Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Das Schmieren von Ärzten ist keine Korruption

Massive Schmiergelder der Pharmaindustrie an Praxisärzte sind strafrechtlich in Ordnung. Das urteilt der deusche Bundesgerichtshof.

upg / 23.06.2012

Blamage für Zürcher Polizei und Staatsanwaltschaft

Bildschirmfoto20120107um09_05_00-2

Blamage für Zürcher Polizei und Staatsanwaltschaft

Wer bei Krawallen bloss zusieht, ist nicht strafbar. Das Bezirksgericht Zürich hat schon den vierten Jugendlichen freigesprochen.

Dominique Strebel / 22.06.2012

Das Land mit den schlechtesten Toiletten Asiens

1toiletten_arbeiterinnenunterkunft_china__copyright_sacom

Das Land mit den schlechtesten Toiletten Asiens

Maximal zwei Fliegen pro öffentliche Toilette: Das ist der neue Hygiene-Standard in Peking. Kleine Geschichte zum grossen Geschäft.

Peter G. Achten / 21.06.2012

Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards

Bildschirmfoto20120626um09_12_00

Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards

-

Red. / 21.06.2012

Tschechien betrügt die Schweiz

Aktualne-1

Tschechien betrügt die Schweiz

Gelder aus der Kohäsionsmilliarde der Schweiz gehen an unbekannte Organisationen – mit Wissen und Unterstützung der Regierung.

Christian Müller / 17.06.2012

Nur Referendum kann Mehrwertabgabe stoppen

Nur Referendum kann Mehrwertabgabe stoppen

Im Parlament konnte der Gewerbeverband das revidierte Raumplanungsgesetz nicht bodigen. Jetzt erwägt er ein Referendum.

Hanspeter Guggenbühl / 15.06.2012

Bergpatenschaft im Himalaya

en_Road_construction1-1

Bergpatenschaft im Himalaya

Der Pionier Rolf Wilhelm blickt in einem Buch auf 60 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit Nepal zurück - eine gemischte Bilanz.

Daniel Goldstein / 15.06.2012

«Rio+20»: Neuer Start mit alten Konflikten

Rio_de_Janeiro-1

«Rio+20»: Neuer Start mit alten Konflikten

Rio-Serie, 2. Teil: «Die Zukunft, die wir wollen», soll uns der Erdgipfel bringen. Doch nicht alle wollen das Gleiche.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2012

Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung

wr1

Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung

-

Red. / 14.06.2012

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Kommentar

Duplik: Also doch eine Vision für Übermorgen

Zur vernichtenden Kritik Rudolf Strahms an einem bedingungslosen Grundeinkommen nehme ich gerne nochmals kurz Stellung.

Oswald Sigg / 13.06.2012

Russland ohne Putin

PutinDemokratieschmal-1

Russland ohne Putin

-

Red. / 13.06.2012

Süsser Traum: Das bedingungslose Grundeinkommen

Flickr26-1

Süsser Traum: Das bedingungslose Grundeinkommen

Die Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation und die exorbitanten Kosten dieses Konstrukts lösen Kopfschütteln aus.

Rudolf Strahm / 12.06.2012

Wo Cabaret und Politik sich treffen

Glosse

Wo Cabaret und Politik sich treffen

Steuersparinitiative zum Zweiten oder: Wie der Traum vom Eigenheim zum Albtraum werden kann.

Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2012

Rio, 20 Jahre später: Die Bilanz ist negativ

f90e17d0e09469aa8df6b7efa26ab809_1M_png-1

Rio, 20 Jahre später: Die Bilanz ist negativ

Rio-Serie, 1. Teil: Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz – das waren Forderungen des Erdgipfels in Rio. Was ist daraus geworden?

Hanspeter Guggenbühl / 11.06.2012

Spanienhilfe: «Der schlimmste aller Teufelskreise»

Geisterstadt_Spanien-1

Spanienhilfe: «Der schlimmste aller Teufelskreise»

Die New York Times analysiert: Spaniens Regierung «rettet» die Banken, und die Banken «retten» gleichzeitig Spaniens Staat.

upg / 11.06.2012

«Der Ständerat sollte aufhören mit den Spielchen»

thomas_minder_schaffhausen-1

«Der Ständerat sollte aufhören mit den Spielchen»

Der Schaffhauser Ständerat Thomas Minder erklärt, warum er trotz Gegenvorschlägen an seiner Abzocker-Initiative festhält

Urs Zurlinden / 11.06.2012

Verlorener Prozess gegen die Pressefreiheit

IMG_3158-1

Verlorener Prozess gegen die Pressefreiheit

Polizeiprügel darf nicht fotografiert werden, befindet ein Zürcher Gericht. Warum interessiert das die Presse nicht?

Erich Schmid / 11.06.2012

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

UNOSitzGenfWeb-1

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

Die USA, Grossbritannien und Frankreich rühmen sich oft ihrer demokratischen Verhältnisse. In der UNO stehen sie für Oligarchie.

Christian Müller / 10.06.2012

«Das ist eine Meinung – ich habe eine andere»

pic_doerig_rgb_300

«Das ist eine Meinung – ich habe eine andere»

Ex-CS-Verwaltungsratspräsident Hans-Ulrich Doerig hält nichts vom Nationalbank-Order, das Eigenkapital der Bank weiter zu erhöhen.

Urs Zurlinden / 9.06.2012

Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine

StepanBanderaa-1

Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine

Warschauer Regierungspolitiker verlangen, die Ukraine solle endlich mit der Ehrung der möderischen Nazi-Kollaborateure aufhören.

Red. / 8.06.2012

Der Euro: Wahl zwischen Pest oder Cholera

Pest_Cholera-1

Der Euro: Wahl zwischen Pest oder Cholera

Wer nicht im Ernst glaubt, der Euro sei bloss vorübergehend schwach, hat für den Franken nur die Wahl unter zwei Optionen.

René Zeyer / 8.06.2012

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

Rio_Konferenz_breit

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

-

Red. / 7.06.2012

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Otto_Ineichen1-1

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Vor drei Jahren wollte FDP-Nationalrat Otto Ineichen mit einem konkreten, überparteilichen Programm 1,5 Milliarden Kosten sparen.

upg / 6.06.2012

Neue Wasserkraft verringert den Stromertrag

Grafik_Wasserkraft-1

Neue Wasserkraft verringert den Stromertrag

Die Schweiz kann bis zu 9 Prozent mehr Strom aus Wasserkraft holen. Doch mit den Pumpverlusten könnte die Bilanz negativ ausfallen.

Hanspeter Guggenbühl / 5.06.2012

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

auster12_raphael_huenerfauth-1

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

Die FIFA und ihr Präsident Sepp Blatter haben den Negativ-Preis der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» erhalten.

Roman Berger / 4.06.2012

21 Millionen Menschen arbeiten unter Zwang

Flickr27-1

21 Millionen Menschen arbeiten unter Zwang

Die Internationale Arbeitsorganisation IAO hat eine neue Statistik über das Ausmass der Zwangsarbeit veröffentlicht (en français).

Michel Bührer / 4.06.2012

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Christof Moser / 4.06.2012

«Ein paar wenige Banker sind verantwortlich»

«Ein paar wenige Banker sind verantwortlich»

Die Finanzkrise habe das Vertrauen in die Marktwirtschaft untergraben, bedauert Professor René L. Frey.

Urs Zurlinden / 4.06.2012

Made in China Tiananmen 1989: „Es tut mir leid“

Flickr13-2

Made in China Tiananmen 1989: „Es tut mir leid“

Ein neues Buch könnte der Anfang der geschichtlichen Aufarbeitung von Chinas jüngster Vergangenheit sein.

Peter G. Achten / 4.06.2012

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

FS2HilaElmalich51

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

Zum ersten Mal verbannt ein Staat zu magere Models vom Laufsteg. Auch Manipulationen mit Fotoshop sind offen zu legen.

Barbara Marti / 3.06.2012

Internationale Verträge

Chappatte_Internationale_Vertrge_Schweiz-1

Internationale Verträge

-

Red. / 1.06.2012

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

PakistanKopie-1

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

-

Red. / 30.05.2012

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Barbara Marti / 29.05.2012

Die Stromsicht des Ruedi Rechsteiner

100_Prozent_erneuerbar-1

Die Stromsicht des Ruedi Rechsteiner

Buchautor Rechsteiner zeigt den Weg zur erneuerbaren Stromversorgung. Besser wäre eine optimale Energieversorgung.

Hanspeter Guggenbühl / 29.05.2012

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Homo_Mahnmal-1

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Beim Berliner Mahnmal zur Verfolgung von Lesben und Schwulen während der NS-Zeit waren bisher nur küssende Männer zu sehen.

Barbara Marti / 27.05.2012

Griechenland zahlt Anleihe an Spekulanten zurück

Kenneth_Dart-1

Griechenland zahlt Anleihe an Spekulanten zurück

Fast eine halbe Milliarde Euro hat ein Hedgefonds auf den Cayman Islands zurück erhalten. Weitere Milliarden sollen folgen.

upg / 25.05.2012

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Hirsi_Ali-1

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Die Vorzeige-Islam-Kritikerin der Rechten macht sich Argumente des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen.

/ 21.05.2012

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Jacques_de_Haller-1

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Der Ärztepräsident will bei den Ärzten eine Urabstimmung durchführen. Persönlich ist SP-Mitglied de Haller für die Einheitskasse.

Urs Zurlinden / 21.05.2012

Die preisgekrönten Banker-Bilder im Landesmuseum

Banker_rennend-1

Die preisgekrönten Banker-Bilder im Landesmuseum

Mark Henley hat den «Swiss Press Photo Award 2012» gewonnen. Jetzt stellt das Landesmuseum in Zürich seine Bilder bis 15. Juli aus.

Red. / 20.05.2012

Deutsche Schonkost für François Hollande

Hollande_Merkel2-1

Deutsche Schonkost für François Hollande

Deutsche Aussenpolitik-Experten raten der Bundesregierung zu einem schonenden Umgang mit dem neuen französischen Staatspräsidenten.

Red. / 18.05.2012

Milliardengewinne sind in der Schweiz steuerfrei

Facebook_ZuckerbergKopie-1

Milliardengewinne sind in der Schweiz steuerfrei

Statt nach Singapur zu ziehen, hätte Facebook-Aktionär Eduardo Saverin in die Schweiz kommen können, um keine Steuern zu zahlen.

/ 18.05.2012

Facebook auf dem Weg zum Niedergang

Facebook_Dislike-1

Facebook auf dem Weg zum Niedergang

Ein düsteres noch fiktives Szenario: Penetrante Werbung vergrault die Fans. Kartellbehörden schreiten ein. Die Aktienkurse purzeln.

Mireille Mata / 17.05.2012

Genfer Merck-Serono-Leute lernen, wie man streikt

Streik_SeronoKopie-1

Genfer Merck-Serono-Leute lernen, wie man streikt

Der Pharmamulti will Hunderte entlassen. Die «Weisskragen»-Angestellten waren gewerkschaftlich nicht organisiert. Jetzt lernen sie.

Red. / 13.05.2012

«Griechenland hat die Wahl…

Griechenland_EuroKopie-1

«Griechenland hat die Wahl…

...entweder verlasst ihr den Euro, oder der Euro verlässt euch.»

Red. / 12.05.2012

Tageschau stiftet Verwirrung mit Panther-Aufnahmen

Panther_in_Schweiz_2-1

Tageschau stiftet Verwirrung mit Panther-Aufnahmen

Viele Zuschauer glaubten, die von der Tagesschau am Montag gezeigten Panther-Aufnahmen stammten aus der Schweiz. Das ist nicht so.

Red. / 10.05.2012

Putin ist zurück

Putinistzurckb-1

Putin ist zurück

-

Red. / 7.05.2012

Chinesisch-US-amerikanische Diplomatie

Blinder_Chinesischer_Dissidenta-1

Chinesisch-US-amerikanische Diplomatie

-

Red. / 4.05.2012

Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation

Glosse

Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation

Zum friedlichen Ende der Apartheid gehört der Sprachenfrieden. Neville Alexander hat ihn mitgeprägt; nun legt er Erinnerungen vor.

Daniel Goldstein / 4.05.2012

«Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?»

Abstimmung_GriechenlandKopie-1

«Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?»

-

Red. / 4.05.2012

Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I)

Bundeskanzleramt_Berlin1-1

Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I)

Die deutsche Zeitschrift «Internationale Politik» propagiert die Führungsmacht Deutschland. Aber es regt sich Kritik.

Red. / 3.05.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum