Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die Renationalisierung Europas

Kommentar

Die Renationalisierung Europas

Rechtsrutsch in Finnland, nationalistische Verfassung in Ungarn: Die EU schlittert immer tiefer in die Krise.

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2011

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Kommentar

Die Herausforderung des Islam (4): Der Umbruch

Die Unterstützung von Volksbewegungen schafft neue Voraussetzungen für die Beziehungen – die vielleicht komplizierter werden.

Erich Gysling / 17.04.2011

Die politische Mitte befindet sich im Stress

Kommentar

Die politische Mitte befindet sich im Stress

Die politische Mitte ist im Wahljahr umkämpft. Gleichzeitig stehen grosse Teile der sozialen Mitte wirtschaftlich unter Druck.

Jürg Müller-Muralt / 14.04.2011

Zuwanderung in die Sozialhilfe – Lösung gesucht

Kommentar

Zuwanderung in die Sozialhilfe – Lösung gesucht

Sozialarbeitende in den Sozialhilfeämtern kennen eine neue Kundenkategorie. Sogenannte «Hartz IV-Flüchtlinge».

Rudolf Strahm / 13.04.2011

Die «Bevölkerungsbombe» ist ein zweifelhaftes Baby

Kommentar

Die «Bevölkerungsbombe» ist ein zweifelhaftes Baby

Die Bevölkerungsgröße als wichtigstes Umweltproblem zu portieren, lenkt in erster Linie von Fragen sozialer Gerechtigkeit ab.

Marcel Hänggi / 12.04.2011

Grüne Politik geht über Bevölkerungsstopp hinaus

Kommentar

Grüne Politik geht über Bevölkerungsstopp hinaus

Volksinitiativen wollen den Bevölkerungszuwachs bremsen, während sich die Wirtschaft eine Million mehr Einwohner vorstellen kann.

upg / 11.04.2011

UN-watch agiert erfolgreich gegen Jean Ziegler

Kommentar

UN-watch agiert erfolgreich gegen Jean Ziegler

Ziegler stehe Gaddafi zu nahe, sagt die Lobbyorganisation. Sie fordert seinen Ausschluss aus dem UNO-Menschenrechtsrat. Zu Recht?

Jürg Wegelin / 10.04.2011

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Kommentar

Herausforderung des Islam (3):Der Fundamentalismus

Der islamische Fundamentalismus entsteht aus dem Kampf gegen fremde Besatzer und der Suche nach der eigenen Identität.

Erich Gysling / 9.04.2011

Too big to fail: Jeder möchte, kaum einer will

Kommentar

Too big to fail: Jeder möchte, kaum einer will

Die Vernehmlassung zu einem neuen Bankengesetz ist abgeschlossen. Viele sagen «Ja» oder «Ja aber» - und meinen eigentlich «Nein».

Peter Hablützel / 8.04.2011

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Kommentar

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Weltwoche-Chef Roger Köppel und SVP-Stratege Christoph Mörgeli betreiben bei ihrer Kampagne gegen die Nationalbank Zahlenakrobatik.

Fredy Gilgen / 6.04.2011

Herausforderung des Islam (2):Islam und Islamismus

Kommentar

Herausforderung des Islam (2):Islam und Islamismus

Der Extremismus ist auch im Islam eine Minderheit. Er entsteht auch aus dem Kampf gegen fremde Besatzer.

Erich Gysling / 4.04.2011

Gewerbeverband wird politisch unsichtbar

Kommentar

Gewerbeverband wird politisch unsichtbar

Der Interessenverband der KMU versinkt unter der gegenwärtigen Führung in die politische Bedeutungslosigkeit.

Fredy Gilgen / 2.04.2011

Bürgerliche Parteien im atomaren Abseits

Kommentar

Bürgerliche Parteien im atomaren Abseits

SVP, CVP und FDP geraten wahlkampfmässig in die Defensive. Linke und Grüne greifen sie an: «Keine Stimme den Atom-Parteien!»

Niklaus Ramseyer / 31.03.2011

Verlorene Jahre erschweren den Atom-Ausstieg

Kommentar

Verlorene Jahre erschweren den Atom-Ausstieg

Den Atom-Ausstieg hat die Schweiz 1986 verpasst. Seither förderten Staat und Wirtschaft die nukleare Abhängigkeit.

Hanspeter Guggenbühl / 29.03.2011

Möbelhändler bevormunden Konsumenten

Kommentar

Möbelhändler bevormunden Konsumenten

Wer ein Möbel kauft, weiss selten, dass Holz aus Europa in Vietnam verarbeitet wurde. Verkäufer deklarieren die Herkunft selten.

Natalie Perren / 11.03.2011

Subkultur in Luftschutzkellern

Kommentar

Subkultur in Luftschutzkellern

Unsere Volksvertreter haben den beispiellosen Beitrag unserer Millionen von Luftschutzkellern zur heimischen Musikkultur ignoriert.

Niklaus Ramseyer / 11.03.2011

Die Vorlage zum Bausparen kostet zuviel

Kommentar

Die Vorlage zum Bausparen kostet zuviel

Der Ständerat will das Bausparen mit jährlich hundert Millionen Steuerfranken subventionieren. Das widerspricht jeder Logik.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2011

Das Zyankali–Modell

Kommentar

Das Zyankali–Modell

Die noch immer nicht sanierte AHV kann problemlos nachhaltig finanziert werden. Man muss nur eine klare, radikale Lösung anwenden

Robert Ruoff / 25.02.2011

Verbietet die Burka! Beerdigt die Aufklärung!

Kommentar

Verbietet die Burka! Beerdigt die Aufklärung!

Frau Widmer-Schlumpf (BDP) mag die Burka nicht. Für Bundesrätin Widmer-Schlumpf biete die Burka einen «diskriminierenden Anblick».

Robert Ruoff / 25.02.2011

Kein "Signal" zur atomaren Zukunft

Kommentar

Kein "Signal" zur atomaren Zukunft

Das Rennen um ein neues Atomkraftwerk in der Schweiz ist ein Dauerlauf mit vielen Hürden

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2011

Panik bitte

Kommentar

Panik bitte

Wann ist kopfloses Handeln am Platz?

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2011

Die Burka verstösst klar gegen die Menschenrechte

Kommentar

Die Burka verstösst klar gegen die Menschenrechte

Die Menschen kommunizieren nicht nur verbal. Wer sein Gesicht verhüllt bekommt, kann keine Emotionen mehr zeigen.

Christian Müller / 10.02.2011

Vor der Niederlage – ein Blick auf Obamas Amerika

Kommentar

Vor der Niederlage – ein Blick auf Obamas Amerika

Ein Memo zu den Midterm-Wahlen in den USA. Mit einer Erinnerung an die Leistungen von Präsident Barack Obama.

Robert Ruoff / 6.11.2010

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum