Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr – oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs. Daniela Gschweng / 14.05.2021
Schweden: Willkommen in der grünen Wüste Schweden: Willkommen in der grünen Wüste Bäume sind nachwachsender Rohstoff, schnellwachsender Wald als Wirtschaftsgut ist aber nicht immer nachhaltig. Daniela Gschweng / 12.05.2021
Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz Deutschland agiert beim E-Recycling zögerlich, während Frankreich vorwärts macht. Das Schweizer System gilt als vorbildlicher. Daniela Gschweng / 8.05.2021
Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger Pestizidvergiftungen werden weltweit häufiger Jedes Jahr sterben Tausende an Vergiftungen durch Pestizide. Wie viele sich vergiften, wurde bisher stark unterschätzt. Daniela Gschweng / 5.05.2021
Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl Verstrahlte Schweine – das Erbe von Tschernobyl Die Folgen des Reaktorunfalls zeigen sich noch heute in unseren Lebensmitteln. Vor allem Wildschweine sind belastet. Daniela Gschweng / 2.05.2021
Wasserstoffantrieb aus der Tube Wasserstoffantrieb aus der Tube Forscher des Fraunhofer-Institutes wollen Wasserstoffpaste als Treibstoff verwenden. Autos werden damit aber nicht rollen. Daniela Gschweng / 29.04.2021
Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder? Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder? Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache. Daniela Gschweng / 23.04.2021
Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun. Daniela Gschweng / 19.04.2021
US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig. Daniela Gschweng / 14.04.2021
Da leiden ja die Hühner Da leiden ja die Hühner Der Fleischumsatz in der Schweiz erreichte 2020 ein Allzeithoch. Zuvor war der Konsum jahrelang rückläufig. Daniela Gschweng / 13.04.2021
Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen US-Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, Abfälle in Düsentreibstoff zu verwandeln, was die Klimabelastung senken könnte. Daniela Gschweng / 9.04.2021
Sie nennen sich «Jedi» und haben einen irren Plan Sie nennen sich «Jedi» und haben einen irren Plan Eine Gruppe Wissenschaftler will die Sinaihalbinsel begrünen. Daniela Gschweng / 4.04.2021
Viehtransporte stecken im Suez-Kanal fest Sperberauge Viehtransporte stecken im Suez-Kanal fest Tausende auf Schiffen zusammengepferchte Tiere warten. Sollte die Verzögerung am Suezkanal noch länger dauern, wird es kritisch. Daniela Gschweng / 28.03.2021
Facebook, die Wirklichkeitsmaschine Facebook, die Wirklichkeitsmaschine Die US-Gesellschaft ist gespalten, als ob Menschen in verschiedenen Welten leben würden. Das tun sie – zumindest auf Facebook. Daniela Gschweng / 26.03.2021
Studie: Prekarisierung im deutschen Journalismus nimmt zu Studie: Prekarisierung im deutschen Journalismus nimmt zu Drei Fünftel der Befragten empfinden ihre Arbeitssituation als unsicher, eine grössere Ausgabe könnten die meisten nicht stemmen. Daniela Gschweng / 23.03.2021
PFAS: Krebsverdacht durch Arbeitskleidung PFAS: Krebsverdacht durch Arbeitskleidung US-Feuerwehrleute wehren sich gegen giftige Chemikalien in ihrer Ausrüstung. Das betrifft auch uns, denn das Gift ist überall. Daniela Gschweng / 22.03.2021
Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Sperberauge Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen. Daniela Gschweng / 19.03.2021
Gewissenlose Geschäftsleute verkaufen Regenwald auf Facebook Gewissenlose Geschäftsleute verkaufen Regenwald auf Facebook Eine Undercover-Reportage der «BBC» brachte illegale Landverkäufe in Brasilien ans Licht. Das hat nun Folgen. Daniela Gschweng / 16.03.2021
Kolumbien: die Farc ist weg, der Wald bald auch Kolumbien: die Farc ist weg, der Wald bald auch Seit die Guerilla 2016 abzog, wird der kolumbianische Wald nun rücksichtslos abgeholzt. Anti-Entwaldungs-Programme sind chancenlos. Daniela Gschweng / 10.03.2021
Regierung ändert Impfreihenfolge Glosse Regierung ändert Impfreihenfolge Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten. Daniela Gschweng / 7.03.2021
Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück. Daniela Gschweng / 5.03.2021
Alternde Staudämme sind ein weltweites Risiko Alternde Staudämme sind ein weltweites Risiko Viele grosse Talsperren weltweit sind über 50 Jahre alt und ihr Weiterbetrieb kritisch, warnt eine Studie aus Kanada. Daniela Gschweng / 3.03.2021
Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto Sperberauge Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen. Daniela Gschweng / 1.03.2021
Halb Frankreich gegen das Sicherheitsgesetz Halb Frankreich gegen das Sicherheitsgesetz Die Proteste gegen die Neufassung des Sicherheitsgesetzes reissen nicht ab. Kritiker sehen die Bürger- und Medienrechte in Gefahr. Daniela Gschweng / 28.02.2021
Solar Millenium : Millionenklage gegen «Süddeutsche» abgewiesen Solar Millenium : Millionenklage gegen «Süddeutsche» abgewiesen Die «Süddeutsche Zeitung» habe sich nach den Regeln der Verdachtsberichterstattung korrekt verhalten, nicht jedoch der «Tagi». Daniela Gschweng / 23.02.2021
Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden. Daniela Gschweng / 22.02.2021
Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken Vor zwei Jahren tötete der Dammbruch einer Eisenerzmine in Brasilien hunderte Menschen und verursachte eine Ökokatastrophe. Daniela Gschweng / 18.02.2021
70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch 70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch Ein interner Facebook-Bericht wirft ein Licht auf das politische Engagement, das auf der Plattform stattfindet. Daniela Gschweng / 17.02.2021
Eine Spritze abstauben Sperberauge Eine Spritze abstauben Der Corona-Impfstoff ist knapp, das ruft immer mehr Impfdrängler auf den Plan. Daniela Gschweng / 11.02.2021
Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer Mikroplastik: Zu viele Fussel im arktischen Meer Im arktischen Ozean wimmelt es von Mikroplastik, vor allem ausgewaschene Kleidungsfasern verschmutzen dort die Meere. Daniela Gschweng / 3.02.2021
Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um Die Insel Bhasan Char ist womöglich nicht so sicher, wie die Regierung weismachen will. Ob alle freiwillig gehen, ist zweifelhaft. Daniela Gschweng / 1.02.2021
Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s Der BER hat endlich geöffnet – jetzt aber funkt’s Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bekommen regelmässig Stromschläge, vermutlich wegen schlechter antistatischer Vorkehrungen. Daniela Gschweng / 30.01.2021
China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren China: Tomaten, Uiguren, US-Importsperren Schlechte Zeiten für T-Shirts und Ketchup: Die USA sind das bisher grösste Land, das den Import von Xinjiang-Produkten verbietet. Daniela Gschweng / 27.01.2021
Liberté, Égalité, Réparabilité Liberté, Égalité, Réparabilité Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind. Daniela Gschweng / 15.01.2021
Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen Experten halten den Plan für überrissen und ökologisch desaströs. Es geht auch um politische Symbolik. Daniela Gschweng / 14.01.2021
Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel. Daniela Gschweng / 4.01.2021
Das Internet kennt keinen Lockdown Das Internet kennt keinen Lockdown Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar. Daniela Gschweng / 3.01.2021
Impfstoffpreise durchgesickert Sperberauge Impfstoffpreise durchgesickert Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht. Daniela Gschweng / 30.12.2020
Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren. Daniela Gschweng / 22.12.2020
Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt Uruguay wurde bisher nicht nur mit Covid19 gut fertig, es steht im Vergleich zu den Nachbarländern auch in anderer Hinsicht gut da. Daniela Gschweng / 18.12.2020
Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down» Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down» Die Reichen werden immer reicher, in mittleren und unteren Einkommensgruppen herrscht derweil Stillstand – nicht nur in den USA. Daniela Gschweng / 26.03.2019
So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus Jetzt wird es konkret: Forscher haben einen Speiseplan für eine klimafreundliche Ernährung ausgetüftelt. Daniela Gschweng / 17.02.2019
So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien Von wegen Steueroasen – neuester Sport der Multis ist das Kleinrechnen von Immobilien. Daniela Gschweng / 24.11.2018
Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses Malediven: Der Ausverkauf des Paradieses Die Malediven haben gerade einen neuen Präsidenten gewählt. Die Altlasten des letzten werden sie jedoch nicht so schnell los. Daniela Gschweng / 1.10.2018
So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel. Daniela Gschweng / 24.09.2018
Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt. Daniela Gschweng / 10.09.2018
US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich Der Menschheit geht es immer besser. Glücklicher wird sie damit nicht. Das liegt an der wachsenden Ungleichheit. Daniela Gschweng / 9.09.2018
US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen US-Gericht fällt wegweisendes Urteil zu Wahlkreismanipulationen Die Verschiebung von Wahlkreisgrenzen ist ein nicht nur in den USA oft genutztes Mittel, um sich in Wahlen Vorteile zu verschaffen. Daniela Gschweng / 4.09.2018
Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten Wer Krieg finanziert, wird Migration ernten Viele Migrantenströme in die USA haben diese selbst verursacht, führt ein US-Wissenschaftler aus. Daniela Gschweng / 26.08.2018
Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich Jede Woche vier Tote: Umweltaktivisten leben gefährlich 2017 war das bisher tödlichste Jahr für Aktivisten weltweit. Die meisten Toten gab es in Zusammenhang mit der Agrarindustrie. Daniela Gschweng / 24.08.2018