Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Verdammt, habe ich mein WLAN ausgeschaltet, bevor ich ging?

Pitch 31 décembre. Vigousse

Verdammt, habe ich mein WLAN ausgeschaltet, bevor ich ging?

-

Red. / 31.12.2022

Sprachlupe: Gute Gründe, Überzeugungen zu misstrauen

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Gute Gründe, Überzeugungen zu misstrauen

Ein Basler Professor legt dar, wie sich das Gehirn mit falschen Vorstellungen über die Welt aus der Erklärungsnot befreien kann.

Daniel Goldstein / 31.12.2022

kontertext: Exil oder nicht Exil, «Europa» oder «Russland»?

Kommentar

kontertext: Exil oder nicht Exil, «Europa» oder «Russland»?

Warum habe ich Russland verlassen? Haben wir uns politisch weggeduckt? Was erwarte ich hier? Fragen einer Russin im Exil.

Nika Parkhomovskaia / 30.12.2022

Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan

NGG JMIERCCHFVVHSLSGFJF4LDLMM4

Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan

Ost-Angestellte verdienen viel weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen. Ein Unding, musste auch ein schwäbisches KMU einsehen.

Daniela Gschweng / 29.12.2022

Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde

Victoria Weihnachtsbaum,Albert

Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde

Der erste Weihnachtsbaum wurde in New York erst im Jahr 1912 öffentlich aufgestellt.

Red. / 24.12.2022

Das Spiel: Heiteres Suchspiel im Museum

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Heiteres Suchspiel im Museum

Das örtliche Museum benötigt dringend mehr Besucherinnen und Besucher. Eine Sonderausstellung soll es richten.

Patrick Jerg / 24.12.2022

Spitäler foutieren sich ums Gesetz

Gesundheitswesen Krankenkassen Arzt Ärzte Patient Versicherte Rechnung Kopie

Spitäler foutieren sich ums Gesetz

Eigentlich müsste jeder Patient eine Rechnungskopie erhalten. So steht es im Gesetz. Damit liessen sich Milliarden sparen.

Marco Diener / 20.12.2022

kontertext: Die grosse Kumpanei

Kommentar

kontertext: Die grosse Kumpanei

Im Golfstrom der Emotionalisierung werden nun auch Wissenschaftssendungen dialogisch aufgepeppt. Bericht aus der Kampfzone Radio.

Michel Mettler / 19.12.2022

Sprachlupe: Wortspiele kann man auch spielen

Sprachlupe: Wortspiele kann man auch spielen

Um Wortwitz geht es hier nicht, aber er kann helfen: dabei, ein Rätselwort zu finden oder der Wissenschaft zu nützen.

Daniel Goldstein / 17.12.2022

Wie auf einem Basar: Amt feilschte um IV-Renten

ahv_iv_logo

Wie auf einem Basar: Amt feilschte um IV-Renten

IV-Renten korrekt zu berechnen, war der Verwaltung zu aufwändig. Also machte sie Parlamentariern ein Gegenangebot.

Andres Eberhard / 15.12.2022

Fussball-WM: Unsere Feiglinge (4)

Fussball WM 2022 Katar Schweiz Serbien Vanja Milinkovic-Savic Granit Xhaka

Fussball-WM: Unsere Feiglinge (4)

Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.

Marco Diener / 14.12.2022

Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben

Stadt Lebensqualität.SES

Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben

Energie nicht nur ersetzen, sondern auch weniger brauchen: Dieses Anliegen hat in der Politik einen schweren Stand.

Marcel Hänggi / 13.12.2022

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Kommentar

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Das Gebühren-finanzierte Kulturradio stirbt langsam. Eine Schweizer Audioplattform verspricht ein neuartiges Radioerlebnis.

Christian Heuss / 12.12.2022

Das Spiel: Wer reiht sich passend ein?

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Wer reiht sich passend ein?

Fakten schafft man häufig mit klaren Aussagen. Im Spiel genügen bereits nackte Zahlen, die schön ordentlich in der Reihe stehen.

Patrick Jerg / 10.12.2022

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Arzt.zvg

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Infosperber hatte den Namen des Arztes veröffentlicht, um Patientinnen und Patienten sowie Krankenkassen vor ihm zu warnen.

Urs P. Gasche / 9.12.2022

kontertext: Heilige Zeit

Kommentar

kontertext: Heilige Zeit

Feiertage bewahren im Kalender den eindringlichen Wunsch nach einem anderen Leben. Könnten sie auch Warnung sein vor Überkonsum?

Silvia Henke / 8.12.2022

Fussball-WM: Unser «Ausruefer» (3)

Fussball WM Katar Reporter Sascha Ruefer

Fussball-WM: Unser «Ausruefer» (3)

Entweder lobt er die Fussball-Nati über den grünen Klee. Oder dann vernichtet er sie. Dazwischen gibt es für Sascha Ruefer wenig.

