage: Wallis zensuriert

Der Wolf könnte eine wichtige Rolle in der Waldpflege spielen. Aber die Forderungen der Förster werden im Wallis totgeschwiegen.

Kurt Marti / 20.09.2013

Super-Merkel

Merkel_2

Super-Merkel

-

Red. / 18.09.2013

Die Stille über den Wolken

IMG_0043

Die Stille über den Wolken

Neudeutsch und deutlich: Ohne Cell Phone und Social Media geht nichts mehr. Altmodisch: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Peter G. Achten / 16.09.2013

Bergung der Costa Concordia

Costa_Concordia_a

Bergung der Costa Concordia

-

Red. / 16.09.2013

BDP-NR Urs Gasche wird ein Plagiat unterschoben

Vimentis

BDP-NR Urs Gasche wird ein Plagiat unterschoben

Die Internetseite für Jungbürger Vimentis verbreitet den Infosperberartikel von Urs P. Gasche unter «Urs Gasche, BDP-Nationalarat».

Red. / 15.09.2013

Die Verspätung der Verleger

Kommentar

Die Verspätung der Verleger

Auch der Verband Schweizer Medien äussert sich zur Bedrohung der Medienfreiheit. Spät - aber es könnte eine Anregung sein.

Robert Ruoff / 14.09.2013

Heinz Karrer ist genau der richtige Wasserprediger

Kommentar

Heinz Karrer ist genau der richtige Wasserprediger

Was Economiesuisse am besten kann, ist auch die grosse Stärke des neuen Präsidenten: Wasser predigen und Wein trinken!

Kurt Marti / 13.09.2013

Nordkorea setzt sein Atomprogramm fort

AKW_Nordkorea_a

Nordkorea setzt sein Atomprogramm fort

-

Red. / 13.09.2013

Chinas diplomatische Allzweckwaffe

Demo_Syrien

Chinas diplomatische Allzweckwaffe

Die Welt blickt auf Syrien. Hilflos. Doch der Blick und die Meinungen könnten je nach Standort unterschiedlicher nicht sein.

Peter G. Achten / 10.09.2013

Bedrohte Medienfreiheit: Verleger im Einzelkampf

Bildschirmfoto20130908um02_17_43

Bedrohte Medienfreiheit: Verleger im Einzelkampf

Gegen staatliche Eingriffe in die Pressefreiheit kämpfen Verlagshäuser auf einsamem Posten. Und die Verleger schweigen gemeinsam.

Robert Ruoff / 10.09.2013

Syrien: Das Dilemma der Schutzverantwortung

Genocide

Syrien: Das Dilemma der Schutzverantwortung

Das Uno-Konzept der Schutzverantwortung in Ehren. Aber als rechtliche Grundlage für einen Krieg gegen Syrien taugt es nicht.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2013

Europa in der Zerreissprobe

Chappatte_Merkel1

Europa in der Zerreissprobe

-

Red. / 9.09.2013

Medienfreiheit bei Chefredaktoren unter «Diverses»

Bildschirmfoto20130907um09_22_25

Medienfreiheit bei Chefredaktoren unter «Diverses»

Medienfreiheit in Gefahr (Teil 4): Die Konferenz der ChefredaktorInnen hakt Protest und Engagement routinemässig ab.

Robert Ruoff / 9.09.2013

Überwachung (Teil 3): Wenig Grund zur Sorge?

Bildschirmfoto20130907um09_22_46

Überwachung (Teil 3): Wenig Grund zur Sorge?

Die Reaktionen in der Öffentlichkeit und den Medien der Schweiz zeigen: Es herrscht weitgehend das übliche geschäftliche Treiben.

Robert Ruoff / 8.09.2013

Israels Strategen drohen offen mit der Atombombe

Atombombe_flashscreen_com

Israels Strategen drohen offen mit der Atombombe

Friede sei keine notwendige Voraussetzung für das Überleben, sagt eine neue strategische Studie und verweist auf «nukleare Option».

Christian Müller / 7.09.2013

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Bildschirmfoto20130906um11_11_53

Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung

Syrien ist zur Zeit das einzige Land, wo noch Streumunition eingesetzt wird. Die USA, Israel und Russland verbieten sie nicht.

Michel Bührer / 6.09.2013

Wann, wenn nicht jetzt?

IMG_3549

Wann, wenn nicht jetzt?

Totale Überwachung, postdemokratische Zustände: Gegenwehr ist nötiger, aber auch schwieriger denn je.

Christof Moser / 6.09.2013

Die Golfstaaten schüren den Konfessionskrieg

NaherOstenReligionen

Die Golfstaaten schüren den Konfessionskrieg

Anstatt in Syrien mit den Golfstaaten einen Konfessionskrieg zu führen, sollten die USA auf eine Verhandlungslösung setzen.

Toby Matthiesen / 6.09.2013

Justiz pfeift die WWF-Zensoren erneut zurück

WWF_Pakt_mit_dem_Panda_1

Justiz pfeift die WWF-Zensoren erneut zurück

Der WWF Deutschland wollte ein Interview mit einer Mitarbeiterin verbieten lassen. Jetzt hat die Justiz die WWF-Zensoren gestoppt.

Kurt Marti / 5.09.2013

Der US-Kongress debattiert über Syrien

Syrien_Debatte_USA_b

Der US-Kongress debattiert über Syrien

-

Red. / 4.09.2013

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Bildschirmfoto20130902um10_25_15

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Nur zögerlich entschliessen sich Schweizer Medien zu Solidarität mit dem britischen «Guardian» und klaren eigenen Stellungnahmen.

Robert Ruoff / 2.09.2013

Obama plant einen Militärschlag gegen Syrien

Chapppatte20130901lang

Obama plant einen Militärschlag gegen Syrien

-

Red. / 1.09.2013

Gleiche Familie wirbt für NPD, FDP und Quarkmarke

Kopie

Gleiche Familie wirbt für NPD, FDP und Quarkmarke

Panne im deutschen Wahlkampf: Ein FDP-Wahlspot ist mit einer Spot-Sequenz der rechtsextremen NPD identisch.

Red. / 31.08.2013

Syrien: Flüchtlinge und die Schweiz

Sperberauge

Syrien: Flüchtlinge und die Schweiz

Das UNHCR hat Ende August in den Nachbarländern 1,8 Millionen syrische Flüchtlinge registriert. Was nun?

Jürg Lehmann / 31.08.2013

«Landesverrat? So nicht!»

Sperberauge

«Landesverrat? So nicht!»

SVP-Präsident Toni Brunner bezichtigte den Bundesrat zweimal des «Landesverrats». Politikerinnen protestieren.

Red. / 30.08.2013

Syrien: Keiner weiss, wie es läuft

Kommentar

Syrien: Keiner weiss, wie es läuft

Die «Experten» sind sich nicht einig, was ein Angriff auf Syrien für Folgen haben könnte. Sie können es gar nicht wissen.

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2013

Freysingers Kommunikator: Hymne auf Franz Weber

Freysinger_Despot

Freysingers Kommunikator: Hymne auf Franz Weber

Freysingers neuer Mediensprecher Slobodan Despot vertritt grüne, kapitalismuskritische Positionen und verehrt Franz Weber.

Kurt Marti / 30.08.2013

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Kommentar

Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln

Eine Lösung des Konflikts in Syrien würde bedingen, dass alle wichtigen Mitspieler an einen runden Tisch sitzen. Auch die Iraner.

Erich Gysling / 28.08.2013

Nach dem Giftgas-Angriff in Syrien

Giftgas_Obama_Assad_1

Nach dem Giftgas-Angriff in Syrien

-

Red. / 28.08.2013

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Kommentar

Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen

Die Amerikaner sollten bei gesicherter Beweislage in Syrien ganz gezielt eingreifen und die chemischen Kampfstoffe vernichten.

Prof. Joshua Landis / 27.08.2013

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

BoXilai-2

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

Hollywood hätte es nicht besser hingekriegt. Der Prozess gegen Bo Xilai wurde von A bis Z choreographiert. Die Frage bleibt: warum?

Peter G. Achten / 26.08.2013

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

contratto_1303_1

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

Im Streit mit einer Bank haben unzufriedene Kunden kaum eine Chance. Die Rechtswissenschaftlerin Franca Contratto will das ändern.

Thomas Gull / 26.08.2013

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Kommentar

Immobilien-Boom: Wachsende Risiken für die Banken

Die Hypotheken-Blase könnte auch in der Schweiz platzen. Für jeden dritten Schuldner wäre ein Zinsanstieg auf 4% kaum tragbar.

Rudolf Strahm / 26.08.2013

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

Bildschirmfoto20130821um13_35_44

Gier und Macht: Lobbyismus in Washington

In der US-Hauptstadt hat sich der Lobbyismus wie eine Seuche ausgebreitet. Mark Leibovich zeichnet ihn im Buch «This Town» nach.

Jürg Lehmann / 24.08.2013

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

SRF_Tagesschau_Sonderbundskrieg

SRF-Doku: Der Sonderbundskrieg als Gratwanderung

Im November präsentiert SRF einen Doku-Film über General Dufour und den Sonderbundskrieg. Mit höchst erstaunlichen Prämissen!

Kurt Marti / 23.08.2013

Bradley Manning verurteilt

Bradley_Manning_verurteiltb

Bradley Manning verurteilt

-

Red. / 23.08.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum