AKWs: Hoher Abnahmepreis garantiert Sperberauge AKWs: Hoher Abnahmepreis garantiert Was für Solarstrom sinnvoll sein kann, ist es für Atomstrom sicher nicht: Ein jahrelang garantierter Preis. upg / 18.10.2013
Chinas Superzüge sind supersicher Sperberauge Chinas Superzüge sind supersicher 1,8 Milliarden Passagiere: Seit dem Zugunglück im Juli 2011 fahren die Hochgeschwindigkeitszüge unfallfrei. Red. / 17.10.2013
Rekordzahl von Frauen im Bundestag Sperberauge Rekordzahl von Frauen im Bundestag Im Bundestag sind 229 der 631 neuen Abgeordneten Frauen. Ihr Anteil von 36 Prozent ist so hoch wie nie zuvor. Barbara Marti / 10.10.2013
Filippo wieder in der «Politarena» Sperberauge Filippo wieder in der «Politarena» Der Polit- und Fernsehstar muss sich vielleicht für eine der beiden Rollen entscheiden. Robert Ruoff / 4.10.2013
Die Menschenrechte sind wichtiger Sperberauge Die Menschenrechte sind wichtiger Das Burkaverbot in einigen europäischen Ländern und neu im Kanton Tessin wirft grundsätzliche Fragen auf. Christian Müller / 1.10.2013
Die Schweiz als Vorbild für Merkel Sperberauge Die Schweiz als Vorbild für Merkel «Eine Minderheitsregierung Merkel hätte eine gewisse Logik», schreibt Markus Notter, früherer SP-Regierungsrat. upg / 29.09.2013
Mann bringt Kind zur Welt Sperberauge Mann bringt Kind zur Welt In Deutschland hat erstmals ein transsexueller Mann ein Kind zur Welt gebracht und sich als Vater eingetragen. Barbara Marti / 27.09.2013
Oberspekulanten bleiben unbehelligt Sperberauge Oberspekulanten bleiben unbehelligt Die Chefs der Investmentbank «Lehman Brothers» müssen weder das Strafrecht noch das Zivilrecht fürchten. Red. / 18.09.2013
Stöhlker fürchtet den bösen Wolf Sperberauge Stöhlker fürchtet den bösen Wolf Der Kanton Wallis kann endlich aufatmen. Der PR-Messias Klaus J. Stöhlker nimmt das Wolfsproblem in die Hand. Kurt Marti / 12.09.2013
Via Marignano nach Waterloo Sperberauge Via Marignano nach Waterloo Historische Bezüge sind immer hübsch, aber manchmal heikel. Vor allem, wenn die Fakten nicht stimmen. Jürg Müller-Muralt / 10.09.2013
Keine Lärmbegrenzung für Laubbläser Sperberauge Keine Lärmbegrenzung für Laubbläser Laute Laubbläser stören Nachbarn und Büros. Jeder darf die Lärmigsten kaufen, denn es gibt keine Vorschriften. Red. / 5.09.2013
Syrien: Flüchtlinge und die Schweiz Sperberauge Syrien: Flüchtlinge und die Schweiz Das UNHCR hat Ende August in den Nachbarländern 1,8 Millionen syrische Flüchtlinge registriert. Was nun? Jürg Lehmann / 31.08.2013
… hat bloss seinen Job gemacht Sperberauge … hat bloss seinen Job gemacht Der Freitod eines Topmanagers ist erneut das Top-Thema der Medien. Mit zum Teil billigen Kommentaren. Christian Müller / 30.08.2013
«Landesverrat? So nicht!» Sperberauge «Landesverrat? So nicht!» SVP-Präsident Toni Brunner bezichtigte den Bundesrat zweimal des «Landesverrats». Politikerinnen protestieren. Red. / 30.08.2013
Höchstlöhne für Fussballer fixieren Sperberauge Höchstlöhne für Fussballer fixieren Ohne Lohngrenzen drohe Langeweile, weil stets die gleichen Clubs gewinnen. Profiligen in den USA als Vorbilder. Red. / 28.08.2013
Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext Sperberauge Tötung zweier Mädchen: NZZ schreibt Klartext «Vater tötet seine Töchter» titelt heute die NZZ und identifiziert damit den Täter. Red. / 27.08.2013
Fussball: Leder rund, Sprache bunt Sperberauge Fussball: Leder rund, Sprache bunt Die Sprache treibt im Fussball eigene Blüten. Die Saison ist noch nicht alt und schon treffen wir sie wieder an. Jürg Lehmann / 22.08.2013
PR-Lügen der Tepco über Fukushima Sperberauge PR-Lügen der Tepco über Fukushima Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen. Red. / 22.08.2013
NZZ: mit Geld zu mehr Geld Sperberauge NZZ: mit Geld zu mehr Geld Ein Werbevideo von Qontis/NZZ suggeriert jungen Menschen, mit Geld komme man schneller zu Geld. Christian Müller / 19.08.2013
Freiwilliger Verkauf eigener Daten Sperberauge Freiwilliger Verkauf eigener Daten Wer die eigenen Daten an Unternehmen oder Staat verkauft, verringert den Aufwand und macht vielleicht Gewinn. Robert Ruoff / 18.08.2013
Wer klug ist, hat keine Kinder Sperberauge Wer klug ist, hat keine Kinder TA-Autorin Bettina Weber schafft bemerkenswerte Verbindung zwischen kinderlosen Frauen und ihrer Intelligenz und Klugheit. Robert Ruoff / 14.08.2013
Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai Sperberauge Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai Die Deutsche Bahn AG muss Züge von Mainz wegen Personalmangels fern halten. Das Geld gibt sie in der Wüste aus. Red. / 12.08.2013
Verar.. wird, wer auf Zucker achtet Sperberauge Verar.. wird, wer auf Zucker achtet «Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen. upg / 11.08.2013
Falsche Vergewaltigungsvorwürfe Sperberauge Falsche Vergewaltigungsvorwürfe Falsche Anzeigen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen. Barbara Marti / 8.08.2013
150 Organisationen für Snowden Sperberauge 150 Organisationen für Snowden Obama soll Verfolgung von Edward Snowden einstellen. Robert Ruoff / 7.08.2013
Eine Milliarde Dollar Verlust Sperberauge Eine Milliarde Dollar Verlust Alarmzeichen für die Qualitätspresse: Die «New York Times» muss den «Boston Globe» für ein Trinkgeld verhökern. Red. / 5.08.2013
Spritverbrauch wird klein geschrieben Sperberauge Spritverbrauch wird klein geschrieben Wie eine Meldung zweimal in die Medien kommt. Hanspeter Guggenbühl / 3.08.2013
Zum Lachen – und zum Nachdenken Sperberauge Zum Lachen – und zum Nachdenken Der Überwachungsstaat. Wer möchte auch bei diesem Thema lachen? Christian Müller / 1.08.2013
Christlicher Schutz für die Reichen Sperberauge Christlicher Schutz für die Reichen Die Erbschaftssteuerinitiative verstösst gegen grundlegende christliche Werte, findet ein Berner SVP-Politiker. Jürg Müller-Muralt / 31.07.2013
Publizistik-Professor sieht schwarz Sperberauge Publizistik-Professor sieht schwarz Der Zeitungs-Ausverkauf des Springer-Verlags zeige, dass es Verlegern nur noch um Rendite ihrer Aktionäre gehe. upg / 30.07.2013
Die Romands ticken anders Sperberauge Die Romands ticken anders Unsere französischsprachigen Mitbürger am Genfersee sind keine Nabelschauer. Sie sind EU- und weltoffener. Christian Müller / 29.07.2013
Wo Masten sich erheben Sperberauge Wo Masten sich erheben Wanderwege am Bildschirm erleben: Google machts möglich. Die Folgen sind leicht auszudenken. Daniel Goldstein / 27.07.2013
Heute im Coop: «Kirschen 24mm» Sperberauge Heute im Coop: «Kirschen 24mm» Kirschen ohne Geschmack muss man in Kauf nehmen. Aber zu kleine Kirschen nimmt Coop zurück. upg / 26.07.2013
Gerhard Schwarz erklärt sich selbst Sperberauge Gerhard Schwarz erklärt sich selbst Gerhard Schwarz, «Avenir Suisse»-Direktor, blickt hinter die Psychologie seiner eigenen Argumentation. Christian Müller / 25.07.2013
Wörter wandeln Werte Sperberauge Wörter wandeln Werte Selbstmord, Suizid oder Freitod? Die Meinungsbildung beginnt mit der Wortwahl. Christian Müller / 25.07.2013
Obama gegen die Pressefreiheit Sperberauge Obama gegen die Pressefreiheit In den USA hat ein entscheidender Kampf um die Informations- und Pressefreiheit begonnen. Robert Ruoff / 24.07.2013
Für uns das Brot, für euch Spiele Sperberauge Für uns das Brot, für euch Spiele Ein Fan des FC Arsenal rennt in Hanoi solange neben dem Teambus her, bis er von seinen Idolen Autogramme erhält. Jürg Lehmann / 23.07.2013
Westschweizer ködern für Gripen-Kauf Sperberauge Westschweizer ködern für Gripen-Kauf Viele welsche Parlamentarier waren bisher gegen das teure Flugzeug. Jetzt verführt sie Schweden mit Aufträgen. Red. / 22.07.2013
GM-Gebäude in chinesischer Hand Sperberauge GM-Gebäude in chinesischer Hand China investiert seine Dollar-Milliarden in Prestige-Immobilien von New York bis San Francisco. upg / 19.07.2013
Die Sache mit den Frauen Sperberauge Die Sache mit den Frauen Männer beherrschen immer noch die Chefetage bei den grösseren Deutschschweizer Zeitungen. Mit einer Ausnahme. Robert Ruoff / 17.07.2013
Droht Mandela Schicksal von Sharon? Sperberauge Droht Mandela Schicksal von Sharon? Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten. upg / 13.07.2013
Schon wieder eine Revolution Sperberauge Schon wieder eine Revolution Jetzt ist auch im Vatikan die Revolution ausgebrochen. Jedenfalls meinen das einige Medien. Jürg Müller-Muralt / 10.07.2013
Tagesschau: PR für Reisebranche Sperberauge Tagesschau: PR für Reisebranche Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen. upg / 9.07.2013
Obama: Null-Lösung für Afghanistan? Sperberauge Obama: Null-Lösung für Afghanistan? Der US-Präsident ist frustriert von den Spannungen mit dem afghanischen Präsidenten Karzai. Robert Ruoff / 9.07.2013
Jetzt gibt es zwei Klassen Euros Sperberauge Jetzt gibt es zwei Klassen Euros Mit Euros kann man nicht mehr in allen Euro-Ländern einkaufen. Die Einheitswährung ist am Rande zerbrochen. upg / 6.07.2013
Giftgas in Syrien: Keine Beweise Sperberauge Giftgas in Syrien: Keine Beweise Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien. Kurt Marti / 5.07.2013
Shell sponsert die ETH Sperberauge Shell sponsert die ETH Im Januar 2013 war die Vertragsunterzeichnung, erst jetzt wurde es publik. Es geht um zweistellige Millionen. Christian Müller / 3.07.2013
Kanton Wallis: Erneut ein prächtiges Geschenk Sperberauge Kanton Wallis: Erneut ein prächtiges Geschenk Jedes Jahr verzichtet der Kanton Wallis auf rund 15 Millionen Franken Dividende. Die Kantonalbank freuts. Kurt Marti / 2.07.2013
FBI unterwanderte WikiLeaks Sperberauge FBI unterwanderte WikiLeaks Der Isländer Sigurdur Thordarson wurde als bezahlter FBI-Informant zum «Freund» von Julian Assange. Red. / 27.06.2013
Monsanto zahlt für eigenen Preis Sperberauge Monsanto zahlt für eigenen Preis Ein Monsanto-CEO erhielt den «World Food Prize», den Monsanto mit sponsert. 81 Experten protestieren. Red. / 27.06.2013