Marco Diener / 7.12.2022

Die Heuchelei beim Fussball

Benedicte zu Fussball-WM

Die Heuchelei beim Fussball

«Ich tue so, als würde ich unterstützen.» – «Ich tue so, als würde ich boykottieren.»

Red. / 6.12.2022

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Kommentar

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Der Service-Public-Rundfunk braucht einen zeitgemässen Auftrag, der umfassende Kulturleistungen klar in den Vordergrund rückt.

Mathias Knauer / 4.12.2022

Sprachlupe: La Suisse latine n’existe pas non plus

Sprachlupe: La Suisse latine n’existe pas non plus

Bei der Bundesratswahl geht es auch um die «angemessene Vertretung der Sprachregionen». Wer’s genau nimmt, tappt in eine Grauzone.

Daniel Goldstein / 3.12.2022

Fussball-WM: Unsere Schauspieler (2)

Fussball Weltmeisterschaft Katar Schweiz Renato Steffen

Fussball-WM: Unsere Schauspieler (2)

Alle verfolgen, wie an der Fussball-WM in Katar gespielt wird. Infosperber schaut hin, wenn das Spiel unterbrochen ist.

Marco Diener / 1.12.2022

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ass_Ärmel_Rentendebakel

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ein Buch hat eine Debatte über einen «Rentenklau» lanciert. Wie Finanzfirmen konkret vorgehen, wurde bislang kaum beleuchtet.

Andres Eberhard / 30.11.2022

Das Spiel: Ein Stichspiel unter Agenten

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein Stichspiel unter Agenten

Ein fast kooperatives Stichspiel sorgt für Spannung, denn jemand spielt immer heimlich falsch. Und das absichtlich!

Patrick Jerg / 26.11.2022

Darf man die Spiele der Fussball-WM guten Gewissens schauen?

Gérald Herrmann Fussball Weltmeisterschaft WM Katar 2022

Darf man die Spiele der Fussball-WM guten Gewissens schauen?

«Aber ich habe doch vorher einen Dokumentarfilm über die Ausbeutung der ausländischen Arbeiter geschaut!»

Red. / 24.11.2022

Die neue Rente ist ein Flop

Arbeitslos Ausgesteuert Überbrückungsleistung Sozialversicherung

Die neue Rente ist ein Flop

Praktisch niemand bekommt die Überbrückungsleistungen für ältere Ausgesteuerte. Die Hürden sind viel zu hoch.

Marco Diener / 24.11.2022

«Bist du sicher, dass man mit einem Gold-Ball spielt?»

Cartoon Katar WM Bénédicte geschnitten

«Bist du sicher, dass man mit einem Gold-Ball spielt?»

Katar gibt für die Fussball-Weltmeisterschaft so viel Geld aus wie kein Land zuvor: Mehr als 200 Milliarden Franken.

Red. / 20.11.2022

Sprachlupe: «Die Konkordanzdemokratie trägt anarchische Züge»

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: «Die Konkordanzdemokratie trägt anarchische Züge»

Die Zauberformel für die Zusammensetzung des Bundesrats hält noch, ist aber nicht in den Fels der Konkordanz gemeisselt.

Daniel Goldstein / 19.11.2022

Fussball-WM: Unsere Patrioten (1)

Fussball Freundschaftsspiel Schweiz Ghana WM 2022 Katar Granit Xhaka Yann Sommer

Fussball-WM: Unsere Patrioten (1)

Der Druck hat gewirkt. Ein Teil der Schweizer Fussballer singt mittlerweile die Nationalhymne. Und alle legen die Hand aufs Herz.

Marco Diener / 18.11.2022

Sportswashing: Das saubergekaufte Image

brush painting and showing a football pitch over a human rights message

Sportswashing: Das saubergekaufte Image

Staaten investierten schon immer in ein gutes Image durch Sport. Bei der Fussball-WM in Katar fällt es nur mal wieder auf.

Daniela Gschweng / 16.11.2022

Krankenkassen: In zehn Jahren 6,5 Milliarden Reserven angehäuft

Krankenkassen Karten Gold Hintergrund

Krankenkassen: In zehn Jahren 6,5 Milliarden Reserven angehäuft

Früher hatten die Kassen pro Mitglied 400 Franken Reserven. Im Jahr 2021 waren es 1400 Franken.

Urs P. Gasche / 15.11.2022

Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums

ICCP 2021 GWI Report

Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums

Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt.

Martin Rott / 13.11.2022

Das Spiel: Lasst Würfel sprechen!

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Lasst Würfel sprechen!

Das Würfeln liegt uns spielerisch einfach im Blut. Ein Element, das keine grossen Erklärungen benötigt, dafür zum Zocken einlädt.

Patrick Jerg / 12.11.2022

So schreiben, dass man auch gelesen wird: einige kurze Tipps

Faustregeln gutes Schreiben Wolf Schneider

So schreiben, dass man auch gelesen wird: einige kurze Tipps

Wolf Schneider: Der über 90-Jährige Altmeister aller deutschsprachigen Journalismus-Schulen feiert Erfolge auf Tiktok und Youtube.

Urs P. Gasche / 11.11.2022

kontertext: Zum Beispiel Klingnau

Kommentar

kontertext: Zum Beispiel Klingnau

Siedlungsplanung: Auch im Jahr 2022 stehen sich Landschaftsschutz und Baulobby noch oft gegenüber. Eine Postkarte aus der Provinz.

Michel Mettler / 11.11.2022

«S’ ist leider Krieg, und ich begehre, nicht schuld zu sein»

Kommentar

«S’ ist leider Krieg, und ich begehre, nicht schuld zu sein»

Um zu verstehen, was der Krieg mit den Menschen macht, ist fiktionale Literatur oft wichtiger als Breaking News und Tagesschau.

Helmut Scheben / 10.11.2022

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Glosse

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer.

Pascal Sigg / 8.11.2022

Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein

Weltbevölkerung Übervölkerung

Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein

Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.

Andreas Thommen / 8.11.2022

Sprachlupe: In der Kürze lauern Stürze

Sprachlupe: In der Kürze lauern Stürze

Platz ist Geld, darum sparen Medien gern da und dort ein Wort ein, wenn man den Ausdruck trotzdem versteht. Das klappt nicht immer.

Daniel Goldstein / 5.11.2022

Versicherungskonzerne zwackten bei der 2. Säule Milliarden ab

SRF Dok 2. Säule Pensionskasse Rentenklau Das Protokoll

Versicherungskonzerne zwackten bei der 2. Säule Milliarden ab

Das Drei-Säulen-Prinzip haben die Konzerne selber entworfen. Das zeigt SRF in einem Film. Die Folgen beschäftigen uns noch lange.

Marco Diener / 29.10.2022

Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel

Ein kurzer Blick, eine passende Reaktion – oft braucht es nicht viel, um gute Unterhaltung am Spieltisch zu erzeugen.

Patrick Jerg / 29.10.2022

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Play Offs Schweiz

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.

René Berliat / 28.10.2022

kontertext: Damen, Herren und weit darüber hinaus

Kommentar

kontertext: Damen, Herren und weit darüber hinaus

Wer ein Publikum summarisch begrüssen will, steht heute vor der Herausforderung, Geschlechteridentitäten angemessen zu würdigen.

Michel Mettler / 27.10.2022

US-Forscher erschaffen gefährlicheres Covid-Virus

Tote Maus

US-Forscher erschaffen gefährlicheres Covid-Virus

Labormäuse wurden von dem neuen Virus dahingerafft. Die englische «Daily Mail» schreibt vom «Spiel mit dem Feuer».

Peter Meier-Schlittler / 23.10.2022

Sprachlupe: Odysseus und der Alpstein im Schlussgang

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Odysseus und der Alpstein im Schlussgang

Im Sportteil Stilblüten zu suchen, ist unsportlich. Anstrengender ist es, sie als Neophyten querbeet durch die Medien zu verfolgen.

Daniel Goldstein / 22.10.2022

Lernen gegen die Angst

Bild-schneider-4

Lernen gegen die Angst

In einem Selbsthilfeprojekt lernen Flüchtlinge aus Afghanistan Deutsch und versuchen, sich in der Schweiz zu behaupten.

Felix Schneider / 20.10.2022

kontertext: Der Beruf zur Kunst

Kommentar

kontertext: Der Beruf zur Kunst

Der heruntergekommene Begriff «professionell» passt weder ins Wertesystem der Künste noch in das der Politik.

Mathias Knauer / 19.10.2022

Bürokratie in der IV: 98 Millionen für medizinische Gutachten

Stapel_Hunderternoten

Bürokratie in der IV: 98 Millionen für medizinische Gutachten

Mit IV-Gutachten kassieren manche Ärzte mehr als ein Bundesrat. Das zeigen neue Zahlen, die Infosperber exklusiv vorliegen.

Andres Eberhard / 18.10.2022

Das Spiel: Mit Kettenreaktionen zum Ziel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit Kettenreaktionen zum Ziel

Es muss nicht immer ein abendfüllendes Programm auf dem Tisch liegen. Als kleiner Happen zwischendurch eignet sich ein Absacker.

Patrick Jerg / 15.10.2022

kontertext: Die «Schiefgeborene»

Kommentar

kontertext: Die «Schiefgeborene»

So nannte sich Mariella Mehr in einem Gedicht. Erinnerungen an die jüngst verstorbene Schriftstellerin und ihr Werk.

Felix Schneider / 11.10.2022

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

«Musik für den Frieden»

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab.

Andreas Zumach / 10.10.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum