Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Christof Moser / 4.06.2012

«Ein paar wenige Banker sind verantwortlich»

«Ein paar wenige Banker sind verantwortlich»

Die Finanzkrise habe das Vertrauen in die Marktwirtschaft untergraben, bedauert Professor René L. Frey.

Urs Zurlinden / 4.06.2012

Made in China Tiananmen 1989: „Es tut mir leid“

Flickr13-2

Made in China Tiananmen 1989: „Es tut mir leid“

Ein neues Buch könnte der Anfang der geschichtlichen Aufarbeitung von Chinas jüngster Vergangenheit sein.

Peter G. Achten / 4.06.2012

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

FS2HilaElmalich51

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

Zum ersten Mal verbannt ein Staat zu magere Models vom Laufsteg. Auch Manipulationen mit Fotoshop sind offen zu legen.

Barbara Marti / 3.06.2012

Internationale Verträge

Chappatte_Internationale_Vertrge_Schweiz-1

Internationale Verträge

-

Red. / 1.06.2012

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

PakistanKopie-1

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

-

Red. / 30.05.2012

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Barbara Marti / 29.05.2012

Die Stromsicht des Ruedi Rechsteiner

100_Prozent_erneuerbar-1

Die Stromsicht des Ruedi Rechsteiner

Buchautor Rechsteiner zeigt den Weg zur erneuerbaren Stromversorgung. Besser wäre eine optimale Energieversorgung.

Hanspeter Guggenbühl / 29.05.2012

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Homo_Mahnmal-1

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Beim Berliner Mahnmal zur Verfolgung von Lesben und Schwulen während der NS-Zeit waren bisher nur küssende Männer zu sehen.

Barbara Marti / 27.05.2012

Griechenland zahlt Anleihe an Spekulanten zurück

Kenneth_Dart-1

Griechenland zahlt Anleihe an Spekulanten zurück

Fast eine halbe Milliarde Euro hat ein Hedgefonds auf den Cayman Islands zurück erhalten. Weitere Milliarden sollen folgen.

upg / 25.05.2012

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Hirsi_Ali-1

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Die Vorzeige-Islam-Kritikerin der Rechten macht sich Argumente des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen.

/ 21.05.2012

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Jacques_de_Haller-1

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Der Ärztepräsident will bei den Ärzten eine Urabstimmung durchführen. Persönlich ist SP-Mitglied de Haller für die Einheitskasse.

Urs Zurlinden / 21.05.2012

Die preisgekrönten Banker-Bilder im Landesmuseum

Banker_rennend-1

Die preisgekrönten Banker-Bilder im Landesmuseum

Mark Henley hat den «Swiss Press Photo Award 2012» gewonnen. Jetzt stellt das Landesmuseum in Zürich seine Bilder bis 15. Juli aus.

Red. / 20.05.2012

Deutsche Schonkost für François Hollande

Hollande_Merkel2-1

Deutsche Schonkost für François Hollande

Deutsche Aussenpolitik-Experten raten der Bundesregierung zu einem schonenden Umgang mit dem neuen französischen Staatspräsidenten.

Red. / 18.05.2012

Milliardengewinne sind in der Schweiz steuerfrei

Facebook_ZuckerbergKopie-1

Milliardengewinne sind in der Schweiz steuerfrei

Statt nach Singapur zu ziehen, hätte Facebook-Aktionär Eduardo Saverin in die Schweiz kommen können, um keine Steuern zu zahlen.

/ 18.05.2012

Facebook auf dem Weg zum Niedergang

Facebook_Dislike-1

Facebook auf dem Weg zum Niedergang

Ein düsteres noch fiktives Szenario: Penetrante Werbung vergrault die Fans. Kartellbehörden schreiten ein. Die Aktienkurse purzeln.

Mireille Mata / 17.05.2012

Genfer Merck-Serono-Leute lernen, wie man streikt

Streik_SeronoKopie-1

Genfer Merck-Serono-Leute lernen, wie man streikt

Der Pharmamulti will Hunderte entlassen. Die «Weisskragen»-Angestellten waren gewerkschaftlich nicht organisiert. Jetzt lernen sie.

Red. / 13.05.2012

«Griechenland hat die Wahl…

Griechenland_EuroKopie-1

«Griechenland hat die Wahl…

...entweder verlasst ihr den Euro, oder der Euro verlässt euch.»

Red. / 12.05.2012

Tageschau stiftet Verwirrung mit Panther-Aufnahmen

Panther_in_Schweiz_2-1

Tageschau stiftet Verwirrung mit Panther-Aufnahmen

Viele Zuschauer glaubten, die von der Tagesschau am Montag gezeigten Panther-Aufnahmen stammten aus der Schweiz. Das ist nicht so.

Red. / 10.05.2012

Putin ist zurück

Putinistzurckb-1

Putin ist zurück

-

Red. / 7.05.2012

Chinesisch-US-amerikanische Diplomatie

Blinder_Chinesischer_Dissidenta-1

Chinesisch-US-amerikanische Diplomatie

-

Red. / 4.05.2012

«Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?»

Abstimmung_GriechenlandKopie-1

«Ist es hier, wo ich den Euro begraben kann?»

-

Red. / 4.05.2012

Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation

Glosse

Sprachlust: Die Sprachen der Regenbogennation

Zum friedlichen Ende der Apartheid gehört der Sprachenfrieden. Neville Alexander hat ihn mitgeprägt; nun legt er Erinnerungen vor.

Daniel Goldstein / 4.05.2012

Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I)

Bundeskanzleramt_Berlin1-1

Deutsche Führung oder multipolare Weltordnung (I)

Die deutsche Zeitschrift «Internationale Politik» propagiert die Führungsmacht Deutschland. Aber es regt sich Kritik.

Red. / 3.05.2012

Mario Botta setzt sich für Radio-Gebäude ein

OrchestradellaSvizzeraitaliana-1

Mario Botta setzt sich für Radio-Gebäude ein

Die SRG will das Radiogebäude in Lugano verkaufen. Alle Radio-Mitarbeitenden sollen ins TV-Gebäude an der Peripherie ziehen.

Beat Allenbach / 3.05.2012

Die Masse der Deutschen vs. Natalie Rickli

Foto1-4

Die Masse der Deutschen vs. Natalie Rickli

Wie die SVP-Nationalrätin den Unmut unserer nördlichen Nachbarn auf sich gezogen hat - ein Blick in deutsche Online-Foren.

R. L. / 30.04.2012

Rekordwärme senkte Stromverbrauch

BIP_Strom_Wachstuma-1

Rekordwärme senkte Stromverbrauch

Der Stromverbrauch der Schweiz sank 2011 um zwei Prozent, die Produktion um fünf Prozent. Grund: Die warme und trockene Witterung.

Hanspeter Guggenbühl / 20.04.2012

Personenfreizügigkeit: «Ziehen Sie weg!»

PersonenfreizgigkeitKopie-1

Personenfreizügigkeit: «Ziehen Sie weg!»

Für Osteuropäer gilt die Personenfreizügigkeit nur noch beschränkt.

Red. / 19.04.2012

Das Leben neben der Mülldeponie

Bildschirmfoto20120419um13_56_18-1

Das Leben neben der Mülldeponie

WOZ-Reportage: Das «Roma-Kind mit der Pistole» lebt friedlich – neben der Mülldeponie im Roma-Ghetto von Gjakova.

Robert Ruoff / 19.04.2012

Ein Grossbanker mit einem kurzen Gedächtnis

Kommentar

Ein Grossbanker mit einem kurzen Gedächtnis

Der Geschichtsklitterung des Ex-UBS-Chefs Oswald Grübel im Interview mit dem Tages-Anzeiger vom Samstag muss man widersprechen.

Peter Hablützel / 17.04.2012

Österreichs Tagesschau: «Legale Geldwäsche»

Legale_Geldwsche-1

Österreichs Tagesschau: «Legale Geldwäsche»

Die Schweizer Tagesschau spricht von «Steuerabkommen» und «Geld legalisieren», die österreichische von «legalisierter Geldwäsche».

Red. / 14.04.2012

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

USA_China-1

«Ist das wirklich Ihr Hinterhof? Tut mir leid»

-

R. L. / 12.04.2012

Offener Brief an Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf

Eveline_WidmerSchlumpf-1

Offener Brief an Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf

Der Bund soll Einkommen aus Kapital gleich besteuern wie Einkommen aus Arbeit. Das fordern zwei Journalisten als Erstunterzeichner.

Red. / 11.04.2012

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Foto1-1

Juristen fordern stärkeres Umweltrecht

Am Rio-Gipfel will die Schweiz eine Roadmap für nachhaltige Entwicklung präsentieren. Nützt allein alles nichts, warnen Juristen.

Christof Moser / 9.04.2012

Manifest für den Holzweg

Holzhaus_carltonbasel54-1

Manifest für den Holzweg

Praktischer Wohnbauratgeber und ökologisches Hausbau-Manifest in einem: ein Wegweiser zum Wohnhaus der Zukunft.

Jürg Müller-Muralt / 8.04.2012

Wechsel in Myanmar?

Burma1-1

Wechsel in Myanmar?

-

Red. / 5.04.2012

Die SBB fahren auf noch mehr Staatskosten

SBB_IntercityPendelzug-1

Die SBB fahren auf noch mehr Staatskosten

Die Staatsbeiträge für die SBB stiegen 2011 steiler als die Verkehrserträge, der Cheflohn stärker als der Durchschnitts-Lohn.

Hanspeter Guggenbühl / 30.03.2012

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Botox_FaltenKopie-1

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Der weltweit grösste Botox-Hersteller Allergan in den USA erwirkt ein gerichtliches Verkaufsverbot für einen deuschen Konkurrenten.

Mireille Mata / 29.03.2012

Tagesschau macht Beschuldigte zu Tätern

Bildschirmfoto20120327um09_57_32-1

Tagesschau macht Beschuldigte zu Tätern

Die Unschuldsvermutung war in der Tagesschau ein Fremdwort. Wer wegen Diebstahl oder Einbruch angezeigt wird, machte sie zum Täter.

Mireille Mata / 27.03.2012

«Lass die Hände weg»

Bildschirmfoto20120324um12_19_44Kopie-1

«Lass die Hände weg»

Bundesrätin Doris Leuthard verlangt sofortigen Baustopp.

Red. / 24.03.2012

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012

Widmer-Schlumpf auf dem Weg zu EU-Verhandlungen

Verhandlungen__SchweizEUKopie-1

Widmer-Schlumpf auf dem Weg zu EU-Verhandlungen

Der Berater zur Bundesrätin: «Sind dies schon die EU-Unterhändler? Oder sind wir erst bei der üblichen Grenz-Kontrolle?»

Red. / 21.03.2012

Bundesrat Merz hatte uns verar….

HansRudolfMerz-1

Bundesrat Merz hatte uns verar….

Jedes Jahr eine halbe Milliarde Steuerausfälle zugunsten von Grossaktionären – mit dem Segen des irregeführten Stimmvolks.

Red. / 19.03.2012

Chinesischer Politstar Bo Xilai kaltgestellt

BoXilai

Chinesischer Politstar Bo Xilai kaltgestellt

Die Reformer in der Kommunistischen Partei Chinas haben Aufwind. Der konservative Spitzenpolitiker Bo Xilai wurde abgesetzt.

Peter G. Achten / 16.03.2012

Obamas härtester Gegner

ObamasernsthaftesterGegnerb

Obamas härtester Gegner

«Der Benzinpreis»

Red. / 15.03.2012

Adrian, der Zugsteward

FotoCityNightLine

Adrian, der Zugsteward

Er muss nett sein. Dafür bekommt er seinen Lohn. Eine Geschichte über einen Zugbegleiter, der gern Flugbegleiter wäre.

Adrian Soller / 15.03.2012

Ja zum Zweitwohnungsstopp in Samedan, La Punt etc.

Bildschirmfoto20120313um15_47_58

Ja zum Zweitwohnungsstopp in Samedan, La Punt etc.

Hätten die Tourismus-Gebiete die Initiative deutlich abgelehnt, hätte sie keine Chance gehabt. Aber auch Betroffene haben genug.

Red. / 13.03.2012

Sprachlust: Rezepte gegen akustische Allergie

Glosse

Sprachlust: Rezepte gegen akustische Allergie

Beim Schreiben wie beim Reden gilt: Hochdeutsch tönt in der Schweiz anders als in Deutschland. So solls sein – ohne Übertreibung.

Daniel Goldstein / 10.03.2012

Nur Hellseher kennen den «Mühleberg»-Verlust

AKWMhleberg

Nur Hellseher kennen den «Mühleberg»-Verlust

Das vorzeitige Ende des AKW Mühleberg bringe der BKW einen Milliardenverlust, schreibt der «Tages-Anzeiger». Das ist Unsinn.

Hanspeter Guggenbühl / 9.03.2012

Millionen-Geschenk für die Walliser Kantonalbank

RegierungsgebdueSitten

Millionen-Geschenk für die Walliser Kantonalbank

Der Kanton Wallis ist ein finanzschwacher Kanton. Doch der Finanzminister verzichtet auf 16,5 Millionen zugunsten der Staatsbank.

Kurt Marti / 9.03.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum