Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Einmal etwas Erfreuliches aus dem Duterte-Land

Sperberauge

Einmal etwas Erfreuliches aus dem Duterte-Land

Die philippinische Umweltministerin Gina Lopez heizt den Rohstofffirmen ein, damit sie verantwortlich und gesetzeskonform handeln.

Red. / 25.04.2017

Medieneinfalt: 16 x gleicher Fehler

Sperberauge

Medieneinfalt: 16 x gleicher Fehler

16 Schweizer Medien hatten am Samstag eines gemein: Sie publizierten den gleichen Fehler.

Hanspeter Guggenbühl / 23.04.2017

Bündner Aufstand gegen Strombarone

Sperberauge

Bündner Aufstand gegen Strombarone

Das Bündner Parlament leistet Widerstand gegen die Kürzung der Wasserzinsen und macht Druck auf die Regierung.

Kurt Marti / 20.04.2017

Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus?

Sperberauge

Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus?

Hitler sei nie so tief gesunken, Gas gegen seine eigenen Leute einzusetzen! Und was ist mit dem Holocaust?

Christian Müller / 12.04.2017

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Sperberauge

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Über die Gültigkeit von selbst hergestellten Webstamps betreibt die Post ein Verwirrspiel. Wir klären auf.

Red. / 7.04.2017

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Sperberauge

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Dank einer Schweizer Werbeagentur wirbt die CDU in Nordrhein-Westfahlen mit einem Slogan der SPD.

Christian Müller / 3.04.2017

Die Alternative zur Alternative

Sperberauge

Die Alternative zur Alternative

Ein einst linker Kampfbegriff wird von rechts gekapert: Vom Bedeutungswandel der «Alternativen».

Jürg Müller-Muralt / 29.03.2017

CS-Thiam kassierte seit 2010 total 100 Millionen

Sperberauge

CS-Thiam kassierte seit 2010 total 100 Millionen

Die Credit Suisse meldet einen Verlust von 2,7 Milliarden Franken und schüttet Dividenden und Boni wie in besten Zeiten aus.

Lukas Hässig / 25.03.2017

Die UBS schröpft ihre Kundinnen und Kunden

Sperberauge

Die UBS schröpft ihre Kundinnen und Kunden

Die Zinsen haben in den USA gedreht, doch die Schweizer Einheit der UBS führt im Mai 0,6 Prozent Minuszins auf Euro-Konten ein.

Lukas Hässig / 22.03.2017

Armut bleibt das Thema

Sperberauge

Armut bleibt das Thema

Nicht die Betroffenen, nicht die Verursacher: Niemand spricht gern über die Armut. Und doch muss es sein.

Christian Müller / 19.03.2017

Freysingers «Diktatur»-Vergleich

Sperberauge

Freysingers «Diktatur»-Vergleich

Oskar Freysinger bezirzt das Oberwallis mit seinem nicht-welschen Blut und beklagt sich bitter.

Kurt Marti / 16.03.2017

Ringier bestätigt Blick-Kaufofferte

Sperberauge

Ringier bestätigt Blick-Kaufofferte

SVP-Exponenten sind interessiert an der Blick-Gruppe. Auch Autohändler Walter Frey war involviert.

Christian Müller / 12.03.2017

Vollgeld-Diskussion kommt in Fahrt 2

Sperberauge

Vollgeld-Diskussion kommt in Fahrt 2

Soll die Schweiz bei der Geldordnung einen System-Wechsel vollziehen? Jetzt diskutiert auch die NZZ.

Christian Müller / 4.03.2017

Camenisch wird bedingt entlassen

Sperberauge

Camenisch wird bedingt entlassen

Noch sitzt einer der langjährigsten Gefangenen jede Nacht im Gefängnis. Ende März soll der Ex-Terrorist frei kommen.

Red. / 3.03.2017

US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten

Sperberauge

US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten

Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump fast vier Unwahrheiten pro Tag verbreitet. Die «Washington Post» führt Statistik.

Red. / 27.02.2017

NZZ-Chefredaktor setzt auf die Macht

Sperberauge

NZZ-Chefredaktor setzt auf die Macht

Auf Donald Trump sei wenig Verlass, umso mehr aber auf die militärische Macht der USA. Eine seltsame Botschaft.

Christian Müller / 25.02.2017

Grösste gentech-freie Region der USA

Sperberauge

Grösste gentech-freie Region der USA

Im Schatten der Präsidentenwahl hat sich eine Gemeinde in Kalifornien per Volksabstimmung GMO-frei gemacht.

Red. / 21.02.2017

Zehn Jahre «Putin-Rede 2007»

Sperberauge

Zehn Jahre «Putin-Rede 2007»

Eben ist wieder Sicherheitskonferenz in München. Vor zehn Jahren trat an dieser Konferenz Wladimir Putin auf.

Christian Müller / 19.02.2017

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Sperberauge

AKW Leibstadt achtmal frisiert

Die Leistung von Leibstadt wurde seit 1984 um 28,4 Prozent erhöht. Das Ensi muss mögliche Schaden-Folgen klären.

Kurt Marti / 16.02.2017

Köppels Nachruf auf einen «Freund»

Sperberauge

Köppels Nachruf auf einen «Freund»

Der «Weltwoche»-Aktionär Jörg Rappold (†) vergriff sich am Geld einer Witwe. Roger Köppels eindrückliche Lobrede.

Kurt Marti / 15.02.2017

BBC bittet uns ans Telefon!

Sperberauge

BBC bittet uns ans Telefon!

Die britische BBC interessiert sich aktuell für die Abstimmung in der Schweiz zur erleichterten Einbürgerung.

Christian Müller / 12.02.2017

Pfarrer liest Freysinger die Leviten

Sperberauge

Pfarrer liest Freysinger die Leviten

Ein Walliser Pfarrer und Chorherr vom Grossen St. Bernhard rüffelt Freysinger und dessen «christliche» Werte.

Kurt Marti / 8.02.2017

Selbstkritik von ganz rechts

Sperberauge

Selbstkritik von ganz rechts

Ein konservativer US-Talker gibt extrem rechten Radios die Schuld, dass politische Lügen nun folgenlos bleiben.

Johann Aeschlimann / 6.02.2017

Yanis Varoufakis wirbt für das BGE

Sperberauge

Yanis Varoufakis wirbt für das BGE

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist keine Idee nur für die Schweiz. Es würde vor allem weltweit Sinn machen.

Christian Müller / 4.02.2017

Satire: Präsident Trump schafft Job-Wunder

Sperberauge

Satire: Präsident Trump schafft Job-Wunder

Donald Trump schaffte schon Zehntausende von Arbeitsplätzen für Überprüfer von Fakten. Das bestätigt das US-Arbeitsministerium.

Red. / 1.02.2017

Doppelt so viele Antidepressiva wie vor 15 Jahren

Sperberauge

Doppelt so viele Antidepressiva wie vor 15 Jahren

Seit die Psychiatrie- und Pharma-Lobby viele neue Gemütszustände als Krankheiten definierten, nimmt die Pillen-Abgabe stark zu.

Urs P. Gasche / 29.01.2017

Regierung macht die Presse mit Inseraten gefügig

Sperberauge

Regierung macht die Presse mit Inseraten gefügig

Fragwürdige Presseförderung: Österreichs Ministerien subventionieren Zeitungen mit teuren Anzeigen. Der Bundeskanzler will bremsen.

Urs P. Gasche / 24.01.2017

Nestlé, Unilever, Wal-Mart: Immer mächtiger

Sperberauge

Nestlé, Unilever, Wal-Mart: Immer mächtiger

Der «Konzernatlas 2017» belegt die wachsende Marktmacht der grossen Lebensmittelmultis.

Red. / 20.01.2017

Zur Doppelmoral der USA

Sperberauge

Zur Doppelmoral der USA

Zum Glück gibt es das «Echo der Zeit»: Ein Gespräch mit einem US-amerikanischen Historiker lässt aufhorchen!

Christian Müller / 15.01.2017

TV-Moderatorin 20 Millionen Jahressalär angeboten

Sperberauge

TV-Moderatorin 20 Millionen Jahressalär angeboten

Einschaltquoten über alles: Der US-Sender Fox bot einer Moderatorin 20 Millionen, damit sie den Sender nicht verlasse.

Red. / 14.01.2017

Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert

Sperberauge

Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert

Am 17. Januar nimmt Chinas Staatspräsident am WEF in Davos teil. Der Bundesrat soll ihn dort auch auf heikle Themen ansprechen.

Beat Allenbach / 10.01.2017

Nabelschau im Spiegel der NZZ

Sperberauge

Nabelschau im Spiegel der NZZ

«Selbstbespiegelung» im Journalismus ist so häufig wie verpönt. Diesen Widerspruch führt uns die NZZ vor Augen.

Hanspeter Guggenbühl / 9.01.2017

CS-Kredite an Mosambik: SEC ermittelt

Sperberauge

CS-Kredite an Mosambik: SEC ermittelt

Jetzt informiert die NZZ über den luschen Milliarden-Kredit der Credit Suisse an Mosambik. Gegen die CS wird jetzt ermittelt.

Red. / 29.12.2016

NZZ: Hier registrieren …

Sperberauge

NZZ: Hier registrieren …

Eine böse Satire in der NZZ – und niemand hat es so gewollt …

Christian Müller / 24.12.2016

Hände weg von Fonds mit Obligationen

Sperberauge

Hände weg von Fonds mit Obligationen

Einen Monat nach Infosperber warnt auch die «NZZ am Sonntag» vor gemischten Wertschriftenfonds mit Obligationen.

Red. / 19.12.2016

Sozialindustrie – wer profitiert?

Sperberauge

Sozialindustrie – wer profitiert?

Auch Unternehmensberatungsfirmen profitieren. Sie zeigen – für teures Geld –, wie Hilfe reduziert werden kann.

Christian Müller / 8.12.2016

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Sperberauge

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Ohne Absicht zeigt der Rat für deutsche Rechtschreibung, wie man buchstäblich schlecht und recht schreiben kann.

Daniel Goldstein / 8.12.2016

Gewählt ist – die Groupe Mutuel

Sperberauge

Gewählt ist – die Groupe Mutuel

Gleich acht National- und Ständeräte sind eng mit der Groupe Mutuel verbandelt. Zwei sitzen jetzt auf dem Präsidentenstuhl.

Thomas Angeli / 4.12.2016

Merenschwand will Atomstrom zurück

Sperberauge

Merenschwand will Atomstrom zurück

Die StimmbürgerInnen von Merenschwand haben gesprochen: Weg vom importierten Dreckstrom, hin zum CH-Atomstrom.

Kurt Marti / 1.12.2016

Gewalttätige Demokratie

Sperberauge

Gewalttätige Demokratie

Erneut gab es bei den Abstimmungen am Wochenende tätliche Übergriffe.

Hanspeter Guggenbühl / 28.11.2016

NZZ mit Unstatistik des Monats

Sperberauge

NZZ mit Unstatistik des Monats

Die NZZ stellt die Personalzunahme in der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Erziehung und Unterricht übertrieben dar.

Red. / 19.11.2016

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Sperberauge

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Vor einem Jahr verpulverten die Stromkonzerne die Wasserkraft vorzeitig. Jetzt treten sie auf die Bremse.

Kurt Marti / 18.11.2016

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

Sperberauge

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

«Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden.

Urs P. Gasche / 17.11.2016

Vor intensiver Religionsdebatte

Sperberauge

Vor intensiver Religionsdebatte

Soll der Islam staatlich anerkannt werden? Bald wird sich das Schweizer Parlament mit der Frage befassen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 12.11.2016

Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz

Sperberauge

Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz

Ein Reisebericht an ein Festival in Israel basiert auf einer Einladung. Das wird nun deklariert.

Christian Müller / 9.11.2016

Warum schweigt die Friedensbewegung?

Sperberauge

Warum schweigt die Friedensbewegung?

Ein beachtenswertes Tagesgespräch auf Radio SRF zum Schweigen der Schweizer Friedensbewegungen trotz Krieg.

Christian Müller / 26.10.2016

Das Syrien-Interview zum Nachlesen

Sperberauge

Das Syrien-Interview zum Nachlesen

Das Interview von Rundschau-Redaktor Sandro Brotz mit Syriens Präsident Baschar al-Assad kann nachgelesen werden

Christian Müller / 22.10.2016

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Sperberauge

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Das Handelsabkommen EU/Kanada CETA könnte an einem einzigen Nein in der EU scheitern. Jede Länder-Stimme zählt.

Christian Müller / 21.10.2016

Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt

Sperberauge

Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt

Erst letztes Jahr aufwändig neu gebaut und bereits «vorsichtshalber» geschlossen. Die Klimaerwärmung schlägt zu.

Urs P. Gasche / 17.10.2016

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Sperberauge

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Der «Pester Lloyd», eine wichtige demokratische Stimme aus Ungarn, erscheint nach längerem Unterbruch wieder.

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum